mls1483 Posted December 3, 2017 Share #101 Posted December 3, 2017 Advertisement (gone after registration) Bei Philip Reeve gibt es einen interessantes Review (für E-Mount): https://phillipreeve.net/blog/voigtlander-40mm-f1-2-nokton-aspherical-rolling-review/ - Voigtländer nimmt wohl Bildfeldwölbung hin, um trotz hoher Lichtstärke Kompaktheit und geringes Gewicht zu realisieren (ähnlich wie beim Ultron 21mm f/1.8 VM). - Der Autor fand auch Fokus-Shift. - CA, Koma und Vignettierung sind bei einer solchen Lichtstärke offenblendig kaum vermeidbar. Bezüglich der Abbildungseingenschaften sind bei solchen Lichtstärken keine Wunder zu erwarten. Voigtländer (Cosina) erzielt inzwischen aber sehr gute Schärfe, auch über das gesamte Bildfeld (z.B. APO Macro Lanthar 65mm f/2 E). Bokeh und Zeichnung sind, wie immer, Geschmackssache, aber Voigtländer macht meines Erachtens sehr ansprechende Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 3, 2017 Posted December 3, 2017 Hi mls1483, Take a look here Voigtländer 40 1.2 - auch für Leica M?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted December 3, 2017 Share #102 Posted December 3, 2017 Man darf nicht vergessen, dass auch Japaner und andere seit " einigen" Jahren optische Linsen und Kameras produzieren und in Gegensatz zu den Europäern haben die Asiaten den Weltmarkt besetzt. Und wenn man das Preis/Leistungsverhältnis mal heranzieht..... auch wenn Leica das " Gelbe vom Ei" liefert... für den 3 bis 10 fachen Produktpreis könnten die Asiaten wahrscheinlich auch jedes Objektiv liefern ? Sie dürften nur nicht überall Leica dran schreiben. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 3, 2017 Share #103 Posted December 3, 2017 (edited) Beim Nikolaus auf der Ladefläche ist der Weissabgleich zu kühl. Korrigiert sieht sicher Rot auch anders aus. Ich bin inzwischen wieder bei Capture One, jetzt Version 11, und nicht mehr bei LR oder Apple Fotos. Letztere beide schieben Rot sowieso eher gegen Magenta, Capture One sieht Rot dagegen etwas gelber, wenn ich so sagen darf. Nach weiteren Knipsereien (Familienbildern) habe ich nun kaum noch Probleme mit den Farben. Den Fokusfehler bei Offenblende muss ich einfach beim Fokussieren ausgleichen. Ab Blende 2 ist dann immer alles so im Fokus, wie ich es im Messsucher sehe. Jetzt habe ich noch einen Benutzerstil in Capture One entwickelt, der nichts anderes macht, als im Farbeditor die Farbe Blau etwas zu entsättigen, aufzuhellen und in Richtung Türkis zu verschieben. Denn Capture One sättigt Blau meines Erachtens deutlich zu stark und schiebt auch schon mal einen Himmel ins Lilafarbene. Aber das ist ein anderes Thema: Raw-Konverter-Feintuning oder ähnlich. Ah, und ja, bei 1.2 ist die Mitte wirklich schon scharf. Den Randabfall in der Schärfe kann man in Capture One bei der Objektivkorrektur nachjustieren. Das finde ich noch cool. An harten Kontrasten bildet sich bei Offenblende ein lilafarbener Saum. Der ist nun wieder in Capture One sehr viel schlechter korrigierbar als in Lightroom. In Capture One funktioniert dieser Regler nämlich gar nicht, meine ich. Edited December 3, 2017 by don daniel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted December 3, 2017 Share #104 Posted December 3, 2017 Das lichtstarke 40mm f/1.2 ist sicher eine gute Ergänzung zum 65mm f/2 APO Macro Lanthar im E-Mount System. Die hier gezeigten Beispiele zeigen wirklich eine schöne Zeichnung. Vielen Dank für diese Beiträge! Beim M-Mount sind meine bevorzugten Brennweiten 21/28/50mm bzw. 35mm, wobei ich für letzteres das extrem scharfe und sehr schön zeichnende Zeiss Distagon 35mm f/1.4 ZM habe. Das ist sicher eine harte Konkurrenz zum Nokton 40mm f/1,2. Farbquerfehler an harten Kontrastkanten (transversale/laterale chromatische Aberration) sind typisch für lichtstarke und kompakte Objektive. Auch die Summiluxe leiden daran (insbesondere 21 und 28mm). Die lateralen CA sind aber leichter zu entfernen als longitudinale/axiale CA (Farblängsfehler). Angesichts der respektablen Leistung scheint Cosina schon ein Volltreffer gelungen zu sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Mefty Posted February 14, 2018 Share #105 Posted February 14, 2018 Ich hatte die Gelegenheit mir das Nokton 40mm f1.2 VM mal länger an zu schauen: https://www.qimago.de/das-neue-voigtlaender-nokton-40mm-f1-2-fuer-leica-m/ 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 16, 2018 Share #106 Posted February 16, 2018 (edited) Danke für den Bericht. Ich muss mich noch mal damit auseinandersetzen. Mir hat das Objketiv eigentlich auch gefallen. Aber ich hatte damit einen Frontfokus im Nahbereich. Inzwischen hat sich aber herausgestellt, dass meine M10 einen dejustierten Messsucher hatte. Dieser ist nun justiert. Jetzt wollte ich das Objektiv schon einem Kollegen verkaufen, an dessen M240 aber auch ein Frontfokus vorliegt. Mal sehen, wie es sich an meiner M10 verhält, wenn ich es zurück habe. Allerdings habe ich nun auch ein Summilux 35 FLE. Und das passt halt an die M10 wie die Faust aufs Auge, eigentlich das einzige Objektiv, das ich für die Leica überhaupt bräuchte. Zu deinem Test noch: Ja, es ist unbequem, dass der 50er Rahmen eingespiegelt wird. Mäkeln könnte man auch an der nicht ganz gelungenen optischen Korrektur der Verzeichnung. Gerade Linien werden in die Ecken gebogen, und zwar auf eine eher schlecht korrigierbare Weise. Das sieht man auch an deinen Bildern und das kann hin und wieder ziemlich stören. Edited February 16, 2018 by don daniel 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Mefty Posted February 16, 2018 Share #107 Posted February 16, 2018 Advertisement (gone after registration) .... Zu deinem Test noch: Ja, es ist unbequem, dass der 50er Rahmen eingespiegelt wird. Mäkeln könnte man auch an der nicht ganz gelungenen optischen Korrektur der Verzeichnung. Gerade Linien werden in die Ecken gebogen, und zwar auf eine eher schlecht korrigierbare Weise. Das sieht man auch an deinen Bildern und das kann hin und wieder ziemlich stören. Interessant! Jetzt wo Du das sagst habe ich noch mal genauer hingeschaut. Ich sehe das jetzt erst. Es scheint mir nicht aufgefallen zu sein, da es nicht Bildbestimmende Teile betraf, aber es ist wohl tatsächlich so. Danke für den Hinweis, dass werde ich mal mit einbauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
raphael Posted August 4, 2018 Share #108 Posted August 4, 2018 Ich bin inzwischen wieder bei Capture One, jetzt Version 11, und nicht mehr bei LR oder Apple Fotos. Letztere beide schieben Rot sowieso eher gegen Magenta, Capture One sieht Rot dagegen etwas gelber, wenn ich so sagen darf. Nach weiteren Knipsereien (Familienbildern) habe ich nun kaum noch Probleme mit den Farben. Das hängt immer stark von der verwendeten Version ab. In der aktuellen Version ruiniert Capture One in allen DNGs meiner Leicas (M9, M262, M10) die Rottöne. Lightroom ist hier sehr viel beständiger und zuverlässiger. Es gibt dazu viele Beschwerden in den Foren, was PhaseOne leider relativ egal ist. Die Software ist eben nicht für Leica ausgelegt. Apple Fotos ist natürlich erst recht ein Witz, wenn man noch die Aperture-Zeit kennt. Link to post Share on other sites More sharing options...
raphael Posted August 4, 2018 Share #109 Posted August 4, 2018 Ich hatte die Gelegenheit mir das Nokton 40mm f1.2 VM mal länger an zu schauen: https://www.qimago.de/das-neue-voigtlaender-nokton-40mm-f1-2-fuer-leica-m/ Großartig, vielen Dank! Ein wirklich sehr hilfreicher Beitrag und grandiose Fotos. Wie ich sehe, hat Voigtländer die sogar auf ihrer Seite veröffentlicht. Ich werde mir die Linse auch zulegen. Allerdings ist es wirklich schwierig, einen Händler zu finden. Warum ist das so? Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted August 4, 2018 Share #110 Posted August 4, 2018 (edited) ... Allerdings ist es wirklich schwierig, einen Händler zu finden. Warum ist das so? Wieso schwierig? Voigtländer hier zu kaufen ist eigentlich kein Problem. Hier für das 40er z.B. bei Idealo: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6246238_-40mm-f1-2-nokton-vm-asph-leica-m-voigtlaender.html Ich warte noch auf das neue 1.2/50er, was jetzt langsam kommen soll - BQ wie beim 40er ... Edited August 4, 2018 by cp995 Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted September 2 Share #111 Posted September 2 (edited) Inzwischen gibt es das Nokton 40/1.2 ASPH in einer nochmals kompakteren, leichteren Neuauflage. Um Doppelposts zu vermeiden, hier der Link auf den entsprechenden Thread im internationalen Forum: Edited September 2 by 3D-Kraft.com 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now