Jump to content

Recommended Posts

Guest LeicaX-

Advertisement (gone after registration)

>Verzerrungen TL 18/2.8 normal?

 

Na klar, hinterher korrigieren, kann man. 

Aber nicht zu viel, denn das wäre unnormal.

Mit freundlichem Gruß

Jens

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich kann mir nicht helfen, aber viele Bilder die nachträglich in der EBV ausgerichtet werden, wirken meist unnatürlich, künstlich und aufgesetzt. Jedenfalls mein Eindruck. Schon bei Tilt/Shift Objektiven gilt die goldene Regel, dass eine hundertprozentige Ausrichtung meist über das Ziel hinaus schießt. 

 

Was den Einsatz eines Weitwinkels unterhalb von 28mm angeht hilft eigentlich nur sauber arbeiten. Als ich mir damals ein 24'er zur R anschaffte, stellte ich für mich schnell fest das es weitaus schwieriger zu handhaben war, als ein 28'er. Oft genug sind mir die Linie weggelaufen und Kontrolle der Linienführung im Sucher und Konzentration war angesagt. Hier und da setze ich daher noch heute solche Brennweiten lieber vom Stativ aus ein.

 

Es ist aber auch so, dass bei einigen Aufnahmen flüchtende Linien durchaus erwünscht sein können und man dadurch das Einerlei verlassen kann. Ein schönes Beispiel zeigt Bernd hier in seinem Beitrag #37. 

 

Seit je her werden Weitwinkel als "Vieldraufobjektive" vermarktet. In gewisser Weise richtig, jedoch haben diese Objektivgattungen, mit dem Spiel der Linien und der Perspektiven, viel mehr zu bieten und gehören meiner Meinung nach zu den Objektiven, mit denen man sich mit am meisten beschäftigen muss.

 

Vielleicht etwas Old school: Wenn mich Leute früher fragen womit sie anfangen sollten zu knipsen, riet ich meist zu einem 50'er, dann in Folge zu einem leichten Tele und dann als  letztes erst zu einem Weitwinkel und damit verbundenem sauberen arbeiten. 

 

Gruß

Thomas

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Erinnert mich irgendwie an diese Abteilung im alten Rolls-Royce-Werk in Crewe, wo ein Grüppchen älterer Herren die herrschaftlichen hohen Kühlermasken in kunstfertigster  Kleinarbeit so krumm bauten, dass sie am Fahrzeug perfekt gerade erschienen, ohne Schablonen und Hilfsmittel, nur mit Erfahrung.

 

Man kann in PS ja leicht Raster drüberlegen. Wenn man dann ganz exakt auf Raster korrigiert, sieht das Ergebnis meist etwas merkwürdig aus.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...