kladdi Posted December 10, 2017 Share #1 Posted December 10, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, Nitecore liefert inzwischen auch ein USB-Lader für Akkus der Q und CL. Heißt ULQ. Nach den Erfahrungen mit der SL: https://www.l-camera-forum.com/topic/276321-nitecore-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-sl-akkus/ habe ich mir eins für die CL angeschafft. Funktioniert einwandfrei. Gruß, Kladdi 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2017 Posted December 10, 2017 Hi kladdi, Take a look here USB Ladegerät für Q und CL. I'm sure you'll find what you were looking for!
AndreasB Posted December 10, 2017 Share #2 Posted December 10, 2017 Super, danke für den Tipp. Das habe ich mir auch gerade bestellt... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 10, 2017 Share #3 Posted December 10, 2017 Super, danke für den Tipp. Das habe ich mir auch gerade bestellt... Mein Nitecore liegt schon seit Monaten nur noch "in der Ecke", das Teil gibt es ja schon länger. Das Kabel an dem Teil ist sehr kurz, das ist richtig unpraktisch. Bei mir hängt das beim Laden in der Luft, ist nur eine Frage der Zeit, wann es bei dem Gewicht zu einem Kabelbruch kommt. Damit das Nitecore-Ladegerät seinen maximalen Ladestrom erreicht, sollte es an einem 2A-Netzteil angeschlossen werden. Ich nehme es wahrscheinlich nur noch für den Urlaub. Ich habe mir mittlerweile das hier bestellt: https://www.amazon.de/Bundlestar-Ladegerät-PANASONIC-BLC12PP-BP-DC12/dp/B019C9FEPU Gibt es aber auch bei eBay für unter 20 Euro in komplett schwarz. Bei diesem Ladegerät kann man auch die Ladenschalen austauschen (gibt es immer wieder mal einzeln), ich lade damit auch meine Fuji-Akkus. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted December 10, 2017 Share #4 Posted December 10, 2017 (edited) Bei mir ist das Teil nur für den Notfall gedacht, wenn ich unterwegs temporär mal keinen Zugriff auf eine Steckdose habe. Das Teil von Amazon ist mir als backup auf dem Rad schon wieder zu groß... Meine Powerbanks haben 2,1 und 2,4A. Sollte also ausreichen. Mit 3 CL Akkus und zwei 8000er Powerbanks komme ich hoffentlich für den Notfall aus. Edited December 10, 2017 by AndreasB 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 10, 2017 Share #5 Posted December 10, 2017 Bei mir ist das Teil nur für den Notfall gedacht, wenn ich unterwegs temporär mal keinen Zugriff auf eine Steckdose habe. Das Teil von Amazon ist mir als backup auf dem Rad schon wieder zu groß... Meine Powerbanks haben 2,1 und 2,4A. Sollte also ausreichen. Mit 3 CL Akkus und zwei 8000er Powerbanks komme ich hoffentlich für den Notfall aus. Dafür ist es sicherlich gut brauchbar. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted December 11, 2017 Share #6 Posted December 11, 2017 Bei mir ist das Teil nur für den Notfall gedacht, wenn ich unterwegs temporär mal keinen Zugriff auf eine Steckdose habe. Das Teil von Amazon ist mir als backup auf dem Rad schon wieder zu groß... Meine Powerbanks haben 2,1 und 2,4A. Sollte also ausreichen. Mit 3 CL Akkus und zwei 8000er Powerbanks komme ich hoffentlich für den Notfall aus. Als Radfahrer wäre für Dich sicher auch das Lupine-System als Powerbank interessant. Top Radlicht und ausgezeichnete Akkutechnologie. Akkus von Lupine gibt es bis 13,5 Ah. Mittels Lupine USB Adapter hast Du Reserven ohne Ende. Einziger Nachteil: Leicapreise. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 11, 2017 Author Share #7 Posted December 11, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Als Radfahrer wäre für Dich sicher auch das Lupine-System als Powerbank interessant. Top Radlicht und ausgezeichnete Akkutechnologie. Akkus von Lupine gibt es bis 13,5 Ah. Mittels Lupine USB Adapter hast Du Reserven ohne Ende. Einziger Nachteil: Leicapreise. Gruß Gregor So etwas gibt es auch in klein, von B&M (ca. 80 €, ohne Powerbank, Licht ist extra). Ich benutze es für mein Garmin, so das man es auch den ganze Tag, mit Display benutzen kann. Muss mal versuchen meine Powerbank dazwischen zu schalten. Hat jemand Erfahrung, wie eine Powerbank auf periodische Kurzladungen reagiert? Gruß, Kladdi Edited December 11, 2017 by kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted December 11, 2017 Share #8 Posted December 11, 2017 (edited) Wenn ich auf der Reise regelmäßiger "Dunkelfahrer" wäre, würde ich mir meinen SON-Nabendynamo vom "Alltagsrad" einspannen. Wir vermeiden, wo möglich, auf Reisen das Fahren im Dunkeln oder in der Dämmerung. Und wenns doch nicht anders geht, z. B. bei einem frühen Abflug oder im Tunnel, dann nehmen wir ersatzweise unsere starken Kopflampen als Ergänzung zu den hinten fest am Gepäckträger montierten B+M-LED-Leuchten. Ist vorne zwar nicht ganz StVO-konform, hat bisher aber nie zu Problemen geführt. Die sicherlich erstklassige Lupine wäre wieder nur ein Teil mehr, das wir mitnehmen müssen. Ich muss doch nun schon zwei TL-Linsen mitschleppen... Edited December 11, 2017 by AndreasB 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 12, 2017 Share #9 Posted December 12, 2017 Ich muss doch nun schon zwei TL-Linsen mitschleppen... Welche ist die zweite? Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted December 12, 2017 Share #10 Posted December 12, 2017 Welche ist die zweite? Das 23/2.0. Das hole ich heute Nachmittag an der Kortumstraße in Cofbuokheim ab (Hauptlinse für die Radtasche und wenns sonst nicht stört). Das 18er aus dem preisreduzierten Bundle mit der CL nehme ich dann überwiegend als Ersatz wenns so kompakt wie möglich sein soll (Jackentasche usw.). Die anderen Linsen sind mir einfach zu groß. Vielleicht bringt Leica in Zukunft ja noch eine kompakte Ergänzung, bis dahin bin ich für meine Zwecke überversorgt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 29, 2017 Author Share #11 Posted December 29, 2017 .... Damit das Nitecore-Ladegerät seinen maximalen Ladestrom erreicht, sollte es an einem 2A-Netzteil angeschlossen werden. .... Gruß, Jens Irgendwie steht das gegen die spätere Aussage in: https://www.l-camera-forum.com/topic/280286-ladeger%C3%A4t-nitecore-ulq-eine-alternative-ein-erfahrungsbericht/ Warum wird ein 2. Thread zum selben Thema im CL-Thread aufgemacht? Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now