Jump to content

Weiß Leica, was sie verkaufen?


kollmann

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe seit kurzem eine Leica C-lux 2 (nach vielen anderen Kameras).

Da in der Biedungsanleitung nicht viel zur Belichtungsmessung steht,

habe ich mich an Leica mit der folgenden Frage gewandt:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

In meiner Bedienungsanleitung zur Leica C-Lux 2

vermisse ich nähere Angaben zur Arbeitsweise des

Belichtungsmessers.

Können Sie mir bitte hierzu nähere Informationen

geben (Ganzfeldbelichtung, Mittelfeldbetonung

oder wie auch immer...).

 

Mit freundlichen Grüßen

 

----

 

Ich habe relativ rasch Antwort erhalten:

 

Sehr geehrter Herr Kollmann,

 

leider besitzen wir keine weitere Unterlagen über die Arbeitsweise

des Belichtungmessers, als das was in der Anleitung steht.

 

Ich bedauere Ihnen hier nicht helfen zu können.

 

Mit freundlichen Grüßen

Axx xxx xxxx

 

----

 

Ich finde das ist vglw "heavy".

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Frag mal mit welchem Kleber der rote Punkt befestigt wurde, das wissen sie vielleicht.

 

Für alle anderen Fragen ist PANASONIC zuständig.

Link to post
Share on other sites

Hallo Karl, zunächst bist Du im englischen Teil des Forums gelandet.

 

Aber zur C-Lux:

 

Ich habe mir die Camera als Zweitgerät auch vor einem Jahr gekauft und sie ist einfach prima. Ich habe sie mit nach Island genommen und was heraus kam, war beachtlich, wenn auch nicht vergleichbar mit meiner "Dicken" zum mehr als 20-fachen Preis. Man muß die C-Lux nehmen, wie sie ist, nämlich leicht, handlich und völlig automatisch. Wie viele Andere dieses Typs sollen sie Dir die Technik abnehmen, weil heute viele Menschen keine Ahnung mehr haben von fotografischen Details.

 

Nur wenn Du mehr willst, hast Du dir die falsche Kamera gekauft.

 

Robin: Deinen Kommentar hättest Du Dir besser ersparen sollen. Der ist hier wirklich nicht angemessen.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest nuebe

also sorry,

 

wenn ich die intension des postings richtig verstanden habe, geht es doch nicht um die qualität der kamera, sondern um die auskunft des "lieferanten".

 

alles, was gefragt wurde, war, welche belichtungsmessung in dieser kamera arbeitet.

leica gibt sich hier doch als kamerahersteller aus, aber die antwort ist die eines uninformierten einkäufers (der offensichtlich auch nicht beim hersteller nachfragen kann oder will).

 

diese antwort zeugt von unwissentheit über die techn. beschaffenheit dieser kamera. muß man jetzt wirklich schon bei den panasonicern nachfragen, wenn man etwas über seine "leica" wissen will? wo wird das enden?

 

ich hätte mir da auch wesentlich mehr erwartet.

 

grüsse

 

tom

 

ps: ich finde die frage nach dem kleber passend, ist möglicherweise neben der optikrechnung die einzige, die sie noch beantworten können ;-)

Link to post
Share on other sites

Jetzt krallt sich Leica ein paar Kompakt-Kameras anderer Hersteller, damit die dünne Bilanz der vergangenen Jahre etwas besser wird, haut neben dem roten Punkt auch noch den Wiederverkaufsrabatt drauf, prompt kommen die Leute mit Detailfragen, wie sie sie an Leica, nein, Ernst Leitz zu Zeiten eines Leica-Monopols gestellt werden konnten, und regen sich wegen diesmal dünnen Antworten auf.

Leica kann's nicht jedem recht machen, vor allem nicht mit Produkten, die weder Leica gemacht hat, noch die von Leica-Spezialisten entwickelt wurden.

Hol doch mal eine Casio und frage den Vertriebsfuzzy, nach welchem Verfahren da die AF funzt. Sollte micht wundern, wenn Du da was anderes hörst; oder sie sagen einfach irgendwas.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

also sorry,

 

wenn ich die intension des postings richtig verstanden habe, geht es doch nicht um die qualität der kamera, sondern um die auskunft des "lieferanten".

 

alles, was gefragt wurde, war, welche belichtungsmessung in dieser kamera arbeitet.

leica gibt sich hier doch als kamerahersteller aus, aber die antwort ist die eines uninformierten einkäufers (der offensichtlich auch nicht beim hersteller nachfragen kann oder will).

 

diese antwort zeugt von unwissentheit über die techn. beschaffenheit dieser kamera. muß man jetzt wirklich schon bei den panasonicern nachfragen, wenn man etwas über seine "leica" wissen will? wo wird das enden?

 

ich hätte mir da auch wesentlich mehr erwartet.

 

grüsse

 

tom

 

sehe ich ehrlich gesagt genauso! Das ist eine 0815 Frage!!! Steht eigentlich in jedem Prospekt!

(Ganzfeldbelichtung, Mittelfeldbetonung

oder wie auch immer...)

wo ist da die Schwierigkeit???

 

(wahrscheinlich bekommt der arme Mitarbeiter am Mo ein "Herr xy, bitte mal zum Chef"...) ;)

Link to post
Share on other sites

Guest nuebe
Meine Tochter (14) wünscht sich zum Geburtstag ein Sushi-Kochbuch. Das ist eben einfach das Ende.

Gruß

Nils

 

- hay -

Link to post
Share on other sites

Meine Tochter (14) wünscht sich zum Geburtstag ein Sushi-Kochbuch. Das ist eben einfach das Ende.

Sushi gekocht? Da hört es in der Tat auf.

 

Aber halten wir mal fest: Der ursprüngliche Fragesteller hatte nach der Belichtungsmeßmethode gefragt, weil diese Angabe nicht im Handbuch stünde – wo sie aber, ebenso wie in diversen anderen Leica-Dokumenten, sehr wohl steht. Und der Leica-Mitarbeiter antwortete etwas spitzfindig, sie wüßten auch nicht mehr als das, was im Handbuch steht. Natürlich hätte er auch mit einem kernigen „RTFM!“ antworten können, aber vielleicht ist das nicht der Leica-Stil.

Link to post
Share on other sites

Auf Seite 115 der dt. Anleitung steht in Zeile 3: Messweise: Multi

 

Das kann natürlich auch "Multivitamin-Messung" heissen :rolleyes: Karl möchte aber sicher detailliert die Messfelder, deren Funktion und Gewichtung in den veschiedenen Modis genannt bekommen und da sollte Leica schon helfen können.

Link to post
Share on other sites

Karl möchte aber sicher detailliert die Messfelder, deren Funktion und Gewichtung in den veschiedenen Modis genannt bekommen

Ein vielleicht verständlicher Wunsch, den aber selbst Panasonic nicht erfüllen wird. Ich kenne keinen Hersteller, der die Arbeitsweise seiner Mehrfeldmessung detailliert dokumentierte.

Link to post
Share on other sites

Ein vielleicht verständlicher Wunsch, den aber selbst Panasonic nicht erfüllen wird. Ich kenne keinen Hersteller, der die Arbeitsweise seiner Mehrfeldmessung detailliert dokumentierte.

 

Eigentlich beantworten die "Technischen Daten" der Leica-HP, die Peter eingestellt hat, hinreichend die ursprüngliche Frage. Also entweder Ganzfeld an 5 Punkten, an 3 Punkten in der Mitte quer für schnelle Messungen oder als Spot.

Mich wundert eigentlich nur die inkompetente Antwort eines MA aus Solms. Vielleicht eine Folge des rasanten Wachstums?

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Eigentlich beantworten die "Technischen Daten" der Leica-HP, die Peter eingestellt hat, hinreichend die ursprüngliche Frage. Also entweder Ganzfeld an 5 Punkten, an 3 Punkten in der Mitte quer für schnelle Messungen oder als Spot.

Diese Angaben beziehen sich auf den Autofokus, nicht auf die Belichtungsmessung. Die genaue Funktionsweise der Mehrfeldmessung ist bei allen Herstellern ein gut gehütetes Geheimnis; da lüftet man allenfalls mal ein wenig den Schleier.

Link to post
Share on other sites

Also entweder Ganzfeld an 5 Punkten, an 3 Punkten in der Mitte quer für schnelle Messungen oder als Spot.

 

Das aber auch nur, wenn die jeweiligen Autofokus-Messfelder wirklich mit der Belichtungsmessung gekoppelt sind (was bei dieser Kamera Sinn machen würde).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...