Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mich würde einfach mal interessieren, weil das eine der "Traumkameras" der Jugend war, ob Leica R Benutzer auch noch zB die  Nikon F2A Photomic  benutzen.... es ist ja eine recht antiquierte Kamera, aber sie hat 100%iges Sucherbild.....manche sagen: zu dunkel und etwas grob... ich kenn sie nicht .... bitte keine Glaubensdebatte, mich interessieren einfach Erfahrungen mit dieser Kamera.....

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Etwas grob?

Na ja, sie ist halt genauso wie die Ur-F ein "Werkzeug" und zeigt es auch! Das hat für mich immer den Charme ausgemacht, gerade aber auch bei meiner F mit Eyelevel-Sucher. Mechanik pur, für mich das Spiegelreflex-Pendant zur M2...

Bei den F2´s habe ich nun häufiger von Problemen mit den DP1/2-Suchern gehört, da die Stromübertragung oft nicht gegeben ist ..

 

Gruss 

Michael

Link to post
Share on other sites

Mich würde einfach mal interessieren, weil das eine der "Traumkameras" der Jugend war, ob Leica R Benutzer auch noch zB die  Nikon F2A Photomic  benutzen.... es ist ja eine recht antiquierte Kamera, aber sie hat 100%iges Sucherbild.....manche sagen: zu dunkel und etwas grob... ich kenn sie nicht .... bitte keine Glaubensdebatte, mich interessieren einfach Erfahrungen mit dieser Kamera.....

So ganz klar ist mir nicht, was Du eigentlich willst.

 

Gruß Joachim

Link to post
Share on other sites

Lesen, daß die Nutzung eine Nikon F2A Photomic eine läßliche Sünde sei.

 

Nein, eher das Gegenteil, Neugier, ob es das gibt... R-Fotografen, die auch dieses oder eine andere Nikon benutzen und warum ... wenn Leica ...zumindest die Objektive......unübetroffen ist

Edited by gauss
Link to post
Share on other sites

Meine Erfahrung ist, nach vielen Jahren der Nutzung verschiedener Nikon-Systeme sowohl privat als auch beruflich, sowohl analog als auch digital, dass Nikon zwar auch sehr gute Kameras und Objektive im Programm hat aber leider auch sehr schlechte Objektive anbietet, wie ich das bisher bei keinem einzigen anderen Hersteller erlebt habe (Canon, Fuji, Olympus, Panasonic, Leica, Sony, Zeiss). Ich benutze seit Jahren Leica-R-Objektive an Leica (R4 und R8), Canon, Fuji, Olympus, Sony und bin von diesen Objektiven nie enttäuscht worden.

 

Gruß Joachim

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nein, eher das Gegenteil, Neugier, ob es das gibt... R-Fotografen, die auch dieses oder eine andere Nikon benutzen und warum ... wenn Leica ...zumindest die Objektive......unübetroffen ist

 

Bei mir ist R ja eher das Fremdgehen. Ich habe mal damit angefangen, weil es zur Kleinbild Rolleiflex SLR keine lichtstarken Teles gab, und das System langsam einschlief.

 

Ansonsten vielleicht eine Frage gewisser Features (Sucher wechselbar) oder (zumindest seinerzeit) des Geldes. Das eine oder andere Exoten-Objektiv mit Anschluß xy (inkl. Kamerabody) klar billiger als im Leica-R System (oder nur in anderen Systemen vorhanden).

 

Ausgerechnet Nikon würde ich mir als Zweitystem allerdings nicht gerade antun, alles geht falschrum :-(

Link to post
Share on other sites

Vor ca. 10 Jahren habe ich mich von der analogen Spiegelreflex Zweigleisigkeit getrennt.

Nikon FG Kram weg und nur noch Leica R. 

Leica R, weils einfach geiler ist :D.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Nach Leica R seit ca 5 Jahren Nikon digital. Nicht weil Leica in Sachen Optik schlechter wäre, das Gegenteil ist der Fall, sondern weil die Gesamzperformance und Vielseitigkeit nicht an Nikon herankommt.

 

Leica M (analog und digital) ist für mich nur noch Liebhaberei und Damit Nebensachen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Leica R alles verkauft über L-camera Forum. Aber M - 2 und 4 behalten mit 28-35-50 und 90 mm. Fürs Grobe die Nikons mit alten und neuen Gläsern. So gehts auch im Alter.

Gerd

Link to post
Share on other sites

Leica M (analog und digital) ist für mich nur noch Liebhaberei und Damit Nebensachen.

 

Da ich, Gott sei Dank, kein Geld mit meinem Geknipse verdienen muß, war die Fotografie für mich schon immer nur Liebhaberei.

Und was kann es da Schöneres geben als eine M.  ;)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Also ich benutze seit gut 10 Jahren gelegentlich zwei F2 neben einigen anderen

analogen und digitalen Nikons. Meine Leicas, egal ob R oder M, haben schon

einige Jahre kein Tageslicht mehr gesehen.

Link to post
Share on other sites

Fremdgehen? Es ist umgekehrt.

 

Eher fremdle ich mit dem Leica R-System. Meine Basis ist immer noch das Rolleiflex KB-System (2000/3003), Leica R ist da eher ein Newbie. Allerdings fand ich die R8 immer schon spannend, so dass da eher Goethes Fischer mit "Halb zog sie ihn, halb sank er hin" greift. Das R-System ist halt ein Rolls-Royce unter den Kamerasystemen, aktuell habe ich mir eine SL geschossen und genieße deren Mechanik.

Link to post
Share on other sites

Und was kann es da Schöneres geben als eine M.  ;)

Oooch, was Schöneres - da wüsste ich durchaus .... aber das gehört nicht hierher :)

Link to post
Share on other sites

"Sag mal, bist Du eigentlich schon mal fremdgegangen?" fragt Susie ihre Freundin

"Mmmnööh, eigentlich nicht - ich kannte die alle!"

 

 

Moin!

 

Als fremdgehen möchte ich das nicht bezeichnen, eher als von Leica genötigt ...

 

Was die "Kindheitserinnerungen" anbetrifft, da kann ich mich im Wesentlichen daran erinnern, dass die heute viel beschwärmte F und F2 sicher gute Werkzeuge waren aber auch gerne als Blechdosen bezeichnet wurden, weil deren Außenhaut bereits bei Püffen gut sichtbare Dellen und Schrammen davon trugen, über die eine Leicaflex oder auch eine Voigtländer Bessamatic/Ultramatic bestenfalls müde gelächelt hätte, wenn sie gekonnt hätte. Es hat ihnen allerdings auch nix genutzt ....

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

"Sag mal, bist Du eigentlich schon mal fremdgegangen?" fragt Susie ihre Freundin

"Mmmnööh, eigentlich nicht - ich kannte die alle!"

 

 

Moin!

 

Als fremdgehen möchte ich das nicht bezeichnen, eher als von Leica genötigt ...

 

Was die "Kindheitserinnerungen" anbetrifft, da kann ich mich im Wesentlichen daran erinnern, dass die heute viel beschwärmte F und F2 sicher gute Werkzeuge waren aber auch gerne als Blechdosen bezeichnet wurden, weil deren Außenhaut bereits bei Püffen gut sichtbare Dellen und Schrammen davon trugen, über die eine Leicaflex oder auch eine Voigtländer Bessamatic/Ultramatic bestenfalls müde gelächelt hätte, wenn sie gekonnt hätte. Es hat ihnen allerdings auch nix genutzt ....

 

also ich kannte damals keinen profi, der seine nikons als blechdose bezeichnete, im gegenteil, die gehäuse waren robuster als die leicaflexen, die oftmals eingebeulte prismensucher hatten. und über den sl/sl2 motor breiten wir den mantel des schweigens. ich kannte dpa-fotografen, die statt der betriebs-sl/sl2 lieber ihre privaten nikons benutzten, damit sie sich am platz nicht ärgern mussten. von den lichtschwachen leitz-teles ganz abgesehen. bei 180mm war schluss, wenn das flutlicht aufgedreht wurde. und dass die nikon-optiken schlecht waren, wie oben ein forent bemerkte, kann nur ein scherz sein. einen eventuellen unterschied bemerkte man höchstens beim ziegelwand.fotografieren, nicht in der praxis. und: kein einziger sport-profifotograf hatte eine r4 im einsatz, da deren auslöseverzögerung (auslösen, blende zu, noch eine letzte messung, belichten) unterirdisch lang war.

Edited by harryzet
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Über den Nikon Kram den ich hatte kann ich nichts Schlechtes sagen. Robust und sehr gutes Preis/ Leistungs Verhältnis.

ABER... mehr Spaß als reiner Hobbyknipser, der auch gerne was nettes in der Hand hält, hatte ich eindeutig mit Leica. So viel die Entscheidung nicht schwer.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bei mir sind sowohl Nikon als auch Leica (als auch Olympus, Pentax, Praktica ...) Fremdgehen - siehe meinen Moniker! Ich habe bei Nikon viel durchprobiert - aus verschiedensten Gründen, die hier jetzt nicht hingehören - von der FG-20 und F-301 über Fm und FE-2 bis zur FA und habe letztlich nichts davon behalten. Warum? Komische Haptik und Ergonomie, blöde Sucheranzeigen .. irgendwie kickte es nicht. Die R5, die ich jetzt seit einem Jahr besitze, gefällt mir da viel beser und das 50er Summicron ist tatsächlich eine Offenbarung.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...