artisan Posted May 29, 2018 Share #21 Posted May 29, 2018 Advertisement (gone after registration) Man hat sich nicht gescheut, die Bezeichnungen SL und CL aus der Versenkung zu holen, da wird man auch bei CM keine Hemmungen haben. Losgelöst von Technikdilemma und Vertriebsdesaster: Das CM-Design war gelungen, Lichtjahre von den neuen, potthäßlichen Dosen SL und CL entfernt. Das Design der CM ja, die (Fertigungs)Qualität war allerdings unter aller Kanone. Ist aber lange her ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 29, 2018 Posted May 29, 2018 Hi artisan, Take a look here Vollformat Messsucherkamera mit Autofokus?. I'm sure you'll find what you were looking for!
FrancoC Posted May 29, 2018 Share #22 Posted May 29, 2018 Die Contax G ist eine eine klasse Kamera, so gut dass ich die M regelmäßig dafür liegen lasse. Der so häufig bemängelte Autofokus ist an meiner G1 völlig tadellos. Die Lautstärke und das ein- und ausfahren bei jedem Fokus sind die einzigen nennenswerten Kritikpunkte Digital macht speziell dieses System wohl kaum Sinn. Sollte wider jedem Erwarten einmal so etwas veröffentlicht, lasse ich mich nur zu gerne vom Gegenteil überzeugen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
LichtUndDunkelheit Posted May 30, 2018 Share #23 Posted May 30, 2018 Naja, ein Messsucher war das nicht, aber ich weiß, was Du damit meinst. Ich finde, Fujifilm hat das Konzept eines optischen Suchers mit Rahmen gut in die digitale Welt übertragen, aktuell mit der X-Pro2 und der X-100F. Leider ist aber auch bei Fujifilm nicht alles Gold was glänzt.... eine perfekte Lösung bzw. die Suche nach dem heiligen Gral geht weiter... Eine perfekte Kamera wirds offensichtlich nie geben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
0-Typ Posted May 30, 2018 Share #24 Posted May 30, 2018 Eine perfekte Kamera wirds offensichtlich nie geben. Wieso, gabs doch schon, die M2 und M3. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted May 30, 2018 Share #25 Posted May 30, 2018 ... Ein Objektiv müßte sowohl für Messsucher vorbereitet sein als auch auf Autofokus, damit so eine Mischung möglich wäre. Kein mir bekanntes System hat das jemals realisiert. ... Oder eben Leica M Objektive mit einem Autofokus ausstatten. Ja, perfekt. Leica ist gut in Sachen, die noch nie realisiert wurden. Und die wunderbaren M-Objektive wahlweise mit Autofocus-Antrieb? Super Idee! Als erstes bitte das schon totgesagte 135 Apo-Telyt! Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted May 31, 2018 Share #26 Posted May 31, 2018 (edited) Leica verpflichtet sich selbst: das M-System ==> Legende, Essential, Cash Cow, Legitimation für hohe Preise durch Preisstabilität bei gebrauchten Linsen etc. 24 x 36 ==> DAS Leica Format Designstücke ==> M, M und nochmals M, jetzt CL-Design als "Oskars Erbe"(!!!), ausgefallen ergonomisch bei R9, S und Design-Studien. SL fällt da aus dem Rahmen. Spaltung der M-Nutzer in Messsucher und EVF abwenden Philosophie Format übergreifender Systemintegration durch versatiles L-Bajonett ==> Kann alles montieren, was Leica baut oder gebaut hat. Ergo: Egal ob im Juni oder irgendwann. Es muss eine Leica geben, die aussieht wie etwas zwischen M und CL. Oskars Erbe muss mehr sein, als ein nettes Einzelprodukt in APC – es muss ein 24x36 kommen. Und ohne SL-Dach. Sie muss L-Mount haben und einen EVF die dem M-Nutzer eine echte Wahloption gibt oder gar zu zwei Gehäusen – M plus CM oder was immer – anregt. Für einen dem Autofokus fast gänzlich Wurscht ist, der aber evt. auch mal eine AF-Optik dazu nehmen würde. Das Obige ist durch keinerlei Analyse gedeckt und schon gar nicht durch Hintergrundwissen. Es ist pures, sehnsüchtiges, wishful thinking. Edited May 31, 2018 by lik 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted May 31, 2018 Share #27 Posted May 31, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Leica ... das M-System ==> Legende, Essential, Cash Cow, ... 24 x 36 ==> DAS Leica Format Designstücke ==> M, M und nochmals M,...ergonomisch bei R9, S und Design-Studien. SL fällt da aus dem Rahmen. Spaltung der M-Nutzer in Messsucher und EVF abwenden Philosophie Format übergreifender Systemintegration durch versatiles L-Bajonett ==> Kann alles montieren, was Leica baut oder gebaut hat. Ergo: Egal ob im Juni oder irgendwann. Es muss eine Leica geben, die aussieht wie ... M .... es muss ein 24x36 kommen. Und ohne SL-Dach. Sie muss L-Mount haben und einen EVF die dem M-Nutzer eine echte Wahloption gibt ... Für einen dem Autofokus fast gänzlich Wurscht ist, der aber evt. auch mal eine AF-Optik dazu nehmen würde. ... Genau so! Edited May 31, 2018 by Macro-Elmarit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted May 31, 2018 Share #28 Posted May 31, 2018 (edited) Apropos 24x36 https://m.dpreview.com/articles/8898540845/does-sensor-size-still-make-a-difference?utm_source=self-mobile&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source Anders gesagt, was will man mit Mittelformat. Die Nische für MF wird enger. Und: Leica hat mit Oskars Erbe recht, die kompakten Apsc Kameras liefern fast KB Qualität. Ich schleppe zur Zeit eine SL durchs Gebirge. Ich glaube nächstes mal nehme ich APSC. Gruß Martin Edited May 31, 2018 by saxo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 31, 2018 Share #29 Posted May 31, 2018 Erste vernünftige Stimmen zur SL ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted June 1, 2018 Share #30 Posted June 1, 2018 Erste vernünftige Stimmen zur SL ?? Die Kamera mit ihrem Standardzoom erschließt ein riesiges Spektrum an photographischen Möglichkeiten bei exzellenter Robustheit und Zuverlässigkeit. Ich benötige derzeit keine andere 24x36mm Digitalkamera. Ausser die neue Kamera würde einen um über 1 Blende besseren Kontrastumfang bieten. Genug Vernunft? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 1, 2018 Share #31 Posted June 1, 2018 LEICA und Vernunft ... ... selten, kommt aber gelegentlich vor. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted June 3, 2018 Share #32 Posted June 3, 2018 Die neue CM wird auch eine sehr schnelle Internet-Anbindung haben. Es wird vor dem Auslösen geprüft, ob es von dem anvisierten Motiv schon ausreichend gute Aufnahmen im Netz gibt. Wenn ja, verweigert die neue CM die Aufnahme. Endlich eine sinnvolle Erweiterung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted June 3, 2018 Share #33 Posted June 3, 2018 Kann man schon vorbestellen ? Habe schon bestellt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 4, 2018 Share #34 Posted June 4, 2018 Die neue CM wird auch eine sehr schnelle Internet-Anbindung haben. Es wird vor dem Auslösen geprüft, ob es von dem anvisierten Motiv schon ausreichend gute Aufnahmen im Netz gibt. Wenn ja, verweigert die neue CM die Aufnahme. Endlich eine sinnvolle Erweiterung! Erweiterung? Bug oder Feature? Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl Heinz Marschner Posted June 4, 2018 Share #35 Posted June 4, 2018 Heute möchte ich auch mal eine Spekulation loswerden. Da es sich bei der angekündigten Kamera wohl weder um die neue S-Mittelformatkamera, noch um einen Nachfolger der SL handelt, kommt demnach etwas völlig Neues. Wie wäre es, wenn die Neue folgende Eigenschaften hätte. Größe und Aussehen entweder ähnlich der Leica Q oder ähnlich der Sony Alpha 7, die ich in ihrer technischen Anmutung durchaus schön finde. Bajonett Typ L Sensor mit bescheidenen 24 Mp, dafür nochmals verbesserte ISO-Eigenschaften und vergrößerter Dynamikumfang. Eingebauter EVF, vielleicht in gleicher Qualität und Schnelligkeit wie bei der SL. Und vielleicht kann man diesen Sucher auch zum Croppen verwenden, Crop-Faktoren 1,5-fach, 2-fach, (3-fach), vorzugsweise so, dass dabei das Sucherbild so vergrößert wird, dass um den eingeblendeten Crop-Rahmen noch ein klein wenig Umgebung erscheint. Und die angekündigten Objektive:Da tippe ich mal auf Objektive mit fester Brennweite ohne Autofokus, jedoch mit Springblende. Die könnten relativ klein sein und wären trotzdem ganz hervorragend für den EVF geeignet. Denn es ist nun mal so: Mit einem EVF kann man nur mit offender Blende wirklich genau scharfstellen. Ein gewisser Autofokus wäre aber dennoch möglich, nämlich in Form eines IBAF, eines In body auto-fokus. Bei dem würde man die Entfernung manuell grob voreinstellen, den Rest würde die Automatik übernehmen, indem sie den Sensor um ein paar Zehntel Millimeter vor bzw zurück bewegt. Die Kamera müsste dafür nur unwesentlich dicker sein. Mit dem entsprechenden Adapter könnte man dann auch mit den M-Objektiven arbeiten und bequem scharf stellen, zumindest bei offener Blende. Bei M-Objektiven mit floating Elements (wo sich einzelne Linsen beim Scharfstellen relativ zu den anderen bewegen), wäre ein solcher IBAF natürlich nur bedingt geeignet, bzw das manuelle Voreinstellen der Entfernung müsste dann schon relativ genau sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 5, 2018 Share #36 Posted June 5, 2018 So etwas halte ich für total ausgeschlossen und deshalb für durchaus möglich. :-))) Es kreißt und kreißt, man denkt an einen Elefanten..... und dann wird es eine Maus. Schauen wir uns doch um bei den wirklich großen Herstellern.... die Zeit der großem Innovationen auf dem Fotosektor scheinen doch nicht angesagt. Wenn Du ein flacheres Mobil-Telefon mit doppelt großem Akku ankündigen würdest oder eines mit dem man nur notdürftig telefonieren kann, dafür aber direkt Bilder ausdrucken... und sonstigen Unsinn anstellen. Ich hoffe, ich liege total daneben und es wird eine wunderbare, leichte Q mit Wechseloptiken,mindestens aber einem hochklassigen Vario. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted June 5, 2018 Author Share #37 Posted June 5, 2018 Designstücke ==> M, M und nochmals M, jetzt CL-Design als "Oskars Erbe"(!!!), ausgefallen ergonomisch bei R9, S und Design-Studien. SL fällt da aus dem Rahmen. Ich hoffe das CL "Design" war eine Eintagsfliege. Das ist für mich eher ein "Antidesign" und erinnert an eine Schraubleica genauso viel wie an eine elektr. Zahnbürste oder eine Kuckuksuhr. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 5, 2018 Share #38 Posted June 5, 2018 Nach der SL und der CL wäre jetzt eigentlich eine Kreuzung aus Aschenschoß und Kohlenschaufel dran - aber Herr Kaufmann hat ja Abhilfe angekündigt und will keine "mit der Axt designte" Gehäuse mehr bauen lassen. Warten wir's ab. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted June 6, 2018 Share #39 Posted June 6, 2018 Ich denke, PanaLeica ist wieder dran. Leider keine X3 oder WechselQ Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted June 6, 2018 Share #40 Posted June 6, 2018 (edited) Ich hoffe das CL "Design" war eine Eintagsfliege. Das ist für mich eher ein "Antidesign" und erinnert an eine Schraubleica genauso viel wie an eine elektr. Zahnbürste oder eine Kuckuksuhr. Also willst du lieber 'ne etwas größere Q mit Wechseloptik? Schraub-Leica Kopie fällt ja wohl auch aus. Oder lieber die R10 Studie? Ich finde bzgl. Design Leica im Vergleich zu anderen Herstellern immer noch outstanding. Insofern ist es mir ehrlich gesagt (fast) egal, sofern folgendes erfüllt ist: 24x36, M-Optik leicht adaptierbar, integrierter EVF, nicht höher als eine M, und bitte kein Sucher-Dach Die werden schon was im Vergleich zu anderen Schönes machen – Hauptsache die Eigenschaften stimmen. Edited June 6, 2018 by lik 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now