Reini Posted June 10, 2018 Author Share #61 Posted June 10, 2018 Advertisement (gone after registration) Also wenn...dann schon am ehesten die M8. Dein Vergleich zeigt deutlich, daß es nix bringen würde, wenn: ich bei der Nex 5 gefühlte 15% vom Motiv nicht drauf hab. (Randunschärfen nicht berücksichtigen kann) die Alpha 7 mir absolut nicht gefällt. die M8 im Preis vernünftiger als die 240...und eine ordentliche Leica ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 10, 2018 Posted June 10, 2018 Hi Reini, Take a look here Günstigste und einfachste Art Schraubobjektive zu testen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted June 10, 2018 Share #62 Posted June 10, 2018 Die A7 zeichnet anders als die M240, aber durchaus auf Augenhöhe, und ist zum Testen einfach sehr bequem. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285120-g%C3%BCnstigste-und-einfachste-art-schraubobjektive-zu-testen/?do=findComment&comment=3535276'>More sharing options...
Reini Posted June 26, 2018 Author Share #63 Posted June 26, 2018 Frag da jetzt nochmals zu diesem Thema (gibts zwar im englischen Forum, aber noch so genau) Was ist mit den Micro-Four Kameras? Zb eine Panasonic Lumix GF 1 mit Adapter für Schraubobjektive? Abgesehen davon, das man den Tubus vermutlich nicht reinschieben darf was natürlich unpraktisch ist. Schon mal getestet? Auch mit Weitwinkelobjektiven? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 26, 2018 Share #64 Posted June 26, 2018 (edited) Weit wirst Du da nicht kommen mit Weitwinkelobjektiven. Ein 21mm Leica-M oder Schraubobjektiv wird an einer micro four thirds Kamera zum 42mm Objektiv, Das ist eher für Teles interessant. So wird z.B. ein Summicron 50 zu einem 2/100, ein Apo-Telyt gar zum 3,4/360mm Objektiv. Zum Testen aber ziemlich ungeeignet, da ja nur ein stark beschnittener, mittlerer Teil des gesamten Bildfeldes zur Abbildung gelangt. Grüße, Andreas Edited June 26, 2018 by wizard Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted June 26, 2018 Author Share #65 Posted June 26, 2018 Sehr aufschlussreich! Danke Andreas! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 26, 2018 Share #66 Posted June 26, 2018 Es wird nicht recht klar, was da eigentlich getestet werden soll. Dass bei Schraubobjektiven durchweg der Kontrast niedriger ist und die Ränder schlechter als bei aktuellen Asphären, liegt auf der Hand. Ob sie einigermaßen richtig fokussieren, kann man auch mit Film feststellen - die alten Scherben sind ohnehin in der Hinsicht nach meiner Erfahrung viel weniger empfindlich als man vermuten könnte. Testsituationen, die wirklich geeignet sind, Objektive nach bestimmten Kriterien zu vergleichen, sind in der Regel keine ansprechenden Motive. Wie die alten Teile sich bei Motiven verhalten, die nicht bloß zum testen gedacht sind, muss man beim Fotografieren ausprobieren, nicht allein beim Testen. Anschauungsmaterial über den „Echteinsatz“ der alten Teile an digitalen Gehäusen gibt es im internationalen Forum zur Fülle, und wenn man bei Flickr sucht, massenhaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted June 26, 2018 Author Share #67 Posted June 26, 2018 Advertisement (gone after registration) Ja schon. Da gibts Nikon Objektive an Leicas, Leica Objektive an Sonys, Schneider Objektive an Canons. Aber so wie es mir Andreas erklärt hat, konnte ich es noch nicht rauslesen. Also dass man einen M39 Adapter für eine Panasonic Lumix kaufen kann, aber nur die Hälfte abgebildet ist. Die meisten meiner Objektive hab ich jetzt eh auf SW Film gebannt. Gehts auch so als Vergleich unter den Optiken, und um zu sagen können: dies oder jenes ist gut/brauchbar/tadellos. Zu einer M8, 240 kann ich mich noch nicht hinreissen. Weil sonst verm. die Lust am Analogen vergeht. Vom Preisgebahren ganz abgesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted June 30, 2018 Author Share #68 Posted June 30, 2018 Hab jetzt eine eher unkonventionelle Möglichkeit gefunden, ein Objektiv subjektiv und grob Linsenmässig zu testen. Also: Hab da so eine alte Canon Spiegelreflex, die eigentlich nicht mehr verwendet wird. Man schraube das Canon Objektiv ab und hält das Leica Objektiv vor den Klappspiegel. Man muss dazu etwas ins Gehäuse. Und siehe da, man hat das volle Bildfeld im Sucher der Spiegelreflex. Ist quasi so, als würde man einen Retroring verwenden. Beim durchchecken meiner kleinen Sammlung schauts bei fast allen recht gut aus. 2 Objektive haben einen mehr oder weniger starken Weichzeicher, weil die Frontlinsen abgeputzt sind. Ein anderes hat eine totale Tunneloptik. So richtig zum Rand hin stark unscharf werdend. Man könnte glauben, da hat jemand einen Aschenbecher anstatt einer Linse eingebaut. In Zukunft werde ich diese Möglichkeit u.u. nützen, auch wenns komisch wirkt, um ein Objektiv zu begutachten. Was bringt mir ein privater Kauf oder Flohmarktfund, wenn er ein Fehlgriff ist...? Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 1, 2018 Share #69 Posted July 1, 2018 Auf alle Fälle eine gute Tarnung, Du wirst nicht als beondrs zahlungskräftiger Leicabesitzer angesehen! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Summitar offene Blende Xenon offene Blende, ohne Gegenlichtblende sähe es noch schlimmer aus. Übrigens mag und mache ich auch Blümchenfotos, nicht nur zum Testen. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Summitar offene Blende Xenon offene Blende, ohne Gegenlichtblende sähe es noch schlimmer aus. Übrigens mag und mache ich auch Blümchenfotos, nicht nur zum Testen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285120-g%C3%BCnstigste-und-einfachste-art-schraubobjektive-zu-testen/?do=findComment&comment=3547481'>More sharing options...
Reini Posted July 1, 2018 Author Share #70 Posted July 1, 2018 Na bitte. Das Summaron ist sogar besser als sein Ruf. Wegen dem Testen und improvisieren...ein Seriöser Leicafotograf/Besitzer fummelt vermutlich auch nicht zwischen Flohmarktstandeln herum, oder in düsteren Nebengassen. Und irgendwie muss man sich zu besserem Equipement auf seine Art hocharbeiten. P.s. Hab da noch eine lustige Geschichte zum Beitrag #68. Hab mich gewundert, warum das alte Elmar Objektiv so sauber ist, die Optik ebenfalls. Aha,. verstehe. Habs zerlegt, geputzt und dann tatsächlich die Frontlinse verkehrt eingebaut... Immerhin bin mit meinem Test draufgekommen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Edgar1920 Posted July 20, 2018 Share #71 Posted July 20, 2018 Guten Abend Reini Ich kann Dein Anliegen nachvollziehen. Vor allem wenn man seine Objektive reinigt ist es schon hilfreich, wenn man sofort prüfen kann ob alles einwandfrei funktioniert (dann fällt wohl auch die falsch herum montierte Linse beim Elmar auf). Wenn Du Sorge hast nicht mehr analog Fotografieren zu wollen nachdem Du Dir eine digitale kaufst könnte ich Dir noch folgende Überlegung nahelegen: Suche ene M9 mit korrodiertem Sensor. Gibts manchmal für 1000€ (jetzt gerade eine mit verkratztem Sensor auf Ebay Kleinanzeigen). Damit kannst Du dann die Ecken bei 24x36mm Aufnahmeformat beurteilen und, da sie den Leica Messsucher hat, auch den Fokus beurteilen. Erstes geht nicht mit einer M8, letzteres so nicht mit einer japanischen Systemkamera. Die Sensorflecken werden Dir vielleicht den Gefallen am Analogen lassen. Falls Du aber doch richtig Freude an Digital bekommst ist Es Dir dann vielleicht einen neuen Sensor wert und kommt dann gesamtkostentechnisch dem regulären Marktpreis nah. Ich finde das digitale Experimentieren mit einem „neuen“ Objektiv sehr spannend und auch das Resultat einer Reinigung kann man dann sofort beurteilen. Und für das Analoge spricht dann immer noch das Auslösefeeling und das Spannen des Verschlusses (fehlt mir bei meiner M9). Die M9 ist übrigens für „Filmmenschen“ die ideale Digitale da ihr ISO-Bereich so nutzbar ist wie Film: ab 640 wird‘s körnig. Gruß Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted July 20, 2018 Author Share #72 Posted July 20, 2018 Hallo Frank! Danke für deine Zuwendung und den Vorschlag! Es ist ja nicht so, daß ich mir eine gebrauchte gscheite M8, M9 nicht leisten könnte.** Eine mit neuem Sensor (schon um 2 1/2 gesehen) wär mir schon lieber. Die ganze Überlegung ist wie du sagst, Objektive ordentlich zu beurteilen. Nur dafür wäre eine >Digitale Leica< zu schade. Fürchte, daß dann die alten nichts mehr zu tun haben. Ich mag das Kurbeln, Fummeln, das Flap und die Erwartung ob's was wurde. Wenn ich nicht so viel Zeit zum Basteln hätte und mir das ganze Getue mit Film, Entwicklen, scannen zu mühsam wäre, dann hätte ich eh schon eine Digitale Leica. Zum Glück ist fotografieren nicht mein einziges Hobby und die Motive sind meist nicht sooo wichtig, als dass eine schlechte Aufnahme eine Katastrophe wäre.* *Gab es aber auch schon. Vor ca. 30 Jahren. Gruppenfoto mit ca. 100 Leuten organisiert, dann war der Film nicht gscheit eingespannt...und mir ist es in der Aufregung nicht aufgefallen. **Eines Tages hab ich auch eine M...mit Adapter für die alten Objektive Link to post Share on other sites More sharing options...
Edgar1920 Posted July 21, 2018 Share #73 Posted July 21, 2018 Ja das ist so als wenn man auf der Digitalen versehentlich ein paar Bilder zu viel löscht wenn man im Urlaub abends die Ausbeute des Tages strafft um man bei der Heimkehr ein überschaubares Maß an Bildern zu haben. Weg ist dann weg. Ich fotografiere seit dem Kauf meiner M9 vor fünf Jahren oder so mehr analog als je zuvor und finde beides ergänzend. Je nach Laune nehme ich das eine Wochenende den einen oder anderen Apparat mit. Ist auch ganz spannend Frühlingsstimmung mit einem SW Film einfangen zu wollen während die M9 im Schrank herumschmollt. Aber das muss sie abkönnen ;-) Das Kurbeln, Fummeln und die Unabhängigkeit von einer Steckdose und Betriebsbereitschaft auch wenn die Sonne am Mittelmeer 3 Stunden aufs Gehäuse geschienen hat und das Gehäuse Dir fast Verbrennungen an den Händen verursacht sprechen dann immer noch fürs Analoge. So werde jetzt meine schwarze III in die Stadt führen obwohl das Wetter heute nicht nach verbrannten Handflächen aussieht. Schönes Wochenende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted July 21, 2018 Author Share #74 Posted July 21, 2018 Danke Edgar, dir auch schönes Wochenende. Ich mach mirs gerade am Balkon gemütlich und ersetze Verschlusstücher an einer neuen...die wieder zum Leben erweckt werden will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now