Michael Kersting Posted May 14, 2018 Share #1 Posted May 14, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, habe zu oben genannten Thema eine Email an Leica gesendet. Vielleicht interessiert ja noch den ein oder anderen Leica Q Nutzer dieses Thema. Deshalb hier meine Mai: Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Besitzer einer Leica Q. Für meine Landschaftsaufnahmen nutze ich sehr oft 120 sec. als Belichtungszeit. Wie man mir beim Kundensupport schon telefonisch erklärte ist eine Verlängerung der Belichtungszeit aufgrund von Qualitätsverlust nicht möglich. Meine eigentliches Anliegen ist aber ein Anderes. Da ich nicht unbedingt mit dem Selbstauslöser arbeiten möchte, habe ich versucht über die Leica Q APP Fernsteuerung 120 sec. auszulösen. Jedoch musste ich feststellen, das die App nur bis 30 sec. auslösen lässt. Dieses hat mich verwundert, denn es müsste doch keinen Unterschied geben, ob ich 30 sec. oder 120 sec. auslöse per Fernsteuerung. Verwundert auch deshalb, weil derjenige, der solche langen Belichtungszeiten nutzt, zumeist ein Stativ und die Fernsteuerung in Anspruch nimmt, um möglichst sich von der Kamera zu entfernen und unnötige Verwackelungen bei der Aufnahme zu vermeiden. Das diese Fernsteuerung innovativ per APP gelöst ist, finde ich sehr gut, jedoch sollte sie dann auch für alle möglichen langen Belichtungszeiten ausgelegt sein. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, hierauf eine Antwort zu erhalten, oder zu erfahren, ob es inzwischen ein Update der APP gibt, das diesen Punkt berücksichtigt. Erfreuen würde es mich natürlich erfreuen, dieses in einem zukünftigen Update der APP berücksichtigt zu wissen. Mit freundlichen Grüßen Michael Kersting Sobald ich eine Antwort habe, werde ich berichten. Allen Allzeit gut Licht Gruß Michael 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 14, 2018 Posted May 14, 2018 Hi Michael Kersting, Take a look here Langzeitbelichtung Leica Q APP. I'm sure you'll find what you were looking for!
docsdp Posted May 16, 2018 Share #2 Posted May 16, 2018 Hi Michael , und , gab es noch keine Antwort ? Ich nutze so lange Belichtungszeiten eigentlich selten , aber interessieren würde es mich schon , da ich auch gerne mit der App arbeite und diese auch durchaus gelungen finde. Gruß Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 16, 2018 Share #3 Posted May 16, 2018 Darf ich mal fragen, wieso man Landschaftsaufnahmen mit 2 Minuten Belichtungszeit sehr oft macht? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 16, 2018 Share #4 Posted May 16, 2018 Darf ich mal fragen, wieso man Landschaftsaufnahmen mit 2 Minuten Belichtungszeit sehr oft macht? Weil sie oft verwackelt sind (Erdbeben etc) vielleicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 16, 2018 Share #5 Posted May 16, 2018 Darf ich mal fragen, wieso man Landschaftsaufnahmen mit 2 Minuten Belichtungszeit sehr oft macht? Alle die, die erst ab 22.17 Uhr Zeit zum fotografieren finden... oder vielleicht auch erst in der Morgendämmerung mit der Kamera das Wild fotografieren wollen, wie es sich dann in die Wälder zurückzieht. Oder auch die, die erst nach einer Minute merken ,dass der Objektivdeckel noch drauf sitzt. :-)) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted May 16, 2018 Author Share #6 Posted May 16, 2018 Darf ich mal fragen, wieso man Landschaftsaufnahmen mit 2 Minuten Belichtungszeit sehr oft macht? Frage beantwortet?! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/284591-langzeitbelichtung-leica-q-app/?do=findComment&comment=3519888'>More sharing options...
Michael Kersting Posted May 16, 2018 Author Share #7 Posted May 16, 2018 Advertisement (gone after registration) Hi Michael , und , gab es noch keine Antwort ? Ich nutze so lange Belichtungszeiten eigentlich selten , aber interessieren würde es mich schon , da ich auch gerne mit der App arbeite und diese auch durchaus gelungen finde. Gruß Tim Noch nicht Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 16, 2018 Share #8 Posted May 16, 2018 Frage beantwortet?! Fast… Sieht das denn bei 30 Sekunden nicht schon genauso aus? Ich habe keine Ahnung, ich glaube, dass muss ich auch mal ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted May 17, 2018 Author Share #9 Posted May 17, 2018 Fast… Sieht das denn bei 30 Sekunden nicht schon genauso aus? Ich habe keine Ahnung, ich glaube, dass muss ich auch mal ausprobieren. Also es kommt dabei auf die Geschwindigkeit der Wolken und des Wassers an. Der Faktor im Foto der sich langsamer bewegt, bestimmt meistens die Belichtungszeit. Hier waren die Wolken schneller als der See, der fast keine Fliessgeschwindigkeit hatte. Jedoch wollte ich die Spiegelung auffangen und dafür bedarf es einer längeren Belichtungszeit. Der See wäre auch glatt bei 30sec. aber nicht die Wolken verschwommen. Bei oben gezeigten Beispiel waren die Parameter wie folgt: 60.sec, Blende 11, ISO 100 Also um es genau zu nehmen( und das hat viel mit Mathe und Physik zu tun) muss mann die Fliessgeschwindigkeit von dem vorhandenen Wasser und der vorhandenen Wolken kennen. Da dieses aber in der Praxis sehr schwierig zu errechnen ist, mache ich es dass ich mir mir Referenzpunkt, und dann die Sekunden zähle. Das klappt sehr gut, denn so weiss ich wie lange die Wolken von ca A nach B brauchen und wie weit sie in mein Foto hineinragen. Aber Anfangs ist auch vieles gemacht nach der "Try and Error"-Methode und sammle so Erfahrungen, so dass ich mit der Zeit weiss ok jetzt der oder der Filter. Daher ja gerade meine Frage auch zu der APP, da es für mich entscheidend ist, wann ich mit der Aufnahme beginne und das über 2/12 sec. Selbstauslösung nicht so gut funktioniert. Gerade wenn man im Foto nachher zwei Wolkenebenen hat. Die höhere ist mein langsamer als die niedrige. Dieser Effekt ist sehr schön im Foto, wenn die Belichtungszeit so gewählt ist, dass die höheren Wolken noch als wölken erkennbar sind und die darunterlegenden verschwommen. Dafür benötigt es aber einen genauen Auslösezeitpunkt. Landschafts- oder Urbane Landschaftsfotos sind meines Erachtens 30% Vorbereitung, 30% Erfahrung, 10% Fotografisches Können und 30% Glück. Und es macht immer wieder Spass, wenn sich der Aufwand gelohnt hat. Aber auch in der Street- und Architekturfotografie, wende ich diese Filter an. Es macht mir eben mehr Spass, draussen zu Fotografieren und zu experimentieren, als zu Hause am PC das Foto zu verunstalten. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted May 17, 2018 Author Share #10 Posted May 17, 2018 Hier mal ein Link als Beispiel wo es nicht um Landschaft geht, aber ich die Langzeitbelichtung effektvoll finde: https://www.l-camera-forum.com/topic/247821-bilder-aus-der-q/?p=3478593 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 17, 2018 Share #11 Posted May 17, 2018 Also es kommt dabei auf die Geschwindigkeit der Wolken und des Wassers an…. Danke für die ausführliche Darstellung! Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted May 17, 2018 Author Share #12 Posted May 17, 2018 Jens, der Thorsten (FrancoC) und ich wollten in absehbarer Zeit mal einen Fotowalk zum Thema Langzeitbelichtung in Düsseldorf machen. Da du ja aus NRW kommst, kannst du dich gerne anschließen. Startpunkt für unsere Düsseldorfer Fotowalks ist immer der Wintergarten in der Uerige Brauerei. Mit einem Alt knipst es sich besser! Datum und Zeit geben wir frühzeitig bekannt. Gerne dürfen auch andere Forenten sich dem anschließen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now