Jump to content

Lightroom - M10 - Bearbeitung von Lichtern


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bin seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer einer M10. Nach einigen Fotos bei Tageslicht habe ich nun auch ein paar Nachtaufnahmen erstellt. Ich habe schon ziemlich unterbelichtet um ausgebrannte Lichter zu vermeiden. Bei der Korrektur in Lightroom ist mir jedoch aufgefallen das der Regler für „Lichter“ sich wesentlich anders verhält, als bei den Aufnahmen welche ich mit einer XT2 (Umgewandelt in DNG) erstellt habe.

 

Während dort (XT2) die Spitzlichter erheblich reduziert und die Mitteltöne wenig angetastet werden, ist es bei den DNG’s aus der M genau anders. Eine Reduzierung der Lichter ist nur sehr marginal feststellbar, während die Mitteltöne erheblich reduziert werden.

 

Meine Frage daher:

Liegt das an den Dateien wie sie die M10 liefert und ich muss mit diesem Verhalten leben, oder gibt eine Einstellung in Lightroom, mit der man dieses Verhalten anpassen kann ?

 

 

Gruß aus dem sonnigen Würzburg und Dank im Voraus.

Link to post
Share on other sites

 

Meine Frage daher:

Liegt das an den Dateien wie sie die M10 liefert und ich muss mit diesem Verhalten leben, oder gibt eine Einstellung in Lightroom, mit der man dieses Verhalten anpassen kann ?

 

 

 

Da wirst Du wohl mit leben müssen, weil Sensoren verhalten sich unterschiedlich. 

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Das mit dem Unterbelichten kann ich ehrlich gesagt nicht so wirklich nachvollziehen. Ist bei mir so - und ich meine auch allgemein in fast allen Fällen so - dass die M10 von der Tendenz her doch eher unterbelichtet. Jetzt kommt es natürlich auf die Situation an, die du fotografierst... 

 

Ansonsten weiterer Tipp - weil ich sonst nichts zum Vergleich mit der X beitragen kann - einfach mal Iso200 nutzen. Da werden die Lichter besser erhalten wie bei Iso100. Die Vermutung dahinter (siehe M10-Bereich): Der Sensor der M10 hat eine Nennempfindlichkeit von Iso 200. Iso 100 ist wohl eine (von Leica "voll nutzbar" genannte) Pull-Einstellung. 

Link to post
Share on other sites

Bin seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer einer Leica M10.

Glückwunsch!

 

 

Bei der Korrektur in Lightroom ist mir jedoch aufgefallen, daß der Regler für "Lichter" sich wesentlich anders verhält als bei den Aufnahmen, welche ich mit einer Fujifilm X-T2 (umgewandelt in DNG) erstellt habe. Während dort (X-T2) die Spitzlichter erheblich reduziert und die Mitteltöne wenig angetastet werden, ist es bei den DNGS aus der M genau anders.

Ich denke, das bildest du dir ein. Das grundsätzliche Verhalten der Camera-Raw- oder Lightroom-Regler ist stets gleich. Es ist normal, daß der "Lichter"-Regler alle Tonwerte beeinflußt – die Lichter am stärksten, die Mitteltöne ein wenig und die Schatten noch ganz minimal. Und beim Tiefen-Regler ist's umgekehrt. Der "Weiß"-Regler beeinflußt ebenfalls alle Tonwerte, aber mit einem stärkeren Gradienten als der "Lichter"-Regler. Das heißt, sein Einfluß auf die Mitten und erst recht auf die Schatten ist deutlich geringer als beim ´"Lichter"-Regler; er konzentriert sich also stärker (aber dennoch nicht ausschließlich) auf die Spitzlichter.

 

 

Liegt das an den Dateien, wie sie die M10 liefert, und ich muß mit diesem Verhalten leben ...?

 

Ich denke, das liegt an den Motiven, die du (bisher) mit der Leica M10 aufgenommen hast. Ich gehe doch recht in der Annahme, daß du jene Nachtaufnahmen nicht parallel auch mit der Fujifilm X-T2 aufgenommen hast, oder? Du vergleichst also Aufnahmen von gänzlich unterschiedlichen Motiven, stimmt's? Daraus Rückschlüsse auf unterschiedliches Verhalten der Kameras ziehen zu wollen, wäre ... äh, gewagt.

 

 

... oder gibt eine Einstellung in Lightroom, mit der man dieses Verhalten anpassen kann?

Nein, gibt's nicht.

Link to post
Share on other sites

Während dort (XT2) die Spitzlichter erheblich reduziert und die Mitteltöne wenig angetastet werden, ist es bei den DNG’s aus der M genau anders. Eine Reduzierung der Lichter ist nur sehr marginal feststellbar, während die Mitteltöne erheblich reduziert werden.

 

 

 

Wenn Du mit der X-T2 mit ADR (Auto Dynamic Range) oder DR200%/DR400% manuell gearbeitet hast, kann das schon sein. Die X-T2 hat einen ISO-losen Sensor und zeichnet bei diesen Dynamic Range Einstellungen das Bild im RAW immer mit Base-ISO auf und gibt dem RAW-Konverter den Verstärkungfaktor mit auf den Weg. Das bewirkt im RAW-Konverter eine Anhebung der Tiefen, die Lichter sollen dabei geschützt werden. Das wirkt sich natürlich auch auf die Regler aus.

 

Die M10 kann/macht das meines Wissens nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...