01af Posted February 9, 2018 Share #41 Posted February 9, 2018 Advertisement (gone after registration) Ich möchte deinen Plan ja nicht grundsätzlich [zerreden], aber ... Warum tust du's dann? ... du möchtest also fotografische Möglichkeiten und Kreativität gegen Leichtigkeit tauschen? Das ist wohl die dümmste Bemerkung zum Thema "welches 50er zur Leica M", die ich je gehört oder gelesen habe. Darüber hinaus wirft diese Bemerkung ernste Zweifel an deinem Verständnis von Kreativität auf. Jedes Objektiv hat seine Stärken und Schwächen. Und es ist doch wohl jedem selber überlassen, welche Stärke einem für die eigene Art der Fotografie besonders wichtig ist und auf welche man am ehesten verzichten kann – sei es Abbildungsleistung, Lichtstärke, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kompaktheit oder Leichtigkeit. Alles auf einmal geht nun einmal nicht ... die meisten Leute lernen diese Binsenweisheit schon als Kind. Auf jeden Fall wäre das Summarit-M 50 mm keine schlechte Wahl. Es ist nicht nur klein und leicht und – für Leica-Verhältnisse – erschwinglich genug, um als Zweit-50er Dienst zu tun. Es weist auch einen besonders schönen, harmonischen, natürlich wirkenden Scharf-Unscharf-Übergang auf und neigt im Gegenlicht weniger zu Schleiern als die meisten anderen 50er. Dabei sind keinerlei erkennbaren Einbußen an allgemeiner Abbildungsleistung hinzunehmen. Klar – mit dem 50er Apo-Summicron kann es in dieser Hinsicht nicht so ganz mithalten ... aber das kann ja auch sonst kein anderes 50er. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2018 Posted February 9, 2018 Hi 01af, Take a look here Summilux 1,4/50 asph. zu schwer an der M 10. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted February 9, 2018 Share #42 Posted February 9, 2018 Man kann den Einfluss von Objektivcharakteristiken auf das (gern wird suggeriert: jedes) Bildergebnis auch überhöhen, insbesondere bei modernen Rechnungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 9, 2018 Share #43 Posted February 9, 2018 Hallo, ... Das ist wohl die dümmste Bemerkung zum Thema "welches 50er zur Leica M"... nun ja, hättest Du jetzt einmal weitergelesen und auch verstanden, wäre alles gut gewesen. Aber wenn man nicht anders kann? Gruß Thomas 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 9, 2018 Share #44 Posted February 9, 2018 ... Das ist wohl die dümmste Bemerkung zum Thema "welches 50er zur Leica M", die ich je gehört oder gelesen habe. Darüber hinaus wirft diese Bemerkung ernste Zweifel an deinem Verständnis von Kreativität auf. ... Junge, Junge, hast Du schlecht geschlafen oder was treibt Dich, solche unangebrachten und auch unangemessenen Bemerkungen zu machen? Klar, jeder soll das Objektiv kaufen das er möchte, aber grundsätzlich hat der Thomas doch recht: Ein Summilux 50 hat bei Blende 1,4 ein ganz anderes Freistellungspotential als das Summarit bei Blende 2,4, da beißt die Maus doch keinen Faden ab. Mehr Reserven bei schlechtem Licht wirst Du wohl auch nicht wegdiskutieren können. Und dass das 1,4/50 asph zu Schleiern neigt habe ich jedenfalls bei meinem noch nicht bemerken können. 10 Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted February 9, 2018 Share #45 Posted February 9, 2018 Hallo Joachim, jau, bring die in Wetzlar auch noch auf Ideen. Jedes Gewicht in jeder Ausführung in allen erdenklichen Oberflächenbehandlungen zu haben. Preis pro Gewicht ab 499,- €. Ich denke, da wird's bei einigen Leicahanseln 'nen Markt für geben. Gruß Thomas Ja, natürlich dann bei geringer Auflage. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted February 9, 2018 Share #46 Posted February 9, 2018 (edited) Warum tust du's dann? Das ist wohl die dümmste Bemerkung zum Thema "welches 50er zur Leica M", die ich je gehört oder gelesen habe. Darüber hinaus wirft diese Bemerkung ernste Zweifel an deinem Verständnis von Kreativität auf. Jedes Objektiv hat seine Stärken und Schwächen. Und es ist doch wohl jedem selber überlassen, welche Stärke einem für die eigene Art der Fotografie besonders wichtig ist und auf welche man am ehesten verzichten kann – sei es Abbildungsleistung, Lichtstärke, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kompaktheit oder Leichtigkeit. Alles auf einmal geht nun einmal nicht ... die meisten Leute lernen diese Binsenweisheit schon als Kind. Auf jeden Fall wäre das Summarit-M 50 mm keine schlechte Wahl. Es ist nicht nur klein und leicht und – für Leica-Verhältnisse – erschwinglich genug, um als Zweit-50er Dienst zu tun. Es weist auch einen besonders schönen, harmonischen, natürlich wirkenden Scharf-Unscharf-Übergang auf und neigt im Gegenlicht weniger zu Schleiern als die meisten anderen 50er. Dabei sind keinerlei erkennbaren Einbußen an allgemeiner Abbildungsleistung hinzunehmen. Klar – mit dem 50er Apo-Summicron kann es in dieser Hinsicht nicht so ganz mithalten ... aber das kann ja auch sonst kein anderes 50er. Hier geht es nicht um Abbildungsleistung sondern um ein Kippverhalten. Bis jetzt waren alle Beträge sachbezogen bis auf deinen. Zum Teil hast du in deiner Ausführung recht, aber nur oberflächig. Oft kann ich dir nicht zustimmen und glaube, bei dir verbrirgt sich ein gefährliche Halbwissen. Mein Rat: vorher überlegen, vielleicht bei dir auch etwas länger und dann deine Botschaft senden. Dann werden es auch keine Haß-mails mehr. Edited February 9, 2018 by Samsona 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 9, 2018 Share #47 Posted February 9, 2018 Advertisement (gone after registration) Nun ja, hättest du jetzt einmal weitergelesen und auch verstanden, wäre alles gut gewesen. Keine Sorge – deinen schrägen Beitrag habe ich selbstverständlich komplett gelesen .. und auch verstanden. Natürlich verliert man mit einem lichtschwächeren Objektiv die eine oder andere fotografische Möglichkeit. Doch was du offenbar nicht verstehen kannst: Wenn man auf der einen Seite etwas verliert, so gewinnt man auf der anderen Seite etwas anderes hinzu. Und wie man diese Gewinne und Verluste bilanziert, hängt doch wohl ganz von den Vorlieben, Anforderungen und Absichten des Anwenders ab. Und daß das 1,4/50 Asph zu Schleiern neigt, habe ich jedenfalls bei meinem noch nicht bemerken können. Ach. Nicht? Dann solltest du es öfter benutzen, und hin und wieder vielleicht auch einmal bei Gegenlicht. Dabei ist es sicher nicht die empfindsamste Mimose – da gibt's schlimmere Kandidaten. Doch immer wieder einmal beschert es einem ganz unverhofft Ergebnisse wie dieses: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Oder hier – in dieser Gasse habe ich verzweifelt versucht, einen Winkel zu finden, in dem das Summilux-M 50 mm Asph keine farbenfrohen Schleier produziert ... ohne Erfolg. Das letzte geht so mit Ach und Krach, war aber nicht der gewünschte Blickwinkel. Ich wünschte, da hätte ich das Summarit-M 50 mm dabeigehabt, denn das liefert solchen Schrott nicht einmal dann, wenn man es absichtlich zu provozieren versucht. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Oder hier – in dieser Gasse habe ich verzweifelt versucht, einen Winkel zu finden, in dem das Summilux-M 50 mm Asph keine farbenfrohen Schleier produziert ... ohne Erfolg. Das letzte geht so mit Ach und Krach, war aber nicht der gewünschte Blickwinkel. Ich wünschte, da hätte ich das Summarit-M 50 mm dabeigehabt, denn das liefert solchen Schrott nicht einmal dann, wenn man es absichtlich zu provozieren versucht. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/275833-summilux-1450-asph-zu-schwer-an-der-m-10/?do=findComment&comment=3458463'>More sharing options...
joachimw Posted February 9, 2018 Share #48 Posted February 9, 2018 Hallo Joachim, jau, bring die in Wetzlar auch noch auf Ideen. Jedes Gewicht in jeder Ausführung in allen erdenklichen Oberflächenbehandlungen zu haben. Preis pro Gewicht ab 499,- €. Ich denke, da wird's bei einigen Leicahanseln 'nen Markt für geben. Gruß Thomas Ja, und wenn es doch kippen sollte, kann man seine ganze Ausrüstung an Leica zur Feinjustage schicken. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 9, 2018 Share #49 Posted February 9, 2018 Nun soll man aber auch nicht behaupten, als habe man sich in Wetzlar und Umgebung von solchen Banalitäten wie Schwerkraft stets einschüchtern lassen. Hier kippt jedenfalls nichts: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und hier auch nicht - jedenfalls nicht nach vorn: 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und hier auch nicht - jedenfalls nicht nach vorn: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/275833-summilux-1450-asph-zu-schwer-an-der-m-10/?do=findComment&comment=3458543'>More sharing options...
UliWer Posted February 9, 2018 Share #50 Posted February 9, 2018 ... und hier schon mal gar nichts: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/275833-summilux-1450-asph-zu-schwer-an-der-m-10/?do=findComment&comment=3458545'>More sharing options...
SamsonA Posted February 10, 2018 Share #51 Posted February 10, 2018 (edited) Tolle Gerätschaft. So ist`s recht. "So werden Sie geholfen" wie Verona zu sagen pflegte. Edited February 10, 2018 by Samsona Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted February 13, 2018 Share #52 Posted February 13, 2018 Hallo, ich möchte Deinen Plan ja nicht grundsätzlich zu reden, aber Du möchtest also fotografische Möglichkeiten und Kreativität gegen Leichtigkeit tauschen? Man sollte sich hierzu vor Augen führen, daß en 1,4'er Objektiv alles kann was ein 2,4'er auch kann, aber dem 2,4'er, dem fehlen einige Möglichkeiten eines 1,4'ers. Somit geht in der Summe auch einiges an kreativen, fotografischen Umsetzungen verloren. Man setzt sich praktisch Schranken, die man eigentlich nicht geben würde. Gruß Thomas Sehe ich auch so. Den besonderen Reiz, Motive von Vorder- und Hintergrund freizustellen empfinde ich als besonderen Reiz einer Leica M. Das Gewicht oder die Schwerpunktlage o.ä. ist mir da weniger wichtig. Selbst das Gewicht und die Länge meines Apo-Summicron ASPH 90mm stören mich nicht. Ist vielleicht auch eine Frage der Gewöhnung und der Einsatzbedingungen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 13, 2018 Share #53 Posted February 13, 2018 Nicht Jeder hat soviel Bauch mit sooo viel waagrechter Fläche, dass die obigen Nicht-Kipp-Lösungen beim Tragen(!) der Kamera zum tragen kommen könnten. ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted February 13, 2018 Share #54 Posted February 13, 2018 Dass das Kippen der Kamera, wenn man sie auf den Tisch stellt, ein Kriterium für die Auswahl des Objektivs sein könnte lernt man wirklich nur hier im Leica Forum. Womöglich geht es nicht darum zu fotografieren, sondern darum eine M effektvoll auf den Tisch zu stellen. Die Lösung wäre das 28mm Summaron zu nehmen. Die optische Qualität ist Wurs(ch)t, es hat ein eindrucksvolles Design und die Kamera steht sicher damit wie eine 1 ohne gleich zu kippen. By the way, man hätte bei der M9 bleiben können. Die meisten Leute kennen die Unterschiede äh nicht und es spart bei gleichem Eindruck ein Haufen Moneten. Lol-lol-lol. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 14, 2018 Share #55 Posted February 14, 2018 Die Kamera kippt ohnehin nicht, wenn man den Fokus-Tab nach unten zeigend hat. Wenn das mal nicht der Fall ist, kann man das Kippen verhindern, indem man den Handgriff verwendet. Oder man legt die Kamera einfach mit dem Display nach unten auf den Tisch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 14, 2018 Share #56 Posted February 14, 2018 Das darf man aber nur, wenn man die Schutzfolie dran gelassen hat! Ist schließlich eine Leica fürs Leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 14, 2018 Share #57 Posted February 14, 2018 Folie ab geht gar nicht. [emoji33] 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted February 14, 2018 Share #58 Posted February 14, 2018 Wenn der Kamerastand ein Problem ist.Einfach mal sehen wie Zeiss es bei der Contax II / III bereits ca.1936 mit der im Bodendeckel ausklappbaren Stütze gelöst hat.http://www.earlyphotography.co.uk/site/entry_C204.htmlAls Nachrüstteil für Betroffene anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted February 14, 2018 Share #59 Posted February 14, 2018 Dann fehlt ja was. Kein Original mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted February 14, 2018 Share #60 Posted February 14, 2018 Stimmt, dann eben mit "Stütz-Bodendeckel" als Sondermodell zu einem Sonderpreis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now