Jump to content

Das Apo-R-100 hat keine Schwächen


Recommended Posts

Tja, Du wirst leider feststellen, dass Du bisher (teils?) mit Objektiven fotografiert hast, mit denen es an sich gar nicht möglich war. Mein Tip: diese Optiken müssen nicht entsorgt werden. Nutze sie bei kleinster Blende, üblicherweise f22. Dann hast Du keine Unschärfebereiche mehr, da alles von der Tiefenschärfe geschluckt wird und die Beugung so oder so für eine "sanfte" Abbildung sorgt.

 

;-))))

Link to post
Share on other sites

 Mein Tip: diese Optiken müssen nicht entsorgt werden. Nutze sie bei kleinster Blende, üblicherweise f22. Dann hast Du keine Unschärfebereiche mehr, da alles von der Tiefenschärfe geschluckt wird und die Beugung so oder so für eine "sanfte" Abbildung sorgt.

 

;-))))

Du hast Humor.

 

Gruß Joachim

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank ! Jetzt weiss ich mehr, oder hoffe es zumindest. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Bokeh ein ziemlich elastischer Begriff. Wie auch immer, für meine Art der technikverliebten und infantilen Knipserei dürfte dieser Begriff ein Exot bleiben.

 

Na ja, BOKEH als Begriff ist schon relativ klar, nur was "gutes" oder "schlechtes" BOKEH ist, das ist reine Ansichtssache ;-)

 

Früher [tm] hat man ja noch um Schärfe, Kontrast etc. gerungen, und irgendwann ist dann irgendjemand darauf gekommen, daß es da noch etwas gibt, und noch etwas später hat man sich dann um dieses "noch etwas" extrem gekümmert. Am Ende soweit, daß der Vordergrund (das klassische Motiv) egal wurde und nur noch das BOKEH zählt.

 

Also, einmal die Form der Unschärfekreise (Form der Blende, rund (viele Lamellen, eckig (wenige Lamellen, Ring (Spiegelobjektiv), ...), dann, wie die ausgefüllt werden (weicher Rand / überbetonter Rand (Trioplan), gleichmäßig).

 

Kleines Quiz? Welches Foto wurde mit welchem Objektiv gemacht?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Tip: Verwendete Kamera Rolleiflex SL 35 E, dazu gibt es neben den Orignalobjektiven Adapter für M42 (und von M42 auf Pentacon K6 (Pentacon Six/Exakta 66/ Kiev 60)) und es gibt einen Adapter für Rolleiflex SL 66 Objektive

 

Verwendete Brennweite? "Leichtes Tele"

 

Zusatztip: Ich habe noch ein paar mehr von der Sorte zu bieten aber nur bei diesen drei Fotos kann ich das Objektiv benennen ohne noch einmal nachzugucken ;-)

 

Leider habe ich verpennt zuzuschlagen, als es das Trioplan noch für 10,-DM gab, es ist also kein Trioplan dabei.

Edited by Jan Böttcher
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Na toll...jetzt kann ich alle meine Objektive unter einem neuen Gesichtspunkt durchtesten. Dabei habe ich den letzten Schock noch gar nicht verdaut... ;)

 

Es war schon zeimlich mutig, zuzugeben, daß Du bislang nicht wußtest, was BOKEH ist - aber HIER zuzugeben, daß Du es eher als Last, denn als Freude empfindest, Deine Objektive durchzutesten (statt zu fotografieren), das zeugt schon von Eiern aus Stahl!

Link to post
Share on other sites

Naja....Fotografie war für mich halt bisher immer eher Mittel zum Zweck, und da gilt das Augenmerk eher weniger dem Unschärfebereich. Wenn ich die Sau rauslassen will, dann verziehe ich mich in meine luftdichte Werkstatt, da hats einige alte Werkzeugmaschinen und einiges an Vorkriegsschrott zum Basteln.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es war schon zeimlich mutig, zuzugeben, daß Du bislang nicht wußtest, was BOKEH ist - aber HIER zuzugeben, daß Du es eher als Last, denn als Freude empfindest, Deine Objektive durchzutesten (statt zu fotografieren), das zeugt schon von Eiern aus Stahl!

 

Oder einem Mix aus Valium, Tramadol und Starkbier zum Frühstück !

Link to post
Share on other sites

Naja....Fotografie war für mich halt bisher immer eher Mittel zum Zweck, und da gilt das Augenmerk eher weniger dem Unschärfebereich. Wenn ich die Sau rauslassen will, dann verziehe ich mich in meine luftdichte Werkstatt, da hats einige alte Werkzeugmaschinen und einiges an Vorkriegsschrott zum Basteln.

 

Hi,

man muss den Ausdruck "Bokeh" ja nicht unbedingt deuten können,

aber man sollte doch den das Bild zerstörenden unruhigen Hintergrund eines Bilder

mit dem eines gleichmäßigen gefälligen als schöner deuten können.

 

Um da dann auch noch mal auf das 100mm Apo Makro zurückzukommen, würde ich dieses

hinsichtlich Bokeh und jeweils verwendeter Blende auch nur im mittlerem Bereich als schön einstufen.

Wenn ich Optiken hinsichtlich dieses Gesichtspunktes vergleiche.

 

Aber das muss sich jeder bei seinen Optiken selbst bestimmen was er wie als brauchbar ansieht, und was

ihm nicht mehr gefällt. 

 

Da werden die Meinungen sehr stark auseinander gehen.

 

Gruß

Horst

Edited by poseidon
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hi,

man muss den Ausdruck "Bokeh" ja nicht unbedingt deuten können,

aber man sollte doch den das Bild zerstörenden unruhigen Hintergrund eines Bilder

mit dem eines gleichmäßigen gefälligen aus schöner deuten können.

 

Um da dann auch noch mal auf das 100mm Apo Makro zurückzukommen, würde ich dieses

hinsichtlich Bokeh und jeweils verwendeter Blende auch nur im mittlerem Bereich als schön einstufen.

Wenn ich Optiken hinsichtlich dieses Gesichtspunktes vergleiche.

 

Aber das muss sich jeder bei seinen Optiken selbst bestimmen was er wie als brauchbar ansieht, und was

ihm nicht mehr gefällt. 

 

Da werden die Meinungen sehr stark auseinander gehen.

 

Gruß

Horst

 

Grundsätzlich würde ich einmal annehmen das Optiken (wie Macroobjektive) die primär auf Schärfe getrimmt sind

bei Bokeh ihre Schwächen haben....... 

Link to post
Share on other sites

Grundsätzlich würde ich einmal annehmen das Optiken (wie Macroobjektive) die primär auf Schärfe getrimmt sind

bei Bokeh ihre Schwächen haben....... 

 

Hi,

ja, das würde ich so stehen lassen, 

wobei auch da die verwendete Blende eine nicht unerhebliche Rolle spielen dürfte.

Gruß

Horst

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ja, das Bokeh könnte weicher sein. Ich habe die Linse in der Tat wegen der Schärfe gekauft. Normalerweise denke ich bei einem Makro auch nicht so groß über das Bokeh nach.

 

Gruß Joachim

Link to post
Share on other sites

Ja, das Bokeh könnte weicher sein. Ich habe die Linse in der Tat wegen der Schärfe gekauft. Normalerweise denke ich bei einem Makro auch nicht so groß über das Bokeh nach.

 

Gruß Joachim

 

Hi,

ja, das sehe ich auch so, 

und wenn es wirklich "Macro" ist, fällt es auch nicht ins Gewicht.

Und wenn man z.B. in Planlage was abfotografiert schon gar nicht.

 

Nur verwendet man die Optik für was anderes, sagen wie mal Porträt

oder ähnliches wo auch noch der Hintergrund eine gewisse Rolle spielt

und blendet es auch noch etwas ab, wird je nach Hintergrund schon ein

nicht so perfektes "Bokeh" sichtbar.

 

Aber das spiel nun bei dem Apo Makro eigentlich nicht die überragende Rolle

das nimmt man eh für anderes.

 

Ist aber hier im Forum leider so, das sehr viele Bilder mit miserablen Bokeh 

eingestellt werden. Entweder die User bemerken das nicht, oder es ist ihnen auch

völlig egal. Mir ist das ebenfalls gleichgültig, ich äußere mich dazu nicht mehr.

 

Gruß

Horst 

Link to post
Share on other sites

Na dann bin ich ja mal recht froh dass ich hier noch keine Bilder eingestellt habe. Mein 100er APO hat nebst der Makroeinstellung und dem Elpro auch noch die Möglichkeit, es bis auf unendlich zu stellen. Etwas, das ich mir keineswegs entgehen lasse - gilt auch für mein 60er Makro.

Und das mit dem Bokeh kommt mir so langsam ziemlich spanisch vor. Ich weiss bis jetzt noch nicht, wie man merkt, dass ein Bokeh "schön" ist. In meinem Fall ist das allerdings auch herzlich egal, denn diejenigen, die meine Bilder zu sehen bekommen, wissen auch alle nichts vom Bokeh.

 

Ist es möglich, dass die Ausdrücke "Bokeh" und "Bohei" dieselbe Wurzel haben ?

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Nein ich denke es entstammt mehr der Richtung "Boheme" und ist ein Verwandter des "Glow" !

"Drheme" gennch, bedingt durch meinen Migrationshintergrund. Mit "Boheme" hingegen ... , was glüht denn da noch, außer vielleicht die Zigarette im Mundwinkel?

Link to post
Share on other sites

 

 

Ist es möglich, dass die Ausdrücke "Bokeh" und "Bohei" dieselbe Wurzel haben ?

Nein, Bokeh kommt aus dem japanischen Sprachraum, Bohei aus dem europäischen Sprachraum. Es existiert ja auch keine Bedeutungsverwandtschaft.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...