drpagr Posted November 20, 2017 Share #1 Posted November 20, 2017 Advertisement (gone after registration) Es ist doch immer schön, sich an Spekulationen zu beteiligen: Nachdem Leica offensichtlich eine Klassik-Reihe (Summaron, Thambar) aufgelegt hat, interessiert uns doch alle, was als Nächstes kommt. Schreibt Eure Meinungen hierzu mit Beispielen und vielleicht auch mit Begründungen, warum das ein oder andere Objektiv wieder kommen soll. Ich fange mal an: das Hektor 1:2.5/125 ist ein von unserem hochgeschätzen Leica-Freund Erwin Puts meiner Ansicht nach unterschätztes Objektiv. Vielleicht hat er ein schlechtes Exemplar getestet. Meins ist super und kann es mit der M (240) locker aufnehmen, d.h. beim starken Vergrößern wird das Foto (Blende 2.5!) zuerst pixelig, bevor es unscharf wird. Und das Bokeh ist wunderbar, ideal zum portraitieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 20, 2017 Posted November 20, 2017 Hi drpagr, Take a look here Was kommt nach Summaron 28 und Thambar?. I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted November 20, 2017 Share #2 Posted November 20, 2017 Tri-Elmar 28-50 natürlich. Aber wenn sie das wollten, hätten sie es schon längst tun können. Kannibalisiert zu viele 28mm, 35mm und 50mm Objektivverkäufe. Unter diesem Aspekt gibt es nur noch eins, das eine Wiedergeburt braucht: das Telyt-S 6.3/800! Braucht heute niemand mehr, kommt aber auch keinem und nichts in die Quere. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted November 20, 2017 Author Share #3 Posted November 20, 2017 ja, und das Summicron-C 2/40, kompakt, leicht und in der Neufassung bitte mit E39 Filterdurchmesser. Da werden die digitalen Ms zu Manteltaschenkameras. 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 20, 2017 Share #4 Posted November 20, 2017 Keine schlechte Idee! Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 20, 2017 Share #5 Posted November 20, 2017 Nun haben wir 28 mm und 90 mm – ist doch naheliegend, daß die nächste Retro-Optik ein 5-cm-Objektiv wird. Ich wäre für ein Elmar – aber ein echtes, bitte, und nicht das als Elmar-M getarnte Tessar der letzten Generation ... am liebsten in Lichtstärke 1:3,5. Aber ein Hektor, ein Summar oder Summitar oder ein Summarit ließe ich mir auch gefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 20, 2017 Share #6 Posted November 20, 2017 Nun haben wir 28 mm und 90 mm – ist doch naheliegend, daß die nächste Retro-Optik ein 5-cm-Objektiv wird. Ich wäre für ein Elmar – aber ein echtes, bitte, und nicht das als Elmar-M getarnte Tessar der letzten Generation ... am liebsten in Lichtstärke 1:3,5. Aber ein Hektor, ein Summar oder Summitar oder ein Summarit ließe ich mir auch gefallen. Verlangt bitte Objektive die jünger seid als Ihr. Die Fotos werden mit alten Konstruktionen nicht älter und auch nur selten besser... und für die paar Fotos lohnt es sich nicht. Da gibts demnächst für alle Stile software. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 20, 2017 Share #7 Posted November 20, 2017 Advertisement (gone after registration) Alle bislang hier genannten Objektive liegen in gutem Erhaltungszustand bei den Händlern herum, selbst das Tri-Elmar findet man öfters. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
einem anderen Posted November 20, 2017 Share #8 Posted November 20, 2017 Das sehe ich auch so. Leider hatte Leica in der frühen Zeit weniger optisches Alleinstellungspotential, als heute. Mein Wunsch wäre ein Hektor 73 in größerer Auflage und das Summar mit haltbareren Gläsern. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 20, 2017 Share #9 Posted November 20, 2017 Also: das starre Summar. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
einem anderen Posted November 20, 2017 Share #10 Posted November 20, 2017 Na - das nicht und in der Tat ist das Versenken ein cooles Feature. Vielleicht bekommt Leica mit der heutigen Technologie auch was Lichtstärkeres als 2.0 wenigstens teilversenkt - oder auch was Längeres mit 75mm ... Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted November 20, 2017 Author Share #11 Posted November 20, 2017 Nach 28 und 90 ein 50er: das neue Anastigmat 3.5/50! Das ist schon fertig und braucht nur ein Schraub- oder M-Bajonett. Und das könnte sehr preiswert ausfallen. Entwicklungsaufwand, Werkzeuge... alles bezahlt! Ein super kompaktes, sehr leistungsfähiges Objektiv für 999,--? Nein, aber ernsthaft: 1.500,-- könnte passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 20, 2017 Share #12 Posted November 20, 2017 dann bitte ein Schraubgewinde Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted November 20, 2017 Share #13 Posted November 20, 2017 Nach 28 und 90 ein 50er: das neue Anastigmat 3.5/50! Das ist schon fertig und braucht nur ein Schraub- oder M-Bajonett. Und das könnte sehr preiswert ausfallen. Entwicklungsaufwand, Werkzeuge... alles bezahlt! Ein super kompaktes, sehr leistungsfähiges Objektiv für 999,--? Nein, aber ernsthaft: 1.500,-- könnte passen. Preiswerte Leicaobjektive sind quasi unverkäuflich. Siehe die unterschätzten neuen Summarite. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 20, 2017 Share #14 Posted November 20, 2017 (edited) Hier muss aber wirklich nur ein winziges Bröckchen in den Ring geworfen werden... Edited November 20, 2017 by halo Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 20, 2017 Share #15 Posted November 20, 2017 summaron 29 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 20, 2017 Share #16 Posted November 20, 2017 Schraubleica 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 20, 2017 Share #17 Posted November 20, 2017 (edited) Ein Birnchenblitz mit Faltreflektor. PS: Mit Solarzelle und grün eloxiert. Edited November 20, 2017 by Jan Böttcher 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 20, 2017 Share #18 Posted November 20, 2017 Schraubleica geh ich mit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 20, 2017 Share #19 Posted November 20, 2017 Laut Gespräch am Leica-Stand auf der Fotogena Darmstadt Nov. '17 ist nichts mit M39-Gewinde zu erwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted November 20, 2017 Share #20 Posted November 20, 2017 Nun haben wir 28 mm und 90 mm – ist doch naheliegend, daß die nächste Retro-Optik ein 5-cm-Objektiv wird. Ich wäre für ein Elmar – aber ein echtes, bitte, und nicht das als Elmar-M getarnte Tessar der letzten Generation ... am liebsten in Lichtstärke 1:3,5. Aber ein Hektor, ein Summar oder Summitar oder ein Summarit ließe ich mir auch gefallen. Der Summitar 5cm/1.5, Modell 1946, wäre wohl in Linie mit Summaron und Thambar. Ich bezweifle aber sehr ob mann noch imstande ist die Lamellen der Blende so schön zu machen wie damals 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now