Jump to content

Leica Q schärfen von DNG's


Recommended Posts

Das kommt in erster Linie darauf an, was du mit den Bildern tust. Leichtes schärfen ist ok, der Rest hängt vom Medium ab. Drucke vertragen meiner Meinung nach gern etwas mehr (Über-)Schärfung, bei digitalen Bildern bin ich da eher zurückhaltend.

Link to post
Share on other sites

Danke Honk!

Meine Frage bezog sich definitiv auf die Notwendigkeit einer Schärfung von DNGs aus der Leica Q zum Zweck der Entfernung der eventuell vorhandenen "digitalen Unschärfe" verursacht durch den AD-Wandler.

Bei NEFs im RAW-Format aus meinen Nikon DSLR weiß ich um die Schärfung und die Parameter Bescheid. In einem anderen Blog hatte ich gelesen, dass das bei den Leica Q - DNGs anders sein soll.

Link to post
Share on other sites

"digitalen Unschärfe" verursacht durch den AD-Wandler" - da bekomme ich schon wieder schwere Atemnot.


Ich verstehe die Frage nicht so recht… bzw. mir erschließt sich der Sinn der Frage nicht.

Entwickelst Du Deine Fotos nach der Meinung anderer Q-Nutzer oder für Dich selbst? Kannst Du nicht für Dich selbst entscheiden, was für Dich hinreichend scharf ist und was nicht? Zumal das auch schwer vom Inhalt abhängt, wieviel geschärft wird.

Probier es doch selbst aus und mach, was Dich zufrieden stellt. Kost ja schließlich nichts und geht in Nullkommanichts. Die Regler in einem RAW-Konverter sind ja dafür da, dass man das nach seinem eigenen Geschmack/Verwendungszweck etc. einstellt, sonst bräuchte es die Regler ja nicht und man könnte alles mit einem Kamera-Profil nach Schema F durchjagen.

Nicht so viel in irgendwelchen Blogs lesen, sondern selbst ausprobieren, selbst entscheiden und selbst festlegen. Was andere so alles schreiben… wenn morgen in einem Blog zur Q steht, dass Q-Benutzer grundsätzlich aus dem Fenster springen um schärfste Fotos zu erhalten, springst Du dann auch?

Wenn Du selbst keinen Unterschied siehst, und nur Dinge in Deinem RAW-Konverter machst, weil Du glaubst es wäre besser oder weil es irgendwo steht, dann ist RAW bzw. ein Konverter grundsätzlich das falsche Werkzeug für Dich. Dann nimm lieber JPGs und erzähl einfach Du wärst ein Profi-RAW-Nutzer, merkt sowieso keiner.

Link to post
Share on other sites

Nein, nein, nein, ich entwickle meine Bilder nicht nach der Meinung andere Q-Nutzer, aber ich beschäftige mich eben auch mit der internen Technik von Kameras, Sensoren usw. und es erscheint zumindest mir wichtig, dass ich für das viele Geld für Kameras und dem dazugehörenden Glas auch die optimale Qualität in meinen Bildern sehen will.

Dazu gehört nicht nur der (richtige) Umgang mit den Reglern im RAW-Konverter, sondern eben auch das Verständnis der Vorgänge was nach dem Druck auf den Auslöser in der Datenaufbereitung in der Kamera abspielt.

Ich betrachte diesen Anspruch als legitim für mich und meine Fragestellung wollte ich so verstanden wissen, dass es ja hätte sein können, etwas neues zu erfahren. Ob die Erfahrung dann für mich nutzbar hätte sein können, kann ich ja anschließend gerne selbst entscheiden.

 

Und es war nicht meine Absicht, das Du deswegen schon wieder schwere Atemnot bekommst...ggg

Link to post
Share on other sites

Nein, nein, nein, ich entwickle meine Bilder nicht nach der Meinung andere Q-Nutzer, aber ich beschäftige mich eben auch mit der internen Technik von Kameras, Sensoren usw. und es erscheint zumindest mir wichtig, dass ich für das viele Geld für Kameras und dem dazugehörenden Glas auch die optimale Qualität in meinen Bildern sehen will.

Dazu gehört nicht nur der (richtige) Umgang mit den Reglern im RAW-Konverter, sondern eben auch das Verständnis der Vorgänge was nach dem Druck auf den Auslöser in der Datenaufbereitung in der Kamera abspielt.

Ich betrachte diesen Anspruch als legitim für mich und meine Fragestellung wollte ich so verstanden wissen, dass es ja hätte sein können, etwas neues zu erfahren. Ob die Erfahrung dann für mich nutzbar hätte sein können, kann ich ja anschließend gerne selbst entscheiden.

 

Und es war nicht meine Absicht, das Du deswegen schon wieder schwere Atemnot bekommst...ggg

 

 

Aber das kannst Du doch prima selbst ausprobieren… Du siehst doch das Ergebnis und ob es für Dich schlechter oder besser ist, als mit einer anderen Einstellung. Und zwar ganz unabhängig davon was andere sagen oder empfehlen. Das ist doch das Schöne bei RAW-Konvertern.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Ich betrachte diesen Anspruch als legitim für mich und

 

meine Fragestellung wollte ich so verstanden wissen, dass es ja hätte sein können, etwas neues zu erfahren.

Ob die Erfahrung dann für mich nutzbar hätte sein können, kann ich ja anschließend gerne selbst entscheiden.

 

Und es war nicht meine Absicht, das Du deswegen schon wieder schwere Atemnot bekommst...ggg

 

 

Gute Antwort - "Neulinge" haben's schwer. Ich wurde als "T-Neuling" auch so "eingeseift". Ist halt so...

Link to post
Share on other sites

Ich habe keine Q, deshalb nur etwas allgemeiner...

Die richtige Schärfung hängt wie du schon geschrieben hast von der Verwendung ab und aber auch sehr von der Darstellungsgröße.

Deshalb schärfe ich ein DNG als solches nicht, sondern erst das jeweilige Endprodukt (Größe und Verwendungszweck) als Tiff oder Jpg.

Die DNGs gerade bei Capture One sind ja äußerst detailreich.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...