Jump to content

Leica R,4/21 vs 2,8/19 und 2,8/90 vs 2,0/90 vs 1,4/80


kodaktrix

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Leute,

 

auch wenn diese Frage langweilig ist und hier "eh nichts mehr los" ist, bitte ich Euch um eine Entscheidungshilfe, zum einen weil ich mit Leica R gerade meine ersten Schritte mit einem 2/50 Summicron mache (nach 30 Jahren Nikon), zum anderen, weil mir einfach das Geld fehlt die Objektive zu kaufen, auszuprobieren und auszusortieren.

 

Ich bitte Euch um eine subjektive Bewertung der Abbildungscharakteristik vor dem Hintergrund, dass ich fast ausschließlich Schwarz/Weiß und Menschen fotografiere. Ich meine auch tatsächlich die aufgeführten Objektive, keine ggf. erhältlichen asph. Varianten.

 

Danke im Voraus für Eure Hilfe!

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

wenn es Dir, wie geschrieben, vorrangig um Portraits und Scnappschüsse geht, wäre mein Vorschlag:

 

1,4/80 mit sehr schöner Charakteristik und von schöner Weichheit bis knackige Schärfe, je nach Blende

 

oder

 

2,8/90 mit knackiger Schärfe schon bei Offenblende und preiswert

 

das 2,0/90 ist irgendwie dazwischen, kenn ich aber aus eigener Anschauung nicht

 

die WW kenn ich nicht persönlich, da mag jemand anderes schreiben

Link to post
Share on other sites

Oliver,

 

zum 2,8/19 braucht man nicht viel zu sagen, es war und ist eines der besten Superweitwinkel überhaupt (wenn Du willst, kannst Du meines gerne einmal ausprobieren), S/W habe ich damit noch nicht gemacht, aber Farbdias kommen so was von gut...

 

Das 4/21 fällt dagegen schon ab und ist vor allem auch reflexempfindlich (Blendenflecken sind übderdies viereckig bzw. rautenförmig, da die Blende aus nur vier Lamellen besteht).

 

Bei den 90ern würde ich Dir aus dem Bauch heraus zum Summicron raten: Aufgeblendet etwas weich, aber wunderbar für Portraits, abgeblendet dann knackscharf. Gleiches gilt für das Summilux, das aber erheblich teurer ist, und die Offenblende verlangt da schon äußerste Konzentration.

 

Grüße,

 

Andreas

 

P.S.: Mir fällt gerade ein, dass es vom 2,8/19 zwei Versionen gibt, die ältere hat eine ziemlich große Frontlinse. Mein Kommentar bezieht sich auf die aktuelle Version.

Link to post
Share on other sites

Hallo Oliver,

 

Portraitobjektiv: da schliesse ich mich zu 100% meinem Vorredner an - das 2,0/90 Summicron ist da sehr sehr gut und preiswert zu bekommen. Das 1,4/80 hat natuerlich seinen Reiz, ist aber deutlich teurer. Das 2,8/90 kenne ich nicht.

 

WW: Ich habe das alte 19er. Im Randbereich faellt es gegenueber der aktuellen Version sichtbar ab - ist jedoch trotzdem ein sehr gutes Objektiv. Das 4/21 faellt da schon sehr stark ab - bildet deutlich weicher und mMn auch kontrastaermer ab - es ist eine doch schon sehr betagte Konstruktion - ich wuerde es nicht empfehlen.

 

Gruesse aus CZ

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Das 4/21 habe ich. Es gehört zu den ersten 21ern in Retrofocusbauweise. Riesige Frontlinse - typisch für die ersten Modelle..

Es von der Konstruktion her an die 40 Jahre alt. Randschärfe erst ab Belnde 8 befriedigend.

Bei der Fertigung des Objektivs gab es erhebliche Qualitätsstreuungen.

Ich verwende das Objektiv nur, wenn ich den Bildwinkel benötige, und das ist sehr selten.

Wenn es um die Bildgestaltung geht, ist für mich das 28er sehr viel einfacher und verläßlicher einzusetzen.

 

Das 2/90 habe ich gerade verkauft: Es hat mich rundherum nicht befriedigt.

Leitz hat seinerzeit empfohlen, zur Scharfstellung auf 2,8 abzublenden, da es sehr weich ist - das sagt schon einiges. Es ist sehr streulichtempfindlich.

Ich hatte (habe immer noch) das 2,8/90, 5linsig mit zweifach ausziehbarer Gegenlichtblende zum Vergleich.

Das 2,8 Elmartit rundherum besser. Gut geeignet auch mit ELPRO oder Minolta-Achromat für den schnellen Schuß im Nahbereich. Es gehört zu meinen besten Objektiven.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

Ich möchte auch noch schreiben, daß mich seinerzeit das 2/90 SEHR , nicht nur bei Portraits, begeistert hat, habe es 15 Jahre lang gerne , intensiv und mit wirklich sehr schönen Ergebnissen genutzt.

 

Wie meine Vorredner bereits schrieben, hat es eine wunderbare Farbwiedergabe, und eine faszinierende Kombination von subtilster Weichheit mit gleichzeitiger "Knackigkeit" . Klingt widersprüchlich, aber es ist wirklich so. es fehlt lediglich die brutale "Unerbittlichkeit" der Abbildungsleistung z.B. des Apo 100ers. Die 2/90er Bilder wirken auch sehr schön "plastisch-dreidimensional" , Portraits bei kerzenlicht mit schnellen Filmen werden eine Wucht, da gefällt sogar das grobe Korn, weil der rest der Information einfach klasse ist und dem Bild Charakter gibt. . Zudem läßt es sich (im Gegensatz zum Hunderter) sehr rasch fokussieren, sehr angenehmens Handling, finde ich.

Überdurchschnittliche Gegenlichtschwächen bei diesem Objektiv sind mir in den immerhin 15 Jahren NICHT aufgefallen.

Aber es ist eine Wucht für Portraits und derzeit, bei den lächerlichen Gebrauchtpreisen, meiner meinung nach ein Preis/Leistungshammer erster Güte!

 

Ich habe es damals (1993) nur schweren herzens verkauft, weil ich wenigstens einen teil des damals exorbitanten Neupreises für das Apo 100er refinanzieren musste, überlege aber ernsthaft, ob ich mir ein guterhaltenes nicht doch noch einmal anschaffen sollte - für die enorme Qualität (nicht nur optisch, auch mechanisch!) ist der gebrauchtpreis eine absolute Wucht.

 

Du siehst, ich bin durch die Praxis mit dem Objektiv verdammt überzeugt.

 

Zum 80er kann ich nix sagen.

 

Bei der Frage 19er/21er ist es wichtig, das Mehr an Bildwinkel auf seine Relevanz für persönliche Praxis zu untersuchen. Das ist mehr Unterschied, als man bei den 2mm Brennweitendifferenz im ersten Moment meint.

 

Falls ein 19er nicht unbedingt notwendig erscheint, so wäre es überlegenswert, auch an das sehr gute Vario 21-35 zu denken. Liegt gebraucht ähnlich im Preis wie das excellente 19er, ist aber eben sehr flexibel. Die 21er Festbrennweiten kenne ich nicht.

 

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Hallo !

Ich möchte nur zum 2/90 was sagen.

Mich begeistert diese Brennweite ungemein. Die Bildqualität ist hervorragend. Gegenüber dem 80erLux erheblich leichter, deshalb ist die eine Blende leicht zu verkraften. Bei mir kommt es mit ELPRO und am Blagen auch sehr viel im Makrobereich zum Einsatz und auch begeistert es mich.

 

ww kann ich nichts sagen

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

in der Vergangenheit habe ich mit dem R 2/90mm sehr gerne fotografiert.

Ich habe es nur deswegen verkauft, weil ich für Bühnenfotografie eine größere Blendenöffnung benötige. Nun habe ich das 1,4/80mm und bin ebenfalls begeistert.

 

Meine Erfahrung: Das 1,4/80mm und das 2/90mm liegen bei gleichen Blenden (z.B. 2,8) in der Leistung auf gleichem und hohem Niveau.

Wer die ultimative harte Schärfe möchte, hat im Leica-Sortiment hervorragende APO-Alternativen (die ich in Form des APO 2,8/70-180mm nutze).

Das Gute an dem Leica-Sortiment ist, dass die Abbildungsleistungen der Objektive jeweils sehr gut sind und sich nur in den Nuancen (Schärfe auf den Punkt, Bokeh) unterscheiden. Meine Erfahrung jedenfalls.

 

 

Das aktuelle 2,8/19mm-Weitwinkel nutze ich ebenfalls. Auch hier: Ein hervorragendes Objektiv mit Top-Abbildungsleistung und guter Handhabung.

 

Auf Wunsch sende ich zu den Objektiven gerne Bildbeispiele per E-Mail zu.

 

 

 

Viele Grüße

Andreas Schmidt

(Andreas Schmidt - Photography)

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mich nach einiger Zeit von meinem R 2/90 getrennt und gegen ein 2,8/100 Apo eingetauscht. Für Portraits etwas knackig, aber dafür ein echter Allrounder. Mittlerweile kann man das Objektiv auch schon gebraucht und gutem Zustand relativ preisgünstig bekommen.

Dazu habe ich nach Auslieferung des R 21-35 sofort zugeschlagen und bin davon absolut begeistert: m. E. sehr gute Abbildungsleistung und dabei sehr variabel (halt ein Zoom, aber was für eines!). Mein R 1,4/35 liegt seitdem nur noch rum.

Das 2,8/90 kenne ich nur in Form des M Objektives (was m. W. ähnlich dem R sein soll -> vgl. Osterloh R-Buch) und von dem bin ich sehr angetan, leicht mit sehr guter Leistung. Im Prinzip machst Du aber mit keinem der Objektive etwas falsch, sondern solltest Dich nach Entscheidung auf die speziellen Charakteristika (was ein Wort) einstellen! Denn man kauft eigentlich nie das Richtige (ist meine leidvolle und manchmal teure Erfahrung).

 

Grüße Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ stefan

 

stimme zu, aber das 100er Apo ist durch den feineren Schneckengang schlechter rasch nachzuführen als das 90er, finde ich. Wenn der Portraitierte die entfernung wechselt, hat man es schwerer als bei 2/90er.

Als ich den gleichen Wechsel machte wie Du (den ich nicht bereue) habe ich die erste zeit ziemlich geflucht über meine Dummheit, das nicht zuvor besser ausprobiert zu haben. aber es geht natürlich trotzdem irgendwie.

 

Ich habe das 19er und das 21-35er, bin von beiden wirklich total begeistert. Aus den gleichen Gründen wie Du.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

@ stefan

 

stimme zu, aber das 100er Apo ist durch den feineren Schneckengang schlechter rasch nachzuführen als das 90er, finde ich. Wenn der Portraitierte die entfernung wechselt, hat man es schwerer als bei 2/90er.

Als ich den gleichen Wechsel machte wie Du (den ich nicht bereue) habe ich die erste zeit ziemlich geflucht über meine Dummheit, das nicht zuvor besser ausprobiert zu haben. aber es geht natürlich trotzdem irgendwie.

 

Ich habe das 19er und das 21-35er, bin von beiden wirklich total begeistert. Aus den gleichen Gründen wie Du.

 

Gruß

Dirk

 

Ja stimmt, Dirk, aber mittlerweile habe ich mich so an den langen Schneckengang gewöhnt dass mir das nicht mehr auffällt! Trotzdem, man muss sich wirklich erst daran gewöhnen, dafür ist das Objektiv wirklich s a g e n h a f t!

 

Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...