Jump to content

stativ??? - Einbein???


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Danke für den lustigen Disput Linhof vs. Novoflex! Aus dem Bauch heraus nehme in den Novoflex Mini, weil ich damit vermutlich besser klarkomme. Einige Probeaufnahmen mit dem "blanken" Einbein und relativ langen Zeiten sind für mich schon sehr vielversprechend. Die Kamera ruht f a s t wie auf einem Dreibein.

 

Danke und Grüße

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 154
  • Created
  • Last Reply

Liebe Gemeinde,

 

ich bräuchte bitte einen Rat - ich suche (wie alle) ein kompaktes Einbein, habe jetzt folgende rausgesucht (hauptsächlich aufgrund der Erfahrungen in diesem Thread und ein bißchen zusätzliche Recherche sonstwo):

 

- Gitzo Einbein Basalt (Serie 3) Compact - 6 Segmente GM3860C

- MONOSTAT RS-16 SK ART

 

Beide dann mit dem Linhof 01...

 

Der Punkt ist, dass der Stecken halt meine Kombi M9/Summilux 24 (und demnächste Summicron 75) aushalten muss, also nicht irgendwelche Summicron-Knirps-Linsen...

 

Ich tendiere zum Monostat. Macht Sinn? Ist der Kugelkopf unterdimensioniert?

 

Danke für jede Hilfe...

Michael

Link to post
Share on other sites

Stativ ist OK, Kopf würde ich überdenken.

Warum? Wieso?

 

Ich habe genügend viele Kugelköpfe der unterschiedlichsten Hersteller hier herumliegen. U.a. sämtliche aktuellen Linhof, um sagen zu dürfen, dass der Linhof 01 für die M9 optimal ist.

 

Der Linhof 01 klemmt leichtes und mittelschweres Equipment - wie z.B. die M9 - bestens ohne irgendwelche Einschränkungen! Zudem passt er bestens zu den Monostat RS-16 PRO ART.

 

Mit dem Monostat RS-16 PRO ART + Linhof 01 mache ich sämtliche Fotos in rauster Umgebung z.B. mit der Panasonic GH1, die nicht viel leichter oder schwerer sein dürfte als die M9, aber im Gegensatz zur M9 mit Tele bis 400 mm (KB) gefahren wird!

 

Und das funktioniert ebenfalls ohne jede Einschränkung nachts und mit HDR bestens!

 

Da lasse ich meine Linhof I, II, III, ArcaSwiss Monoball B1, RRS BH-40 und BH-55 gern zuhause... :)

Link to post
Share on other sites

Nachdem ich hier alles gelesen habe, steht seit heute ein Monostat RS-16 K ART unter meiner M9. Als Kopf habe ich bisher nur den Zweiwegeneiger Manfrotto MA 234 von meinem alten Einbein.

 

Aber das Einbein mit dem Gelenkfuss ist super. Auch die Höhe ist für mich (1,99m) deutlich besser, als das alte Manfrotto Monopod.

 

Jetzt werde ich den Kauf eines Reise (Dreibein-)Stativs erst einmal verschieben und ausprobieren, ob das Monostat mit den hier beschriebenen Techniken ausreicht.

 

Vielen Dank für die vielen interessanten und ausführlichen Hinweise, das macht das Leben echt einfacher. :):)

 

Gruss, Thomas

Link to post
Share on other sites

Mir hat mal jemand erklärt, daß man ein Einbeinstahoch nicht mit Kugelkopf nutzt, sondern nur mit einem 90-Grad-Neiger für Hoch und Querformat.

 

Dann hat jemand das Einbeinstativ anders genutzt als ich. Wie erreiche ich mit einem Neiger für's Hoch- und Querformat eine Abweichung der optischen Achse von der Horizonalen?

Link to post
Share on other sites

Dann hat jemand das Einbeinstativ anders genutzt als ich. Wie erreiche ich mit einem Neiger für's Hoch- und Querformat eine Abweichung der optischen Achse von der Horizonalen?

Große, gute Frage!

 

Ein Einbeinstativ ohne Kugelkopf ist für mich und meine Einbeintechnik undenkbar! Wie - bitte - kann ich nachts beim Anlehnen des Einbeins nur mit Neiger z.B. an einer Parkbank ausrichten können? Oder im Treppenhaus ein HDR des Treppenaufgangs schräg von oben? Oder beim seitlichen Abstützen im Bachbett das Motiv horizontal kriegen?

 

Ich habe so gut wie nie die Gelegenheit, das Einbein stets so zu halten oder anzulehnen, dass die Vertikale eingehalten werden kann! Die Schräge ist der Foto-Alltag und nicht die Vertikale (oder Horizontale)...

Link to post
Share on other sites

Mir hat mal jemand erklärt, daß man ein Einbeinstahoch nicht mit Kugelkopf nutzt, sondern nur mit einem 90-Grad-Neiger für Hoch und Querformat.

 

Und mir hat man erklärt, dass eine M grundsätzlich kein Stativ bräuchte...

Hatte das Einbein und Kugelkopf - freut sich jetzt jemand Anderes drüber...:D

Und das ist gut so.

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

und ich habe für meine Tierfotografie nie die Zeit, Stativ und Kopf und Kamera penibel auszurichten. Also Einbein ohne Kopf und nur zur Entlastung der Haltung. Schrägen realisiere ich, indem auch das Einbein dann schräg steht.

 

Für mehr statische Aufnahmen ist dann ein Kugelkopf sicherlich sinnvoll, würde dann aber den Magicball 50 von Novoflex vorziehen.

Link to post
Share on other sites

Der Novoflex Magicball 50 ist für die M9 mit einer angeblichen Belastbarkeit bis 7 kg (laut Novoflex) auch von der Größe und dem Gewicht (610 g) her völlig oversized!

 

Der kleine Linhof 01 trägt mit seinen nur 270 g Eigengewicht spielend auch größere Equipments mit längeren Teleobjektiven als das Leichtgewicht Leica M9 mit ihren maximal 135 mm Objektiven...

 

Ich setze sogar die Leica R9 + DMR + leichte Teles auf den Linhof 01 und auf Einbein Monostat ohne Klemmprobleme.

 

Aber wer's unbedingt mag, kann ja auch Linhof III oder ArcaSwiss Monoball oder RRS BH-55 auf das Einbein und nur die Leica M9 draufschnallen... :)

Link to post
Share on other sites

Ein Kugelkopf birgt schon genug Risiken wenn man ihn mit 2 Händen am Dreibein bedienen kann. Einen Moment nicht aufgepasst, schlägt die ganze Schose um und im günstigsten Fall auf die eigenen Fingerkochen.

 

Ich habe ein Manfrotto mit einer hervorragenden Pistolengriffmechanik. Am Stativfuß klappt man einen kleinen Winkel herunter, auf den man dann den passenden Fuß zur bevorzugten Hand stellt. Die Hand erledigt dann die Höhenverstellung, wobei ein raffinierter Mechanismus verlangt, daß man zunächstt mit dem kleinen Finger eine Sperre löst, bevor man dann mit dem Zeigefinger den Höhenverstellmechanismus freigeben kann.

 

Manfrotto 685B Einbeinstativ Neotec Pro: Amazon.de: Kamera & Foto

 

Köpfe und interessantes Zubehör siehe hier:

Manfrotto

 

Ich habe das Ding auf den Erlebnistagen gekauft.

 

Wieso bei einem Einbeinstativ ein Kugelkopf nötig sein soll, um die oben beschriebenen Dinge zu tun, will mir nicht so recht einleuchten. Mit dem Kopf MA 234 kann ich die Kamera im Bereich von 180° neigen (die vorher genannten 90° waren ein Denkfehler von mir). Was kann der Kugelkopf mehr? Die Rotation um die 2. Achse um 360°. Hallo? Die 360° Drehung sollte mit dem Einbein wohl das kleinste Problem sein, den Rest des Problems löst man, in dem man die Kamera oder das Objektiv in dem Winkel zum Neigewinkel aufschraubt, den man braucht. Dafür montiere ich mir doch keinen 340 Gramm und ca. 200 € "schwereren" Novoflex Magicball 50 aufs Einbein. Der bleibt auf dem Dreibein.

Link to post
Share on other sites

Ein Kugelkopf birgt schon genug Risiken wenn man ihn mit 2 Händen am Dreibein bedienen kann. Einen Moment nicht aufgepasst, schlägt die ganze Schose um und im günstigsten Fall auf die eigenen Fingerkochen.

Gute Kugelköpfe besitzen eine einstellbare Friktion... :)

 

Wieso bei einem Einbeinstativ ein Kugelkopf nötig sein soll, um die oben beschriebenen Dinge zu tun, will mir nicht so recht einleuchten.

Macht nichts... :) Hauptsache, die Anwender wissen was sie tun bzw. was sie zu tun haben...

 

Stell Dir vor, ich lehne das Einbein für eine Nachtaufnahme schräg an die Lehne des soeben aus dem Freiluftcafe stibitzten Gartenstuhls. Noch steht alles schief und krumm, aber es muss mit dem Ausrichten schnell gehen, denn der Kellner kommt schon angelaufen. Welcher Neiger stellt mir die Kamera blitzschnell ins Lot???

 

Oder: Eine bildschöne Frau kommt mir im Gewühle eines Wochenmarktes entgegen, aber die Kamera steht auf Querformat und das Einbein wegen des Gedränges schief. Welcher Neiger kippt mir die Kamera blitzschnell ins Hochformat und richtet die Hintergrundhäuser obendrein ebenso schnell ins Lot?

 

Klar, man schießt einfach drauflos und macht den Rest (Aufrichten, Ausschneiden unter Motivverlust) hinterher am PC. Aber das ist für mich keine Lösung. Das Foto sollte schon zur Zeit der Aufnahme "sitzen". Zeitungsreporter mögen so arbeiten, ich jedoch nicht...

Link to post
Share on other sites

Situation 1 läßt sich mit ein paar Worten lösen.

 

Situation 2 ist da schon schwieriger. Der Zeitdruck, den du da nämlich in die Situation einbaust, ist doch arg konstruiert. Was machst Du bei einem Wochenmarkt mit einem Stativ, bzw. wie soll Dir das Stativ bei der hektischen Sexbombe auf dem Wochenmarkt überhaupt helfen?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...