Bernd1959 Posted November 21, 2017 Share #501 Posted November 21, 2017 Advertisement (gone after registration) Warum immer auf Modell II warten, es ist doch schon alles da, z.b. Bildstabi vom kooperationspartner. Das ist aber nur ein 5 Achsen Stabi in dem sich Objektiv und Gehäuse gegenseitig die Bälle zuwerfen. Da kann man mit 300mm bei ISO 400 und Blende 5,6 ja nur mit bis zu einer 1/60 sek. verwacklungsfrei arbeiten. Das ist eindeutig für Leica unter ihrem technischen Niveau. Da fehlt dann später der berühmte Leica-Look. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 21, 2017 Posted November 21, 2017 Hi Bernd1959, Take a look here Leica TL-3 ???. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted November 21, 2017 Share #502 Posted November 21, 2017 here you go > http://jp.leica-camera.com/%E3%83%95%E3%82%A9%E3%83%88%E3%82%B0%E3%83%A9%E3%83%95%E3%82%A3%E3%83%BC/Lorem-ipsum/Dolor-Site-Amet/%E7%89%B9%E9%95%B7 http://jp.leica-camera.com/%E3%83%95%E3%82%A9%E3%83%88%E3%82%B0%E3%83%A9%E3%83%95%E3%82%A3%E3%83%BC/Lorem-ipsum/Lenses-for-Leica-TL/Prime-Lenses/Wilder/ Danke Dir. Täusch ich mich oder sieht sie von hinten besser aus als von vorne. Ich finde sie alles in allem vom Konzept her für gelungen. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
frame-it Posted November 21, 2017 Share #503 Posted November 21, 2017 MTF Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/277686-leica-tl-3/?do=findComment&comment=3400120'>More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 21, 2017 Author Share #504 Posted November 21, 2017 Leica CL APS-C sized CMOS sensor (23.6 x 15.7 mm) with 24.96/24.24 million pixels (total/effective), aspect ratio 3:2 MAESTRO II GenerationAutomatic, ISO 100 to ISO 5000030 s to 1⁄25000 s (up to 1⁄8000 s with mechanical, beyond that with electronic shutter)Monitor: 3” TFT LCD, 1.04MP, touch and gesture control possibleViewfinder: Resolution: 1024 x 768 pixels (2.36 MP), enlargement: 0.74x, aspect ratio: 4:3, eye relief: 20 mm, eyepiece: adjustable ± 4 dioptres, with eye sensor for automatic switching between viewfinder and monitor Body: Top and bottom covers: milled and anodized Aluminum, front and rear body shells:Magnesium131 x 78 x 45 mm403 g/353 g (with/without battery)Leica CL App (remote control and picture transfer, free download in Apple™ App-Store™ / Google™ Play Store™)http://jp.leica-camera.com/フォトグラフィー/Lorem-ipsum/Dolor-Site-Amet/特長 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 21, 2017 Author Share #505 Posted November 21, 2017 Das Design der CL entwickelt sich positiv. Mit dem 18er richtig gut. Das 55-135mm Objektiv ist schon ein wenig groß an diesem Gehäuse, es wirkt hier noch dominanter als an der TL2. Allerdings bin ich von der Abbildungsleistung des Objektives begeistert. Der fehlende Bildstabi ...ja so ist das mit Leica - immer ein wenig zu kurz gesprungen. Aber wir können ja mit ISO 3200 fotografieren - so eine Antwort von Leica auf meine Frage nach dem Bildstabi. Grüße Henning Ich frage mich bei solchen Statements immer, wie wir Photographen das früher mit KB-Spiegelreflex, Kodachrome 25 und 4/300-Tele hingekriegt haben. Wir müssen ja wirklich komplett bekloppt gewesen sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted November 21, 2017 Share #506 Posted November 21, 2017 Ich frage mich bei solchen Statements immer, wie wir Photographen das früher mit KB-Spiegelreflex, Kodachrome 25 und 4/300-Tele hingekriegt haben. Wir müssen ja wirklich komplett bekloppt gewesen sein... Stimmt, man kann sich nur wundern Im Interesse der Ausgewogenheit: 1. Eine Bildstabilisierung ist schon eine feine Sache, wenn's einwandfrei funktioniert, und ist ja allmählich Standard 2. Höchstpersönlich habe ich noch immer kein Langzeitvertrauen in diese Technik 3. Deshalb bin ich in diesem Punkt neutral. Wenn es da ist, setze ich es ein, wenn es die Kamera nicht hat, ist es auch kein Ausschlusskriterium Und schließlich, mit Blick auf "Früher", machen wir uns das Leben mit hochauflösenden Monitoren, 100% Ansicht usw schwerer, als es angesichts der realen Bildnutzung, also Bildschirmdarstellung und nur selten sehr großen Drucken sein müsste. Hat eigentlich die M nen Stabi ? Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 21, 2017 Share #507 Posted November 21, 2017 Advertisement (gone after registration) Früher konnten bestimmte Bilder einfach nicht oder nur unzulänglich gemacht werden. Das hat nichts damit zu tun, dass die Fotografen bekloppt waren, sondern dass uns Chemie, Feinmechanik und Optik nicht mehr erlaubten. An Elektronik war nur im Belichtungsmesssystem zu denken. All das, was vielen Kameras heute selbstverständlich ist, hat in der Tat zu neuen Bildern geführt. Man muss sie nur sehen wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 21, 2017 Share #508 Posted November 21, 2017 MTF Für wieviel Lp/mm sind die Kurven denn angegeben? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 21, 2017 Share #509 Posted November 21, 2017 Hat eigentlich die M nen Stabi ? Die Praktikabilität eines Stabilisators ergibt sich nicht zuletzt aus der verwendeten Brennweite. Die M stößt in diese Regionen ohne den Einsatz eines klassischen Visoflexes wohl eher selten vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 21, 2017 Share #510 Posted November 21, 2017 Ich frage mich bei solchen Statements immer, wie wir Photographen das früher mit KB-Spiegelreflex, Kodachrome 25 und 4/300-Tele hingekriegt haben. Wir müssen ja wirklich komplett bekloppt gewesen sein... Nee, bekloppt nicht, aber quasi zwanghaft Stativ-schleppend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 21, 2017 Share #511 Posted November 21, 2017 Ich frage mich bei solchen Statements immer, wie wir Photographen das früher mit KB-Spiegelreflex, Kodachrome 25 und 4/300-Tele hingekriegt haben. Wir müssen ja wirklich komplett bekloppt gewesen sein... Nicht unbedingt. Bei Aufnahmen von Sonnenflecken haben wir auch gerne solche Filme benutzt und sogar mit 11/1000 mm damit fotografiert. Aber das Schlüsselwort heißt hier" früher ". Da sind wir aber nicht mehr. Inzwischen sind wir in der digitalen Fotografie und deren Technik 25 Jahre weiter und die hat sich bei anderen Anbietern der Branche etwas weiter entwickelt. Nach dieser Logik sind wir ja komplett bekloppt ein Auto zu fahren mit Spur-Assistent oder gar ABS zu fahren. Von der heizbaren Heckscheibe und Zentralverriegelung ganz zu schweigen. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 21, 2017 Share #512 Posted November 21, 2017 Die Praktikabilität eines Stabilisators ergibt sich nicht zuletzt aus der verwendeten Brennweite. Die M stößt in diese Regionen ohne den Einsatz eines klassischen Visoflexes wohl eher selten vor. Da warst Du mit deinem Text etwas schneller als ich. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 21, 2017 Author Share #513 Posted November 21, 2017 Die Praktikabilität eines Stabilisators ergibt sich nicht zuletzt aus der verwendeten Brennweite. Die M stößt in diese Regionen ohne den Einsatz eines klassischen Visoflexes wohl eher selten vor. Und Du meinst wirklich, ein M 4/135 (KB) ist gegenüber dem T 4,5/135 (Halbformat) derart aus der Welt gefallen, daß das ganz "andere Regionen" sind? Ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 21, 2017 Author Share #514 Posted November 21, 2017 Nicht unbedingt. Bei Aufnahmen von Sonnenflecken haben wir auch gerne solche Filme benutzt und sogar mit 11/1000 mm damit fotografiert. Aber das Schlüsselwort heißt hier" früher ". Da sind wir aber nicht mehr. Inzwischen sind wir in der digitalen Fotografie und deren Technik 25 Jahre weiter und die hat sich bei anderen Anbietern der Branche etwas weiter entwickelt. Nach dieser Logik sind wir ja komplett bekloppt ein Auto zu fahren mit Spur-Assistent oder gar ABS zu fahren. Von der heizbaren Heckscheibe und Zentralverriegelung ganz zu schweigen. LG Bernd Ich hatte den Vergleicht mit einem 300er Tele angestellt, nicht mit einem 1000er. Und es ging eh um ein 135er... Wer will, kann natürlich alles mies finden. (Und zwischen ABS-Bremshilfe und Bevormundungssystemen im Auto ist noch einmal ein himmelweiter Unterschied) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 21, 2017 Share #515 Posted November 21, 2017 Wer nutzt nutzt schon ernsthaft ein 135er an einer M? Das ist und war immer eine Notlösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 21, 2017 Share #516 Posted November 21, 2017 Gibt es einen Frame für ein 135er an einer digitalen M? Wäre mir neu. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 21, 2017 Share #517 Posted November 21, 2017 (Und zwischen ABS-Bremshilfe und Bevormundungssystemen im Auto ist noch einmal ein himmelweiter Unterschied) Ein Assistenzsystem in einem Auto, dass bevormundet, ist meines Wissens überhaupt nicht vom KBA zugelassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 21, 2017 Author Share #518 Posted November 21, 2017 Wer nutzt nutzt schon ernsthaft ein 135er an einer M? Das ist und war immer eine Notlösung. Notlösung? Ansichtssache. Vielleicht für Dich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 21, 2017 Author Share #519 Posted November 21, 2017 Ein Assistenzsystem in einem Auto, dass bevormundet, ist meines Wissens überhaupt nicht vom KBA zugelassen. Spurhalte- und Abstands-Systeme sind klare Bevormundungen. Zugelassen sind sie nur, weil man sie abschalten kann. "Auto" bedeutet "selbst". Gemeint ist nicht das Auto, sondern der Fahrer. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 21, 2017 Share #520 Posted November 21, 2017 Notlösung? Ansichtssache. Vielleicht für Dich? Für mich garantiert nicht, ich käme nämlich nicht auf die Idee ein 135er an einer M einzusetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.