Guest Eclat Blanc Posted November 8, 2017 Share #261 Posted November 8, 2017 Advertisement (gone after registration) Ein außergewöhnliches Beispiel für Risikominimierung findet man in dem Sketch "Der überängstliche Hausverkäufer" von Karl Valentin. Leider habe ich keinen Link gefunden, den ich hätte einstellen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 8, 2017 Posted November 8, 2017 Hi Guest Eclat Blanc, Take a look here Leica TL-3 ???. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted November 8, 2017 Share #262 Posted November 8, 2017 Schätze wir haben ein unterschiedliches Verständnis von "nötig" und "unnötig". Das meiste wenn nicht alles im Leben ist risikobehaftet. Fast nichts davon ist nötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 8, 2017 Share #263 Posted November 8, 2017 Schätze wir haben ein unterschiedliches Verständnis von "nötig" und "unnötig". Das meiste wenn nicht alles im Leben ist risikobehaftet. Fast nichts davon ist nötig. Mein Beitrag war in Beantwortung des Kommentars, dass einer das Display ja nicht auszuklappen braucht, wenn er die Funktion nicht verwenden will. Ich habe darauf hingewiesen, dass zusätzliche Teile und Schwachstellen am Gehäuse das Gerät potentiell weniger Robust und teurer machen. Bei all den Kameras mit artikuliertem Display, die ich je hatte, habe ich nur bei der R-D1 das Display bewegt: ich habe es umgedreht, so dass die Anzeige unsichtbar und besser geschützt war. Wenn ich die Auswahl zwischen zwei sonst gleichwertigen Geräten habe, wähle ich das Gerät, das mir ausfallsicherer scheint. Ich sehe keine besondere Pointe darin, das Fachwissen, das ich mir im Verlauf von vier Jahrzehnten angeeignet habe, beim Hobby bewusst zu missachten. Andere können das halten, wie sie wollen. Ich habe mich hier ohnehin nur zu Wort gemeldet, weil einem offenbar so elementare Überlegungen fremd sind, so dass er glaubte, sich über Leute lustig machen zu müssen, die den Vorteil geniessen, solche Dinge zu wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 8, 2017 Share #264 Posted November 8, 2017 Solche Überlegungen sind überhaupt nicht fremd. Nur wenn etwas statistisch vernachlässigbar ist, hielte ich es für seltsam sein Leben danach zu richten. Die Wahl zwei völlig gleichwertige Alternativen zu haben, ist ja sowieso nur eine rein hypothetische, solange sich zwei Alternativen nicht wirklich nur durch ein einziges Kriterium unterscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 8, 2017 Share #265 Posted November 8, 2017 ....Nur wenn etwas statistisch vernachlässigbar ist, hielte ich es für seltsam sein Leben danach zu richten. .... Gewiss. Für die Annahme, dass sich die Eintretenswahrscheinlichkeit im Promille-Bereich bewegt, gibt's allerdings keinerlei Indikatoren. Ich habe Kameras mit unterschiedlich gut artikulierten Displays verwendet. Ob ich bei einer gewissen Sorgfalt beim Kauf von Luxus- und Gebrauchsgütern schon davon sprechen kann, "mein Leben danach zu richten", sei dahingestellt. Mich beisst's auch nicht, wenn einer Kameras mit Funktionen kauft, die er überhaupt nicht brauchen will oder kann. Es ist ja auch nicht unüblich, dass einer die ganze Kamera nicht brauchen kann, scheint mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 8, 2017 Share #266 Posted November 8, 2017 Natürlich...das mit dem Promillebereich ist nur eine Schlußfolgerung. Das Risiko kann geringer sein oder auch höher. Die Aussage ist ja sowieso vage - was bedeutet schon Promille Bereich. 10 000 Promille sind ja auch Promille - Bereich Kameraforen und Bewertungsportale sind nun einmal auch Sammelbecken für die Unzufriedenen mit Problemen. Wenn man da buchstäblich nie oder nur einmal jemals von einem abgebrochenem Display hört oder liest, bekommt man ein Gefühl für das Risiko. Das ist dann natürlich keine Zahl und auch nicht wissenschaftlich erhoben. Es muß mir auch keiner wissenschaftlich ausrechnen wie wahrscheinlich es ist das mit eine Sternschnuppe auf den Kopf fällt. Ich hab schon ein gutes Gefühl für die Wahrscheinlichkeit auch ohne Zahlen Wenn ich also die Wahl habe heute abend eine Wanderung zu machen oder morgen, werde ich sie nicht verschieben weil gemeldet wurde das man Sternschnuppen sehen kann. Natürlich....ohne es mit Zahlen belegen zu können, schätze ich die Wahrscheinlichkeit eines abgebrochenen Displays für höher ein, aber nicht relevant höher (speziell bei den Displays die sich hier die Meisten wünschen, die nicht an einem Gelenk hängen und komplett ausklappbar sind) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 8, 2017 Share #267 Posted November 8, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich habe von Leuten gehört, denen ist die Kamera runtergefallen und war anschließend defekt. Davon lese ich sogar öfter, als von abgerissenen Displays. Es muss also ein recht hohes Risiko sein, offensichtlich wirkt die Schwerkraft überall auf diesem Planeten. Vielleicht sollte man überhaupt keine Kamera kaufen. Was da nicht alles passieren kann... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 8, 2017 Share #268 Posted November 8, 2017 Ich habe von Leuten gehört, denen ist die Kamera runtergefallen und war anschließend defekt.... Dieses Risiko ist für alle Kameras annähernd gleich, dürfte sich also wohl eher nicht auf einen Kaufentscheid auswirken. Allerdings ist die Massnahme zur Reduktion der Eintretenswahrscheinlichkeit dieses Falls (i.e.S.) nicht bei allen Kameras verfügbar, und wo sie verfügbar ist, sind die Preisunterschiede erheblich. Dieser Sachverhalt kann wiederum den Kaufentscheid beeinflussen. Kamera ohne Ösen für einen Riemen; schon davon gehört? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 8, 2017 Share #269 Posted November 8, 2017 Kamera ohne Ösen für einen Riemen; schon davon gehört? Yep, meine Frau hat so ein Ding. Hat auch schon reichlich Beulen. In diesem Teil hat sich so jeder Berg der Berchtesgadener Alpen verewigt. Sie wollte sie aber nicht hergeben, solange sie noch funktioniert. Mittlerweile ist ihr Handy besser und noch nicht runtergefallen, trotz fehlender Ösen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 8, 2017 Share #270 Posted November 8, 2017 Wenn eine Kamera mal auf den Boden fällt, muss das ja kein "Todes"-Urteil sein. Eine meiner Kameras hat das schon 2 mal überlebt... eine Nachahmung empfiehlt sich, denke ich, nicht. Aber die Stabilität der Kamera (eine Pana) hat mich doch überrascht. (seit dem bin ich mit den Bildergebnssen sehr zufrieden ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 8, 2017 Share #271 Posted November 8, 2017 was ich eigentlich als Ärgernis empfinde. Was ich im Querformat an Ergonomie gewinne, verliere ich doppelt im Hochformat. Nicht einmal die Aufstecksucher funktionieren dann richtig. Das Bild im Querformat aufnehmen und anschliessend aufs Hochformat beschneiden ist auch suboptimal. Ich denke, dass eine Kamera mit quadratischem Bildformat die überlegene Lösung gewesen wäre. Such is life. Genau, 6x6 und ein Hochformat-Fan... kann die von ihm bevorzugte Haltung der Kamera dann ebenfalls anwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 8, 2017 Share #272 Posted November 8, 2017 Aber in letzter Zeit finde ich immer mehr Gefallen am quadratischen Format. Es gibt ein tolles Buch von Hasselblad über "Quadratkompositionen". Dürfte es allerdings, wenn man Glück hat, vielleicht Gebraucht noch geben. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 8, 2017 Share #273 Posted November 8, 2017 was ich eigentlich als Ärgernis empfinde. Was ich im Querformat an Ergonomie gewinne, verliere ich doppelt im Hochformat. Nicht einmal die Aufstecksucher funktionieren dann richtig. Das Bild im Querformat aufnehmen und anschliessend aufs Hochformat beschneiden ist auch suboptimal. Ich denke, dass eine Kamera mit quadratischem Bildformat die überlegene Lösung gewesen wäre. Such is life. Ist sie auch. In den Achtzigern haben wir in unserem Studio und im Freiem fast alles im Quadrat fotografiert. Auf der Mattscheibe war immer das Quer- und Hochformat gleichzeitig zu erkennen. Aus dem Mittelformatnegativ konnte man dann eine Menge damit "anstellen". Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted November 8, 2017 Share #274 Posted November 8, 2017 Um 1970 herum habe ich für einige Jahre mit einer Olympus PEN FT (Halbformat-Spiegelreflex) fotografiert. Bei normaler Kamerahaltung wurde das Hochformat angezeigt, anfangs gewöhnungsbedürfig, später wurde es das bevorzugte Format - auch aus Gewohnheit. Gerne nehme ich auch meine zweiäugige Rollei u.a. wegen des Quadrats zur Hand. Die Mattscheibe zeigt übrigens auch das 4,5x6 Format an, in vielen Situationen sehr hilfreich. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 8, 2017 Share #275 Posted November 8, 2017 https://www.mirrorlessrumors.com/leaked-first-images-new-leica-xy/ ....not bad lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 8, 2017 Share #276 Posted November 8, 2017 Den Sucherhubbel hätte man sich etwas besser ins Geamtdesign integriert vorstellen können. Mit 'nem Designpreis wird das so nix. Aber warten wir auf die inneren Werte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 8, 2017 Share #277 Posted November 8, 2017 https://www.mirrorlessrumors.com/leaked-first-images-new-leica-xy/ ....not bad lambda. Ästhetisch würde ich die Sucherintegration jetzt nicht unbedingt nennen. Sieht aus wie drangeschweißt ggg. Aber ok...wahrscheinliich spart es Geld im Vergleich zu einem höherem Gehäuse Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 8, 2017 Share #278 Posted November 8, 2017 Ach, mit den "Aufbauten" sieht das irgendwie schon klassisch aus, finde ich. Mir gefällt's. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 8, 2017 Share #279 Posted November 8, 2017 Wenn eine Kamera mal auf den Boden fällt, muss das ja kein "Todes"-Urteil sein. Eine meiner Kameras hat das schon 2 mal überlebt... eine Nachahmung empfiehlt sich, denke ich, nicht. Aber die Stabilität der Kamera (eine Pana) hat mich doch überrascht. (seit dem bin ich mit den Bildergebnssen sehr zufrieden ) Vorher nicht? Vielleicht waren die Stürze nötig um die werksmäßige Dezentrierung der Optik zu beseitigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted November 8, 2017 Share #280 Posted November 8, 2017 Ach, mit den "Aufbauten" sieht das irgendwie schon klassisch aus, finde ich. Mir gefällt's. ... mir auch . Wenn das so kommt, können wir Freunde werden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.