wpo Posted May 4, 2018 Share #1 Posted May 4, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Moin! Ich stehe vor dem Problem einen (eigentlich mehrere) Ilford Delta100 in Rodinal entwickeln zu müssen. Bislang habe ich immer auf mein langjähriges Patentrezept Perceptol 1+3 zurückgegriffen, aber den habe ich im Moment nicht zur Verfügung (bzw. ich komme da jetzt nicht dran), dafür aber rund 3Liter unangetastetes Rodinal-Konzentrat. Wie lange also entwickeln bei welcher Konzentration und 16/17*C wenn der Film bei 100ASA belichtet wurde? Übliche Kipp-Entwicklung vorausgesetzt. Im Voraus dankt Wolfgang Edited May 4, 2018 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 4, 2018 Posted May 4, 2018 Hi wpo, Take a look here Filmentwicklung in Rodinal. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted May 4, 2018 Share #2 Posted May 4, 2018 Moin laut digital truth 9 min 1: 25 / 14 Min 1:50 Der Film heisst hier Ilford Delta 100 pro App aufs händy und du hast immer was zu naschen ;-) Digitaltruth photo viel Freude 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted May 4, 2018 Share #3 Posted May 4, 2018 Moin laut digital truth 9 min 1: 25 / 14 Min 1:50 Der Film heisst hier Ilford Delta 100 pro App aufs händy und du hast immer was zu naschen ;-) Digitaltruth photo viel Freude Hier der Link zu digital trugt. Ist auch meine bevorzugte Adresse. https://www.digitaltruth.com/devchart.php?Film=Pan+F&Developer=Rodinal&mdc=Search 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
X_Beliebiger Posted May 4, 2018 Share #4 Posted May 4, 2018 FX-39 oder XTol machen das auch gut. Für meinen Geschmack geschmeidiger, als Rodinal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted May 4, 2018 Share #5 Posted May 4, 2018 Delta 100 pro in Rodinal geht, in TMax Dev wird's bei mir besser, hängt vielleicht mit Flachkristall-Dingsbums zusammen; Zeiten findest Du an angegebenen Ort. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
X_Beliebiger Posted May 4, 2018 Share #6 Posted May 4, 2018 TMax ist in der Tat eine sehr schöne Kombi mit Delta 100. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted May 4, 2018 Share #7 Posted May 4, 2018 Advertisement (gone after registration) ... 16/17*C ... Moin laut digital truth 9 min 1: 25 / 14 Min 1:50 Der Film heisst hier Ilford Delta 100 pro ... Alles gut. Aber die Zeiten von becker gelten für 20°C. Bei den angefragten 17°C würde ich eher Richtung 13 Minuten bei 1:25 oder 20 Minuten bei 1:50 gehen. Die Idee, unter die 20°C zu gehen, ist grundsätzlich richtig – bei Rodinal sowieso. Schon bei 18/19°C bekommt man ein deutlich feineres Korn. (Achtung: Angesetztes Rodinal lebt nicht ewig. Gerade bei 1:50 und 20 Minuten Entwicklungszeit bei 17°C muss das Zeug sofort (!) nach dem Ansetzen in den Tank. Ich würde knapp unter 18 Minuten bei 18°C und 1:50 empfehlen, bei 19°C knapp unter 16 Minuten Entwicklungszeit.) 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 4, 2018 Share #8 Posted May 4, 2018 Moin laut digital truth 9 min 1: 25 / 14 Min 1:50 Und das knietief in Buchenspänen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted May 4, 2018 Share #9 Posted May 4, 2018 Besorg Dir ein Tütchen D76. Rodinal funktioniert m.M. nach nicht so besonders mit Flachkristallern. Und bloss nicht über 20°C verwenden, dann wirds körnig. Und um gerade das zu vermeiden, wählt man einen Delta 100, eigentlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 4, 2018 Author Share #10 Posted May 4, 2018 (edited) Danke Euch allen für die Hilfe! So 19-20 Minuten sagte mir auch mein Gefühl, aber mit dem Gefühl ist das manchmal so eine Sache ... Ich werde mal mein Glück versuchen und die nächsten Delta 100 baden dann wieder im heimischen Perceptol. Da bin ich mir der Resultate sicher und den "Rest" Rodinal werde ich den diversen APX 25 17m-Rollen und den APX 100/120 widmen, die ich nun mein eigen nennen darf . Liebe Grüße zum Wochenende Wolfgang Edited May 4, 2018 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 4, 2018 Share #11 Posted May 4, 2018 Alles gut. Aber die Zeiten von becker gelten für 20°C. Bei den angefragten 17°C würde ich eher Richtung 13 Minuten bei 1:25 oder 20 Minuten bei 1:50 gehen. Die Idee, unter die 20°C zu gehen, ist grundsätzlich richtig – bei Rodinal sowieso. Schon bei 18/19°C bekommt man ein deutlich feineres Korn. (Achtung: Angesetztes Rodinal lebt nicht ewig. Gerade bei 1:50 und 20 Minuten Entwicklungszeit bei 17°C muss das Zeug sofort (!) nach dem Ansetzen in den Tank. Ich würde knapp unter 18 Minuten bei 18°C und 1:50 empfehlen, bei 19°C knapp unter 16 Minuten Entwicklungszeit.) Sehr guter Beitrag, danke . Aber ist es nicht wenn ich scannen will besser flauere Negative zu bekommen ? ( ist richtig, ich hatte das überlesen ) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted May 4, 2018 Share #12 Posted May 4, 2018 Danke Euch allen für die Hilfe! So 19-20 Minuten sagte mir auch mein Gefühl, aber mit dem Gefühl ist das manchmal so eine Sache ... Ich werde mal mein Glück versuchen und die nächsten Delta 100 baden dann wieder im heimischen Perceptol. Da bin ich mir der Resultate sicher und den "Rest" Rodinal werde ich den diversen APX 25 17m-Rollen und den APX 100/120 widmen, die ich nun mein eigen nennen darf . Liebe Grüße zum Wochenende Wolfgang APX 100 (orig.) und Rodinal ist eine Super- Kombi. 1:25, 8 Minuten bei 20°C nach Schachtelanleitung bringt hervorragende Ergebnisse. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 4, 2018 Share #13 Posted May 4, 2018 (edited) Besorg Dir ein Tütchen D76Das hätte auch ich geraten. Es ist zwar schon fast 15 Jahre her, seit ich mich das letzte Mal mit einem Delta befasst habe, aber warum sollte heute nicht mehr gelten, was damals galt. Ilford selbst nannte im Datenblatt jedenfalls ID-11 als den Entwickler der Wahl für Delta 100 professional. Edited May 4, 2018 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted May 4, 2018 Share #14 Posted May 4, 2018 APX 100 (orig.) und Rodinal ist eine Super- Kombi. 1:25, 8 Minuten bei 20°C nach Schachtelanleitung bringt hervorragende Ergebnisse. Was ist mit Original APX 100 zu verstehen - worin unterscheidet sich der vom "nicht" Original ? Gibt's den "Originalen" überhaupt noch ? Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted May 4, 2018 Share #15 Posted May 4, 2018 (edited) Was ist mit Original APX 100 zu verstehen - worin unterscheidet sich der vom "nicht" Original ? Gibt's den "Originalen" überhaupt noch ? Außer in diversen Tiefkühlbeständen wohl eher nicht mehr, leider! Der jetzige APX (100) ist nach meinem Kenntnisstand ein Kentmere (100). Sicherlich auch nicht schlecht, aber im Vergleich zum "echten" APX oder Ilford FP4 Plus nach meiner Meinung eher zweite Wahl ... Edited May 4, 2018 by S/W 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 4, 2018 Share #16 Posted May 4, 2018 APX 100 (orig.) und Rodinal ist eine Super- Kombi. 1:25, 8 Minuten bei 20°C nach Schachtelanleitung bringt hervorragende Ergebnisse. Jehova! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted May 4, 2018 Share #17 Posted May 4, 2018 ... Aber ist es nicht wenn ich scannen will besser flauere Negative zu bekommen ? ...Ja, sehe ich auch so. Aber wir sind hier ja ohnehin sehr im vagen. Thema Agitation / Kipprhythmus kam hier noch gar nicht vor, wäre aber wichtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fett-Film Posted May 4, 2018 Share #18 Posted May 4, 2018 Diese ewigen Unkenrufe, dass Rodinal und Flachkristall nicht vernünftig zusammen geht ist Quatsch! Ich habe Delta 400 und Tmax 100 und 400 darin gebadet und keine "Kornzusammenballungen" gefunden, wie es einige im www heraufbeschwören. Wichtig bei Rodinal und Derivaten, kalt max. 20, besser 18 oder wer genug Geduld hat auch 16°C. Gibt Ergebnisse die mit D-76, Microphen oder erst recht Perceptol nicht zu erreichen sind. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted May 4, 2018 Share #19 Posted May 4, 2018 Ist das jetzt gut oder schlecht? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 4, 2018 Author Share #20 Posted May 4, 2018 Ja, sehe ich auch so. Aber wir sind hier ja ohnehin sehr im vagen. Thema Agitation / Kipprhythmus kam hier noch gar nicht vor, wäre aber wichtig. Ich mache das seit ewigen Zeiten so dass ich während der ersten 30Sekunden ständig und danach alle 30 Sekunden 1x kippe und dabei die Dose auf der Arbeits - Unterlage aufstupse bzw. etwas härter als unbedingt nötig aufsetze um etwaige Blasen zu lösen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now