Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 11 Minuten schrieb Rona!d:

 

Erstaunlich, das Zifferblatt sieht viel neuer aus. 60er-80er Jahre.

Wie gesagt, die Uhr lag gut eingepackt sehr lange und lichtgeschützt auf dem Dachboden eines Bauernhauses. Ich habe die Uhr von demjenigen Freund abgekauft, der damals den Dachboden entrümpelte, da er die Uhr nicht wollte. Ich habe sie dann der IWC zur Revision gegeben und dabei wurde sie natürlich auch gereinigt, weshalb das Metallzifferblatt auch so neuwertig aussieht, obwohl es das Original von 1942 ist.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 251
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

Lmax

Die Sinnvollere.... ;-)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

   
Lmax

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  Movado-Reisewecker, 8-Tage-Werk, Aufzug von Gang- und Weckwerk über gemeinsame Krone, Kompensationsunruh mit Bréguet--Spirale, 1920er-Jahre; meine Schreibtischuhr
WolfgangS

Heuer Autavia von 1967 Bekam ich damals von meiner Frau zur Verlobung.     

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Posted Images

vor 29 Minuten schrieb romanus53:

Vielleicht war die Uhr mal beim Service? Wenn man mal bei google bilder sucht, findet man schon so ein Zifferblatt, allerdings sehen die Zeiger dann unpassend, eher 50er Jahre aus; das Flexband ist sicher später dran gekommen, mit Lederarmband sieht sie noch besser aus. Wenn die Schweizer nicht für die Restaurierung von Vintage-Uhren gleich vierstellig hinlangen würden, wäre ein Einschicken zu IWC keine schlechte Idee, sicher werterhaltend. Dann könnte man anhand der Referenznummer auch den Originalzustand verifizieren.

Du hast es richtig erkannt und die Revision hat mich keinen vierstelligen Betrag gekostet ... 😉Auch der Originalzustand wurde anlässlich der Revision festgestellt ... 👍

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die Uhr gab´s damals schon und ein schlichtes Design mit moderner Typographie auch. Das Armband halte ich für 20-30 Jahre jünger. Das Gesamterscheinungsbild kommt mir daher jünger vor. Mir gefällt persönlich sie mit schwarzem Zifferblatt am besten (aber das ist persönliche Prägung durch Flieger- und B-Uhren der 20er - 60er-Jahre)

Link to post
Share on other sites

Am 24.11.2018 um 17:55 schrieb romanus53:

zur edlen Uhr ein edler Röhrenamp, oder? Sorry alles klar, hatte # 171 / #172 noch nicht gelesen.   

Edited by habe
Korrektur
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Trennhüpfer:

Du hast es richtig erkannt und die Revision hat mich keinen vierstelligen Betrag gekostet ... 😉Auch der Originalzustand wurde anlässlich der Revision festgestellt ... 👍

Sehr gut! Wieder Kulturgut gerettet, Lederband wäre trotzdem schön 😉

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Diese IWC mit C.83 ist lt. Stammbuch 1942 nach Prag geliefert, aber nicht an einen Endkunden verkauft worden. Als ein Tscheche sie mir 1986 anbot, war sie ungetragen (jetzt ersichtlich nicht mehr), aber das Zifferblatt hatte Oxydationsspuren, und die Leuchtmasse bröselte. Da IWC nicht mehr das exakte Zifferblatt liefern konnte, hat man mich an die Firma Causemann in Frechen bei Köln verwiesen. Causemann senior hat originalgetreu restauriert, also Duotone mit Strichschliff in der Mitte und mattsilbern außen. Und er hat für Leuchtziffern und -zeiger die Materialien verwendet, die 1986 zulässig waren. Leider zeigt sich nach 30 Jahren, dass die dünnflüssige Masse auf den Ziffern farblich anders altert als die Füllung der Zeiger. Die gewölbte Krone ist bei allen IWCs aus 'Staybrite'-Stahl in dieser Zeit üblich (und die Verchromung ziemlich durch, wie man sieht), an 'Trennhüpfers' Uhr hat das Werk die Krone der 1960er-Jahre verbaut.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Lmax:

 

Diese IWC mit C.83 ist lt. Stammbuch 1942 nach Prag geliefert, aber nicht an einen Endkunden verkauft worden. Als ein Tscheche sie mir 1986 anbot, war sie ungetragen (jetzt ersichtlich nicht mehr), aber das Zifferblatt hatte Oxydationsspuren, und die Leuchtmasse bröselte. Da IWC nicht mehr das exakte Zifferblatt liefern konnte, hat man mich an die Firma Causemann in Frechen bei Köln verwiesen. Causemann senior hat originalgetreu restauriert, also Duotone mit Strichschliff in der Mitte und mattsilbern außen. Und er hat für Leuchtziffern und -zeiger die Materialien verwendet, die 1986 zulässig waren. Leider zeigt sich nach 30 Jahren, dass die dünnflüssige Masse auf den Ziffern farblich anders altert als die Füllung der Zeiger. Die gewölbte Krone ist bei allen IWCs aus 'Staybrite'-Stahl in dieser Zeit üblich (und die Verchromung ziemlich durch, wie man sieht), an 'Trennhüpfers' Uhr hat das Werk die Krone der 1960er-Jahre verbaut.

Ersatzteilbeschaffung ist leider ein Problem. Bei einer meiner Omegas wurde auch die Krone erneuert, auch original Omega, aber eben aus einer spätren Zeit und stilistisch nicht passend. Dagegen hat sich der Uhrmacher (Nolle, Düsseldorf) beim Service meiner Zenith richtig Mühe gegeben, nach alten Originalteilen gesucht und behutsam repariert und gereinigt.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Lmax:

 

... an 'Trennhüpfers' Uhr hat das Werk die Krone der 1960er-Jahre verbaut.

Danke für die interessanten Informationen. Ich weiss wie der Erstbesitzer hiess, da auf dem Bodendeckel eine gravierte Widmung mit Namen und Datum eingraviert ist. Wie oft die Uhr zur Revision bzw. Reparatur gegeben wurde, bevor ich sie meinem Freund abkaufte, weiss ich hingegen nicht, da von dieser Familie niemand mehr lebt. Das Metallarmband habe ich nicht ersetzt, da ich diese Uhr wirklich nur selten trage und sie meine einzige mit einem Metallarmband ist. Auf alle Fälle nehme ich sie immer wieder gerne in die Hand und lausche ihrem Ticken :-)

Übrigens gefällt mir deine 83-er auch gut :-)

Edited by Trennhüpfer
Nachtrag
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Jetzt Küchenuhr, immerhin sauber entnazifiziert.

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb romanus53:

Jetzt Küchenuhr, immerhin sauber entnazifiziert.

Soso, die Uhr hatte also eine Gesinnung. Hätte man da nicht lieber eine 9,99€ Küchenuhr von Tchibo aufhängen können und das "belastete" Stück unverändert in einem erklärenden Kontext sachgerecht (z.B. in einem Museum) unterbringen können?

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Jan Böttcher:

Soso, die Uhr hatte also eine Gesinnung. Hätte man da nicht lieber eine 9,99€ Küchenuhr von Tchibo aufhängen können und das "belastete" Stück unverändert in einem erklärenden Kontext sachgerecht (z.B. in einem Museum) unterbringen können?

Die Uhr hat sicher keine Gesinnung, ebensowenig wie entspr. Leicas, und ist schon so zu mir gekommen, lediglich die peinliche Goldfarbe aus der Frässpur habe ich entfernt.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Jan Böttcher:

OK, das kann man gelten lassen.

Bei Militaria habe ich immer ein mulmiges Gefühl, aber sowas fällt ja eher in den Bereich dual use. Leicas mit K-Nummer finde ich interessant wg. kältefest bzw. Kugellager und nicht, weil sie militärischer Provenienz sind. Leider ist es wohl letzteres, was den Preis in die Höhe treibt.

Link to post
Share on other sites

Ich sehe im Wort "Denkmal" gerne den Imperativ "Denk mal!".

Klar, das große Zeichen am Hauptbahnhof oder da in Nürnberg auf dem Feld da, das hatte falsche Signalwirkung und mußte weg, und auch der Rathausmarkt soll ruhig wieder "Rathausmarkt" heißen, aber irgendwann wird es eben "übertrieben" und die Tabuisierung bewirkt dann leicht das Gegenteil des Gewünschten.

Mit dem rauskratzen von Gravuren macht man kein Unrecht ungeschehen, und ich wage zu bezweifeln, daß der ideologische Einfluß einer nicht rausgekratzten Gravur uns die AfD in ihrer jetzigen Ausprägung eingebrockt hat. Nichtsdestotrotz kann man gewisse Logos auf seiner PKK- oder Junge Pinoiere Uhr natürlich mit einem Aufkleber o.ä. abdecken bevor man sie an die Küchenwand hängt (oder die antsprechende Kamera hier im Forum zeigt).

Link to post
Share on other sites

Hi,

oder so was???

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb harryzet:

wieso war das eine nazi-uhr? welche gravur hatte sie?

Die Schiffswanduhren der Marine hatten immer ein Hoheitszeichen links und eine Nummer mit vorangestelltem M rechts. Da die Uhr aus besagter Zeit stammt, hatte jemand einen Ring aus dem dicken Zifferblatt herausgedreht, um diese Zeichen zu entfernen. Bilder gibt's im Netz oder im Buch bei Konrad Knieriem

Link to post
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb romanus53:

Die Schiffswanduhren der Marine hatten immer ein Hoheitszeichen links und eine Nummer mit vorangestelltem M rechts. Da die Uhr aus besagter Zeit stammt, hatte jemand einen Ring aus dem dicken Zifferblatt herausgedreht, um diese Zeichen zu entfernen. Bilder gibt's im Netz oder im Buch bei Konrad Knieriem

https://www.the-saleroom.com/de-de/auction-catalogues/hermann-historica-ohg/catalogue-id-srher10018/lot-aff6ac4f-d67e-494e-b170-a5df0107fa22

Gruß

Horst

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...