Jump to content

Recommended Posts

also blieben die 500 el bodies am mond zurück, nur die 70er magazine wurden mitgenommen

Die einen sagen so, die anderen so.

m.heise.de/foto/meldung/Auktion-Erste-Weltraum-Hasselblad-steht-zum-Verkauf-2440646.html

Link to post
Share on other sites

Das dürfte aber die einzige sein, die wieder zurückkam. DAS wäre mal ein geschichtsträchtiges Sammlerstück!

 

Nö, da gibt es schon noch ein paar mehr, nur von der Mondoberfläche ist meines Wissens keine zurückgekehrt (bis auf die unlängst in Neil Armstrongs "Kulturbeutel" gefundene 16mm-Kamera). Bei den Umlaufbahn-Missionen ist soviel wie ich weiß nur eine bei einem Außeneinsatz abhanden gekommen und die wurde später als der "erste schwedische Satellit" von Hasselblad gefeiert. Die Kameras der ersten Missionen mussten ja zwangsläufig mit zurück, weil die NASA erst einmal froh war dass die Türe wirklich so dicht blieb wie man sich das gedacht hatte. Erst mit der Gemini-Kapsel gab es erste Außenexperimente im freien Raum aber auch da blieben die Kameras wohl normalerweise nicht im All.

 

Übrigens durfte ich in diesem Juli einem der wohl berühmtesten Hasselblad-Photographen begegnen:

 

(Diese Bilder sind von der NASA für den allgemeinen Gebrauch freigegeben)

297755main_GPN-2001-000009_full.jpg

 

Frank Borman und seine noch lebenden Kollegen zu erleben - die absoluten Pop-Stars meiner Jugend. Beatles, Stones & Co. konnten da nicht im entferntesten gegen anstinken - ihnen gegenüber zu stehen, dass war ein besonderes Erlebnis welches ich wohl nie mehr vergessen werde

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Ich hatte übrigens mal ein Interview mit dem Astronauten Walter Schirra gesehen, der gefragt wurde, wie es denn kam, dass sich die Nase frühzeitig, also schon zu den Zeiten der Mercury- und Gemini-Missionen für die Hasselblad-Kameras entschieden hat. Der sagte, die Nasa hätte sich überhaupt nicht entschieden, sondern er selbst wäre Anfang der 60er Jahre in Houston in ein Fotogeschäft gegangen, vollkommen unwissend und ohne Ahnung und hätte nach einer Kamera gefragt, die man nach Möglichkeit auch mit Handschuhen bedienen kann. Es wäre dann eine Hasselblad dabei herausgekommen, eine 500C. Nachdem die Bildergebnisse brauchbar für die Nasa waren, ist man bei Hasselblad geblieben, bis zu den Apollo-Missionen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

die erste kamera im all war aber eine contarex, mit der stieg ed white aus der kapsel. 

wg. hasselblad: im all waren viele, aber die, die am mond waren, sind auch dort geblieben. denn gewicht musste die nasa bei der raumfähre sparen, weil die nicht soviel schub lieferte, da ging es um deka. beim start von cap canaveral aus waren ein paar kilo mehr egal, die triebwerke hatten genug schub

Edited by harryzet
Link to post
Share on other sites

die erste kamera im all war aber eine contarex, mit der stieg ed white aus der kapsel.

Das steht hier aber anders: Die erste Kamera im All war eine Entwicklung des Ingenieurs Clyde Holliday...

 

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/raumfahrt-geschichte-die-ersten-erd-fotos-aus-dem-all-a-454903.html

 

https://futurezone.at/science/erste-aufnahme-der-erde-aus-dem-weltraum-ist-70/227.264.204

Link to post
Share on other sites

so, hier ist so eine Mondkamera - die Hasselblad - ich meine mich auch zu erinnern, dass sie wirklich auf dem Mond war :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

 

nö, ich meinte im all, also außerhalb der kapsel

Link to post
Share on other sites

halo schrieb am 03 Nov 2017 - 13:10:snapback.png

 

 

Hä???

 

Hab' ich nie geschrieben, nicht einmal gedacht! Woher hast Du denn das???

Aber ich! Die 70mm Magazine wurden dergestalt abgeändert, dass der Film nicht in den bekannten 5m Patronen - die für 70Bilder gut waren - eingelegt, sondern als perforierter Film sozusagen nackt im Magazin aufgespult wurde. Dieser Film wurde von Kodak auf einen speziellen, besonders dünnen Träger gegossen, sodass ein Magazin Aufnahmematerial für 200 Bilder fassen konnte. Dies war auch der Grund dafür, dass immer die Magazine komplett zurückgingen und der Film nicht patronenweise entnommen werden konnte.

 

Wenn man sich Abbildungen der Weltraum-Hasselblätter anschaut, dann sieht man übrigens manchmal auch hinten auf dem Magazin die Zahl 200 angebracht.

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich hatte übrigens mal ein Interview mit dem Astronauten Walter Schirra gesehen, der gefragt wurde, wie es denn kam, dass sich die Nase frühzeitig, also schon zu den Zeiten der Mercury- und Gemini-Missionen für die Hasselblad-Kameras entschieden hat. Der sagte, die Nasa hätte sich überhaupt nicht entschieden, sondern er selbst wäre Anfang der 60er Jahre in Houston in ein Fotogeschäft gegangen, vollkommen unwissend und ohne Ahnung und hätte nach einer Kamera gefragt, die man nach Möglichkeit auch mit Handschuhen bedienen kann. Es wäre dann eine Hasselblad dabei herausgekommen, eine 500C. Nachdem die Bildergebnisse brauchbar für die Nasa waren, ist man bei Hasselblad geblieben, bis zu den Apollo-Missionen.

Ja, so habe ich das vor etlichen Jahren auch verstanden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

so, hier ist so eine Mondkamera - die Hasselblad - ich meine mich auch zu erinnern, dass sie wirklich auf dem Mond war :)

 

attachicon.gifIMG_0033_bi.jpg

Wenn es denn so sein sollte - mir war es nicht bekannt - dann ist es phantastisch dass es wenigstens ein solch geschichtsträchtiges Stück zurück auf die Erde geschafft hat. Bleibt nur zu hoffen, dass sie nicht irgendwann unter den Hammer kommt und auf ewig in irgendeinem Tresor verschwindet.

Link to post
Share on other sites

es sind schon billigere kameras gefälscht worden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...