DN Posted July 19, 2017 Share #1 Posted July 19, 2017 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten, ganz gerne wandle ich ich auch in SW um, habe aber immer noch nicht den ultimativen Weg gefunden, deswegen die Frage, was so Eure bevorzugten Instrument sind. Die Konvertierung in PSE (14) ist ja recht mager. Schon besser kommt mir LR 6 vor aber irgendwie lande ich dann doch immer wieder bei Silver Efex; wobei ich - das muß ich zugeben - manchmal zu heftig an Reglern drehe. Aber dafür gibt es ja die Kritik aus dem Forum. Silver Efex habe ich als Plug In in LR, also schon recht bequem. Oder empfehlt Ihr grundsätzlich noch ertwas anderes? Danke für ein paar persönliche Ansichten/Meinungen Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 19, 2017 Posted July 19, 2017 Hi DN, Take a look here Was ist Eure Software für SW-Konvertierung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
SilentShutter Posted July 19, 2017 Share #2 Posted July 19, 2017 Naja Silber Efex hat ja all die Presets das ist für Anfänger sicherlich deutlich einfacher. Was in Photoshop über "Schwarzweiss" geht ist da wesentlich genauer zu steuern wenn man sich die einzelnen Farbkanäle vornimmt. Ich persönlich starte da schon einen Schritt davor in CameraRaw (mit den selben Möglichkeiten) speichere die Enstellungen und starte dann alle Bilder im Batch....... Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted July 19, 2017 Share #3 Posted July 19, 2017 Kanalmixer in PS. Dabei aufpassen, dass die Summe 100 ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted July 19, 2017 Share #4 Posted July 19, 2017 Silver Efex. Ich weiss auch das ich da oft zuviel an den Reglern drehe, aber am Ende muss es mir gefallen, sonst niemandem. Regler hin Regler her. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 20, 2017 Author Share #5 Posted July 20, 2017 Danke für Eure Anregungen, Photoshop wäre es wohl, ist mir aber zu teuer. Silver Efex bringt manchmal überraschend gute Ergebnisse auf die Schnelle; und einige Einstellungen (Filter) sind auch für den Anfänger nachvollziehbar. Insofern bin ich nicht unglücklich damit. Manchmal glückt mir das auch in LR, aber Detaileingriffe sind bei SE auch wieder leichter. Also bleibe ich bei SE und versuche die Finger von den Reglern zu lassen, zumindest etwas... Ansonsten wie Weltraumpräsident: Es muß mir gefallen Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted July 20, 2017 Share #6 Posted July 20, 2017 Ich muss aber eingestehen das die ganze NIK Collection, zumindest bei mir, nicht mehr gut nutzbar ist. Habe ein 15 Zoll Notebook mit 4k Display. Die NIK Collection skaliert nicht und alle Schaltflächen sind winzig. Nach internetrecherche gibt es dafür keine Lösung.(ausser natürlich die Auflösung runtersetzen-finde ich aber bescheuert wenn 4k ein Kaufkriterium war.) Da Google die NIK Entwicklung abgekündigt hat, wird sich an dieser Situation wohl nichts mehr ändern. SCHADE! Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted July 20, 2017 Share #7 Posted July 20, 2017 Advertisement (gone after registration) Photoshop wäre es wohl, ist mir aber zu teuer. Geht auch mit GIMP. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 20, 2017 Share #8 Posted July 20, 2017 95% in LR und 5% in SiverEfex, Photoshop braucht's eigentlich nicht für die SW Konvertierung, das geht genauso in LR Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted July 20, 2017 Share #9 Posted July 20, 2017 So ist es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 20, 2017 Share #10 Posted July 20, 2017 Hallo Detlef, ich konvertiere gerne in LR. Zuerst nehme ich komplett die Sättigung aus der Farbaufnahme heraus. Foto links. Über die Luminanz verändere ich nun einzeln die Grauwerte. Foto rechts. Geht relativ schnell. Gruß Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/274601-was-ist-eure-software-f%C3%BCr-sw-konvertierung/?do=findComment&comment=3319965'>More sharing options...
Olyleica Posted July 21, 2017 Share #11 Posted July 21, 2017 Als Macuser nutze ich sehr gerne Tonality Pro von macphun, was auch als Plugin in LR funktioniert! Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted July 21, 2017 Share #12 Posted July 21, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/274601-was-ist-eure-software-f%C3%BCr-sw-konvertierung/?do=findComment&comment=3320422'>More sharing options...
leiceria Posted July 21, 2017 Share #13 Posted July 21, 2017 Ich verwende zu 90% LR und da das Fenster HSL/Farbe/SW. Mit den Farbfiltern unter SW kann man sehr gut Feintuning machen. Alternativ oder als Ergänzung verwende ich Silver Efex Pro 2. Zu dem Thema SW-Konvertierung gibt es einen lesenswerten Artikel in Fine Art Printer Nr. 3 von Roberto Casavecchio. www.fineartprinter.de Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
thpf Posted July 25, 2017 Share #14 Posted July 25, 2017 Seit der MM1 besitze ich LR5 + SilverEfexPro2 (war damals bekanntlich im Lieferumfang) und nutze beides intensiv. Inzwischen ist ja die gesamte NiK-Collection frei verfügbar und speziell bei "Farbaufnahmen" (mit M9 oder Nachfolger und natürlich auch mit anderen Kameras) kann folgendes Vorgehen ganz hilfreich sein: 1. normale "globale" Raw-Entwicklung in LR, lokale Entfernung von Flecken etc., evtl. Gradienten setzen usw. 2. Da LR keine leicht steuerbaren Möglichkeiten des Abwedelns/Nachbelichten kennt und PS aus Kostengründen etc. nicht jedem zur Verfügung steht, kann hier NiK's "Viveza" gute Dienste leisten. Erzeugt eine erste TIF-Datei. 3. Viveza-TIF mit SilverEfex öffnen und Start der eigentlichen SW-Ausarbeitung. Die lokale Bearbeitung in SilverEfex ist zwar gut, die in Viveza erscheint mir aber etwas leistungsfähiger. bei geeigneten Bildserien kann auch ein Schritt 1b sinnvoll sein: 1b. Farbige Bilder nach erster Raw-Entwicklung mit NiK's HDR-Programm behandeln (geht auch mit Einzelbild!) und dann entweder in Schritt 2 mit Viveza lokal bearbeiten oder gleich in SilverEfexPro. Bei den meisten Bildern werden die Schritte 1+3 ausreichen und schon sehr gute Resultate liefern - gilt erst recht für die MM. Puristen mag es schaudern, aber ich sehe hier spielerische Möglichkeiten, insbesondere da viele noch unnatürliche Verfremdungen der farbigen Bilder (Schritte 1b+2) in der SW-Bearbeitung wieder gut zu zähmen sind. Einfach ausprobieren! Es gibt zahllose YouTube-Videos mit entsprechenden Tips und Tricks. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted July 25, 2017 Share #15 Posted July 25, 2017 Ich stelle bei den Kameras, die hier gerne Playstation genannt werden, einfach Rich BW / Sattes Monochrom ein und erhalte praktisch ausnahmslos Schwarzweißfotos in einer Qualität und Abstufung, die ich in der analogen Dunkelkammer nur mit viel Aufwand und Expertise hinbekommen habe, wenn überhaupt. Da ist dann selbvst in den JPGs noch genügend Spielraum, um Kontrast, Tiefenanhebung etc. zu steuern. Meine Erfahrung, auch wenn sie hier von Manchen als ketzerisch angesehen wird... Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 26, 2017 Author Share #16 Posted July 26, 2017 Eine schöne Bandbreite von Vorgehensweisen. Den Weg über Viveza muß ich auch mal ausprobieren, danke für den Hinweis. Es ist wahr, in der Duka hat man manchmal wie verzweifelt experimentiert, es wurde nichts und teuer war es auch noch....was so alles nass im Papierkorb landete Kamera und PC erlauben viele Versuche und manchmal überzeugt so gar das Ergebnis. Gruss Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 26, 2017 Share #17 Posted July 26, 2017 Ich persönlich nutze mein Capture One Pro, womit ich 99% meiner RAW-Bilder bearbeite Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 26, 2017 Share #18 Posted July 26, 2017 Hab den Faden nicht vollständig gelesen, nur den Anfang, und bin verwundert, über die geringe Akzeptanz von Silver Efex. Ich benutze ausschließlich Silver Efex. Denn wenn man wirklich alle Einstellungsmöglichkeiten öffnet, dann kann man Helligkeit, Kontrast und Struktur jeweils in den Lichtern, Mitteltönen und Tiefen unabhängig von einander anpassen. Und wenn man dann noch mit Kontrollpunkten arbeitet, dann hat man ein sehr mächtiges Werkzeug für die SW-Konvertierung. Man muss es halt bedienen können. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted July 26, 2017 Share #19 Posted July 26, 2017 Wahre Worte...ebenfalls kann man Farbfilter simulieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted August 16, 2017 Share #20 Posted August 16, 2017 Danke für Eure Anregungen, Photoshop wäre es wohl, ist mir aber zu teuer. Ich persönlich habe PS und LR; auch C1. Arbeite da aber i.d.R. mit LR/PS (LR über die Regler / PS, wenn ich mit SilverEfex arbeite - aber auch nur, weil LR immer neue Dateien anlegt und in PS das über Ebenen gesteuert werden kann). Was ich mich frage: Wenn du LR hast - für was willst du denn PS haben...? Weil die eigentlichen Regler sind bei beiden Programmen die gleichen; also wenn man den Teil "ACR" nimmt. Und ich finde, dass die in LR sogar fast schöner zu steuern sind. PS hat halt andere Vorteile... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.