Reini Posted March 1, 2018 Share #1 Posted March 1, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Eigentlich wollt ich ja verhindern, daß es so rasant mit der >Sammlerei< und >nach Zubehör umschauen< losgeht. Ich überleg mir, ein 35 mm Objektiv zuzulegen. Nur jetzt kommts, es >ohne< Aufstecksucher verwenden. Will das Zubehör schon möglichst in Grenzen halten. Findet ihr das blöd, wenn ich mir den Rest, der im Sucher nicht zu sehen ist, quasi dazu denke? Wird u.u. sowieso im PC beschnitten. Schlecht wäre es ja nicht, so ein 35mm Objektiv für dementsprechende Motive. Aber das wisst ihr ja am besten. Und ja, habs im Titel nicht gleich erwähnt, damit niemand erschreckt. Überleg mir ein russisches Jupiter 12. Soll ja nicht so schlecht sein. Mal schauen, ob es mir Spaß macht und sich bewährt. Von den alten 35er Elmars sollen manche nicht so begeistert sein. (sind ausserdem s..teuer) Hab das mit einem Monitorbild so ungefähr nachgezeichent, wie es im Sucher aussehen könnte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 1, 2018 by Reini Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/282300-35mm-objektiv-an-einer-iiig/?do=findComment&comment=3471574'>More sharing options...
Advertisement Posted March 1, 2018 Posted March 1, 2018 Hi Reini, Take a look here 35mm Objektiv an einer IIIg?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 1, 2018 Share #2 Posted March 1, 2018 Bei der IIIg und der M3, welche keinen Rahmen für 35mm anzeigen, entspricht das Sucherbild ungefähr dem, was bei einem 35mm-Objektiv auf den Film kommt. Genau ist das freilich schwer auszumachen, weil das nicht auf einmal überblickt werden kann, sondern die Pupille bewegt werden muß. Übrigens ist alles nicht so genau, denn in der Nähe kommt weniger drauf als in der Ferne. Und bei Abzügen im Din-Format ändert sich die Proportion von Seite zu Höhe. Die Seite ist beschnitten. Das 3,5cm Elmar ist nun wirklich nicht zu empfehlen, außer man lege seine Bildvorstellungen auf eine Reise in die Vergangenheit an. Die Dastellung des Verhältnisses der Rahmen von 90 zu 50mm auf dem Bild ist nicht so ganz genau. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 1, 2018 Author Share #3 Posted March 1, 2018 Ja, das hört sich gut an! Wie du schreibst, kann man im sucher bei der IIIg sogar ein bischen um die Ecke schauen. Der Portrait-Jäger bin ich eher nicht. Für Landschafts und Street-Aufnahmen, könnte ich es mir gut vorstellen. Wie ich bei euch hier so lese, verwenden viele nur das 35er. (entspricht ja auch eher dem, was man von einer Digicam kennt) Will da keinen Markenkonflikt herbei beschwören. Schon jemand Erfahrung mit dem russischen Jupiter 12? Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 1, 2018 Share #4 Posted March 1, 2018 Hattest Du dieses Bild gesehen? Das Objektiv ist ein 3.5/35mm Summaron. Eine deutliche Verbesserung zum Elmar, aber immer noch sehr kompakt und vor allem wesentlich günstiger als das 2.8er Summaron zu bekommen. Das Jupiter kenne ich nicht, Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/282300-35mm-objektiv-an-einer-iiig/?do=findComment&comment=3471614'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 1, 2018 Share #5 Posted March 1, 2018 ... Schon jemand Erfahrung mit dem russischen Jupiter 12? Nicht an der IIIg nur an der CLE, und es ist optisch "OK" (für den Preis allemal!) aber es ist in der Handhabung "unpraktisch" (spez. Verstellung der Blende). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted March 1, 2018 Share #6 Posted March 1, 2018 (edited) .....und es ist sehr empfindlich, was das Ansetzen an die Kamera anbetrifft. Die "Einfädelei" der hinteren Linse an der E-Messerrolle vorbei ist eher unpraktisch. Ausserdem braucht man einen speziellen Rückdeckel. Gruß aus Stuttgart Tom Edited March 1, 2018 by M3Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted March 1, 2018 Share #7 Posted March 1, 2018 Advertisement (gone after registration) Ja, Tom kennt das, er hat mein früheres Jupiter im Gebrauch ;-) Achtung beim Kauf, viele Exemplare im Angebot sind recht 'abgeritten', die Hinterlinse ist sehr empfindlich. Die Bedienung ist unpraktisch, wie Jan sagt. Die Abbildungsleistung ist gut bis auf eine gewaltige kissenförmige Verzeichnung. Wenn Dich die 'Modernität' nicht stört: Ein hervorragendes kompaktes 35 ist das frühere Modell von Voigtländer/Cosina in Schraubfassung, so um das Jahr 2000 auf dem Markt. Auf einen Aufstecksucher möchte ich bei der Brennweite nur sehr ungern verzichten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 1, 2018 Author Share #8 Posted March 1, 2018 Ja, dieses >Glubschauge< ist ein Nervenkitzel für sich. Hab meine Wahl schon eingeengt. Muss unbedingt mit der Schraubkappe sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 1, 2018 Share #9 Posted March 1, 2018 Es gibt zwar keine Logik und auch keine Vorschriften bei der Verwendung von altem Gerät - aber mir leuchtet nicht ein, warum man einerseits eine IIIg verwenden möchte, andererseits aber die "Rahmenbedingungen", die eine solche Kamera nun mal setzt, scheut. Zur IIIg gab es mit 35mm-Brennweite typischerweise das Summaron in zwei Versionen, ausnahmsweise das Summicron und sogar das Summilux (letztere heute allerdings unverhältnismäßig teuer) - und natürlich den Zusatzsucher. Wenn einen der stört, bekommt man ohne Schwierigkeit eine M2 zum vergleichbaren Preis in vergleichbarem Zustand. Allemal besser und nicht weniger "vintage". 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 1, 2018 Author Share #10 Posted March 1, 2018 Das ist halt das Schicksal eines Einsteigers. Die Erfahrung kommt erst mit der Zeit. Allerdings hab ich mich für die IIIg wegen dem Sucher-Rahmen entschieden. Ich bin aber auch ein Ästhet und Optik-Freak. Wenn ich mir einen Oldtimer kaufen würde, tät ich mir auch nicht irgend einen nehmen der nur alt ist, sondern einen, der mir gefällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 1, 2018 Share #11 Posted March 1, 2018 ... Zur IIIg gab es mit 35mm-Brennweite typischerweise das Summaron in zwei Versionen, ausnahmsweise das Summicron und sogar das Summilux (letztere heute allerdings unverhältnismäßig teuer) - und natürlich den Zusatzsucher. ... Dass es das 35er Summilux in Schraubfassung gegeben haben soll ist mir neu. Meines Wissens gab es nur folgende Leitz 35mm Objektive mit LTM Anschluss: - Elmar 3,5/35 - Summaron 3,5/35 - Summaron 2,8/35 - Summicron 2/35 (8-linsige, erste Version) - Summicron 2/35 asph Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 1, 2018 Share #12 Posted March 1, 2018 mein Empfehlung: Summaron 2,8/35 OLAF 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 1, 2018 Author Share #13 Posted March 1, 2018 Gut gemeint... Danke! So (Preis-)übertreiben wollt ich fürs erste noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted March 1, 2018 Share #14 Posted March 1, 2018 Warum das denn? eine IIIg mit etwas abstrakten dran, ist auch nicht richtig! Ich würde auch zum Summaron 35 2,8 tendieren, bei 35er Optik. Meine hat ein Summaron 2,8cm drauf, halt mit Sucher, da 28 schon etwas happig ohne Sucher sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 1, 2018 Share #15 Posted March 1, 2018 Dass es das 35er Summilux in Schraubfassung gegeben haben soll ist mir neu. ... Das ist wohl richtig, dass es das nicht gab - obwohl man bei Leitz nie sicher sein kann, dass es etwas nicht gab. Ich hatte das 50mm Summilux im Sinn und habe dann voreilig auf das 35mm geschlossen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted March 1, 2018 Share #16 Posted March 1, 2018 Nachtrag: Ich kann es nur selten nachvollziehen, Kameras mit Fremdobjektiven auszurüsten, nur weil billiger! Früher war das schon so eine Epidemie. Da hatte man sich eine Nikon F2s gegönnt, diese aber mit Tamron oder Tokina, damals Bilgscherben, bestückt. Erreichte aber nie die bekannte Leistung der originale. Was ich meine ist: nicht das Gehäuse ist für ein Bild entscheidend, sonder die Linse die es trägt! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 1, 2018 Share #17 Posted March 1, 2018 mein Empfehlung: Summaron 2,8/35 OLAF Kann ich bestätigen, wirklich schönes Objektiv und für Leica-Verhältnisse preiswert. Das Summicron 2/35 ASPH in der Schraubfassung ist auch über jeden Zweifel erhaben. Es sieht allerdings schon recht "modern" aus. Aber, wie ich meine, das guckt sich wech Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 1, 2018 Share #18 Posted March 1, 2018 (edited) Nachtrag: Ich kann es nur selten nachvollziehen, Kameras mit Fremdobjektiven auszurüsten, nur weil billiger!... Was ich meine ist: nicht das Gehäuse ist für ein Bild entscheidend, sonder die Linse die es trägt! Nun, es gibt zur Schraubleica Fremdobjektive, die zugleich günstig sind und Hervorragendes leisten. Es ist auch nicht systemwidrig, eine Systemcamera soweit zu nutzen, wie es das System erlaubt. xyz. Edited March 1, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 1, 2018 Share #19 Posted March 1, 2018 ... Was ich meine ist: nicht das Gehäuse ist für ein Bild entscheidend, sonder die Linse die es trägt! Das musste ich auch erst mal lernen: Leica heißt Linsen und erst in zweiter Hinsicht Gehäuse. Außerdem kommt hinzu, dass die Objektive recht preisstabil sind. Aber möglichst beim Händler im Geschäft kaufen, weil man da ordentlich prüfen kann. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 1, 2018 Share #20 Posted March 1, 2018 Nun, es gibt zur Schraubleica Fremdobjektive, die zugleich günstig sind und Hervorragendes leisten. Es ist auch nicht systemwidrig, eine Systemcamera soweit zu nutzen, wie es das System erlaubt. xyz. Das kann ich auch bestätigen. Ich "liebe" mein Voigtländer 4,5/15 II in silber. Damit kann man einen durchgehenden Regenbogen auf´s Bild bekommen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now