Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Für Luftaufnahmen und Wetterphänome, Welle, Lenticularis usw. denke ich an ein Sonnar der Elmarit-R. Hat jemand eine besere Idee, Entfernung ist immer "unendlich". Zeitautomatik und Blende wählen, wie geht das mit Objektiven die eine Springblende haben? Ohne über Qualität der Objektive zu streiten, ein R-Objektiv, Elmarit-R-180/2,8  hätte das mit der Blende die gleiche Schwierigkeit?

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

x

Hallo Wolfgang,

 

Springblende ist mit keinem Objektiv an der M (240) möglich. R-Objektive arbeiten mit der Arbeitsblende, also wie immer an der M, mit Zeitautomatik.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

 

das Objektiv arbeitet an der M mit Arbeitsblendenmessung. Ist aber absolut bedeutungslos, da Du über den elektronischen Sucher oder das rückseitige Display scharfstellst. Liveview ist es sozusagen egal. Eben genau so wie bei den M Optiken.

 

Was für ein 180'er Elmarit schwebt Dir vor? Es gibt ja bekanntlich mehrere und auch das 180'er Elmar ist nicht schlecht. Alternativ könnte man auch über ein Vario Elmar 4/ 80-200 mm nachdenken.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Für Luftaufnahmen und Wetterphänome, Welle, Lenticularis usw. denke ich an ein Sonnar der Elmarit-R. Hat jemand eine besere Idee, Entfernung ist immer "unendlich". Zeitautomatik und Blende wählen, wie geht das mit Objektiven die eine Springblende haben? Ohne über Qualität der Objektive zu streiten, ein R-Objektiv, Elmarit-R-180/2,8  hätte das mit der Blende die gleiche Schwierigkeit?

 

Gruß Wolfgang

 

Gibt es Preis- oder Qualitäts- oder Gewichtskriterien?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

die Objektivqualität optisch sollte schon zu dem Sensor der M240 passen. Manuell-Fokus? ( mal am fernen Kirchturm mit Kantenkontrast die Unendlichstellung exakt erkennen und mit einer gummiunterlegten  Schelle dann fixieren ). Betriebsweise fix-focus in der Parxis. Wegen der Springblende fragte ich weil ich mal mit einem Adapter ein VivitarSeries1 85mm/2,5-marco anschloss, aber das Ding hatte nur Offenblende, egal wie ich am Blendenrig was einstellte.

 

Gruß

 

Ketzerisch im Leica-Forum gefragt, wie weit unterscheiden sich die 2,8/180mm aus Jena und Wetzlar?

Link to post
Share on other sites

Es wurde zwar nicht danach gefragt, aber ich empfehle bei 180mm trotzdem das APO-Telyt 3,4/180, das leicht abgeblendet hervorragende Ergebnisse liefert. Es ist über einen langen Zeitraum gebaut worden, so dass man recht junge Exemplare sehr preiswert kaufen kann. Ab ca. der Baunummer 3.000.000 hat das APO-Telyt 60mm Filterdurchmesser.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

die Objektivqualität optisch sollte schon zu dem Sensor der M240 passen. Manuell-Fokus? ( mal am fernen Kirchturm mit Kantenkontrast die Unendlichstellung exakt erkennen und mit einer gummiunterlegten  Schelle dann fixieren ). Betriebsweise fix-focus in der Parxis. Wegen der Springblende fragte ich weil ich mal mit einem Adapter ein VivitarSeries1 85mm/2,5-marco anschloss, aber das Ding hatte nur Offenblende, egal wie ich am Blendenrig was einstellte.

 

Gruß

 

Ketzerisch im Leica-Forum gefragt, wie weit unterscheiden sich die 2,8/180mm aus Jena und Wetzlar?

 

Ob Du mit Adapter Offenblende oder Arbeitsblende hast, dürfte in erster Linie vom Adapter und in zweiter Linie vom Objektivbajonett abhängen.

Einige Bajonette sind so, daß "lose" Objektive immer offen sind (M42, Rollei QBM, ...), andere auf Blendenwert nach Skala (z.B. Leica-R) und Canon FD auf "sonstwas". Je nachdem, ob der Adapter dann einen "Aufhalter" oder einen "Zuhälter" eingebaut hast, läuft das mit der Blenden (oder nicht).

 

Anno Tobak (1984) wurden mal 2,8/180 im ähhh Color-Foto getestet, da hat Leica vor "Contax", Nikon und dem Rest gewonnen. Das Apo-Telyt-R 3,4/180 dürfte ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis haben, aber "billig" ist es sicher nicht.

 

Von Zeiss Jena kenne ich das MC-vergütete 2,8/180 für Pentacon Six, das ist nicht schlecht, aber es ist in der "Grundauflösung" schlapper als zeitgenössische westliche Kleinbild 180er und es ist vom Kontrast her nicht die absolute Obersahne. Fotografieren kann man trotzdem damit, aber was die M240 (oder eine EOS 5D) kann, das wird es nicht ausnutzen. Ob das M42 2,8/180 aus Jena optisch gleich oder anders ist? Keine Ahnung.

 

Ginge auch ein 200er? Für Wolken und so ... kommte es da auf Lichtstärke, letzte Schärfe und Verzeichnugsfreiheit an? Oder eher auf Kontrast? Japanische 3,5/200 Mamiya/Rollei/Voigländer wären aktuell günstig zu bekommen und an KB sicher besser als das 6x6 Sonnar aus Jena.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Es wurde zwar nicht danach gefragt, aber ich empfehle bei 180mm trotzdem das APO-Telyt 3,4/180, das leicht abgeblendet hervorragende Ergebnisse liefert. Es ist über einen langen Zeitraum gebaut worden, so dass man recht junge Exemplare sehr preiswert kaufen kann. Ab ca. der Baunummer 3.000.000 hat das APO-Telyt 60mm Filterdurchmesser.

... das sehe ich genau so – das 180er Apo-Telyt ist an der M240 erste Sahne!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

... das sehe ich genau so – das 180er Apo-Telyt ist an der M240 erste Sahne!

Ja, dass ist wohl so, aber ich muss auch sagen, dass das 2. Elmarit 2,8/180 spätestens bei Blende 5,6 ein sehr gutes Ergebnis liefert. Auch und gerade bei Luftaufnahmen. Ja, man kann den Unterschied zum Apo in den allerfeinsten Details sehen ... wenn man alle anderen Faktoren perfektioniert hat. Die Qualität der Luftaufnahme wird bei der langen Brennweite eher durch Dunst, durch Verwackelung oder durch die Schlieren heißer Auspuffgase negativ beeinflusst als durch die mangelnde Qualität dieser Optik.

Edited by wpo
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Halt mal Ausschau nach dem Zeiss Jena 2.8/200er MC Sonnar. Ein vergleichsweise preiswertes Spitzenobjektiv, eine der letzten Rechnungen aus der DDR-Zeit. Ab 200€ ein Wahnsinnsangebot.

Hallo,

danke, welche Fassung, M42?, erlaubt mit welchen Adapter dann mauelle Belndeneinstellung?

2. Frage an alle, Leica-R und Adapter, ist da auch imemr die Funktion der manuellen Bledeneinstellung gegeben?

3. Gibt es Adapter die für CanonFD-Objektive das auch bieten? ( hier liegt noch ein Vivitar-Series1-macro 90mm rum )

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo,

danke, welche Fassung, M42?, erlaubt mit welchen Adapter dann mauelle Belndeneinstellung?

2. Frage an alle, Leica-R und Adapter, ist da auch imemr die Funktion der manuellen Bledeneinstellung gegeben?

3. Gibt es Adapter die für CanonFD-Objektive das auch bieten? ( hier liegt noch ein Vivitar-Series1-macro 90mm rum )

 

Gruß Wolfgang

Die manuelle Blendeneinstellung ist immer gegeben. Es gibt ja bei Leica M keine elektronische Kupplung zwischen Kamera und Ojektiv. Selbst bei einem M-Objektiv schätzt die M die Blende nur mittels einer Differrenzbildung zwischen Innenmessung (TTL) und primitiver Außenmessung. Bei der M10 hat man dieses Verfahren wegen Ungenauigkeit aufgegeben. Nur das Auflagenmaß des Adapters muss stimmen, damit man auf Unendlich schwarfstellen kann. 

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Na ja, bei M42-Objektiven OHNE A/M UMschalter sollte der Adapter den Stößel für die Springblende schon gedrückt halten, sonst ist immer Offenblende angesagt (oder man frickelt selbst dran rum, mit Sekundenkleber oder verkeilt den Stößel mit einem Span von einem Streichholz oder ...).

Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere teils Portrait mit dem 4.0/180er Elmar und dem 4.0/100er Macro.

 

Adaptiert mit einem billig Noname Adapter.

 

Beide sind genial an der M240. Scharf - guter Kontrast - schönes Bokeh und das zu einem vernünftigen Preis.

 

Offenblende ebenso. 

 

Grüße 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...