Jump to content

Neu vorgestellt: Weitwinkel-Objektiv Super-Vario-Elmar-SL 1:3.5-4.5/16-35 ASPH.


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem das bei der Optik der Q ja schon lange gemunkelt wird, scheint es sich wohl auch bei den SL-Optiken zu bewahrheiten:

The new $5,500 Leica SL 16-35mm lens has been actually designed by Konica-Minolta!

Wenn man die anderen durchs Web ziehenden Informationen zusammenzählt, fragt man sich schon, was an den Kameras der SL, CL und Q-Linie überhaupt noch von Leica stammt. Also außer Preis und Gehäusebeschriftung.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Und wenn es stimmt ist der Job gut abgearbeitet worden. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit den ersten Erfahrungen 16-35 an der SL

 

 

Keiner sagt, dass die Optiken deshalb schlecht(er) sind.

 

Nur stellt es den Preis ein wenig in Frage. Zumindest mir fällt es schwerer solche Summen in Leica zu investieren, wenn am Ende alles ausser M-Optiken umgelabeltes Japan-Zeugs ist.

 

Ich frage mich ja eh seit Jahren, wo, gemessen an der Gesamtanzahl der Mitarbeiter bei Leica in den letzten 20 Jahren, diejenigen sind, die das entwickeln, produzieren und fertigen. Wenn die in Wetzlar nicht noch einen verdammt großen Keller mit unsichtbaren Mitarbeitern haben, fällt es mir schwer die Logik dahinter aufrecht zu erhalten.

 

Ich habe überhaupt kein Problem, wenn Fertigung woanders stattfindet, das gab es ja schon bei den R-Optiken. Wenn die Qualität stimmt, können sie es meinetwegen auf der Rückseite vom Mond fertigen. Nur dieses "Made In Germany" und "haben wir selbst entwickelt" wird zunehmend alberner.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nachdem das bei der Optik der Q ja schon lange gemunkelt wird, scheint es sich wohl auch bei den SL-Optiken zu bewahrheiten:

 

The new $5,500 Leica SL 16-35mm lens has been actually designed by Konica-Minolta!

 

Wenn man die anderen durchs Web ziehenden Informationen zusammenzählt, fragt man sich schon, was an den Kameras der SL, CL und Q-Linie überhaupt noch von Leica stammt. Also außer Preis und Gehäusebeschriftung.

Ich hätte die Kamera auch gekauft, wenn sie von „Tchibo“ wäre.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Erstens ist es fraglich, ob die bei mirrorlessrumors.com vorgezeigte Skizze wirklich aus einer Patentschrift von Konica-Minolta stammt.

Zweitens, selbst wenn es stimmt, so hieße das noch lange nicht, daß Leica Camera an der Entwicklung der Optik nicht beteiligt gewesen wäre.

Und drittens ist die Optik-Entwicklung bei Konica-Minolta gewiß nicht weniger kompetent als die von Leica Camera. Ich selber habe Minolta-Objektive schon immer lieber gemocht als alle anderen, und nicht umsonst ging Leitz einst in den '70er Jahren eine enge Kooperation mit Minolta ein. Möglich, daß diese Kooperation heute unter der Hand immer noch (oder schon wieder) besteht und man das nur nicht an die große Glocke hängt. Wenn's so wäre, dann wäre das sicher kein Nachteil für die Käufer und Nutzer dieser Objektive.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Keiner sagt, dass die Optiken deshalb schlecht(er) sind.

 

Nur stellt es den Preis ein wenig in Frage. Zumindest mir fällt es schwerer solche Summen in Leica zu investieren, wenn am Ende alles ausser M-Optiken umgelabeltes Japan-Zeugs ist.

 

Ich frage mich ja eh seit Jahren, wo, gemessen an der Gesamtanzahl der Mitarbeiter bei Leica in den letzten 20 Jahren, diejenigen sind, die das entwickeln, produzieren und fertigen. Wenn die in Wetzlar nicht noch einen verdammt großen Keller mit unsichtbaren Mitarbeitern haben, fällt es mir schwer die Logik dahinter aufrecht zu erhalten.

 

Ich habe überhaupt kein Problem, wenn Fertigung woanders stattfindet, das gab es ja schon bei den R-Optiken. Wenn die Qualität stimmt, können sie es meinetwegen auf der Rückseite vom Mond fertigen. Nur dieses "Made In Germany" und "haben wir selbst entwickelt" wird zunehmend alberner.

Ich hab auch lange überlegt das Geld für dieses Glas in die Hand zu nehmen und eine eher LANGE Strecke gebraucht meinen Glas Bestand auf Qualität und Anspruch zu justieren. Und weniger der GAS Effekt als mehr die für mich offensichtliche Qualitätssteigerung (ohne jetzt in Mauer- Fototests und Ähnlichem zu verfallen) hat mich überzeugt.

Klar: Ein Geschmack könnte haften bleiben wenn diese Form der "Eigenleistung" der Fa. Leica so abgelaufen sein sollte. 

Tatsächlich bin ich kein purer Markenfetischist sondern lasse mich überwiegend qualitatv überzeugen. Und da nach vorheriger Besprechung im familiären Rahmen kein finanzielles Veto kam hab ich es ja auch hier stehen.

Grundsätzlich find ich es auch sehr richtig dass solche Infos berichtet werden!

Edited by BlackDoc
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Erstens ist es fraglich, ob die bei mirrorlessrumors.com vorgezeigte Skizze wirklich aus einer Patentschrift von Konica-Minolta stammt.

Wenn man auch nur mal den Link gelesen hätte oder Link zu dem Patent angeklickt hätte, bräuchte man hier nicht Fake-News verbreiten.

 

Zweitens, selbst wenn es stimmt, so hieße das noch lange nicht, daß Leica Camera an der Entwicklung der Optik nicht beteiligt gewesen wäre.

Das hat ja auch niemand behauptet.

Link to post
Share on other sites

Natürlich, was ändert das? Bleibt doch ein Top-Gerät.

Ob die Technik wirklich das Geld wert ist, kann ich nicht beurteilen, zumindest sehe ich keine Vorsprung im Endergebnis gegenüber den Mitbewerbern.

 

Aber da sind wir doch genau beim interessanten Punkt:

 

Erwartest Du denn bei Tchibo wirklich die übliche Leica-Qualität zu bekommen, also irgendwas, was den Aufpreis eines Leica-Produkt rechtfertigt? Ich nicht. Ich kauf ja auch keinen Dacia für 100.000 mehr, nur weil einer ein Porsche-Logo draufgepappt hat.

 

Also wäre ich nicht bereit ein solches Produkt von Tchibo zu erwerben.

 

Umgekehrt, erwarte ich aber bei Leica, also wenn ich durchaus bereit bin deutlich mehr zu bezahlen als bei anderen Herstellern, dass ich auch ein "Mehr" bekomme und zwar an inneren Werten und nicht nur wegen des Markennamens. Ich erwarte, dass da drin ist, was da draufsteht. Wenn aber nicht drin ist was drauf steht, dann frage ich mich grundsätzlich, worin der Mehrwert besteht. Also doch nur der Name, den man bezahlt?

 

Am Ende fühle ich mich betrogen, ganz unabhängig davon ob die Qualität des Produktes gut oder schlecht ist. Der Kauf eines Leica-Produktes erfolgt meisten (bei mir immer) nicht aus rationalen Gründen. Wenn aber genau das, was die rationalen Gründe in Schach hält, beiseite gefegt wurde, kann ich mich auch nicht mehr für Leica entscheiden. Dann gewinnen automatisch die rationalen Gründe, die mir sagen, dass andere auch schöne oder gar schönere Töchter haben. Die rosarote Brille ist dann ganz weg und ich kann mir nichts mehr schön reden.

 

Langsfristig passiert genau das. Bei mir. Und nicht erst seit dieser Meldung.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Ob die Technik wirklich das Geld wert ist, kann ich nicht beurteilen, zumindest sehe ich keine Vorsprung im Endergebnis gegenüber den Mitbewerbern.

 

Du musst einfach eine Milchmäd......äh...Mischkalkulation machen. Der Kauf vom SL System spart die Kosten für das Fitnessstudio ein, so du sie nicht in der Vitrine versauern lässt. Über die Jahre rechnet sich das dann und du tust noch etwas für die Gesundheit. Was will man mehr ;)

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Du musst einfach eine Milchmäd......äh...Mischkalkulation machen. Der Kauf vom SL System spart die Kosten für das Fitnessstudio ein, so du sie nicht in der Vitrine versauern lässt. Über die Jahre rechnet sich das dann und du tust noch etwas für die Gesundheit. Was will man mehr ;)

Manchmal hasse ich Dich für Deine Wahrheiten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Dabei dachte ich immer, Minoltas Fotosparte sei an Sony gegangen.

Auf der deutschen Wiki-Seite steht unter anderem "Konica Minolta fertigt auch nach dem Rückzug aus der Fotosparte noch optische Baugruppen für andere Hersteller, ..."

Das fände ich jetzt nicht so gravierend, solange die Rechnung vom Karbe-Team kommt.

Link to post
Share on other sites

Stimmt(e)

Glücklicherweise geht auch Leica mit der Zeit (wenn auch im Galoppgang der Echternacher Springprozession).

Deshalb gab es beizeiten eine Super-SL2 und zuletzt eine ebenso Super-R9.

Mit der SL (neu) hat man den Faden wieder aufgenommen.

Und seit der TL2/CL(neu) ist man auch wieder im M (lies:"Mini"-) Segment adäquat vertreten. :p

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Manchmal hasse ich Dich für Deine Wahrheiten.

 

Jeder von uns rechnet sich seine Anschaffungen schön. Wichtig dabei ist nur, dass man es weiß ;)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Jeder von uns rechnet sich seine Anschaffungen schön. Wichtig dabei ist nur, dass man es weiß ;)

Klar weiß man das, seit Jahren. Nur mit zunehmenden Alter werde ich rationaler in meinen Überlegungen, das macht es nicht einfacher.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...