Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica Rumors sagt dass es innerhalb von 3 Monate ein neues 75 ~lux erwartet. Unabhängig davon finde ich 4000€ (bitte schreibe doch nicht so kryptisch mit 4TE wenn du was von uns fragst!) viel zu teuer für das in Kürze 'alte' Summilux75. 2500€ ist normal, 3000€ wenn's mint ist

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Na ja, ob ich meins für dreiacht abgeben würde?

 

Ist halt eine Frage von Angebot und Nachfrage und hat überhaupt nichts mit "damals" bezahlten Preisen zu tun. Finde posts, die damit angeben, wie billig man das Objektiv einmal bekommen habe, befremdlich. Wer 2005 / 6 zur Lee-Ära kaufte ging ein Wagnis ein, von dem nicht abzusehen war, dass es sich heute auszahlen könnte.

 

Auch ein neues lichtstarkes 75er wird den Wert und die Attraktivität des bisherigen Summiluxes nicht mindern. Im Gegenteil! Beide werden mit Sicherheit eine sehr unterschiedliche Abbildungscharakteristik haben, vom Preisniveau gar nicht erst zu reden.

Link to post
Share on other sites

Guten Abend zusammen,

 

Danke für die Beiträge und auch die Bilder, sie sprechen eigentlich für sich.

 

Wie gesagt, habe ich das Objektiv gekauft, für 4000 EUR, damit keine Missverständnisse wegen der Abkürzung 4TE aufkommen.

 

@ otto.f : wo gibt es denn ein 75 er Lux in Neuzustand oder fast neu (ist das dann mint?) für 2500 bis 3000 EUR?

 

Der Preis war ja in der Tat eine Hürde und wenn die Justierung in Wetzlar kommt, wird ja nochmal ein Betrag fällig. Aber: es ist ein Objektiv, welches mE (meines Erachtens) total unterschätzt wird - bislang hatte ich es ehrlich gesagt auch in keiner Weise auf der Liste. Erst durch die Empfehlung von LS München bin ich in die Lage versetzt worden, es zu testen und fand es traumhaft. Nicht falsch verstehen, ob das dann vielleicht 2-300 EUR zu viel waren, halte ich nicht für so wichtig, denn wir reden über Ware, die nicht mehr hergestellt wird und daher nicht beliebig verfügbar ist (zumal quasi neu) und ich habe ja nicht die Absicht, wieder zu verkaufen.

 

Hier im Forum führt es ja auch ein Schattendasein. Über alle Arten von Noctilux wird wesentlich mehr geschrieben, obwohl mehr als doppelt so teuer und - sind wir mal ehrlich - wahrscheinlich kaum einer Bilder, die mit 75 Lux von solchen mit dem Noctilux unterscheiden kann, man belehre mich gerne eines besseren, meine Erfahrung reicht an die von den meisten Forenten wahrscheinlich nicht heran.

 

Was ein Nachfolge 75 er Lux angeht, hört man das schon länger - alleine, es tut sich nichts... aber selbst wenn, der Bildeindruck wird kaum identisch sein und was den Preis angeht, also für 4000 EUR wird das sicher nichts.

Daher ist derzeit Fakt, es gibt kein aktuelles Lux oberhalb von 50 und damit auch kein 75 er! Und ich denke nach all den Kommentaren von euch auch, dass ein Nachfolger nicht den Preis für dieses in den Keller treiben wird.

 

Ich freue mich jedenfalls, dass über dieses Objektiv wieder diskutiert und geschrieben wird.

 

Einen schönen Abend und beste Grüße

 

Peter

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

... viel zu teuer für das in Kürze "alte" Summilux-M 75 mm. 2500 € ist normal, 3000 € wenn's mint ist

Lächerlich.

 

 

Wo gibt es denn ein 75er Summilux in Neuzustand oder fast neu (ist das dann mint?) für 2500 bis 3000 EUR?

Gibt's nirgends. Das war unüberlegtes Geschwafel.

 

Und "mint" heißt: neuwertig, unbenutzt und frei von Gebrauchsspuren.

 

 

Hier im Forum führt es ja auch ein Schattendasein.

Da hast du aber eine irgendwie verzerrte Wahrnehmung.

 

 

Mich würde gerade zwischen f/1,4 - f/2 - f/2,8 und f/4 das Bokeh interessieren!

Generell ist das Bokeh schon bei voller Öffnung sehr schön und legt bei leichter Abblendung noch 'ne Schippe drauf. Eine erste Idee davon gibt's in Beitrag #18 zu sehen (bei voller Öffnung, fokussiert auf ca. 0,8 m).

 

Hier noch ein Beispiel bei ... äh, großer Öffnung und mittlerer Entfernung. Die Blende weiß ich leider nicht mehr genau – die EXIF-Daten sagen zwar  f/2, doch vermutlich war's wohl doch eher volle Öffnung. Übrigens ist die Schätzung der Blende bei M9 und M (Typ 240) für das 75er Summilux im allgemeinen recht genau – genauer als bei den meisten anderen Obektiven. Aber bei gerichtetem Gegenlicht kann's auch hier hin und wieder zu Abweichungen kommen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Leica M9, Summilux-M 75 mm

75 mm; f/1,4 - f/2; 1/180 s; ISO 320/26°

 

 

... und hier noch ein 50-%-Ausschnitt aus obiger Aufnahme. Beachte den Spinnfaden ;)

 

 

Leica M9, Summilux-M 75 mm

75 mm; f/1,4 - f/2; 1/180 s; ISO 320/26°; Ausschnitt

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich geb meins nicht mehr her. Macht sich hervorragend an der SL. Hier mal ein Bild mit voller Blendenöffnung an der SL.

 

Gruß,

 

Thomas

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Zum Trost: Ich habe 2014 für das Objektiv 3000,-  beim seriösen Fachhändler bezahlt. Es war im Zustand C, allerdings mit 12 Monaten Garantie. Dein Geschäft war also meines Erachtens absolut korrekt und angemessen! Wer das Objektiv mag, wird es liiiiieeeben!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guten Abend zusammen,

 

Mein Fazit ist, dass der Preis hoch aber für die Qualität dieses konkreten Objektivs angemessen ist, unabhängig von einem möglichen Nachfolger für diesen Objektivtyp, über den schon so lange spekuliert wird. 12 Monate Gewährleistung sind beim Kauf vom Händler auch klar.

 

Zu der gewünschten Bildreihe. Werde ich machen, wenn ich meine Kameras wieder aus Wetzlar zurück habe ( bisher nur an der geliehenen SL getestet) und weiß, wie man die Dateien komprimiert. Da ich bisher wenig geschrieben habe, habe ich noch nie Bilder eingestellt. Mache ich aber noch!

 

Ich glaube aber, das Summilux 75 könnte eines meiner Lieblingsobjektive werden, was angesichts der Tatsache, dass ich über einen Kauf gar nicht nachgedacht hatte, erstaunlich ist.

 

Schönen Abend und Grüße

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Ich hatte das 75-er 'lux über knapp 3 Jahre. Hab gerade mal nachgeschaut: Dezember 2014 verkauft. Und ich habe es gerne hergegeben.  :)

 

Ich hatte es 2011 für einen Kurs gekauft, von dem man wohl heute nur träumen kann. Ich sage auch keine Zahl, weil die auf jeden Fall weniger wie 50% vom Kurs von Peter ist. Dann Zeit und Geld investiert um es sauber machen zu lassen (ist bei Leica direkt gar nicht günstig) und codieren zu lassen. Danach war es dann vom Fokus her ziemlich perfekt. Ist ja auch nicht jedes Objektiv von Hause aus (zumindest in der damaligen Zeit an M8/M9; da hatte ich das Gefühl es ist "manchmal schwierig"). 

Verkauft dann nach über 3 Jahren mit ungefähr 250 Euro "Gewinn". Wobei mit den Reparatur-/Justage-Kosten eingerecht war es definitiv ein Verlust. Aber gut. Dafür habe ich auch 3 Jahre das Objektiv nutzen können und das 'Haben-wollen' ist damit dadurch. Und damals war ich überhaupt froh, dass ich das Objektiv wieder losgeworden bin - aus der Erinnerung heraus hat das schon eine ganze Zeit gedauert bis ich überhaupt einen Käufer gefunden hatte. 

 

Es ist ganz interessant, dass manche Menschen mit dem Objektiv zurecht kommen - manche, wie ich, allerdings gar nicht. Ich z.B. nutze dafür heute unheimlich gerne das 75/2.5 Summarit.

 

Ich denke, es liegt bei mir an zwei Sachen:

Zum einen die Motive. Ich fotografiere mehr Landschaft / Gebäude und da ist die klarere Abbildung des Summarit für mich einfach besser bzw. schöner (bei 35 und 50mm mag ich das Summarit z.B. wiederum nicht; deswegen finde ich das eigentlich "interessant"). Wer z.B. tendenziell mehr Portraits macht, für den mag das Objektiv eher von Vorteil sein. 

 

Und dann Punkt zwei: Es ist ein typisches Mandler-Objektiv. Naja; eigentlich damit dann doch nur ein Argument... 

 

Ich hatte mir das Objektiv damals als quasi "günstige Alternative" zum Noctilux gekauft. Ich wollte immer ein Objektiv mit einer sehr kleinen Schärfentiefe - und da hatte ich irgendwann einen Hinweis auf das 75-er 'lux gefunden. Also statt eines 50-er Noctilux.

Die geringe Schärfe hat mich ziemlich fasziniert - allerdings die Bildwirkung war eigentlich nie so richtig meins. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich heute ein 75-er Summarit nutze.

 

Bei anderen Brennweiten geht mir das ähnlich. Auch dort habe ich alle Mandler-Objektive wieder verkauft, die ich mal hatte und jeweils die neueren Rechnungen. Noctilux 0.95 statt 1.0, Summilux 50mm Asph statt der pre-Asph-Version, beim Summilux 35mm genauso. 

Ich glaube, das einzige Mandler-Objektiv, was ich heute noch besitze ist ein 50-er Summicron. Und im Gegensatz zu den anderen Objektiven sieht man dem die Mandler-Rechnung m.E. nicht an. 

 

Naja. Um es kurz zu machen: Das 75-er Summilux ist mit Sicherheit ein tolles Objektiv und wenn es jemand mag, dann ist es mit Sicherheit auch sein Geld wert (interessant finde ich, dass seit Monaten mehrere Objektive in der elektronischen Bucht zu entsprechenden Preisen stehen, aber ganz offensichtlich keins verkauft worden ist...). Ich persönlich würde es heute nicht mehr kaufen. Gespannt bin ich auf das, was da demnächst kommt... Wenn das nächste Objektiv quasi ein "langgezogenes 0.95" ist (Peter Karbe hat das in einem Video so ähnlich mal erklärt zur Entwicklung des 75-er Apo; da ist die Grundlage wohl das 50-er Summilux Asph), dann werde ich mir definitiv das mal anschauen. 

 

Und unabhängig von meinen Ansichten gratuliere ich Peter zum Kauf und wünsche ihm viele schöne Bilder damit. Allen anderen Besitzern allerdings auch.  :)

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Wie schon zuvor geschrieben ist das Summilux 75 eine wunderbare Linse, die ein Schattendasein führt.

Sie ist aber auch eine "Diva" mit der man sich erst anfreunden muß. Insbesondere hinsichtlich der Fokussierung, da dieses Objektiv bauartbedingt über einen deutlichen Backfocus hat mit kleiner werdender Blende.

 

Dem kannst Du auf zweierlei Weise begegnen.

 

Hast Du einen bevorzugten Arbeitsbereich hinsichtlich Entfernung und möchtest das cremige Bokeh genießen kannst Du Dir das beim CC von Leica so einstellen lassen.

 

Verwendung des EVF (evtl. mit elektronischer Lupe 5x ).

 

Neben dem schönen Bokeh ist auch die besonders feine Differezierung der Tonwerte ein besonders Merkmal dieses Objektivs. Im direkten Vergleich zwischen dem Summarit 75 und dem Apo Summicron 75 gut erkennbar, entsprechendes Motiv vorausgesetzt.

 

Viel Freude mit diesem feinen Stück Glas.

Link to post
Share on other sites

Zum Trost: Ich habe 2014 für das Objektiv 3000,-  beim seriösen Fachhändler bezahlt. Es war im Zustand C, allerdings mit 12 Monaten Garantie. Dein Geschäft war also meines Erachtens absolut korrekt und angemessen! Wer das Objektiv mag, wird es liiiiieeeben!

  

Guten Abend zusammen,

Mein Fazit ist, dass der Preis hoch aber für die Qualität dieses konkreten Objektivs angemessen ist, unabhängig von einem möglichen Nachfolger für diesen Objektivtyp, über den schon so lange spekuliert wird. 12 Monate Gewährleistung sind beim Kauf vom Händler auch klar.

Zu der gewünschten Bildreihe. Werde ich machen, wenn ich meine Kameras wieder aus Wetzlar zurück habe ( bisher nur an der geliehenen SL getestet) und weiß, wie man die Dateien komprimiert. Da ich bisher wenig geschrieben habe, habe ich noch nie Bilder eingestellt. Mache ich aber noch!

Ich glaube aber, das Summilux 75 könnte eines meiner Lieblingsobjektive werden, was angesichts der Tatsache, dass ich über einen Kauf gar nicht nachgedacht hatte, erstaunlich ist.

Schönen Abend und Grüße

Peter

Völlig einverstanden. Es ist das schönste Objektiv das Leica je gemacht hat. Macht men bessere Bilder damit? Ja!

Wenn's eine der letzten ist und mint dann hat man irgendwie auch mehr Freude daran. Bei Leica muss man sowieso das Geld bald vergessen. Sehe auch hier wie schön es am Monochrom1 ist: http://lotwouda.zenfolio.com/p735541593

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Das Bild unten habe ich bei Blende 1,4 und etwa 80cm Entfernung gemacht.

Die Kamera war die Canon M5 meines Sohnes (der auf'm Bild), bei der das mit dem EVF ganz wunderbar funzt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

also so schlimm finde ich das jetzt nicht, ich hab mit dem Messsucher auf die Mitte der Brille fokussiert. Man sieht das der vordere Bereich (der Schal) noch fokussiert ist und der hintere Bereich (die Haare) auch noch.

 

Ich bin jetzt kein Technikexperte und musste ehrlich gesagt auch erstmal die genaue Bedeutung von Fokusshift googlen... aber das wäre jetzt das Ergebnis welches ich bei einem Bild aus der Entfernung bei 2.8 erwartet hätte. 

 

Was wäre denn technisch korrekt? Wo müsste denn der Fokus liegen? 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Das offenbart m.E. genau DAS Problem dieses Objektivs: Fokusshift!

DAS Problem ist aber nicht bei allen Exemplare gleich, vorhersagbar oder gleich störend. Man kann auch bei Leica's Kundendienst das Diaphragma einstellen lassen wo man es genau richtig haben will. Viele gebrauchte Exemplare sind auch schon da gewesen.

Edited by otto.f
Link to post
Share on other sites

Ja, das stimmt schon. Theoretisch kannst Du das Objektiv auf 2,8 optimieren lassen, aber dann ist es nicht mehr wert, als ein Elmarit. Wenn es als Summilux gebraucht werden soll, dann muss es bei 1,4 sitzen. Und genau dann ist es halt erst wieder ab Blende 4 passabel.

 

Schlimm ist das freilich nicht, man sollte es aber wissen, wenn man die Schärfe in einer bestimmten Ebene haben möchte. Ist ja schließlich kein WW-Objektiv. ;-)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...