happymac Posted November 29, 2017 Share #101 Posted November 29, 2017 Advertisement (gone after registration) Solange das neue Noctilux 75 nicht unterstützt wird, macht das Aufspielen doch gar keinen Sinn... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 Hi happymac, Take a look here Neue Firmware 1.9.4.0. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted November 29, 2017 Share #102 Posted November 29, 2017 (edited) Das ist richtig - da ich weder das Noctilux noch das Thambar habe oder haben werde, ist die „ neue“ Firmware zwecklos. Ich bin allerdings ein neugieriger Mensch - vielleicht ist ja mehr versteckt, und das Wesentliche usw. Also, meine Firmware ist jetzt auf 1.10.4.1. Natürlich ist weder das neue Noctilux noch das Thambar in der Liste für die manuelle Auswahl der Objektiverkennung aufgelistet, denn beide sind ja - mit M- Bajonett - immer codiert. (Ausnahme ist allerdings das 1:5,6/28mm Summaron, das verzeichet ist... siehe aber unten.) Ich habe dann einige mir bekannte Fehlfunktionen der bisherigen Firmware getestet: Die Belichtungskorrektur wird immer noch falsch mit „-3“ auf dem Display angezeigt, wenn man einen anderen Korrekturwert eingegeben hat - und die Kamera aus und wieder einschaltet, vorher war es richtig. Fehler ist nicht behoben Ist aber nur eine falsche Anzeige auf dem Display, die Korrektur findet statt. Ebenso das Problem bei der manuellen Auswahl aus der Menüliste zur Objektiverkennung, wenn die LED zur Auslesung des Codes nicht verdeckt ist - z.B. Bei der Verwendung von Adaptern für das 28mm Summaron. Ist aber unerheblich - denn wer braucht schon ein 28mm Summaron mit Schraubfassung. Ebenso fehlt selbstverständlich der geschätzte Blendenwert in der Exif weiterhin. Die Erheblichkeit dieses Themas liegt freilich für mich irgendwo zwischen der des Thambars und des Noctilux. Also: die Firmware bringt gar nichts - wesentlich ist aber die automatische Erkennung von zwei Objektiven mit längerer Brennweite, die man sicherlich nicht an den Bildergebnissen erkennt. Edited November 29, 2017 by UliWer 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted November 29, 2017 Share #103 Posted November 29, 2017 Das ist richtig - da ich weder das Noctilux noch das Thambar habe oder haben werde, ist die „ neue“ Firmware zwecklos. Ich bin allerdings ein neugieriger Mensch - vielleicht ist ja mehr versteckt, und das Wesentliche usw. Also, meine Firmware ist jetzt auf 1.10.4.1. Natürlich ist weder das neue Noctilux noch das Thambar in der Liste für die manuelle Auswahl der Objektiverkennung aufgelistet, denn beide sind ja - mit M- Bajonett - immer codiert. (Ausnahme ist allerdings das 1:5,6/28mm Summaron, das verzeichet ist... siehe aber unten.) Ich habe dann einige mir bekannte Fehlfunktionen der bisherigen Firmware getestet: Die Belichtungskorrektur wird immer noch falsch mit „-3“ auf dem Display angezeigt, wenn man einen anderen Korrekturwert eingegeben hat - und die Kamera aus und wieder einschaltet, vorher war es richtig. Fehler ist nicht behoben Ist aber nur eine falsche Anzeige auf dem Display, die Korrektur findet statt. Ebenso das Problem bei der manuellen Auswahl aus der Menüliste zur Objektiverkennung, wenn die LED zur Auslesung des Codes nicht verdeckt ist - z.B. Bei der Verwendung von Adaptern für das 28mm Summaron. Ist aber unerheblich - denn wer braucht schon ein 28mm Summaron mit Schraubfassung. Ebenso fehlt selbstverständlich der geschätzte Blendenwert in der Exif weiterhin. Die Erheblichkeit dieses Themas liegt freilich für mich irgendwo zwischen der des Thambars und des Noctilux. Also: die Firmware bringt gar nichts - wesentlich ist aber die automatische Erkennung von zwei Objektiven mit längerer Brennweite, die man sicherlich nicht an den Bildergebnissen erkennt. Damit setzt Leica alle Energie darauf, ihre neuen Produkte zu unterstützen. Das sollte ja eigentlich klar und auch selbstverständlich sein. Für alte Bugs ist doch eher kein Geld und keine Energie vorhanden, die zu lösen. Und dieser zweite Teil ist etwas schade. Wenn ich aber meine tollen Bilder von heute anschaue, dann bin ich so begeistert, dass ich auch ganz ohne Firmware glücklich wäre :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 29, 2017 Share #104 Posted November 29, 2017 Die M10 ist auch ein neues Produkt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 5, 2017 Share #105 Posted December 5, 2017 Die Firmwareversion 1.10.4.0 für die M10 unterstützt die neuen Objektive Thambar und Noctilux 75. Was Leica nicht sagt ist, dass auch das neue Summilux 1,5/90 unterstützt wird, das noch gar nicht vorgestellt worden ist. Sage noch einer, die Leica Firmware sei nicht zukunftsfähig. Grüße, Andreas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 5, 2017 Share #106 Posted December 5, 2017 Wenn ich mich recht entsinne, gibt es schon seit Jahren ein 15mm - oder waren es 14mm? - Objektiv, für das das Menü irgendetwas bereithält. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 5, 2017 Share #107 Posted December 5, 2017 Advertisement (gone after registration) Mag sein, jedoch würde ein Summilux 1,5/90 sehr gut in die neue Reihe hochlichtstarker Objektive passen, die Leica derzeit offensichtlich ausbaut. Ich denke daher, dass wir so ein Objektiv bald sehen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 5, 2017 Share #108 Posted December 5, 2017 Wenn ich mich recht entsinne, gibt es schon seit Jahren ein 15-mm-Objektiv – oder waren es 14mm? –, für das das Menü irgendetwas bereithält. Es war ein 1:3,8/14 mm, und es war eine Firmware-Version für die M9, und das war offenbar ein Phantom. So wie ich das sehe, war so etwas offenbar angedacht, ist dann aber wieder eingestampft worden. Auf meine Frage, wann denn wohl mit der Einführung des 14er Super-Elmar zu rechnen sei, antwortete vor ... äh, fünf oder sechs Jahren ein Leica-Repräsentant wie aus der Pistole geschossen: "Niemals!". Damals argwöhnte ich noch, das sei wohl der Versuch, unbotmäßige Gerüchte im Zaum zu halten. Doch mittlerweile denke ich, daß da wirklich nichts weiter zu erwarten sei. In der Geschichte der Leica M gab es viele Objektive, die gewünscht, geplant oder sogar als Prototyp gefertigt wurden und dann doch niemals das Licht der Serienfertigung erblickt haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 5, 2017 Share #109 Posted December 5, 2017 (edited) Zum 1:1,5/90mm "Nocti"-lux: Korrekt - da klafft im bisherigen Angebot noch eine große Lücke, die man mit ca. 1,8 kg und 80mm-Filtergewinde verstopfen muss. Da der optische Sucher der M auch für dieses Objektiv kaum brauchbar sein wird, ist es sinnvoll, ihn mit Hilfe des Objektivdurchmessers zu verdecken. Edited December 5, 2017 by UliWer 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 5, 2017 Share #110 Posted December 5, 2017 Es ist kein 90 mm Noctilux, sondern ein Summilux. So jedenfalls ist es in der neuesten Firmware aufgeführt. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 6, 2017 Share #111 Posted December 6, 2017 (edited) Das offenbar geplante Summilux-M 1:1,5/90 mm Asph hätte grad genau denselben Eintrittspupillendurchmesser wie das kürzlich offiziell angekündigte Noctilux-M 1:1,25/75 mm Asph – nämlich die von Peter Karbe explizit als Maximum für die Leica M bezeichneten 60 mm. Wenn also das 75er auf 67 mm Filtergewinde kommt, dann wird das künftige 90er wohl denselben Filterdurchmesser bekommen. Und wer weiß ... wollte man dieses Maximum konsequent ausreizen, so ließe das Raum für ein zukünftiges Noctilux-M 1:0,85/50 mm Asph. Ein Objektiv mit dieser Lichtstärke gibt es bereits, das Iberit 1:0,85/40 mm von Handevision (für APS-C und µ4/3). Möglich, daß Leica Camera diesem nicht auf Dauer den Titel des lichtstärksten seriengefertigten Fotoobjektives überlassen will. . Edited December 6, 2017 by 01af Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now