Jump to content

Recommended Posts

 

Sorry !!!

Zu meinem Beitrag #16 muss ich eine Korrektur anbringen. Die Fabriknummern der R 9 beginnen mit 2855 051 und enden mit 2929100. Die in vier Losen gefertigten R9 verteilen sich wie folgt:

1.Los 2 855 051 bis 2 855 100, Baujahr 2002

2.Los 2 881 101 bis 2 882 100, Baujahr 2002

3.Los 2 882 101 bis 2 884 100, Baujahr 2002

4.Los 2 924 101 bis 2 929 100, Baujahr 2003

Ich bitte um Nachsicht für die in #16 falsch genannte letzte Fabriknummer.

 

MfG Rudolf

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Rudolf,

 

... Die Fabriknummern der R 9 beginnen mit 2855 051 und enden mit 2929100. Die in vier Losen gefertigten R9...

 

zwar sortiert nach Losen, ist Deine Liste leider immer noch unvollständig. Wer sagt denn das es nur vier Lose gab? Wie gesagt fängt meine mit 299 an. 

 

Ich denke Deine Zahlen sind aus Wikipedia, oder?

 

Gruß

Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

in #22 gibst Du die Fabriknummer Deiner R9 mit 2 998 xxx an.

Laut dem mir vorliegenden Verzeichnis "LEICA Camera serial numbers" gehört sie in den Nummernkreis von 2 984 401 bis 2 999 400 der für die Digilux 2 vorgesehen war.

Erklärbar ist das nicht, aber meine Zahlen habe ich nicht von Wikipedia sondern aus dem oben genannten Verzeichnis, das ich vom Leica Store in Nürnberg als Kopie erhielt.

 

MfG Rudolf

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Rudolf,

 

... in #22 gibst Du die Fabriknummer Deiner R9 mit 2 998 xxx an. Laut dem mir vorliegenden Verzeichnis "LEICA Camera serial numbers" gehört sie in den Nummernkreis von 2 984 401 bis 2 999 400 der für die Digilux 2 vorgesehen war. Erklärbar ist das nicht, aber meine Zahlen habe ich nicht von Wikipedia sondern aus dem oben genannten Verzeichnis, das ich vom Leica Store in Nürnberg als Kopie erhielt. ...

 

 

puh, eben noch einmal genau nachgeschaut und ich muss zugeben, daß ich mir besser einmal eine neue Brille kaufen sollte. Statt 299xxxx muss es richtig 288xxxx heißen. Asche auf mein Haupt und entschuldige bitte meine Schludrigkeit.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Also hat Thomas ne Digilux2 im R9 Gehäuse. Beim Zusammenbauen falsche Hochzeit. :p

 

Sondermodell Digilux2 stealth. Äußerst selten

 

 

wenn es so wäre, hätte ich das Ding wahrscheinlich eher zurückgegeben.  ;)  :D  :p

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Sorry !!!

Zu meinem Beitrag #16 muss ich eine Korrektur anbringen. Die Fabriknummern der R 9 beginnen mit 2855 051 und enden mit 2929100. Die in vier Losen gefertigten R9 verteilen sich wie folgt:

1.Los 2 855 051 bis 2 855 100, Baujahr 2002

2.Los 2 881 101 bis 2 882 100, Baujahr 2002

3.Los 2 882 101 bis 2 884 100, Baujahr 2002

4.Los 2 924 101 bis 2 929 100, Baujahr 2003

Ich bitte um Nachsicht für die in #16 falsch genannte letzte Fabriknummer.

 

MfG Rudolf

 

Danke.

Also "feiert" meine dieses Jahr ihr 15jähriges und sieht noch aus wie neu.

Best Leica ever!  :D

Link to post
Share on other sites

 

Zu # 29:

 

Hallo Thomas,

ich bin Gott sei Dank inzwischen wieder soweit, dass ich im Nahbereich ohne Brille wieder besser sehen kann als mit

Brille. Deshalb habe ich mich auch etwas über die von Dir zuerst genannte Nummer gewundert. Daher habe ich auch mehrmals nach der "dubiosen" Nummer geschaut. Also ist das Verzeichnis "Leica Camera serial numbers" doch richtig.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Sieht der auch so :D:p;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Habe zwar keine mehr, aber...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

sind die Produktionszahlen der R8/R9 bekannt?

Wie viele R8 und R9 in Chrom hell und Schwarz sind produziert worden?

Meine Literatur gibt dazu keine Zahlen an.

Ist mehr bekannt?

Wieso deine Frage eigentlich? Nimm doch ein R6.2! Wenn man die heutige digitale M’s im Hand hat, gibt’s nicht soviel Unterschied mehr in Gewicht und Umfang mit dieser fabelhaften rein-mechanische Kamera (ausserhalb Lichtmesser).

Link to post
Share on other sites

Die R Gehäuse Stückzahlen hatten ihren Höhepunkt mit der R4. Danach ging es stetig bergab.

Mit R8/R9 war der Tiefpunkt erreicht. Der Markt hat die Teile nicht so sehr angenommen. Zudem ging der Absatz an Kameras insges. zurück.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...