Reini Posted February 16, 2018 Share #1 Posted February 16, 2018 Advertisement (gone after registration) In gewisser Weise unterscheiden sich ja alte Kameras nicht viel, nur daß eine Leica halt wertvoller ist. Wie geht ihr vor, wenn ihr eine >neue alte< bekommt. Was würdet ihr empfehlen, wie geht ihr vor, welche Mittel und Tücher verwendet ihr. Das Chrom ist ja matt und sollte keinesfalls poliert werden. Und für das Leder? Weiches leicht angefeuchtetes Tuch mit wenig Spülmittel? Fett notwendig? welches? Meine IIIg ist ja immerhin 60 Jahre alt und will vorsichtig behandelt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 16, 2018 Posted February 16, 2018 Hi Reini, Take a look here Gehäuse einer alten Chrom Leica pflegen. I'm sure you'll find what you were looking for!
harryzet Posted February 16, 2018 Share #2 Posted February 16, 2018 ballistol 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 16, 2018 Share #3 Posted February 16, 2018 Trocken bis mattfeucht reingen, Belederung, auch Vulkanit, mit etwas(!!!) schwarzer Schuhcreme abbürsten, Gläser anhauchen und mit Baumwolllappen abwischen - mehr nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted February 17, 2018 Share #4 Posted February 17, 2018 ballistol +1 und vorher Isopropanol, gegen groben Dreck hilft ein Putzholz Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 17, 2018 Author Share #5 Posted February 17, 2018 Guten Morgen! Danke für eure Antworten! Iso Alk und Ballistol hab ich. Schwarze Schuhpaste hat sich schon bei anderen Kameras für die Belederung bewährt. Habs mir gerade gemütlich gemacht und Putze. Das Leder der Bereitschaftstasche mit farblosem Lederfett gepflegt. Ebenso einen Riemen, für die Kamera ohne Bereitschaftstasche (heute am Flohmarkt gefunden) Bilder von meinem Set zeige euch euch dann. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 6, 2018 Share #6 Posted March 6, 2018 Lass auf jeden Fall das Ballistol vom Leder. Nicht dass das Leder nicht erfreut darüber wäre, aber jegliche Applikationen aus Messing werden angegriffen. Schuhcreme, ich weiß nicht ob die nicht noch lange abfärbt. Bei Micro Tools gibts ein spezielles Mittelchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 6, 2018 Author Share #7 Posted March 6, 2018 Advertisement (gone after registration) Danke für den Hinweis! Ich weiss, daß Ballistol ein gutes Pflege und reinigungsmittel für Metalle, auch Messing ist. Wie du sagst, sollte man nichts in Ballistol längere Zeit baden. Feines Nähmaschinenöl ist da sicher besser. Es gibt viele Schuhcremen, die nach dem Polieren nicht mehr abfärben. Das sind grossteils die in den Tuben. Es wird poliert, bis nichts mehr abgeht. Mag das Nachfetten sowieso nicht. Ausserdem bleibt da Staub erst recht kleben. Hier ist ein Artikel/Tabelle, die das recht anschaulich macht. Messing, Kupfer und Zink sind besonders anfällig http://www.chema-shop.de/html/stearin_und_paraffin.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Edgar1920 Posted May 15, 2018 Share #8 Posted May 15, 2018 Für die original Vulkanit-Belederung habe ich von einem „Gummi“-Chemiker und Leicaliebhaber einmal einen englischsprachigen Artikel gelesen bezüglich Pflegemittel. Er empfahl, seine Berufskenntnisse einbezogen, als einfaches Hausmittel Glycerin. Dieses wird offensichtlich auch als Weichmacher bei Naturkautschuk („Gummi“ im alten Sinne, nicht zu verwechseln mit der Vielzahl der heute hergestellten synthetischen Elastomere) verwendet. Das schien mir technisch bzw. chemisch fundiert und meine alte M3 hat das Glycerin (aus er Apotheke, nur wenig auf ein Tuch, etwas einmassieren und später mit einem trockenen Tuch überschüssiges Glycerin abwischen) gut aufgenommen und fühlt sich etwas griffiger an. Jetzt warten noch ein paar andere alte Gehäuse auf diese Kur. Bei neueren Belderungen die nicht aus echtem Vulkanit (Naturkautschuk, Ruß und Schwefel zum Vulkanisieren) bestehen ist dies womöglich nicht das Mittel der Wahl. Gruß, Frank 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted May 15, 2018 Author Share #9 Posted May 15, 2018 Hallo Edgar! Hab ich sogar gemacht. Auch wenns bis jetzt nicht empfohlen wurde. Reines Glyzerin aus der Apotheke. Ich pflege damit schon seit vielen Jahren: Türdichtungen, Scheibenwischerblätter, Fahrgestellmuffen beim Auto, die Mäntel bei meinem alten Motorrad und den Fahrrädern, Türdichtungen, usw... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
m.galimathias Posted December 26, 2022 Share #10 Posted December 26, 2022 Und hoch ... Habt Ihr vielleicht noch andere Tips zum Pflegen der Chrombeschichtung älterer Leicas? Leider ist das Chrom meiner M4 etwas "matter" im Vergleich zu einer noch älteren M3. Dabei geht es nicht um Kratzer sondern um die Beschaffenheit des Chroms ... Ich habe bis jetzt positives über Ballistol und Zitronensaft (?) gelesen ... Vielen Dank & Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted December 26, 2022 Share #11 Posted December 26, 2022 Da sollte doch ein feuchtes Tuch mit etwas Spülmittel reichen, ev. hauchdünn mit Vaseline einreiben. Ballistol oder Zitronensaft wären mir zu aggressiv, vor allem, wenn sie in Durchführungen oder die Synchronkontakte eintreten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 27, 2022 Share #12 Posted December 27, 2022 Ballistol ist leicht alkalisch und kann bei Buntmetallen und dauerhafter Einwirkung Grünspan hervorrufen. Ansonsten ein sehr gutes und vor allem ungiftiges Pflegeöl. Zitronensaft würde ich vermeiden. Wenn ich eine neue (alte gebrauchte) Kamera bekomme und es ist Dreck auf der Oberfläche, dann nehme ich ein gutes Mikofasertuch (3M) und etwas "Screen 99"- Spray zur Grundreinigung. Dabei aufpassen, dass man nicht direkt auf die Kamera sprüht, sondern eher auf das Tuch. Chrom ist selbst eine dauerhafte Beschichtung und kann eigentlich nach der Reinigung so belassen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted December 28, 2022 Share #13 Posted December 28, 2022 Herr Michaelly hat betreffend des Vulkanits den Amoral Tiefenpflegler aus dem KFZ-Bereich empfohlen . Seitdem mache ab IIIg alle meine Kameras damit. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now