Reini Posted March 4, 2018 Author Share #81 Posted March 4, 2018 Advertisement (gone after registration) Da nun der Treaderöffner sich für das Summaron 3,5 35mm entschieden hat, mal eine andere Frage. Wird man gesteinigt, wenn man ein Voidländer VC Meter II an die IIIG draufsetzt? Sieht man sogar recht oft auf Leicas wenn man das Ding in Gugl Bilder gugld. Seltener an der IIIg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 4, 2018 Posted March 4, 2018 Hi Reini, Take a look here 35mm Objektiv an einer IIIg?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Reini Posted March 5, 2018 Author Share #82 Posted March 5, 2018 (edited) Jetzt hab ich endlich einen Aufstecksucher für's 35mm Objektiv. Ich muss sagen, mir diese SBLOO's nochmals angeschaut. Find sie ehrlich gesagt ziemlich überladen. Ok, das Sucherbild ist fantastisch. Für Brillenträger am besten, weil man nicht so nah ran muss. Entschieden hab ich mich für einen Canon. Hat sogar einen Parallaxenausgleich. Passt finde ich sehr gut zur Kamera. Hat ein bisserl was von den älteren Modellen. Einziges Manko: Die vordere Linse hat einen Schaden. Im linken unteren Viertel ist so eine Art Nebel zu sehen. Stört absolut nicht, wenn man sich auf das Objekt konzentriert. Das Sichtfeld ist insgesamt schön klar und heller als in der Kamera. Es ist halt einfach ein brauchbares Werkzeug und hat einen Bruchteil vom SBLOO gekostet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 5, 2018 by Reini 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/282300-35mm-objektiv-an-einer-iiig/?do=findComment&comment=3474450'>More sharing options...
Guest 10511 Posted March 6, 2018 Share #83 Posted March 6, 2018 Moin Reini. Der Sucher wäre jetzt auch nichts für mich.... ist irgendwie komisch das Ding. Versuch doch das 35er ohne Sucher zu knipsen, Du wirst sehen, ist gar nicht so schwer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted March 6, 2018 Share #84 Posted March 6, 2018 Eine andere Frage zur IIIg hätte ich noch, wenn es gestattet ist. Wie pflegt man das Vulkanit? meine dreier scheint ziemlich sprödes ausgetrocknetes Vulkanit zu haben. Lässt sich da was machen, das es wieder etwas geschmeidiger wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted March 6, 2018 Share #85 Posted March 6, 2018 Den Canon-Sucher kann man von vorne einfach demontieren: Ring abschrauben, Blechmaske abnehmen, Frontlinse raus. Kann sein, dass der Belag mit mildem Linsenreiniger abgeht. Bei der anschließenden Montage kann man kaum was falsch machen. Nicht zu beseitigen ist eine öfters auftretende gelb-bräunliche fleckige Verfärbung in der Vergütung. Sieht nicht schick aus, stört aber in der Benutzung überhaupt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 6, 2018 Author Share #86 Posted March 6, 2018 Optisch finde ich ihn ausreichend. Das was man da im Sucher rechts sieht ist kein Fleck, sondern ein Tascherl. Linjs unten ist ein feiner Schatten, der bei Tageslicht nicht zu sehen ist. Die Linsen sind nicht belegt..es sind feine Sprünge. Darum das Experiment mit diesem Sucher, der über 200 Euro billiger war, als ein durchschnittlicher SBLOO. Wenn man die Kamera in der Beeitschaftstasche trägt, kann er sowieso nicht oben bleiben. Wenn man das komplette Feld des Suchers der Kamera (auch das Feld ausserhalb des Leuchtrahmens) mit dem Aufstecksucher vergleicht, fehlen tatsächlich nur ca. Gefühlte 10 - 15% des kompletten Bildes. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 6, 2018 Author Share #87 Posted March 6, 2018 Advertisement (gone after registration) Und er ist nicht so gross, wie er auf den WW Bildern aussieht. l x b x h = 30 x 23 x 25 mm. Von der Balkontür aus 1,5 Meter Entfernung fehlen im Kamerasucher in der Breite nur 10cm! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 6, 2018 Share #88 Posted March 6, 2018 ... Darum das Experiment mit diesem Sucher, der über 200 Euro billiger war, als ein durchschnittlicher SBLOO. ... Gegen den Canon-Sucher spricht ja gar nichts - vor allem wenn man ihn umsonst bekommt (Durchschnittlicher Preis eines SBLOO minus 200 = 0). 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 6, 2018 Author Share #89 Posted March 6, 2018 Wir sind uns zwar einig, nicht über Preise zu reden. Sie sind aber allseits bekannt. Ich kenn leider keine günstigeren Quellen. Egal ob ihn der Bucht oder im Shop in De oder A. Die Preise beginnen bei ca 249,- Euro. Plus unverschämte 19.90 Euro Versand aus DE. Möchte man einen fast makellosen, sinds gleich 350,- oder mehr. Ich kanns ja sagen. Der Canon hat 40,- Euro gekostet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 6, 2018 Author Share #90 Posted March 6, 2018 Einen in Ebay at in Zell am See gefunden. Ist nur leicht abgegriffen, Fleck von Grünspann. Dafür bringt ihn ein Chauffeur im Mercedes persönlich vorbei. Dieser Versand kostet lächerliche 25,- Alles was recht ist, sowas unterdtütze ich nicht. Hermes versichert bis 400,-? Kostet 3,80 und dauert maximal 2 Tage. Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted March 6, 2018 Share #91 Posted March 6, 2018 Der Verkäufer aus Zell am See ist höchstwahrscheinlich sowieso bei Westlcht Versteigerung am Samstag dabei. So gesehen ist Lieferpreis angemessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 6, 2018 Author Share #92 Posted March 6, 2018 Abgesehen davon, dass ich nur vielleicht hingehe...hat der gute Mann sicher andere Sorgen. ) Würd ihn aber schon fragen, ob sich unter dem Grünspan blankes Messing verbirgt und er vielleicht mal die Versandkosten überdenken möchte. Das schreckt nämlich ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 7, 2018 Share #93 Posted March 7, 2018 (edited) Es gab von Cosina/Voigtländer einen fantastischen Leuchtrahmensucher für 35mm. Silbern verchromt (es gab ihn wohl auch in schwarz), multivergütet. Sieht so ähnlich aus wie der obige Canon-Sucher, rund also und nicht eckig wie der SBLOO. Macht auf einer IIIg eine sehr gute Figur. Grüße, Andreas P.S.: Sehe gerade, dass der von mir gemeinte Sucher in dem link aus Beitrag #63 zu sehen ist, in der Mitte zwischen den anderen dort gezeigten Suchern Edited March 7, 2018 by wizard Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 7, 2018 Author Share #94 Posted March 7, 2018 Ja genau, der runde Voigtländer hat mir auch gleich gefallen. Ist sehr ähnlich. Nein, ich kann mir nicht helfen, der SBLOO ist irgendwie zu aufdringlich. Immerhin besser als die Revolversucher, da fürchten sich die Leute ja!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 11, 2018 Author Share #95 Posted March 11, 2018 War gestern unterwegs und hab (erstmals) einen halben Film belichtet. Noch nix entwickelt. Also ich glaub, ich kann den Aufstecksucher (vor allem wegen dem 35er Objektiv) entbehren. Im Sucher der IIIg fehlt nicht wirklich viel am Rand. Ausserdem mindest. 3 mal vergessen, beim Sucher die Entfernung einzustellen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now