mldarkroom Posted July 6, 2007 Author Share #21  Posted July 6, 2007 Advertisement (gone after registration) jepp! Ist das Richtige! Jetzt auch gerade neue Modelle mit LED Bildschirm! Kannst aber auch deinen 19" anhängen.Scheint zwar auf den ersten Blick etwas teurer... isses aber nicht! (s.Leica) Viel dabei an Programmen, KEINE VIREN!!! Und wenn es doch mal Win sein muss: kein Problem, auf dem Mac läuft auch das!!!  (MacSofa Forum)   Habe mal ein wenig bei Apple gestöbert. Läßt sich obige Aussage auch halten, in einer Zeit wo die Halbwertszeit digitaler Produkte gegen 0 tendiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 6, 2007 Posted July 6, 2007 Hi mldarkroom, Take a look here Brauchbares Laptop???. I'm sure you'll find what you were looking for!
mldarkroom Posted July 6, 2007 Author Share #22  Posted July 6, 2007 @Holger,genau so ist es, habe das gerade erlebt. Zum Glück konnte die Partition mit den Bildern dann doch gerettet werden. Fazit, nun läuft eine externe Festplatte als Datensicherung mit.  Mein Tipp, z.B. Acer Notebook um die 1200,-- €, den alten Bildschirm zusätzlich weiter nutzen und natürlich eine ordentliche externe Festplatte anschließen.  Gruß Hartmut  Der ist aber riiiiesig. Das ist ja das "Problem". Wenn ich den weiter nutze, dann kann ich den Rest auch weiter nutzen. Mir ist klar, daß es TFT's gibt die genauso gut oder besser sind als meine 19" Röhre. Dann sind wir aber in Preisregionen von > 2500€ für den Schirm. Wieviel "schlechter" sind denn die Notebook TFT's verglichen zu meiner 19" Röhre? Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted July 6, 2007 Share #23  Posted July 6, 2007 es gibt zwei Philosophien bei PCs,  Windows & und Hardware die frei auf dem Markt zu bekommen ist (heute ohne Ironie, daher keine Komentare)  Mac OSX und Apple Hardware  Bei der Apple Kombi passt alles zusammen, keine Suchen nach Treibern, derzeit keine Vieren Gefahr Einfach Einschalten und Loslegen. Das System pflegt sich selbst, Updates von Apple immer passend zur Hardware abgestimmt. Wichtigste Software dabei und ansonsten auch vieles als Freeware zu bekommen.  Photoshop LE ist ja meist bei Kameras und Scannern dabei.  Wer allerdings spezielle Programmiersoftware benötigt oder noch speziellere Bürosoftware schon hat, muss bei Windows bleiben, oder auf den neuen Macs über Bootcamp oder Parallels Windos installieren.  Mein CAD Programm (FCAD) war mit Bootcamp und Windows XP problemlos zu betreiben, der Phase V HTML Editor übrigens auch.  Beim Apple Secondhand Store bekommt man eine MacBook Pro ab ca. 1500 € incl. Garantie. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 6, 2007 Share #24  Posted July 6, 2007 es gibt zwei Philosophien bei PCs, Windows & und Hardware die frei auf dem Markt zu bekommen ist (heute ohne Ironie, daher keine Komentare)  Mac OSX und Apple Hardware  Bei der Apple Kombi passt alles zusammen, keine Suchen nach Treibern, derzeit keine Vieren Gefahr Einfach Einschalten und Loslegen. Das System pflegt sich selbst, Updates von Apple immer passend zur Hardware abgestimmt. Wichtigste Software dabei und ansonsten auch vieles als Freeware zu bekommen.  Photoshop LE ist ja meist bei Kameras und Scannern dabei.  Wer allerdings spezielle Programmiersoftware benötigt oder noch speziellere Bürosoftware schon hat, muss bei Windows bleiben, oder auf den neuen Macs über Bootcamp oder Parallels Windos installieren.  Mein CAD Programm (FCAD) war mit Bootcamp und Windows XP problemlos zu betreiben, der Phase V HTML Editor übrigens auch.  Beim Apple Secondhand Store bekommt man eine MacBook Pro ab ca. 1500 € incl. Garantie.   na ja, ist leicht einseitig  wenn man ein Markengerät eines guten Herstellers nimmt, ist auch ein Windows-PC unkompliziert und zuverlässig.  Immer dann, wenn man den PC wie einen Apple nutzt, also fertig konfiguriert kauft, nicht alle Software installiert, die man irgendwo auf der Strasse gefunden hat, die Finger von vermeintlicher Optimierung des Systems lässt, sog. gute Freunde auf die Finger klopft und dem Sohnemann einen eigenen Bastel- und Spiele-Dingsbums-Turbo lässt, lässt sich auch mit Windows prima leben.  Für mich kein Grund unbedingt zu Apple zu wechseln, aber auch keiner dagegen. Man sollte das System nutzen, welches man beherrscht. Das spart Zeit und Frust.  Bevor hier ein falscher Verdacht aufkommt - ja, das Applesystem kenne ich auch und habe mitnichten Berührungsängste Link to post Share on other sites More sharing options...
grhe6715 Posted July 6, 2007 Share #25  Posted July 6, 2007 In einer der letzten c't-Hefte (Magazin für Computertechnik) stand ein recht aufschlußreicher Artikel über die Qualität der Kundendienste der einzelnen Labtop-Hersteller (Fokus auf Nicht-Profi-Modelle).  Nach dem Lesen ist man einige Illusionen los.  Als eindeutig Bester beim Kundendienst (Dauer, Qualität der Reparaturarbeiten) erwies sich Dell. Fujitsu-Siemens bewegte sich im Mittelfeld, während Sony wg. Stellenkürzung stark abgerutscht ist.  Am unteren Skalenende fanden sich die "No-names" wie Acer, Medion usw.  MfG Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted July 6, 2007 Share #26  Posted July 6, 2007 Acer hat bei uns mit Abstand die höchsten Ausfallraten. Nur mal so nebenbei... Irgendein gutes Markenteil kaufen, Samsung, Lenovo(IBM), Dell, Sony etc. Und vor allem ohne dieses fürchterliche Hochglanzdisplay. Das ist die Notebookpest des jetzigen Jahrhunderts!  Grüße aus einer EDV-Werkstatt, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted July 6, 2007 Share #27  Posted July 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Habe mal ein wenig bei Apple gestöbert. Läßt sich obige Aussage auch halten, in einer Zeit wo die Halbwertszeit digitaler Produkte gegen 0 tendiert?  Ja! Habe mein 12" PB und den iMac schon seit Jahren, und auch "auffer Arbeit" haben wir für alles, wo wir nicht auf PC angewiesen sind einen Mac. Ich kann nur sagen: super! Die PC haben wir in der gleichen Zeit schon 2-3x erneuern müssen! täglich Kampf mit Server, blue screen... Aber ich will hier kein FÜR - Wider Mac - PC! Ist alles 1000Mal gesagt. Ich hab sehr pos Erfahrungen seit Mitte der 80er mit Mac. Ausserdem: Bei der Apple Kombi passt alles zusammen,keine Suchen nach Treibern, derzeit keine Vieren Gefahr Einfach Einschalten und Loslegen. Das System pflegt sich selbst, Updates von Apple immer passend zur Hardware abgestimmt. Wichtigste Software dabei und ansonsten auch vieles als Freeware zu bekommen. Schon das allein würde mich überzeugen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Fido Posted July 6, 2007 Share #28  Posted July 6, 2007 Hallo,  in dieser Woche bei Karstadt/Schaulandt war/ist ein FujitsuSiemens im Angebot für knapp halbe Kilo€. Klein und leicht. Nix für Spiele. 1GB Ram,80FP, Turion Prozessor. Schwarzes Gehäuse und 15" Wideschirm. Mit Windoof Wista Basis und Works.  Übrigens war ACER 2003 ?, vielleicht heute auch noch?, im Notebookmarkt in D und Italien die Nr. 1. und im PC Markt Europa die NR. 4. Klar das bei hohen Stückzahlen auch relativ viel kaputtgeht.  gruß Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted July 6, 2007 Share #29  Posted July 6, 2007 Wer allerdings spezielle Programmiersoftware benötigt oder noch speziellere Bürosoftware schon hat, muss bei Windows bleiben,  Um auch meinen Senf dazuzugeben: Ja/Nein  Programmierer, die ich kenne wechseln in Heerscharen auf Apple Macbook Pro. Die Tools, die sie brauchen (Entwicklungsumgebungen und gute Editoren) gibt es auf dem Mac genauso (Eclipse) oder besser (Textmate). Für den Austausch mit Kunden bin ich z.B. auf MS Office angewiesen - da kann ich aufm Mac zwar auch mittun, aber wegen des ganzen Schriften Heckmecks ist das nicht wirklich praktikabel.  Mein Votum: Macbook Pro, wenn man die Vorteile zu schätzen weiß. Wenn Windows, dann IBM (Lenovo kann ich noch nicht beurteilen). Ich hatte auch schon Dell und Gericom, würde aber immer wieder auf IBM gehen.  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted July 6, 2007 Share #30  Posted July 6, 2007 Ja, ja. Die Macs in Ehren. Aber bei mir kommt trotz allem Rentner-Dasein immer noch etwas Firma hinzu. Man will doch wenigstens mal "spinxen" und das geht eben nur mit WinDoofs. Und so schlimm sind die PCs nun auch nicht mehr, jedenfalls nicht für meine Bildchen. Wer allerdings alles nur auf eine dicke Platte kloppt, ist eben windoof. Selbst auf meinen Foto-Touren habe ich eine externe Festplatte zur "doppelten" Datensicherung dabei.  Gerade hat übrigens meine dicke 320er Netzwerkplatte mal eben so die Partitionstabellen verloren. War zu reparieren, aber es ar doch ein ziemlicher Schreck.  MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted July 6, 2007 Share #31  Posted July 6, 2007 also, gerade wenn du noch "Firma" machst, solltest du aber für anständige backups soregn, dann gibt's auch keinen Schreck  im übrigen: Mac: ja, vor Jahren geswitched und nie bereut...  Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
mora Posted July 6, 2007 Share #32  Posted July 6, 2007 Hallo, nimm einen Mac! Weiß nicht so genau, warum alle das MacBook Pro empfehlen, meiner Meinung nach reicht das normale MacBook (ohne Pro) mit 2GB Ram völlig aus. Ok, es ist aus Plastik im Gegenteil zu den Pros und das Display ist ein anderes, aber das wären für mich nicht genug Gründe für den erheblichen Preisunterschied. Für die gesparten €uros ein gutes Display gekauft ist meiner Ansicht nach sinnvoller.  gruß mora Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 6, 2007 Share #33  Posted July 6, 2007 Habe mal ein wenig bei Apple gestöbert. Läßt sich obige Aussage auch halten, in einer Zeit wo die Halbwertszeit digitaler Produkte gegen 0 tendiert?  Mark,  die vier Rechner meiner Jungs iBook, Powerbook, 2x Powermac bewegen sich im Alter zwischen vier und sechs Jahren. Es läuft auf allen das neueste OSX mit Familienlizenz. Ich brauche nicht erwähnen, daß die Rechner fast Tag und Nach bei den Bengels laufen.  Da beide jeweils neue 80GB iPods angeschafft haben, wurde von mir als IT-Einäugiger jeweils eine USB2.0 PCI Karte eingesetzt, da das USB 1.1 zu langsam ist. Klappe auf, Finger an die Messingmuffe der Heizung, Karten rein und Neustart.  Alles geschmeidig, wie gewohnt. Die beigefügten CDs mit Treibern für Windows lassen mir immer die Nackenhaare aufsteigen, das stammt noch aus vergangenen Zeiten mit dem XP. Im Dezember bekommt jeder einen neuen G5, die alten werden für richtig gutes Geld bei ebay verkauft mit Originalverpackung etc. - Das gibt es nur bei Apple!  Viele, die über Apple Software schreiben, vergessen, daß es Unix ist, dem Steve Jobs einen eleganten und leicht zu verstehenden Anzug geschneidert hat.  Wenn unbedingt noch ein paar Windows Programme laufen müssen, kein Problem: Nehme BootCamp von Apple (gratis) oder Parallels, damit läuft auch für Windows geschriebene Software.  Solltest du dich analog zur M8 quälen wollen:D , läuft auch Linux auf den IntelApples.  Grüße Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted July 6, 2007 Share #34  Posted July 6, 2007 Mac kaufen, drei Tage einarbeiten (Tage, nicht Wochen!!!), dann jedes Computer-Zeugs vergessen, bis der Mac physisch verreckt. Im Regelfall keine größeren Upgrades (macht ernsthaft Arbeit).  Problem: Von bisher etwa zehn Macs seit 1988 ist nur einer physisch totgegangen. Der Punkt zum Wechseln auf eine neue Generation kommt dann, wenn die Neulust das Bankkonto nieder-ringt.  Interne Festplatte ist echt wurscht, für Kleingeld gigantische externe Festplatten sind empfehlenswert, Dafür muss man sich allerdings doch etwas mit der Materie beschäftigen. Wirklich schwierig ist es nicht, zumindest beim Mac.  Gute Grüße,  Leonard Liese  P.S.: Dass kein Missverständnis aufkommt: Beruflich muss ich Gates-.Ware benutzen. Hätte ich noch Haare auf dem Kopf, wären die vermutlich grau, wenn es um Windows geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 6, 2007 Share #35  Posted July 6, 2007 Interne Festplatte ist echt wurscht, für Kleingeld gigantische externe Festplatten sind empfehlenswert, Dafür muss man sich allerdings doch etwas mit der Materie beschäftigen. Wirklich schwierig ist es nicht, zumindest beim Mac.  Gute Grüße,  Leonard Liese  P.S.: Dass kein Missverständnis aufkommt: Beruflich muss ich Gates-.Ware benutzen. Hätte ich noch Haare auf dem Kopf, wären die vermutlich grau, wenn es um Windows geht.  Leonard,  habe gerade innerhalb von 10 sec. eine neue FP mit 400GB Samsung (von Plus) mit dem "Festplattendienstprogramm" für Mac formatiert.  Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted July 6, 2007 Share #36  Posted July 6, 2007 wenn du nicht viel geld ausgeben willst, nimm ein gebrauchtes fujitsu-siemens aus der e-serie (nicht die amillos etc. - e-serie ist die profi-serie). das kann alles was du brauchst und kostet in top zustand um die 450 euronen, ist zuverlässig und hat meist 1 jahr gewährleistung.  ich verkaufe sie sehr oft an meine kunden und hatte nie klagen. siehe z.b. hier:  eBay: Fujitsu-Siemens E4010D - E4010 D, E 4010 D in OVP WLAN (Artikel 260134491016 endet 04.07.07 07:07:17 MESZ)  festplatte ist u.u. zu klein für sehr viele fotos, aber da ist eine große, externe usb-festplatte eh empfehlenswert. wenn du 550 euros ausgeben willst, nimm ein 8020er (hat schon ddr2, sata-festplatte und schnelleren prozessor). mehr braucht kein mensch bei den von dir beschriebenen anforderungen. alles andere ist philosophie (mac oder windows). steck das gesparte geld lieber in deine leicas, mache ich auch so ;-) beste grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted July 6, 2007 Share #37  Posted July 6, 2007 in 21 Jahren Mac-Zugehörigkeit habe ich gerade mal - 2 kaputte Mainboards und - 1 gekrachte interne Platte (IBM) zu beklagen gehabt.  Während ich unter dem alten OS (OS9 und vorige) ab und an mal die "Bombe" (nix geht mehr) gesehen habe, kommt das unter OSX so gut wie nie vor. Auf meinem alten G4 bin ich von 10.2 bis 10.4 mit "updates" gefahren, ohne jedes Problem. Nettes Detail am Rande: Auf meinem G5 habe ich noch das alte OS9 (als "Classic", nicht bootbar) installiert; damit kann ich noch die alte Photodatei meines Mannes verwenden. Das Programm, unter dem sie läuft, ist von 1995.  Grüße, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted July 6, 2007 Share #38  Posted July 6, 2007 wenn du nicht viel geld ausgeben willst, nimm ein gebrauchtes fujitsu-siemens aus der e-serie (nicht die amillos etc. - e-serie ist die profi-serie). das kann alles was du brauchst und kostet in top zustand um die 450 euronen, ist zuverlässig und hat meist 1 jahr gewährleistung.  ich verkaufe sie sehr oft an meine kunden und hatte nie klagen. siehe z.b. hier:  eBay: Fujitsu-Siemens E4010D - E4010 D, E 4010 D in OVP WLAN (Artikel 260134491016 endet 04.07.07 07:07:17 MESZ)  festplatte ist u.u. zu klein für sehr viele fotos, aber da ist eine große, externe usb-festplatte eh empfehlenswert. wenn du 550 euros ausgeben willst, nimm ein 8020er (hat schon ddr2, sata-festplatte und schnelleren prozessor). mehr braucht kein mensch bei den von dir beschriebenen anforderungen. alles andere ist philosophie (mac oder windows). steck das gesparte geld lieber in deine leicas, mache ich auch so ;-) beste grüsse tom  Wenn ich nicht schon ein gutes gebrauchte Notebook hätte, dann wäre dies genau das richtige für mich. Wo gibt es heute noch ein NB mit serieller Schnittstelle. Für Segelflieger einfach unverzichtbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 6, 2007 Share #39 Â Posted July 6, 2007 Hallo zusammen, ich wuerde ein Notebook immer nur als Ersatz fuer einen Desktop PC sehen. Wie soll man auf einem 15 Zoll Display vernuenftig Bildbearbeitung betreiben? Unter 21 Zoll spielt sich nix ab. Wie soll man zb. "Lightroom" auf Notebook effektiv nutzen?? Ich wuerde ein Notebook als Image-Tank nehmen. Pics im Urlaub aufs Notebook, und daheim am 21 Zoellner bearbeiten. Gruss Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted July 6, 2007 Share #40 Â Posted July 6, 2007 urlaubsbilder am zoellner - Â das kann teuer werden ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.