Henning-L Posted December 7, 2017 Share #301  Posted December 7, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich habe die CL ein wenig getestet. Der Sucher ist gut. Aber man darf einfach nicht den Fehler machen und direkt im Anschluss die SL nehmen und diesen Sucher dann als Maßstab bei der CL anlegen. Dann verliert die CL heftig. Dies muss auch so sein. Sonst hätte es die SL noch schwerer.  Grüße Henning 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 7, 2017 Posted December 7, 2017 Hi Henning-L, Take a look here Leica CL - Spiegellose mit APS-C Sensor und elektronischem Sucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted December 7, 2017 Share #302  Posted December 7, 2017 Oder er sieht mehr, als die Lemminge sehen. So was gabs ja schon öfter: Einer plapperts dem anderen nach, obwohl man keine Ahnung hat. So bildet sich eine Mehrheitsmeinung, die mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun hat.  Ich sage nicht, dass es so ist; es ist eine Möglichkeit.  Kennt man das nicht auch aus der Politik oder anderen Lebensbereichen ?  LG Bernd 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JensR Posted December 13, 2017 Share #303  Posted December 13, 2017 Ich blätter nicht alles durch, wenn es schon verlinkt wurde, bitte löschen:  Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted December 13, 2017 Share #304  Posted December 13, 2017 Mmh, Du willst nicht Durchblättern und schiebst die Arbeit auf andere ab? Link to post Share on other sites More sharing options...
jopo-niddatal Posted December 13, 2017 Share #305  Posted December 13, 2017 Liebe CL-Interessenten: Ich habe sie jetzt seit 5 Tagen. Im Kit mit dem 18-56 mm. Dazu das 11-23 mm. Bei dem "Sauwetter" waren Außenaufnahmen nicht berauschend. Sahen etwas nach Ölgemälde aus. (Digi-Look, den sogar meine M10 ein kleines Bisschen hatte.) Jaaa: ich bin nach Jahrzehnten von M mit viel Zubehör auf CL umgestiegen, weil ich es im "hohen Alter" mal bequem haben will: Autofokus und nur noch 2 Objektive schleppen. (In Reserve für Macro und Tele sind R-Objektive mit dem sehr edlen Novoflex-Adapter.) - Innenaufnahmen mit dem Kit-Objektiv sind "knallscharf", auch bei ISO 1.600! -  Typisch Leica: Auch hier muss ich wieder einen Handgriff kaufen, den es noch nicht gibt. Aber: Die CL sieht wirklich Barnacks Erstwerk sehr ähnlich . . .  Ich denke, die CL wird ein Erfolg. Bildstabilisator wäre natürlich wünschenswert.   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/279036-leica-cl-spiegellose-mit-aps-c-sensor-und-elektronischem-sucher/?do=findComment&comment=3417234'>More sharing options...
Guest Posted December 13, 2017 Share #306  Posted December 13, 2017 (edited) Liebe CL-Interessenten: Ich habe sie jetzt seit 5 Tagen. Im Kit mit dem 18-56 mm. Dazu das 11-23 mm. Bei dem "Sauwetter" waren Außenaufnahmen nicht berauschend. Sahen etwas nach Ölgemälde aus. (Digi-Look, den sogar meine M10 ein kleines Bisschen hatte.) Jaaa: ich bin nach Jahrzehnten von M mit viel Zubehör auf CL umgestiegen, weil ich es im "hohen Alter" mal bequem haben will: Autofokus und nur noch 2 Objektive schleppen. (In Reserve für Macro und Tele sind R-Objektive mit dem sehr edlen Novoflex-Adapter.) - Innenaufnahmen mit dem Kit-Objektiv sind "knallscharf", auch bei ISO 1.600! -  Typisch Leica: Auch hier muss ich wieder einen Handgriff kaufen, den es noch nicht gibt. Aber: Die CL sieht wirklich Barnacks Erstwerk sehr ähnlich . . .  Ich denke, die CL wird ein Erfolg. Bildstabilisator wäre natürlich wünschenswert.  Gratulation zu Deinen vorgezogenen Geburtstagsgeschenken - kamera plus objektive -.  Mit dem standard kit-zoom wie auch dem WW-zoom hast Du sicher eine ganz gute wahl getroffen. Im gegensatz zu manch negativen äußerungen über das kit-zooms zeigen beispielfotos, daß mit dem objektiv sehr gute ergebnisse möglich sind. Wie schon öfters, wird auch dieses objektiv von manchen einfach schlecht geredet. War bei der X-Vario genau gleich, obwohl deren objektiv ein excellentes glas ist. Begründung ging immer in richtung lichtstärke f 3,5 - f 6,4. An den excellenten Abbildungseigenschaften gab/gibt es ja nichts zu meckern, so wurde man mit "dunkelzoom" und AF-lahm usw. fündig.  Nun, das CL kit-zoom hätte man z.b. auch mit f 2,8-4 bringen können, aber dann wäre es eben größer und schwerer ausgefallen was dann wieder andere auf den plan gerufen hätte. Ich finde es so wie es ist absolut passend. Mit 3,5-5,6 fällt es größenmäßig moderat bzw. kompakt aus und entspricht an der CL so den vorstellungen vieler, die sich eine unauffällige, moderne Leica wünschten, egal ob nun mehr an "M" oder "X" angelehnt.  Viel spaß und die tage besseres wetter  klaus-michael Edited December 13, 2017 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
jopo-niddatal Posted December 13, 2017 Share #307  Posted December 13, 2017 Advertisement (gone after registration) Danke für den freundlichen Kommentar, Klaus-Michael!  Ja, ja, da sind immer die ganz Schlauen am Werk, wenn etwas Neues von Leica kommt . . . (Da schrieb einer zur CL: "Der Autofokus pumpt."! - Nun, meiner ist blitzschnell.)  Mit der Bedienung muss ich noch etwas lernen. 60 Jahre Schraub-, M-, R- Digi-M von M8 - M10 müssen überwunden werden. - Der Blumengruß entstand mit der CL+ Macro-Elmarit-R 2,8/60mm + Novoflex-Adapter bei ISO 100.  Es grüßt Joachim Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/279036-leica-cl-spiegellose-mit-aps-c-sensor-und-elektronischem-sucher/?do=findComment&comment=3417399'>More sharing options...
Guest Posted December 14, 2017 Share #308  Posted December 14, 2017 Danke für den freundlichen Kommentar, Klaus-Michael!  Ja, ja, da sind immer die ganz Schlauen am Werk, wenn etwas Neues von Leica kommt . . . (Da schrieb einer zur CL: "Der Autofokus pumpt."! - Nun, meiner ist blitzschnell.)  Mit der Bedienung muss ich noch etwas lernen. 60 Jahre Schraub-, M-, R- Digi-M von M8 - M10 müssen überwunden werden. - Der Blumengruß entstand mit der CL+ Macro-Elmarit-R 2,8/60mm + Novoflex-Adapter bei ISO 100.  Es grüßt JoachimRose_CL_171213_web.jpg  Danke für die Rose - gefällt mir - (der "gefällt mir" button funktioniert gerade nicht)   Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 14, 2017 Share #309  Posted December 14, 2017 ... War bei der X-Vario genau gleich, obwohl deren objektiv ein excellentes glas ist. Begründung ging immer in richtung lichtstärke f 3,5 - f 6,4. An den excellenten Abbildungseigenschaften gab/gibt es ja nichts zu meckern, so wurde man mit "dunkelzoom" und AF-lahm usw. fündig. ...  klaus-michael  Excellente Abbildungsqualität muß man der Linse ja nicht absprechen. Aber Leica-Photographen sind nun einmal bei 75-90mm Objektive mit 1,4-2,0-Anfangsöffnung gewöhnt. Da ist bei 6,4 die Toleranzgrenze halt mehrfach überschritten. Das sind halt zwei ganz verschiedene paar Stiefel... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jopo-niddatal Posted December 14, 2017 Share #310  Posted December 14, 2017 Was ist denn das nun wieder, Frans, mit der Toleranzgrenze???  Ich habe 1957 eine gebrauchte Leica III mit einem nachträglich vergüteten Summar 1:2/5 cm für DM 300 gekauft. ( Als Schüler 4 Wochen Ferien im Tiefbau!) Das Übliche war damals das Elmar 1:3,5/5 cm. Viel später, nach etlichen Summicronen 1:2/ 35, 50 und 75 mm hat es auch zu einem Summilux 1,4/50mm ASPH gereicht. Mitlerweile habe ich die 37. Leica gekauft (von IA bis IIIG, von M3 -M10, von Leicaflex - R9 . . . Daneben Digilux II, D-Lux 5 und D-Lux (109) mit Lichtstärke 1,7 ) mit zahlreichen Objektiven; und ich fotografiere eifrig, jetzt mit der CL. - Anno 1957 war es der geliebte Adox KB14-Film (20 Min. in Rodinal 1:100 entwickelt) - Heute muss man nur noch die Isowahl auf damals ungeahnte Werte einstellen. Da wird sehr schnell aus einer Blende 5,6 ein Noctilux mit Blende 1 . . .  Es grüßt der "Leica-Photograph" Joachim 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 15, 2017 Share #311  Posted December 15, 2017 Excellente Abbildungsqualität muß man der Linse ja nicht absprechen. Aber Leica-Photographen sind nun einmal bei 75-90mm Objektive mit 1,4-2,0-Anfangsöffnung gewöhnt. Da ist bei 6,4 die Toleranzgrenze halt mehrfach überschritten. Das sind halt zwei ganz verschiedene paar Stiefel...  ... die via ISO-erhöhung zu gleichen stiefeln werden. Leider werden die anfangsöffnungen nicht mit korrgiertem f-wert angezeigt, was die aufreger quote dratisch senken würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted December 15, 2017 Share #312  Posted December 15, 2017 Leider werden die anfangsöffnungen nicht mit korrgiertem f-wert angezeigt, was die aufreger quote dratisch senken würde.  Korrigiert in Bezug auf Kleinbild? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 15, 2017 Share #313  Posted December 15, 2017 Excellente Abbildungsqualität muß man der Linse ja nicht absprechen. Aber Leica-Photographen sind nun einmal bei 75-90mm Objektive mit 1,4-2,0-Anfangsöffnung gewöhnt. Da ist bei 6,4 die Toleranzgrenze halt mehrfach überschritten. Das sind halt zwei ganz verschiedene paar Stiefel...  Das 18-56mm standard-zoom zur CL wurde in einem beitrag als schlecht bezeichnet bzw. bewertet. Mir ist kein Leica objektiv bekannt, welches man als schlecht bezeichnen könnte. Es ist möglich daß ein Objektiv für bestimmte aufgaben nicht das geeignete, aber noch lange nicht als schlecht zu bezeichnen ist. Natürlich gibt es schlechte ergebnisse, doch diese sind i.d.R. weder im objektiv, der kamera usw. begründet, sondern in denjenigen hinter der kamera und darunter gibt es einige die man der kategorie schlecht zuordnen kann oder muß. Denen nutzt auch der rote Punkt nichts.  >>> Soeben tolle ergebnisse gesichtet <<<: CL mit 18-56mm objektiv - unter "Leica CL Hands-On Field Test" von "TheCameraStoreTV" - Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 15, 2017 Share #314  Posted December 15, 2017 Korrigiert in Bezug auf Kleinbild?  Ja, ausgehend davon, daß die überwiegende anzahl Leica Photographen für KB-format gerechnete objektive nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted December 15, 2017 Share #315  Posted December 15, 2017 Ja, ausgehend davon, daß die überwiegende anzahl Leica Photographen für KB-format gerechnete objektive nutzen.  Dieser Formatfaktor macht mich ganz kirre.   Müsste man bei dieser Umrechnung nicht den eingestellten Blendenwert der X-Vario um den Formatfaktor verlängern, um auf die enstprechende Blende für ein Objektiv an KB zu kommen? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 15, 2017 Share #316  Posted December 15, 2017 Was ist denn das nun wieder, Frans, mit der Toleranzgrenze??? ... Es grüßt der "Leica-Photograph" Joachim  Ganz einfach: bei KB-äquivalenten Brennweiten zwischen 75 und 90mm wurde eine Anfangsöffnung schlechter 2,8 nicht toleriert, deswegen sprach gar mancher vom "Dunkelzoom" und hat die XV abgewählt. Hat aber gar nix mit der Qualität der Linsen zu tun... Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 15, 2017 Share #317  Posted December 15, 2017 Das 18-56mm standard-zoom zur CL wurde in einem beitrag als schlecht bezeichnet bzw. bewertet. Mir ist kein Leica objektiv bekannt, welches man als schlecht bezeichnen könnte. Es ist möglich daß ein Objektiv für bestimmte aufgaben nicht das geeignete, aber noch lange nicht als schlecht zu bezeichnen ist. ... So ist das. Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted December 15, 2017 Share #318  Posted December 15, 2017 (edited) Ich hatte mal die Leica T mit dem 18-56. und auch die X Vario.  Das T 18-56 ist eher suboptimal, die Abbildungsleistung des Vario Objektivs ist deutlich besser.  Und das liegt nicht an der T-Kamera, denn mit dem 23 / 2,0 ist sie sehr gut gewesen, bzw. auch mit manuell adaptierten Objektiven.  Das war meine Erfahrung. Evtl. wurde beim 18-56 inzwischen was geändert, wer weiß.  Viele Grüße! Edited December 15, 2017 by redcam Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 15, 2017 Share #319  Posted December 15, 2017 Dieser Formatfaktor macht mich ganz kirre.   Müsste man bei dieser Umrechnung nicht den eingestellten Blendenwert der X-Vario um den Formatfaktor verlängern, um auf die enstprechende Blende für ein Objektiv an KB zu kommen?  Die Umrechnung ist lediglich zur bestimmung des tiefenschärfebereiches zu berücksichtigen.  Beispiel Objektiv a ) f 3,5 vs. Objektiv f 1,7  f 3.5 ISO 100 = 1/6 sec  > ISO 200 = 1/12 > ISO 400 = 1/25 > ISO 800 = 1/50  > ISO 1600 = 1/100 f 1,7 ISO 100 = 1/20 sec > ISO 200 = 1/40 > ISO 400 = 1/80 > ISO 800 = 1/160 > ISO 1600 = 1/320 f 3,5 vs f 1,7 - verschlusszeit 1/  50 - erforderliche ISO  800 f 3,5 vs f 1,7 - verschlusszeit 1/100 - erforderliche ISO 1600  Der vergleich soll die auswirkungen einer ISO erhöhung beim sogenannten dunkelzoom der X-Vario aufzeigen. Der lichtstärkenachteil kann demzufolge via ISO erhöhung kompensiert bzw. ausgeglichen werden, insofern ist mit f 6,4* die toleranzgrenze nicht mehrfach überschritten. (*siehe beitrag # 309) A.m.S. sind in erster linie die verschlusszeit, aber auch der BQ-beeinflussende ISO-wert die begrenzenden faktoren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 15, 2017 Share #320  Posted December 15, 2017 Ich hatte mal die Leica T mit dem 18-56. und auch die X Vario.  Das T 18-56 ist eher suboptimal, die Abbildungsleistung des Vario Objektivs ist deutlich besser.  Und das liegt nicht an der T-Kamera, denn mit dem 23 / 2,0 ist sie sehr gut gewesen, bzw. auch mit manuell adaptierten Objektiven.  Das war meine Erfahrung. Evtl. wurde beim 18-56 inzwischen was geändert, wer weiß.  Viele Grüße!  Direkte vergleichsmöglichkeiten zeigen natürlich die unterschiede am besten. Obwohl ich vom TL 18/56-er objektiv nur aufnahmen Dritter in augenschein nehmen konnte bewerte ich das 18/56-er mit ****/sehr gut und das 18/46-er der X-Vario mit *****/excellent. Ebenfalls ***** die TL FB's 35 und 60mm.  So nun lege ich, den CL-fred betreffend, mal eine längere pause ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now