SCFR Posted February 4, 2018 Share #1 Posted February 4, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo, Ich hätte mal eine Frage. 1976 stellt Leitz das CORREFOT Autofokussystem mit dem Prototypen CK3, auf der Photokina aus. War das eine Leitz Entwicklung? Warum wurde das System nicht weiterentwickelt? Leitz war zwar nicht der erste (1971 hatte Nikon das 1. System für Spiegelreflexen entwickelt) aber ein so frühes AF system hätte der Firma sicher gut getan. Minolta war dann der erste mit einem Verkaufbaren AF System, hatte die Kooperation zwischen Leica und Minolta das Minolta AF System beschleunigt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 4, 2018 Posted February 4, 2018 Hi SCFR, Take a look here Leica CORREFOT System, Prototyp CK3 von 1976. I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted February 4, 2018 Share #2 Posted February 4, 2018 Die Nikon F3AF kam im Frühjahr 1983 auf den Markt, die Minolta 7000 im Januar 1985. Von einem Prototypen bei Nikon im Jahr 1971 weiß ich nichts. Nikon hatte das Prinzip nicht ausgebaut, hatte nur zwei Optiken (80 und 200mm) und war sehr teuer bei geringem Nutzen. Minolta dagegen zielte preislich auf den Konsumermarkt und brachte in kurzer Zeit eine komplette AF-Objektivpalette (12 Objektive innerhalb eines Jahres!) als Basis ihres Erfolgs. Das Leitz Correphot-System wurde mW an Honeywell verkauft, die es zu ihrem visitronic-AF-Modul weiterentwickelt hatten. Dieses 2-Augen-Triangulationsmodul wurde 1978 erstmals in die Konica C35AF eingebaut und war auch durchaus erfolgreich. Mit dem moderneren, im Prinzip noch heute genutzen passiven Phasendetektionssystem Minoltas hat es nichts gemein. Gut, dass Leitz sein Triangulationssystem nicht weiter verfolgt hat, sie wären in eine für die Kunden wie für die Firma teure Sackgasse geraten. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted February 4, 2018 Share #3 Posted February 4, 2018 Zu Beitrag #1 Ruf mal auf, ganz interessanter Beitrag. https://www.prophoto-online.de/geschichte-der-fotografie/Technische-Kooperation-zwischen-Leitz-und-Minolta-10010459 Gruß Reinhard 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted February 4, 2018 Author Share #4 Posted February 4, 2018 Zum Nikon AF System hab ich hier was gefunden: https://www.digicammuseum.de/geschichten/erfahrungsberichte/autofokus-geschichte-oder-2018-90-jahre-minolta-intro/ OK, Das CORREFOT System hat mechanische Komponenten und ist anders aufgebaut als das von Minolta verwendete System aber damals gab es die notwendigen elektronischen Bauteile wie einen Zeilensensor vermutlich noch nicht. http://frbb.free.fr/Correfot/Correfot.htm Aber die Grundidee ist da und erinnet an die Funktion heutiger AF Systeme mit Spiegel! Manchmal reicht eine Grundidee.... Das Visitronic System arbeitet aber völlig anders und nicht durch eine Optik, sondern als Triangulationssystem wenn ich das richtig verstanden habe. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 4, 2018 Share #5 Posted February 4, 2018 Den Leitz Correfot-Autofocus musste man wohl an Honeywell verkaufen. Man prozessierte mit denen; außerdem hatte Leitz weder die manpower noch das Geld. Aus:Leitz-Broschüre "Leitz Correfot Autofocus" IX/78 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/281530-leica-correfot-system-prototyp-ck3-von-1976/?do=findComment&comment=3455113'>More sharing options...
Holger1 Posted February 4, 2018 Share #6 Posted February 4, 2018 .... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/281530-leica-correfot-system-prototyp-ck3-von-1976/?do=findComment&comment=3455114'>More sharing options...
Holger1 Posted February 4, 2018 Share #7 Posted February 4, 2018 Advertisement (gone after registration) .......... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/281530-leica-correfot-system-prototyp-ck3-von-1976/?do=findComment&comment=3455115'>More sharing options...
halo Posted February 4, 2018 Share #8 Posted February 4, 2018 Danke, Holger, für Deine Mühe. Dann ist meine Info, dass das Correphot auch auf Triangulation beruhte, falsch. Hätte vorher nochmal nachschauen sollen... Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted February 4, 2018 Author Share #9 Posted February 4, 2018 Vielen Dank Holger, für die umfassende Information! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 4, 2018 Share #10 Posted February 4, 2018 Auch mein Dank an Holger! (Manchmal frage ich mich, wie das wohl wäre, wenn alle nur noch im Internet fragen würde, und es niemanden mehr gäbe, der sich die Mühe macht, auch Antworten zu geben). Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 5, 2018 Share #11 Posted February 5, 2018 gerne! Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted December 23, 2018 Share #12 Posted December 23, 2018 Was war dann die erste Leica Systemkamera mit Autofocus? Die S2 von 2009 und dann die T von 2014 und SL von 2015? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 26, 2018 Share #13 Posted December 26, 2018 In den 1980er Jahren gab es schon Muster der Leica R4 für AF-Systeme, aber erst die S2 hatte funktionierenden AF. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 6, 2019 Share #14 Posted February 6, 2019 Am 26.12.2018 um 18:29 schrieb Holger1: In den 1980er Jahren gab es schon Muster der Leica R4 für AF-Systeme, aber erst die S2 hatte funktionierenden AF. .... und der Focomat V35 hatte auch AF die diversen Kompakten mit AF bereits zu Analogzeiten waren ja wohl allsamt nicht von Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 7, 2019 Share #15 Posted February 7, 2019 Am 4.2.2018 um 20:04 schrieb Holger1: Den Leitz Correfot-Autofocus musste man wohl an Honeywell verkaufen. Man prozessierte mit denen; außerdem hatte Leitz weder die manpower noch das Geld. Aus:Leitz-Broschüre "Leitz Correfot Autofocus" IX/78 ... Kannst Du da weitere Informationen bzw. "Gerüchte" anbieten? Da dürfte es dann ja wohl um eine Patentstreitigkeit gegangen sein, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 7, 2019 Share #16 Posted February 7, 2019 (edited) vor 13 Stunden schrieb ferdinand: .... und der Focomat V35 hatte auch AF Na, das gilt aber schon für den Focomaten Ic, aber ich persönlich vermute, dass es sich hierbei nicht um die gleiche Technik handelt? Jedenfalls kann ich trotz eifrigen Suchens an meinem Ic keine Steuerelektronik finden - an meinem AGFA Varioskop übrigens auch nicht und da funktioniert der Autofokus auch ganz passabel, sogar in Verbindung mit automatischer Belichtungsmessung. Freundliche Grüße vom Wolfgang Edited February 7, 2019 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 7, 2019 Share #17 Posted February 7, 2019 (edited) Am 26.12.2018 um 18:29 schrieb Holger1: In den 1980er Jahren gab es schon Muster der Leica R4 für AF-Systeme, aber erst die S2 hatte funktionierenden AF. Es gab auch Muster der Leicaflex SL2 (CK1,CK2 mit AF) Bei R7/R8 blieb es bei den Mustern (siehe Anhang) Foto: Leica Camera, Design Manfred Mainzer Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 7, 2019 by Holger1 3 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/281530-leica-correfot-system-prototyp-ck3-von-1976/?do=findComment&comment=3680133'>More sharing options...
ferdinand Posted February 7, 2019 Share #18 Posted February 7, 2019 vor 9 Stunden schrieb wpo: Na, das gilt aber schon für den Focomaten Ic, aber ich persönlich vermute, dass es sich hierbei nicht um die gleiche Technik handelt? Jedenfalls kann ich trotz eifrigen Suchens an meinem Ic keine Steuerelektronik finden - an meinem AGFA Varioskop übrigens auch nicht und da funktioniert der Autofokus auch ganz passabel, sogar in Verbindung mit automatischer Belichtungsmessung. Freundliche Grüße vom Wolfgang ...deshalb mit Smiley 😺 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 12, 2019 Share #19 Posted February 12, 2019 Als "Nachfolger" von Correfot entwickelte die Firma Corresys in Wetzlar Ende der 80er Jahre ein System (Correvit) um die Geschwindigkeit von Autos berührungslos zu messen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now