Unbekannter Photograph Posted October 13, 2010 Share #141 Posted October 13, 2010 Advertisement (gone after registration) ...er kann sie damit natürlich auch bewußtlos schlagen.... - dazu wären dann natürlich 670 Gramm Magicball nahezu ideal Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 13, 2010 Posted October 13, 2010 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here stativ??? - Einbein???. I'm sure you'll find what you were looking for!
Fotofanatiker Posted October 14, 2010 Share #142 Posted October 14, 2010 Gut, dann nehm ich doch ein halbes Dutzend von den Magicballs (klingt eh schon unanständig genug), vielleicht klappt's dann auch mit der Sexbombe auf dem Gemüsemarkt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 14, 2010 Share #143 Posted October 14, 2010 Wie bist Du denn drauf? Ich sprach lediglich davon, die hektische Dame auf diese Weise ruhig zu stellen weil Winsoft mit dem Knipsen nicht mehr nach kam - und Du machst da gleich.... - also wo sind wir denn hier? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 14, 2010 Share #144 Posted October 14, 2010 Das Ding kommt natürlich in die Hosentasche... duckundweg :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Heinz_WZ Posted October 14, 2010 Share #145 Posted October 14, 2010 Seit gestern habe ich den kleinsten Magic ball von Novoflex am neuen Monostat RS16 K Carbon. Die voluminöse Monostat-Stellschraube liegt im Schrank, weil der Magic ball diesen zusätzlichen Ballast nicht benötigt. Für meine M eine Einheit wie gewachsen und mit dem großen Führungs-/Feststellgriff konstruktionsbedingt nicht beschränkt auf nur eine ergonomisch ungünstige Ausfräsung gegenüber der Stellschraube eines konventionellen Kugelneigers. Sehr empfehlenswert! Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted October 15, 2010 Share #146 Posted October 15, 2010 Seit 3 Monaten habe ich als kompakten und leichten Kopf den Arca Swiss p0 im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Nach kurzer Eingewöhnung lässt er sich sehr gut bedienen und er hält wesentlich besser die Position als mein Magicball 50. Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Bundestrainer Posted November 16, 2010 Share #147 Posted November 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Darf ich mich hier mal einklinken?! Ich habe den Markins Emille Kugelkopf und suche jetzt eine passende Kameraplatte für die Leica M9. Kennt jemand eine? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted February 15, 2012 Share #148 Posted February 15, 2012 Standpunkt: Position oberhalb der Standfläche eines Monostat-Fuß: Einfache Einbeinstative mit Spitzen sind selten lagestabil – es sei denn sie ruhen, liegen herum, oder man hält sie fest und zwingt sie bewusst in eine andere Position. Stative mit Monostat-Fuß liegen nicht nur herum, sondern bleiben auch stabil innerhalb ihrer Standfläche stehen. Der Monostat-Fuß gewährleistet dem Einbein Bistabilität - im Gegensatz zur Monostabilität beim Einbein mit Spitze! Andererseits lassen sie sich Monostat-Einbeinstative weniger gut als Erdnägel-Stative gebrauchen. Auf die Spitze getrieben sind hierfür die anderen einfachen Einbeinstative sicherlich geeignet.Diese versinken hingegen fast von selbst im Untergrund und man muss sie anschließend auch noch ausgraben. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! l: [thread=122118]CL Case Study 2012/3[/thread] auf Gitzo GM2541 mit Monostat-Fuß m: © Leica Dao r: Leica Visoflex auf Gitzo GM2561T mit [thread=223280] modifizierten Ersatzfuß nach ‚Monostat-Pinzip’[/thread] Selbstverständlich darf Leika nicht alles! Mit sicheren Stand . Gruß Thorsten Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! l: [thread=122118]CL Case Study 2012/3[/thread] auf Gitzo GM2541 mit Monostat-Fuß m: © Leica Dao r: Leica Visoflex auf Gitzo GM2561T mit [thread=223280] modifizierten Ersatzfuß nach ‚Monostat-Pinzip’[/thread] Selbstverständlich darf Leika nicht alles! Mit sicheren Stand . Gruß Thorsten ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27699-stativ-einbein/?do=findComment&comment=1927700'>More sharing options...
nik.lei Posted March 13, 2012 Share #149 Posted March 13, 2012 Hallo, ich bin eben gerade auf der Really Right Stuff Seite über ein Carbon Einbein Stativ aufmerksam geworden, gibt es dazu Erfahrungen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted March 13, 2012 Share #150 Posted March 13, 2012 Bisher habe ich von einem Einbeinstativ abgesehen, weil es mir beim Ausprobieren erschien, als ob die seitliche Verwacklung bei mir eher stärker war, als bei Gebrauch ohne Stativ. Wird die seitliche Bewegung beim Monostat ebenfalls durch den Fuß gedämpft, bzw. gehemmt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted March 13, 2012 Share #151 Posted March 13, 2012 Ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted March 13, 2012 Share #152 Posted March 13, 2012 Ja - zu: Erfahrungen mit RRS Einbein? oder Ja - zu: seitliche Bewegung? ;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted March 13, 2012 Share #153 Posted March 13, 2012 >> Ja - zu: seitliche Bewegung ! Hallo und guten Tag 'nik.lei' gerade die Reibung im beweglichen Monostat-Fuß ermöglicht erst die notwendige Dämpfung und damit die gewünschte Ruhe und Stabilität für Aufnahmen. Diese Eigenschaft wollte ich mit meiner Demonstration und Überspitzung (#148) hervorheben. Hierbei kommt gute Beweglichkeit des Fuß leider zu kurz. Funktioniert tatsächlich - felsenfest (;-) . Viele Hinweis auf Berichte zum Monostat-Fuß von WinSoft - K.S. finden sich im 'www' (Suchbegriff im 'www': Monostat, "rotativen Verzitterung" (Alexander Borell), ... ) - Vielen Dank an Herr K.S. - WinSoft ! ... auch von mir, mit freundlichen Gruß Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted March 14, 2012 Share #154 Posted March 14, 2012 Ja - zu: Erfahrungen mit RRS Einbein? oder Ja - zu: seitliche Bewegung? ;) Letzteres Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted March 14, 2012 Share #155 Posted March 14, 2012 Ok, sämtliche Äußerungen betreffen den Monostat Fuß - von dem ich auch sehr überzeugt bin, weshalb ich auch alle bisherigen Einbeine mit eben diesem ausgerüstet habe. Meine Frage bezog sich auch mehr direkt auf das Stativ, also die Festigkeit der Verschraubung. Denn auch dieses Stativ würde ich wieder mit einem Monostat Fuß ausrüsten wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.