r+m Posted November 27, 2022 Share #181 Posted November 27, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb R-ler: Doch, zumindest früh genug um noch für einige Jahre ein besseres Ergebnis zu liefern. Das Problem gab es ja nicht erst nach der Einstellung vom R System- Ja leider, dieses Problem ist auch schon öfter hier im Forum besprochen worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2022 Posted November 27, 2022 Hi r+m, Take a look here Wie anfällig sind Leica R Spiegelreflexen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
R-ler Posted November 27, 2022 Share #182 Posted November 27, 2022 (edited) Regenbogenartige Streifen , die vom Rand der Frontlinse ausgehen - unterschiedlich groß in der Ausprägung. Vielleicht mal google fragen nach Separation. Hier ein extremer Fall ( Elmarit R 135 Baujahr 1986). Der Streifen kann auch deutlich schlanker ausfallen. Das nenn ich Weltklasse Qualität🥱 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 27, 2022 by R-ler 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/281627-wie-anf%C3%A4llig-sind-leica-r-spiegelreflexen/?do=findComment&comment=4580095'>More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 27, 2022 Share #183 Posted November 27, 2022 vor 11 Stunden schrieb Saussure: Ich möchte gerne wissen, ob die Verkittungsschaden bei allen Versionen des 135 f2,8-Objektivs (erste Generation, zweite Generation, späten Modelle) gleichermaßen auftreten? Bei meinem Objektiv (mit 3 beginnende Seriennummer) bislang nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted November 27, 2022 Share #184 Posted November 27, 2022 vor 20 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Bei meinem Objektiv (mit 3 beginnende Seriennummer) bislang nicht. Beim R 135 ist Separation kein Einzelfall. Nimm es im Winter von der warmen Wohnung in -10 Grad Celsius mit raus und wieder in die warme Wohnung, dann sehen die so aus. Es reicht aber auch ein kleiner Stoß, der keinerlei äußeren Spuren hinterlässt um den Schaden zu verursachen. Meines mit Seriennummer 358... ist ohne , da ich es fast nicht nutze und wenn dann nur bei mittleren Temperaturen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 28, 2022 Share #185 Posted November 28, 2022 vor 12 Stunden schrieb R-ler: Nimm es im Winter von der warmen Wohnung in -10 Grad Celsius mit raus und wieder in die warme Wohnung, dann sehen die so aus. a) Danke für den Hinweis b) werde ich tunlichst nicht tun Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted November 30, 2022 Share #186 Posted November 30, 2022 Hier noch mal ein Objektiv mit Verkittungsschaden nur am Rand. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/281627-wie-anf%C3%A4llig-sind-leica-r-spiegelreflexen/?do=findComment&comment=4583978'>More sharing options...
r+m Posted November 30, 2022 Share #187 Posted November 30, 2022 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb R-ler: Hier noch mal ein Objektiv mit Verkittungsschaden nur am Rand. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da muss man wohl leider annehmen, dass der Schaden sich in dem Objektiv in der Fläche weiter ausbreiten wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sonnelacht Posted December 1, 2022 Share #188 Posted December 1, 2022 Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du diesen beginnenden Schaden auf den Bildergebnissen siehst, allenfalls durch eine etwas höhere Streulichtempfindlichkeit. Nutze und aufberwahre es mit den oben beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen und es wird wahrscheinlich Dein Fotografenleben überdauern. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 1, 2022 Share #189 Posted December 1, 2022 Bei Fortschritt wie # 184 siehst du es . Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted December 26, 2022 Author Share #190 Posted December 26, 2022 Wie schaut das mit der Fehleranfälligkeit bei der R3 oder der Leicaflex SL / SL2 aus? Die haben ja inzwische einige Jahre auf der Uhr, auf was soll man achten? Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted January 10, 2023 Share #191 Posted January 10, 2023 Am 26.12.2022 um 21:36 schrieb SCFR: Wie schaut das mit der Fehleranfälligkeit bei der R3 oder der Leicaflex SL / SL2 aus? Die haben ja inzwische einige Jahre auf der Uhr, auf was soll man achten? Die R3 hat öfter Elektronik Probleme; d.h. die Belichtungsautomatik funtioniert nicht mehr. Die Leicaflex-SL verliert am Prisma die Verspiegelung. Das ist dann deutlich zu erkennen, wenn man aus ca. 10cm Entfernung in den Sucher schaut. Das muß nicht tragisch sein, wenn die Entspiegelung nur klein ist. Dann sieht man im Sucher nur einen nicht weiter störenden kleinen Schatten der erst deutlicher wird bei 10cm Abstand. Eine Schwäche der Leicaflexe ist wohl die schnellste Verschlußzeit die wohl nie so richtig genau eingehalten wird. Sonst sind die Leicaflexe die robustesten Kameras die Leica je gebaut hat. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted January 10, 2023 Share #192 Posted January 10, 2023 vor 39 Minuten schrieb philippflettner: Die R3 hat öfter Elektronik Probleme; d.h. die Belichtungsautomatik funtioniert nicht mehr. Damit fing es bei meiner R3 auch an; 4 Stufen überbelichtet oder gar nicht belichtet ... und dann trat der Effekt auch bei manueller Verschlußzeiteinstellung auf Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted January 10, 2023 Share #193 Posted January 10, 2023 vor 2 Stunden schrieb philippflettner: Die R3 hat öfter Elektronik Probleme; d.h. die Belichtungsautomatik funtioniert nicht mehr. Die Leicaflex-SL verliert am Prisma die Verspiegelung. Das ist dann deutlich zu erkennen, wenn man aus ca. 10cm Entfernung in den Sucher schaut. Das muß nicht tragisch sein, wenn die Entspiegelung nur klein ist. Dann sieht man im Sucher nur einen nicht weiter störenden kleinen Schatten der erst deutlicher wird bei 10cm Abstand. War bei meiner R4 auch der Fall gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 11, 2023 Share #194 Posted January 11, 2023 ……. meine R3 von 1977 rettet das Ansehen ? , funktionierte beim letzten eigenen Test einwandfrei. Ich habe aber die Verschlusszeiten nicht kontrolliert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted January 11, 2023 Share #195 Posted January 11, 2023 vor 7 Stunden schrieb Talker: ……. meine R3 von 1977 rettet das Ansehen ? , funktionierte beim letzten eigenen Test einwandfrei. Ich habe aber die Verschlusszeiten nicht kontrolliert. Da kann ich mitmachen: R3 seit Jahrzehnten ohne Tadel. 2xR4, R4s, R5 und R-e ebenso. Eine der R4 (eine sehr frühe) war in den 90ern beim CC und bekam eine neue Elektronik. Div. Leicaflex, SL und SL2 seither ohne Tadel. Von der 1/2000 mal abgesehen. Aber die hat vermutlich im Werk schon nicht gestimmt......;-))) Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted January 11, 2023 Share #196 Posted January 11, 2023 vor 7 Stunden schrieb Talker: funktionierte beim letzten eigenen Test einwandfrei. Ich habe aber die Verschlusszeiten nicht kontrolliert. Das giltet dann nicht 😉 - Hatte sich der Verschluß denn weigstens richtig, d.h. das komplette Bildfeld ausleuchtend, geöffnet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 11, 2023 Share #197 Posted January 11, 2023 (edited) @Andreas-Kreuz Das gildet nicht?? Na Mann..."seit Jahren warte ich auf das große Wieder-Aufblühen der anlaogen Fotografie"...Nein stimmt gar nicht!!. Analog ist vorbei es kümmert so dahin. Was auch kommt.. ich bin bereit, wie man sieht. 10 Stück Rollei Retro 100 Filme. Ich könnte auch noch die getesteten Batterien hinlegen und meinen rechten Zeigefinger-den Auslöser -noch rüstig - mitfotografieren. In meiner Gegend , heute bei Drog. Rossmann, lagen überhaupt nur 3 SW-Filme im Regal APX. ......Es geht dahin...... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 11, 2023 by Talker 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/281627-wie-anf%C3%A4llig-sind-leica-r-spiegelreflexen/?do=findComment&comment=4637778'>More sharing options...
Talker Posted January 11, 2023 Share #198 Posted January 11, 2023 vor 43 Minuten schrieb M3Tom: Da kann ich mitmachen: R3 seit Jahrzehnten ohne Tadel. 2xR4, R4s, R5 und R-e ebenso. Eine der R4 (eine sehr frühe) war in den 90ern beim CC und bekam eine neue Elektronik. Div. Leicaflex, SL und SL2 seither ohne Tadel. Von der 1/2000 mal abgesehen. Aber die hat vermutlich im Werk schon nicht gestimmt......;-))) Gruß aus Stuttgart Tom Wer hat , der hat... gratuliere... das steht man doch sicher wehmütig vor dem Schrank mit den Veteranen... die am Tag der Fotografie die Fahnen tragen dürfen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted January 12, 2023 Share #199 Posted January 12, 2023 Wahrscheinlich muss man davon ausgehen, dass von der Gesamtzahl an produzierten R-Kameras nur noch ein Bruchteil einsatzfähig ist (Ausnahme natürlich R8 und R9). Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted January 12, 2023 Share #200 Posted January 12, 2023 (edited) vor 1 Stunde schrieb r+m: Wahrscheinlich muss man davon ausgehen, dass von der Gesamtzahl an produzierten R-Kameras nur noch ein Bruchteil einsatzfähig ist Ja, sicher, ... - 99/100 sind ebenso ein Bruchteil wie 1/100 Edited January 12, 2023 by Andreas_Kreuz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now