romanus53 Posted December 12, 2017 Share #161 Posted December 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Das wird einem ja schwindeling was es alles als Zubehör-Zeugs gab/gibt ! Das macht ja das Suchtpotential der Marke aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 12, 2017 Posted December 12, 2017 Hi romanus53, Take a look here Meine analoge Zukunft.. I'm sure you'll find what you were looking for!
SilentShutter Posted December 12, 2017 Share #162 Posted December 12, 2017 Das macht ja das Suchtpotential der Marke aus. Kommt mir auch so vor wie bei den "Eisenbahnfreunden" oder Marklin Clubs meiner Kindheit. Wir Kurzen durften da gar nix anfassen, nur die Väter und da wurde 95% gebaut/geplant/gebastelt und 5% wurde dann der Zug fahren gelassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted December 12, 2017 Share #163 Posted December 12, 2017 Möglicherweise hat die DB das vom Märklinclub übernommen? 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted December 12, 2017 Author Share #164 Posted December 12, 2017 Kommt mir auch so vor wie bei den "Eisenbahnfreunden" oder Marklin Clubs meiner Kindheit. Wir Kurzen durften da gar nix anfassen, nur die Väter und da wurde 95% gebaut/geplant/gebastelt und 5% wurde dann der Zug fahren gelassen. Die "Leica" unter den Modellbahnen. Auch so ein Laster von mir. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3416567'>More sharing options...
Loggerboot Posted December 12, 2017 Author Share #165 Posted December 12, 2017 Hallo Thomas, danke für die Anleitung. Damit komme ich weiter. Gruß Michel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 12, 2017 Share #166 Posted December 12, 2017 Die "Leica" unter den Modellbahnen. Auch so ein Laster von mir. ein tolles Teil...ist das aus der Krokodil-Reihe ? sehen alle so ähnlich aus für einen Bleistift-Sammler. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted December 12, 2017 Author Share #167 Posted December 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Talker, ist schon irgendwie so wie es SilentShutter geschrieben hat. Da kannst du dich auch Stundenlang mit beschäftigen und ergehen. Ich kam noch nicht mal auf die 5% Zug fahren lassen. Aber es ist auch ein sehr schönes Hobby für den kreativen Menschen und es entspannt ungemein. Wie ein Musikinstrument spielen. Wie fotografieren. Unter den "alten" Märklin Modellbahn Sammlern findest du nicht selten auch Leica Liebhaber. Früher hatten "wir" ja nicht das nötige "Kleingeld" dazu. Da waren die Prioritäten anders gesetzt. Mussten sie auch irgendwie. Trotzdem waren bei mir die alten Wünsche immer verankert geblieben. Und das sparen auf etwas hat auch seinen Reiz. Könnte ich mir alles einfach so leisten, wäre der Spaß wahrscheinlich geringer. Gruß Michel 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted December 13, 2017 Author Share #168 Posted December 13, 2017 Also viel konnte ich aus dem ILFORD PAN 100 bei dem trüben Wetter mit der IIIc nicht herausholen. Obwohl Pauline so schön Modell gesessen hat. Aber ich wurde ja vorgewarnt. Zumindest kann ich bei meinem ersten "Gehversuch" mit der IIIc etwas erkennen auf dem Bild. Wie tröstlich für mich. Aber ich gehöre ja nicht zu der Sorte Menschen die gleich aufgeben. Flux habe ich mir einen ILFORD XP2 400 geschnitten ( Dank meiner Schneide Schablone ) und geladen für die IIIc. Der IIc habe ich zum Anfang einen Kodak Gold 200 spendiert. ( Die IIc liegt in Bereitschaft als Backup ) SW ist natürlich nochmals ein schwierigeres Unterfangen wie ich schon mit der Voigtländer festgestellt habe. Da besteht erheblicher Lernbedarf bei mir. Da muß noch buchstäblich die Spreu vom Weizen getrennt werden. Wäre ja auch zu einfach gewesen. Einige Bilder habe ich natürlich auch durch mein herum probieren buchstäblich verhagelt. ( Aber gestochen scharfer Hintergrund ) Jetzt arbeite ich mich an eine saubere Einstellung und den richtigen Film heran. Wenn ich an ein brauchbares Ergebnis komme, gehen die Kameras in zeitlichem Abstand erst einmal in die "Kamera Klinik" zu Revision. Samt Objektiven. Zu einer Kur beim Fachmann. Spaß macht es aber auch jetzt schon ungemein. Diese alten Kameras haben es in sich. Aber auch sehr viel Potential wenn man es ausschöpfen kann. Es werden noch einige Bilder folgen müssen mit der Zeit. Nicht auslassen zwingt alles Freunde. Ich bleibe dran. Gehe aber nicht mehr zu Rossmann, sondern sende die Bilder in den Hürtgenwald. Gruß Michel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3417155'>More sharing options...
michaelm3 Posted December 13, 2017 Share #169 Posted December 13, 2017 (edited) Unruhiges Bokeh...!! Aber im Ernst, an richtiges fokussieren muss man sich ran arbeiten... Gruß Michael Edited December 13, 2017 by michaelm3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 13, 2017 Share #170 Posted December 13, 2017 (edited) Hej Michel, das mit dem Fokussieren ist reine Übungssache. Nur Mut. Und die Chamäleonkatze braucht nicht auf die Liste der bedrohten Tierarten gesetzt zu werden.. Die findet ja eh keiner. Edited December 13, 2017 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 13, 2017 Share #171 Posted December 13, 2017 aber von der Belichtung und vom Verschluss her sieht das doch gut aus. scharfstellen kommt: wenn die sonne lacht - nimm blende acht (alles scharf ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted December 13, 2017 Author Share #172 Posted December 13, 2017 Hallo zusammen. Werde mir Mühe geben und die Ratschläge beherzigen. Der erste IIIc Einsatz war leider von Nervosität was das Ergebnis bringen wird und sehr schlechtem Wetter begleitet. Dazu wahrscheinlich noch den falschen Film eingelegt. Wollte es aber trotzdem probieren. Aber genug herausgeredet. Dr. No stimmt mich mit seiner Aussage zum Verschluss schon mal Zuversichtlich. Fazit: Mehr Bilder. Gruß Michel Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted December 16, 2017 Author Share #173 Posted December 16, 2017 Guten Morgen liebe "Gemeinde" , mit "Sonne lacht und Blende 8 " werde ich wahrscheinlich noch etwas warten müssen wenn ich den Wetterbericht so lese. Also was tun als wissbegieriger Leica Anfänger mit so zwei "Schönheiten" im Foto Schränklein. Satt gesehen habe ich mich die letzten Tage genug an ihnen. Vieles gelesen und vieles an für mich unbekanntem Zubehör auf Bildern im Internet studiert. Und schon die ersten "Gehversuche" gemacht. ( mit der IIIc ) Die Vorfreude auf das/den kommende/n Frühjahr/Sommer/Herbst ist natürlich ungebremst riesig. Ich habe mir diese Kameras aus einem lang gehegten Herzenswunsch gegönnt. Erstens: Es musste unbedingt eine Schraubleica sein. ( Sind zwei geworden. ) Zweitens: Ich will damit fotografieren. Jetzt will ich mein Vorhaben und eure Informationen zu meinem Anliegen in eine brauchbare Richtung bekommen. Mag sich pathetisch und etwas blöd anhören. Trifft es aber am besten für meine Gedanken. Helfen können mir die "Schraubleica" Experten hier am besten wenn sie mal das ein oder andere Bild als Reverenz hier im Thread posten mit einigen Werten zur Einstellung und dem verwendeten Objektiv. Ich beherrsche weder "Schattenwurf" noch das korrekte Ausleuchten. Ganz zu schweigen von der richtigen Tiefenschärfe. Ich muß alles was heute digital abläuft ins manuelle umsetzen lernen. Das ist die Herausforderung für mich im Moment. Alte "Schätze" ( Sammler ) sehe ich im Internet sehr viele. Aber was liefern diese alten "Schätze" an Bildmaterial. Es gibt sehr gute Bilder die damit gemacht wurden. Aber wie ? Oftmals "verlorenes" Wissen. Werde mal heute mit beiden Kameras mein weiteres Glück versuchen. Gruß Michel Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted December 16, 2017 Author Share #174 Posted December 16, 2017 Werde heute Morgen mal bei meinem örtlichen Obst und Gemüse Händler vorstellig werden. Er hat immer eine gut ausgeleuchtete große Auslage mit einem reichhaltigem leckerem "Geschnös Konglomerat" aus Gemüsen und Obsten aus Übersee. Mal sehen was ich da so vor die "Linse" bekomme. Einen schönen Granatapfel etwa ? Mit dem Kodak Gold 200 und der Leica IIc. Mein erstes "shooting" mit der IIc übrigens. Hoffe der "Actino U" zeigt einigermaßen brauchbare Werte an. Wird wieder ein kleines Experiment. Aber es muß sein Freunde. Ich brauche Tiefenschärfe und Farbe diesmal. Die IIIc mit dem ILFORD SW XP2 400 muß jetzt erstmal auf besser Wetter hoffen. Oder auf schönen Schnee. Ich ziehe mal los mit der IIc in der Jackentasche. Die Bilder kommen das nächste Mal aus dem Hürtgenwald. Nicht mehr von Rossmann. Gruß Michel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3418885'>More sharing options...
nocti lux Posted December 16, 2017 Share #175 Posted December 16, 2017 [...] Helfen können mir die "Schraubleica" Experten hier am besten wenn sie mal das ein oder andere Bild als Reverenz hier im Thread posten mit einigen Werten zur Einstellung und dem verwendeten Objektiv. Im *Altanalog*-faden wirst du fündig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted December 16, 2017 Author Share #176 Posted December 16, 2017 Im *Altanalog*-faden wirst du fündig. Danke Clemens. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted December 16, 2017 Share #177 Posted December 16, 2017 (edited) Ach, Michel, erster Film ist 'Leergeld' (Filmtransport kaputt oder so) oder zumindest Lehrgeld ;-) Bilder hier im LUF sind eigentlich nicht geeignet, die Leistungsfähigkeit auch alter Kameras/Objektive zu zeigen, weil nach dem Eindampfen auf zulässige Forumsgröße von der Qualität kaum was übrig bleibt. Normalerweise merke ich mir Aufnahmedaten nicht, aber hier weiß ich noch paar: IIIf, Elmar 4/90, Ilford Delta 400, Offenblende und wohl 1/100 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 16, 2017 by Lmax 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3418972'>More sharing options...
Lmax Posted December 16, 2017 Share #178 Posted December 16, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! IIIf, Elmar 3./50 auf 5.6, Kodak Ektar 100, 1/100 (ist leergepumpter Brunnen im Kölner Rheingarten) 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! IIIf, Elmar 3./50 auf 5.6, Kodak Ektar 100, 1/100 (ist leergepumpter Brunnen im Kölner Rheingarten) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3418975'>More sharing options...
Lmax Posted December 16, 2017 Share #179 Posted December 16, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! IIIf, Elmar 4/135, Blende 11, 1/200 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! IIIf, Elmar 4/135, Blende 11, 1/200 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3418976'>More sharing options...
Lmax Posted December 16, 2017 Share #180 Posted December 16, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! IIIf, Jupiter 1.5/ 50, Offenblende, 1/10 (angelehnt an Säule), Kodak Ektar (Wirkung des 'Richterfensters' bei Südlicht im Dom) 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! IIIf, Jupiter 1.5/ 50, Offenblende, 1/10 (angelehnt an Säule), Kodak Ektar (Wirkung des 'Richterfensters' bei Südlicht im Dom) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3418979'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now