kladdi Posted January 5, 2018 Share #41  Posted January 5, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Und hier, umgekehrt.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! SL + Vario-Elmar-TL F3.5-5.6/18-56, ISO 6400  Gruß, Kladdi  PS: Um zum Kernthema zurückzukehren, der Topaz Denoiser arbeitet erstaunlich gut. Mist, auf 2 Seiten.  Nachtrag: dies sollte keine Stielblüte geworden sein, ich meinte, die Bilder sind auf 2 Seiten angekommen. Edited January 5, 2018 by kladdi 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! SL + Vario-Elmar-TL F3.5-5.6/18-56, ISO 6400  Gruß, Kladdi  PS: Um zum Kernthema zurückzukehren, der Topaz Denoiser arbeitet erstaunlich gut. Mist, auf 2 Seiten.  Nachtrag: dies sollte keine Stielblüte geworden sein, ich meinte, die Bilder sind auf 2 Seiten angekommen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/280509-rauschreduzierung-leica-cl/?do=findComment&comment=3433224'>More sharing options...
Advertisement Posted January 5, 2018 Posted January 5, 2018 Hi kladdi, Take a look here Rauschreduzierung Leica CL. I'm sure you'll find what you were looking for!
kladdi Posted January 5, 2018 Share #42  Posted January 5, 2018 Deswegen hier noch mal die CL:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/280509-rauschreduzierung-leica-cl/?do=findComment&comment=3433225'>More sharing options...
EUSe Posted January 5, 2018 Author Share #43  Posted January 5, 2018 Hallo zusammen,  hier 2 Vergleichsaufnahmen SL und CL in APS-C. Vom Rauschen schneidet auch in diesem Vergleich die SL besser ab. Ich weiß, größere Sensor-Pixel ..... usw., usw. Es wäre ja auch noch schöner wenn die CL sich anschicken wollte, besser zu sein, obwohl neuer. Die SL ist vom automatischen Weißabgleich etwas kühler und belichtet etwas mehr. Dies habe ich zurückgenommen um das Rauschen besser beurteilen zu können.  2018-01-05 11-11-33.jpg CL + Vario-Elmar-TL F3.5-5.6/18-56, ISO 6400  Gruß, Kladdi  Hallo Kladdi, mir scheint, dass die SL die Tiefen besser durchzeichnet. Die CL muss nicht können, was die SL kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 5, 2018 Author Share #44  Posted January 5, 2018 (edited) Liebe EUSe, wenn ich so lese, was sich alles in deiner Fototasche befindet, halte ich das, auch wenn es mich nichts angeht, für eine Milchmädchenrechnung. Nimm den Preis für die CL + Optik und trenne dich von M240 und X-Vario und schon reicht es für eine M10. Für mich persönlich sind Digitalkameras keine "Sammlerobjekte" sondern Geräte, die man bei Erscheinen der nächsten, spätestens übernächsten Generation weggibt und sich die neuste Generation zulegt. Eine M10 in Verbindung mit einer Olympus, mehr -wenn überhaupt- braucht kein Mensch  Also, was in meiner Tasche ist und was ich vom Handling brauche, entscheide immer noch ich. Die M 240 ist und bleibt mein Arbeitspferd. Mit Olympus bin ich "fertig" seit der EM1 Mark I, die ich postwendend wieder zurückgegeben habe, weil ich das Gehäuse ergonomisch fürchterlich fand. Der Sucher gefiel mir auch nicht und das Menü fand ich vollkommen irrsinnig. Für Makro reicht die EM5. Die M10 macht vom Handling und Gewicht keinen wesentlichen Unterschied zur M 240, selbst wenn sie einen Tick besser sein sollte. Mit den Farben habe ich im Gegensatz zu anderen keine Probleme. Wenn die M mir mit R-Linsen arg schwer ist, ist es die M10 auch. Ob die CL bleibt, weiß ich noch nicht. Es kann schon sein, dass das eine oder andere geht. Das war auch früher schon so. Benutzt wird praktisch alles, je nach Anlass. Edited January 5, 2018 by EUSe Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 5, 2018 Share #45  Posted January 5, 2018 Wenn ich mir auf Kladdis Vergleichsbildern den silbernen Haken mit Kabel und die umgebende Möbelfläche anschaue, ist die CL hier klar im Vorteil. Ruhiger und weniger zerrissen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted January 5, 2018 Share #46  Posted January 5, 2018 (edited) Wenn ich mir auf Kladdis Vergleichsbildern den silbernen Haken mit Kabel und die umgebende Möbelfläche anschaue, ist die CL hier klar im Vorteil. Ruhiger und weniger zerrissen. Genau das habe ich mir beim ersten Betrachten auch gedacht. Edited January 5, 2018 by Nosferatu Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 5, 2018 Author Share #47  Posted January 5, 2018 Advertisement (gone after registration) Das ist einer der Neuzeitprobleme. Man verhettert sich zu leicht. Immer angetrieben durch die Hersteller mit ihren immer kürzer werdenden Produktzyklen oder auch Messen ( Photokina ab 2019 jährlich) kommt man allzu leicht ins straucheln. Wenn dann noch die eigene innere Unruhe in Form von "ich brauche jetzt aber  diese neue "verbesserte Technik", wird es für einen immer schwieriger. Manchmal denke ich mir, ich verkaufe das ganze "Geraffel" bis auf meine bis auf meine 3 M-Festbrennweiten, kaufe mir meine Lieblingsleica, die M-D, und natürlich die Q für "zwischendurch" und konzentriere mich aus das Wesentliche, nämlich der Fotografie. Die kann man nämlich allzu leicht aus dem Fokus verlieren.  Hier ein Buchtipp zu diesem Thema:  "Die Seele der Kamera...und die Rolle des Fotografen" von David duChemin. Schon das Vorwort bringt einen zurück ins Wesentliche.  LG Bernd  Leider kann nicht jede Kamera alles. Nur weil es etwas Neues gibt, muss ich es nicht haben. Versuch mal, mit der M Astrofotografie zu betreiben (Langzeitbelichtung, nachgeführt, ggf. mehrere Stunden), das kannst Du vergessen, wie auch eine Oly. Dafür brauchst Du eine DSLR. Mit der möchte ich aber nicht rumlaufen. Eine M ist schön zum konzentrierten und genussvollen Photographieren. Auf Walbeobachtungsfahrt, wenn die Wellen über das Deck klatschen, würde ich sie aber auch nicht mitnehmen. Die M würde ich auf überhaupt keine Reise mitnehmen. Ich möchte gelegentlich einfach leichter und unkomplizierter unterwegs sein ohne ständig Objektive wechseln zu müssen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 5, 2018 Share #48  Posted January 5, 2018 Wenn ich mir auf Kladdis Vergleichsbildern den silbernen Haken mit Kabel und die umgebende Möbelfläche anschaue, ist die CL hier klar im Vorteil. Ruhiger und weniger zerrissen. So sehe ich das auch. Trotzdem ist das offenbar ein Fehlschluß ... oder zumindest ein voreiliger Schluß. Denn wenn ich das richtig verstehe, hat kladdi die Bilder mit Topaz Denoise entrauscht. Das mag vielleicht ein hervorragender Entrauscher sein – aber für den Vergleich der Fähigkeiten und Qualitäten der beteiligten Kameras sind die Bilder damit wertlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted January 5, 2018 Share #49  Posted January 5, 2018 (edited) Ja, Kladdis berühmt-berüchtigte Vergleichsaufnahmen. Hier nochmal der Versuchsaufbau:  CL + Vario-Elmar-TL F3.5-5.6/18-56, ISO 6400 SL + Vario-Elmar-TL F3.5-5.6/18-56, ISO 6400  ​Sorry, hier wird mal wieder Obst verglichen.  Im Hinblick darauf, dass Kladdi das selbe Objektiv an beiden Kameras verwenden möchte, macht dieser Vergleich für ihn persönlich Sinn, aber ansonsten ist der Vergleich....na ja. Edited January 5, 2018 by digiuser_re-reloaded 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted January 5, 2018 Share #50 Â Posted January 5, 2018 (edited) Also, was in meiner Tasche ist und was ich vom Handling brauche, entscheide immer noch ich. Â Deshalb schrieb ich ja auch: ...., auch wenn es mich nichts angeht,.... Edited January 5, 2018 by digiuser_re-reloaded Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 5, 2018 Share #51  Posted January 5, 2018 (edited) So sehe ich das auch. Trotzdem ist das offenbar ein Fehlschluß ... oder zumindest ein voreiliger Schluß. Denn wenn ich das richtig verstehe, hat kladdi die Bilder mit Topaz Denoise entrauscht. Das mag vielleicht ein hervorragender Entrauscher sein – aber für den Vergleich der Fähigkeiten und Qualitäten der beteiligten Kameras sind die Bilder damit wertlos.  Nee, nee, habe ich nicht. Das Bild der SL ist einzig und allein um ca. 1/2 Blende zurückgenommen. Sonst sind die Bilder unbearbeitet.  Gruß, Kladdi Edited January 5, 2018 by kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 5, 2018 Author Share #52 Â Posted January 5, 2018 Deshalb schrieb ich ja auch: ...., auch wenn es mich nichts angeht,.... Â Das habe ich schon verstanden. Kein Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 5, 2018 Author Share #53  Posted January 5, 2018 Wenn ich mir auf Kladdis Vergleichsbildern den silbernen Haken mit Kabel und die umgebende Möbelfläche anschaue, ist die CL hier klar im Vorteil. Ruhiger und weniger zerrissen.  Hat das nicht auch mit der unterschiedlichen Schärfentiefe der Kameraformate zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted January 5, 2018 Share #54  Posted January 5, 2018 Hat das nicht auch mit der unterschiedlichen Schärfentiefe der Kameraformate zu tun?  Nein, die SL nutzt dann nur den APS-C Anteil des VF Chips. Allerdings ist die CL allerdings im Vorteil, was die Pixelanzahl anbelangt. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 5, 2018 Share #55  Posted January 5, 2018 Nee, nee, habe ich nicht. Und warum schreibst du das dann?   Das Bild der SL ist einzig und allein um ca. 1/2 Blende zurückgenommen. ... "um ca. 1/2 Blende zurückgenommen" – aha!?  Wie immer das gemeint sein mag, heißt das also, trotz Nicht-Entrauschens sind die Aufnahmen weiterhin nicht vergleichbar, und man kann keinerlei sinnvolle Schlüsse auf die Qualitäten der verwendeten Kameras daraus ziehen. Mittlerweile bin ich geneigt hinzuzufügen: wie bei kladdis "Vergleichen" üblich.  Will man gewisse Aspekte (hier: Rauschen) verschiedener Dinge (hier: unterschiedlich großer Sensoren in verschiedenen Kameras) miteinander vergleichen und bewerten, so braucht man erstens ein Minimum technischen Verständnisses und zweitens eine gewisse Sorgfalt beim Vorgehen. Sonst kann man jeden beliebigen Unsinn "beweisen".  Grundsätzlich ist es ja so: Größere Sensoren rauschen weniger als kleinere, und neuere weniger als ältere. Der Sensor der Leica CL ist kleiner und neuer als der der Leica SL. Ob in der CL nun der Nachteil des kleineren Formates oder der Vorteil der jüngeren Technologie überwiegt, ist eine interessante Frage. Doch um sie eindeutig zu klären, müßte man schon etwas systematischer an die Sache herangehen. Im übrigen müßte man das auch für hohe und niedrige ISO-Werte getrennt untersuchen.   Sonst sind die Bilder unbearbeitet.  Zum x-ten Male: Unbearbeitete Bilder gibt's nicht. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 5, 2018 Share #56  Posted January 5, 2018 (edited) Wen man sieht, bzw. liest, was hier so alles miteinander verglichen wird, ist der Test von Kladdi noch als harmlos einzustufen. Die größte Gaudi hatte ich hier, als ein NIKON APS-C  Zoom-Kit Objektiv (18-105mm) mit einer NIKON APS-C-Kamera gegen die Festbrennweite und VF der Q antreten musste. Man was freute man sich, dass die Q  in Sachen Schärfeleistung des Q Objektives doch die richtige Wahl war.  Und das alles ging sogar scheinbar ohne einen Tropfen Alkohol. Man muss es eben nur wollen.  Hier noch einmal ein Link zu YouTube, der sehr gut zeigt, was man bei Tests unterschiedlicher Formate so beachten sollte/muss.  watch  LG Bernd Edited January 5, 2018 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 5, 2018 Share #57  Posted January 5, 2018 (edited) Und warum schreibst du das dann?   ... "um ca. 1/2 Blende zurückgenommen" – aha!?  Wie immer das gemeint sein mag, heißt das also, trotz Nicht-Entrauschens sind die Aufnahmen weiterhin nicht vergleichbar, und man kann keinerlei sinnvolle Schlüsse auf die Qualitäten der verwendeten Kameras daraus ziehen. Mittlerweile bin ich geneigt hinzuzufügen: wie bei kladdis "Vergleichen" üblich.  Will man gewisse Aspekte (hier: Rauschen) verschiedener Dinge (hier: unterschiedlich großer Sensoren in verschiedenen Kameras) miteinander vergleichen und bewerten, so braucht man erstens ein Minimum technischen Verständnisses und zweitens eine gewisse Sorgfalt beim Vorgehen. Sonst kann man jeden beliebigen Unsinn "beweisen".  Grundsätzlich ist es ja so: Größere Sensoren rauschen weniger als kleinere, und neuere weniger als ältere. Der Sensor der Leica CL ist kleiner und neuer als der der Leica SL. Ob in der CL nun der Nachteil des kleineren Formates oder der Vorteil der jüngeren Technologie überwiegt, ist eine interessante Frage. Doch um sie eindeutig zu klären, müßte man schon etwas systematischer an die Sache herangehen. Im übrigen müßte man das auch für hohe und niedrige ISO-Werte getrennt untersuchen.    Zum x-ten Male: Unbearbeitete Bilder gibt's nicht.  Du wiederholst Dich, davon wird es allerdings auch nicht richtiger.  Wenn ich den Denoiser genutzt hätte, wäre sicher die Einstellung dabei gewesen.  Wenn Du zeigen möchtest wie schlau Du bist, dann nicht auf meine Kosten. Denke daran, wenn man mit dem Finger auf andere zeigt, so zeigen immer 3 Finger auf sich selbst.  Unbearbeitete Bilder heißt für mich, von mir unbearbeitete. Alles andere ist Haarspalterei.  PS: Die lobender Erwähnung des Topas Denoisers im Postscriptum ist sicher unglücklich. Edited January 5, 2018 by kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 5, 2018 Share #58  Posted January 5, 2018 Es ist immer wieder schön, zu sehen, wie praktische Anwendungen oder praxisrelevante Fragen mit theoretischem Rhetorikgebimmel niedergewalzt werden - statt nachvollziehbare Gegenbeispiele aufzuzeigen. Mach Dir nix draus, Kladdi. Wenn jemand Deinen "Test" ernst nimmt, gibt's vielleicht noch ein paar Beispiele. Vorerst halte ich für mich fest:  10MPx im Leica-Kleinbildformat sind den 24MPx im Leica-Halbformat ähnlich. Oder umgekehrt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted January 5, 2018 Share #59  Posted January 5, 2018 Wer Obst vergleicht darf sich nicht wundern, wenn er mit Tomaten beworfen wird. Gruß aus dem Haifischbecken. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 5, 2018 Share #60  Posted January 5, 2018 Scheint mir eher eine Kreuzung zwischen Haifischbecken & Schlangengrube & Löwenkäfig zu sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now