Benro Posted April 12, 2018 Share #1 Posted April 12, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Guten Tag allerseits! Hat das schon mal jemand probiert? Die Idee ist folgende: neuerdings gibt es flüssiges "Glas" zum Aufbringen auf Displays von Handys und Cameras. Nehmen wir mal eine alte Schraubleica oder eine M2, M3 usw., bei denen die Deckkappen so schön historisch graviert sind. Ärgerlich nur, wenn diese Kappen oben durch den Beli oder durch das Hantieren mit Suchern mit der Zeit unschöne Kratzer bekommen haben. Wie kann man diese Fläche schützen? Nun, ich denke mir, man könnte die Deckkappe temporär mit Isolierband einfassen, so daß eine Umrandung ensteht. Diese Einfassung könnte man dann mit "liquid Glas" ausgiessen und nach dem Aushärten das Band wieder entfernen. Handy-Nutzer berichten, dass sogar vorhandene Kratzter teilweise verschwinden. Also bitte, nicht gleich bei einer teuren Kamera probieren. Vielleicht gibt es irgendwo eine alte Deckkappe zum testen. Eventuell macht mal ein interessierter Leica CC Techniker einen Versuch und berichtet! Es gibt viele historische Leicas, die nach einer solchen Behandlung wieder sehr gut aussehen würden, oder was mein Ihr? Grüße Klaus Lang ... dies hier könnte man dazu nehmen: https://www.amazon.de/dp/B0746GWJFJ/ref=pe_3044161_185740101_TE_item Edited April 12, 2018 by Benro Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 12, 2018 Posted April 12, 2018 Hi Benro, Take a look here Flüssiger Displayschutz f. M Deckkappe. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted April 12, 2018 Share #2 Posted April 12, 2018 Ich finde das übertrieben, eine Kamera ist zum benutzen gemacht. Deshalb: echt ist nur mit Patina 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
0-Typ Posted April 12, 2018 Share #3 Posted April 12, 2018 Oweia, ein altes Insekt sieht vielleicht in Bernstein gut aus, aber ein Leica einglasen? Wer nicht will, dass Kratzer und Gebrauchsspuren an sein Equipment kommt, sollte es sorgfältig behandeln, das funktioniert auch. Flüssigglass würde meiner Meinung nach die Haptik und das Finish zerstören. So etwas würde ich nie gebraucht kaufen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Benro Posted April 12, 2018 Author Share #4 Posted April 12, 2018 Oweia, ein altes Insekt sieht vielleicht in Bernstein gut aus, aber ein Leica einglasen? Wer nicht will, dass Kratzer und Gebrauchsspuren an sein Equipment kommt, sollte es sorgfältig behandeln, das funktioniert auch. Flüssigglass würde meiner Meinung nach die Haptik und das Finish zerstören. So etwas würde ich nie gebraucht kaufen. Man kann es ja auch wieder abziehen. Display-Schutzfolien gingen auch. Kann alles wieder entfernt werden. kl Link to post Share on other sites More sharing options...
Benro Posted April 12, 2018 Author Share #5 Posted April 12, 2018 Oweia, ein altes Insekt sieht vielleicht in Bernstein gut aus, aber ein Leica einglasen? Wer nicht will, dass Kratzer und Gebrauchsspuren an sein Equipment kommt, sollte es sorgfältig behandeln, das funktioniert auch. Flüssigglass würde meiner Meinung nach die Haptik und das Finish zerstören. So etwas würde ich nie gebraucht kaufen. nicht die ganze Camera einglasen, nur die Fläche oben, die dem Beli ausgesetzt ist. kl Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted April 12, 2018 Share #6 Posted April 12, 2018 nicht die ganze Camera einglasen, nur die Fläche oben, die dem Beli ausgesetzt ist. kl Also ich nehme dafür einen Streifen Tesa. Denke ich zu einfach? Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 12, 2018 Share #7 Posted April 12, 2018 Advertisement (gone after registration) Also ich nehme dafür einen Streifen Tesa. Denke ich zu einfach? Gruß Gregor Ja. Viel zu einfach! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Benro Posted April 12, 2018 Author Share #8 Posted April 12, 2018 Also ich nehme dafür einen Streifen Tesa. Denke ich zu einfach? Gruß Gregor ne ne, passt schon. Mit Flüssigglas würden nur schon vorhandene Kratzer gefüllt und diese dadurch fast unsichtbar. Man kann auch braunes Packband nehmen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted April 12, 2018 Share #9 Posted April 12, 2018 (edited) Der Vorbesitzer meiner M2 hat anscheinend vor jedem Filmrückspulen den Beli abgezogen und dabei wohl auch noch verkantet. Hat dabei die Deckkappe total verschrappt und einen Kniff reingebügelt. Was soll's. Den Bildern seh' ich's nicht an. Edited April 12, 2018 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
Benro Posted April 14, 2018 Author Share #10 Posted April 14, 2018 Der Vorbesitzer meiner M2 hat anscheinend vor jedem Filmrückspulen den Beli abgezogen und dabei wohl auch noch verkantet. Hat dabei die Deckkappe total verschrappt und einen Kniff reingebügelt. Was soll's. Den Bildern seh' ich's nicht an. die Finger waren schneller als sein Hirn 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted April 14, 2018 Share #11 Posted April 14, 2018 für das geld was die teile kosten, soll leica dafür sorgen, dass das display bruchfest ist. andere schaffen das ja auch Link to post Share on other sites More sharing options...
Benro Posted April 15, 2018 Author Share #12 Posted April 15, 2018 (edited) für das geld was die teile kosten, soll leica dafür sorgen, dass das display bruchfest ist. andere schaffen das ja auch Lieber "harryzet", es geht nicht um ein Bildschirm-Display, sondern um die Deckkappe einer Leica M2. Diese soll geschützt werden gegen Kratzer usw., siehe Foto. Hier ist die Deckkappe mit D-C-FIX Folie überzogen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 15, 2018 by Benro Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/283610-fl%C3%BCssiger-displayschutz-f-m-deckkappe/?do=findComment&comment=3500476'>More sharing options...
harryzet Posted April 15, 2018 Share #13 Posted April 15, 2018 achso. das ist für mich ein gebrauchsgegenstand, kratzer sieht man nicht am bild Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted April 15, 2018 Share #14 Posted April 15, 2018 (edited) @Benro. Um mit einem Aufstecksucher Kratzer zu machen, muss man aif gut wienerisch schon sehr >patschert< sein. Ok, der Beli liegt schon sehr knapp auf. Mein Vorschlag: kleb unten auf den Beli eine gut klebende Folie drauf. Sieht man nicht und schützt die Kamera. Edited April 15, 2018 by Reini 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Gobert Posted April 15, 2018 Share #15 Posted April 15, 2018 @Benro. Um mit einem Aufstecksucher Kratzer zu machen, muss man aif gut wienerisch schon sehr >patschert< sein. Ok, der Beli liegt schon sehr knapp auf. Mein Vorschlag: kleb unten auf den Beli eine gut klebende Folie drauf. Sieht man nicht und schützt die Kamera. Vielleicht gibt es hier gute Tips. Ich habe selber HPX PKW tape benutzt um die Kamera zu schützten. Das halt toll. https://www.l-camera-forum.com/topic/282528-m10-brasses-quickly/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted April 15, 2018 Share #16 Posted April 15, 2018 Oder gleich eine Carbon Folie ..is voll stylisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now