nocti lux Posted October 22, 2017 Share #21 Posted October 22, 2017 Advertisement (gone after registration) [...] Wenn ich nur etwas gegen meine EVF-Allergie tun könnte. Gibt's da nix von Ratiopharm? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2017 Posted October 22, 2017 Hi nocti lux, Take a look here Voigtländer 40 1.2 - auch für Leica M?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 22, 2017 Share #22 Posted October 22, 2017 Bin gespannt, was der Sucher kostet. Habe das 1,4/40 mm, was mir reicht aber ich aber wegen der Sucherproblematik doch fast nie benutze. 299,- uvp Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 22, 2017 Share #23 Posted October 22, 2017 Focusshift scheint ein Problem zu sein. Hier ein vollständiges Review an der Sony: https://phillipreeve.net/blog/voigtlander-40mm-f1-2-nokton-aspherical-rolling-review/ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted October 22, 2017 Share #24 Posted October 22, 2017 Focusshift scheint ein Problem zu sein. Hier ein vollständiges Review an der Sony: https://phillipreeve.net/blog/voigtlander-40mm-f1-2-nokton-aspherical-rolling-review/ Das ist aber ein Test an einer Sony! Davon ab ist das Thema "Fokusshift" auch nicht so aussergewöhnlich und kommt in den besten Familien vor Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 22, 2017 Share #25 Posted October 22, 2017 Das ist aber ein Test an einer Sony! Davon ab ist das Thema "Fokusshift" auch nicht so aussergewöhnlich und kommt in den besten Familien vor Der Fokusshift ist nicht davon abhängig, was als Sensorhalter hinter dem Objektiv dran ist. Vorsichtig wäre ich eher bei der Übertragung von Schärfe-Eindrücken im Randbereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted October 22, 2017 Author Share #26 Posted October 22, 2017 Fokusshift wird überschätzt. Einfach immer Offenblende. Sonst könntest du ja auch das 1.4-er behalten... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 22, 2017 Share #27 Posted October 22, 2017 Advertisement (gone after registration) Eben, das 1.4er soll auch Fokusshift haben, aber ich habe es bis jetzt nicht geschafft, aus diesem Grund eine Aufnahme zu verpfuschen. Es kommt schon darauf an, wie stark der ausgeprägt ist. Bei einem Porträt auf nahe Distanz will ich nicht immer hauchdünne Schärfentiefe. Wenn ich dann bei Blende 2.8 einfach die Ohren scharf drauf habe statt die Augen, dann ist das eher suboptimal. Aber es ist mit dem Fokusshift wohl wie mit der Brennweite 40mm ohne Einspiegelung eines korrekten Rahmens: Man lernt damit umzugehen, wenn man es will. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted October 22, 2017 Share #28 Posted October 22, 2017 Eben, das 1.4er soll auch Fokusshift haben, aber ich habe es bis jetzt nicht geschafft, aus diesem Grund eine Aufnahme zu verpfuschen... Genau so geht es mir mit dem genialen Ultron 1.7/35 VM - Nie ein Problem gewesen! Abegeblendet sieht man es nicht und bei Offenblende spielt es keine Rolle, sondern unterstützt den Effekt sogar. Da hat Kollege Weinlamm völlig recht Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted October 22, 2017 Author Share #29 Posted October 22, 2017 Aufpassen muss man trotzdem etwas... Ich hab mal ein Zeiss 50 1.5 erworben vor Jahren. Das hat auch Fokusshift. Da ich es meist doch tendenziell offen genutzt habe, hatte ich immer Probleme. Dann hab ich mal mit Zeiss telefoniert. Die haben mir damals gesagt, dass das Objektiv vom Werk aus auf f2.8 justiert wird. Das würden die meisten Fotografen so haben wollen. Ich hab's dann eingeschickt und die Jungs von Zeiss haben es mir auf Offenblende eingestellt. Und ich war glücklich. Zeiss und Leica kann man kaufen; da gibt es hier einen funktionierenden Service (auch wenn man ggf. zweimal hinschicken muss... ). Das hab ich halt bei VC komplett anders erlebt - und das ist auch so ein Grund der mich abhält so Objektive a la 50 1.1 von 7Artisans o.ä. doch mal zu testen. Die kann man dann nachher doch nur rein an ner Sony nutzen, wenn die Fokusschnecke nicht passt... Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 22, 2017 Share #30 Posted October 22, 2017 Ich habe Voigtländer vor Jahren mit denselben Erfahrungen probiert. Wenn die Objektive dejustiert sind, blieben sie es auch nach einem Service. Vielleicht ist das ja heute anders. Beim 50er 1,1 von Artisans muss man diese Bedenken nicht haben. Die kann man selbst justieren. Ziemlich clever eigentlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted October 22, 2017 Author Share #31 Posted October 22, 2017 Beim 50er 1,1 von Artisans muss man diese Bedenken nicht haben. Die kann man selbst justieren. Ziemlich clever eigentlich. Das sind 2 kleine Schräubchen, die man lösen muss - und dann wieder anziehen nach erfolgter Justage. Fest, fester, ab... Ob das alles in 5 Jahren auch noch hält und funktioniert...? Und im Fall der Fälle: wo finde ich wen, der es mir wieder richtet...? Gut; könnte man ja bei dem Preis noch eins kaufen... Aber auch da muss man hoffen, dass es das dann noch gibt. Und mein VC 50 1.1 habe ich damals mal auf ne Dienstreise nach Frankfurt mitgenommen und da einem alten Servicetechniker in die Hand gedrückt, der sich das mal anschauen wollte. Der hat es wohl mal auseinander gebaut - und mir dann zurück gegeben. Die Worte dazu waren nicht wirklich freundlich was seine Ansicht über die Qualität angeht... Aber mal zum 40 / 1.2: Ich hab hier und da schon mal ein Bild geschaut, was mit der Sony-Version gemacht worden ist. Also ich kann mir gut vorstellen, dass es ein tolles Objektiv werden könnte - sofern es korrekt fokussiert und man es nicht für Landschaftsfotografie nutzen will. C'est moi. Hab schon ernsthaft überlegt, ob ich nicht morgen bei meinem Händler anrufen soll, wo ich die Leica-Version bestellt habe und frage, ob die mir nicht ein "paar Mark" Rabatt geben wollen, wenn ich es in beiden Varianten nehme. Dann könnte ich schon mal testen... Und verkaufen könnte man es ja dann immer noch. Oder ich fange an 40mm Voigtländer-Objektive zu sammeln. Eins habe ich schon... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 22, 2017 Share #32 Posted October 22, 2017 Aber mal zum 40 / 1.2: Ich hab hier und da schon mal ein Bild geschaut, was mit der Sony-Version gemacht worden ist. Also ich kann mir gut vorstellen, dass es ein tolles Objektiv werden könnte - sofern es korrekt fokussiert und man es nicht für Landschaftsfotografie nutzen will. C'est moi. Bezüglich der Landschaftsfotografie mache ich mir keine Sorgen: Auch mit meinem 40/1.4 gehen abgeblendet sehr scharfe Bilder. Das neue 40/1.2 wird nicht schlechter sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 26, 2017 Share #33 Posted October 26, 2017 Vorbestellt und bezahlt. Voraussichtliche Auslieferung: Ende November. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted October 28, 2017 Author Share #34 Posted October 28, 2017 (edited) Freu dich drauf! Ich weiss nicht, was du in dem Bereich so hast bzw. kennst - aber das Teil macht einen sehr guten Eindruck. Hab heute meins für die Sony bekommen. Und wenn das M nur halbwegs so ist wie die Sony-Version, dann wird das Freude geben. Hoffen wir nur noch, dass das mit dem Fokussieren klappt... M.E. liegt das guten Stück deutlich über dem Niveau eines VC 50/1.1. Offen schon ziemlich scharf. Ob es mit dem M-Summilux 50 Asph mithalten kann...hhhmmm. Vermutlich wohl nicht ganz. Aber ich finde es ist sehr sehr angenehm. Geht vor allem auch mit Gegenlicht m.E. sehr gut um, finde ich. Einziger Nachteil, den ich auf die Schnelle heute ausmachen konnte: schon ziemlich heftige CA. Lässt sich allerdings schon beheben. Ich bin zumindest mal gespannt, wie sich dann die M-Version macht. Edited October 28, 2017 by weinlamm 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted October 29, 2017 Author Share #35 Posted October 29, 2017 Moin, die Bilder sind leider nicht mehr verfügbar... keine Ahnung warum. Aber hier nochmal: Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 29, 2017 Share #36 Posted October 29, 2017 Danke für deine Beispiele. Man findet auch bei Flickr bereits eine Gruppe mit Bildern vom Nokton 40/1.2 an der Sony: https://www.flickr.com/groups/4162920@N21/ Ich gehe davon aus, dass die Leica-Variante nicht schlechter abbildet. Und ja, ich freue mich drauf. CA ist vielleicht ähnlich wie bei einem Noctilux F1, Schärfe bei Offenblende ist eher besser. So scharf wie ein Summilux 50 asph. wird es nicht sein. Aber die Kombination von 40mm mit Blende 1.2 bringt schon eine gewisse Plastizität, die mich grad recht begeistert. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted October 30, 2017 Share #37 Posted October 30, 2017 Vorbestellt und bezahlt. Voraussichtliche Auslieferung: Ende November. Hmm wo kann man das und was kostet es? Danke für Hinweise. Lg. Hans. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted October 30, 2017 Author Share #38 Posted October 30, 2017 (edited) Schau mal bei Voigtländer auf der Seite - die haben eine Liste mit Händlern. https://voigtlaender.de/haendlersuche.html Kostet tut es 999,- ohne die Geli und ohne Sucher. "Vorbestellt" heißt dann vermutlich, dass es beim jeweiligen Händler persönlich oder per Email bestellt worden ist. Zumindest bei mir lief das so. In diversen Onlineshops steht es mit "nicht lieferbar" drin. Da kann man sich z.B. nur benachrichten lassen, wenn es wieder da ist. Sprich dann, wenn es halt (Ende Nov.) ausgeliefert wird. Edited October 30, 2017 by weinlamm Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted October 30, 2017 Share #39 Posted October 30, 2017 Danke sehr für die Info! Billig ist es ja wohl nicht. Ich verwende, gegebenenfalls dass ich es kaufe, das Objektiv an der SL mit einem entsprechenden Adapter. Und da stellt sich jetzt für mich die Frage, ob unter Umständen das .ZF2 Objektiv von Zeiss mit einer Lichtstärke von 1,4/50mm bei Kosten von € 650,-- nicht doch die sinnvollere Variante wäre. Wie wäre eure Meinung dazu? Danke und lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted October 30, 2017 Share #40 Posted October 30, 2017 Warum dann nicht das 1,4/40 mm von VC? Kostet 500nochwas und ist auch nicht so schlecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now