Jump to content

Leica TL2 offiziell angekündigt!


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eigentlich ist es sehr schade, dass ein Unternehmen wie Leica, dass im TL System sicherlich hervorragende kompakte Objektive, geeignet für Reise-, Reportage- und Landschaft-Fotografie, zustande bringt, sich ausser Stande sieht einen geeigneten professionellen APS-C Body herauszubringen. Die Anhebung der Pixelzahl finde ich als Landschaftsfotograf sehr interessant. Jedoch wäre ein digitaler Sucher  (Bzw. Aufstecksucher) mit einer ruckelfreien Optik und Pixelzahl a la Leica Q eine sinnvolle Ergänzung. Denn der aktuelle Visoflex ist in Anbetracht der Tatsache, dass Leica zwei sagenhafte Sucher (Leica Q&SL) in Bodys zu verbauen vermag, glatt als eine Unverschämtheit anzusehen. Jedes mal denke ich mir beim Betrachten des TL-Systems: "Was für eine (für Leica) günstige Möglichkeit die Optik Qualität von Leica zu nutzen! Kompakt und Top Qualität! Schöne sinnvoller Objektivpark. Und dann schaue ich auf den Body und mir vergeht die Lust, dass TL-System zu nutzen. Schade Leica. " Und solange Leica keinen neuen besseren Sucher herausbringt, löhne ich keinen Cent für dieses System, obwohl ich es für Landschafts- und Reisefotografie neben meiner Q sicherlich in Betracht ziehen würde.

100% meine Meinung und Zustimmung, wie Du sie hier öfters finden kannst. Die Q wäre sogar nur die Zweitkamera, obwohl VF und überragender Bildqualität. Der TL-Objektiv-Park ist doch wirklich klasse. Leica lässt hier eine Menge Potenzial liegen. Der Sucher ist m.M.n. keine Unverschämtheit aus Sicht von Leica. Die wollen halt nochmal 450€ mehr Umsatz generieren. Auch hier, ohne mich. Man hat auch seine Prinzipien. Und mir soll keiner kommen, das ginge bei diesem Gehäuse nicht. Es gibt Hersteller, die bauen sogar zu kleine Kameras mit EVF.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

  • Replies 116
  • Created
  • Last Reply

Advertisement (gone after registration)

Tja - ich persönlich finde es zum Haare raufen. Leica hat

es aus meiner Sicht wieder verpasst, eine wirklich nutzbare Kameraplattform für das APSC Sensorformat zu schaffen. Stattdessen wird der geneigte Nutzer in das eigenwillige Bedienkonzept des Touchscreens gezwungen. Anderenorts wurde dies als mutig bezeichnet - ich finde es naiv. Smartphone Nutzer wird man damit nicht locken - zu verknüpft funktionell sind diese bisweilen geworden: Mache das Foto, bearbeite es - stelle es auf Facebook oder Instagram- fertig. Alles auf dem phone - immer dabei. Dagegen kann man nicht mit "Fummelkram" dagegenhalten. Mich interessiert am Thema Fotoapparat Leica die bestechende Optikqualität der Objektive und die damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu brauche ich bitte einen direkten Zugriff auf Zeit/Blende/ISO. Wenn ich die Kamera in die Hand nehme, möchte ich mit einem Blick sehen wie Sie eingestellt ist. Was sollen diese überbordenden digitalen Bedienkonzepte, die die Sache unnötig kompliziert machen?

Ich habe nichts grundsätzlich gegen digitale Bedienkonzepte- aber sie müssen sinnvoll sein. Als Selbstzweck sind sie hinderlich.

Link to post
Share on other sites

Tja - ich persönlich finde es zum Haare raufen. Leica hat

es aus meiner Sicht wieder verpasst, eine wirklich nutzbare Kameraplattform für das APSC Sensorformat zu schaffen. Stattdessen wird der geneigte Nutzer in das eigenwillige Bedienkonzept des Touchscreens gezwungen. Anderenorts wurde dies als mutig bezeichnet - ich finde es naiv. Smartphone Nutzer wird man damit nicht locken - zu verknüpft funktionell sind diese bisweilen geworden: Mache das Foto, bearbeite es - stelle es auf Facebook oder Instagram- fertig. Alles auf dem phone - immer dabei. Dagegen kann man nicht mit "Fummelkram" dagegenhalten. Mich interessiert am Thema Fotoapparat Leica die bestechende Optikqualität der Objektive und die damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu brauche ich bitte einen direkten Zugriff auf Zeit/Blende/ISO. Wenn ich die Kamera in die Hand nehme, möchte ich mit einem Blick sehen wie Sie eingestellt ist. Was sollen diese überbordenden digitalen Bedienkonzepte, die die Sache unnötig kompliziert machen?

Ich habe nichts grundsätzlich gegen digitale Bedienkonzepte- aber sie müssen sinnvoll sein. Als Selbstzweck sind sie hinderlich.

Bist Du schon auf den Gedanken gekommen, dass Leica mit diesem Produkt vielleicht andere Leute ansprechen wollte als mit den andern Produkten, die sie bereits im Sortiment hatten?

 

Der Benutzer wird genau so in das Bedienungskonzept mit Touch screen gezwungen, wie er gezwungen wird, mit einem Fotoapparat Bilder zu machen. Wer nicht fotografieren will, kauft keinen Fotoapparat und wer die Kamera nicht so bedienen will kauft keine TL. Schwierig?

Link to post
Share on other sites

Bist Du schon auf den Gedanken gekommen, dass Leica mit diesem Produkt vielleicht andere Leute ansprechen wollte als mit den andern Produkten, die sie bereits im Sortiment hatten?

 

Der Benutzer wird genau so in das Bedienungskonzept mit Touch screen gezwungen, wie er gezwungen wird, mit einem Fotoapparat Bilder zu machen. Wer nicht fotografieren will, kauft keinen Fotoapparat und wer die Kamera nicht so bedienen will kauft keine TL. Schwierig?

 

Gute Replik.

Und so schlimm ist der "Zwang" eigentlich gar nicht:

Spot-Belichtung/AF einmal eingestellt, erspart (auch dank Speicherung der Einstellung durch leichtes Auslöserbetätigen, wie das seit 1980/R4 üblich ist) sehr viele "Touchs".

Und wer vom Eifon kommt, hat auch mit der Programmautomatik keine Probleme...

Link to post
Share on other sites

Es bleibt festzuhalten: die größten Kritikpunkte (z.B. fehlender eingebauter Sucher) hat Leica wieder nicht aufgenommen. Trotzdem gibt es viele kleine Verbesserungen und wer, wie ich, mit der T und ihrem bisherigen Konzept zufrieden war, der wird auch mit der TL2 wohl zufrieden sein. Dennoch gibt es auch Punkte, die mich stören. Der eingebaute Blitz der T, so selten ich ihn auch genutzt habe, war als Aufhellblitz, wenn es schnell gehen mußte, durchaus brauchbar. Außerdem kann man wohl nicht frei auf den elektronischen Verschluß zugreifen; nur bei Belichtungszeiten < 1/4000s wird dieser genutzt. Hier würde ich mir einen manuellen Zugriff wünschen, der eine Nutzung bei längeren Zeiten ermöglicht und hoffe auf ein Firmwareupdate, welches dies behebt.

 

Ich werde sie mir in nächster Zeit in Wetzlar anschauen und, so vermute ich, wahrscheinlich auch kaufen. Sucher und SF40 besitze ich ja bereits und brauche somit nur das Gehäuse.

Link to post
Share on other sites

Also auf ein FW upgrade bzgl funktionalen changes bei Leica hoffen, das würde ich nicht machen-nie mehr. Entweder es passt wie es ist, oder man lässt den Kauf. Wenn mehr Wahlmöglichkeiten des elektronischen Verschlusses für Dich ein KO Kriterium wäre, kann ich mir zwar nicht vorstellen, würde ich nicht kaufen!

Link to post
Share on other sites

Bist Du schon auf den Gedanken gekommen, dass Leica mit diesem Produkt vielleicht andere Leute ansprechen wollte als mit den andern Produkten, die sie bereits im Sortiment hatten?

 

Der Benutzer wird genau so in das Bedienungskonzept mit Touch screen gezwungen, wie er gezwungen wird, mit einem Fotoapparat Bilder zu machen. Wer nicht fotografieren will, kauft keinen Fotoapparat und wer die Kamera nicht so bedienen will kauft keine TL. Schwierig?

 

Nach dieser Logik also keine Fotografen, sondern nur gutbetuchte Knipser, welche im Alter noch ein bisschen Hipp sein wollen? Wenn´s reicht.

 

Und einfach nur schnippisch zu sagen, dann kauft halt keine TL erscheint mir zu geringschätzig gegenüber denen, welche gerne "richtig" mit einer Leica fotografieren wollen. Diese Haltung hat schon vielen das Genick gebrochen. 

 

Dazu braucht es nicht diesen Objektivpark im Hintergrund. Für so eine Spielerei und Spielzeug hätte es auch ein festverbautes 24mm Objektiv getan, bei gleichem Bedienkonzept. Und vielleicht auch gleich noch direkt mit dem Internet verbunden.

 

Vielleicht würde man sich gerne aber auch eine Kamera kaufen, weil die dahinter angebotenen Objektive und ihre damit verbundenen vielfältigen perspektivischen Möglichkeiten, einen ansprechen. Mir geht es zumindest so. Nur die TL als Gehäuse blockiert mich, einen Schritt weiter zu gehen. Und da bin ich nicht der einzige. Und wie wäre es mit einem zweiten, "richtigen" Gehäuse für diese Objektive? Dann kann jeder entscheiden, was er möchte. Müsste doch eigentlich für 2.500-3.000€ Gehäusepreis zu machen sein. Die 450€ Sucherkosten kann man ja gleich mit Einpreisen. 

 

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Nach dieser Logik also keine Fotografen, sondern nur gutbetuchte Knipser, welche im Alter noch ein bisschen Hipp sein wollen? ...

Woher kommt jetzt dieses "Statement"? Wohl selbst erfunden.

 

Ich sehe nicht ein, wieso Leute, die eine bestimmte Form der Bedienung schätzen oder vielleicht einfach unerheblich finden, mit despektierlichen Ausdrücken belegt werden müssen.

 

Es ist ja immer so, dass Du bei einem Kaufentscheid die Vorteile gegen die Nachteile aufwiegen solltest. Unter dem Strich ist ein Produkt für das, was Du damit anfangen willst, eher mehr oder eher weniger geeignet. Das macht andere Leute, deren Bedürfnisse damit besser abgedeckt sind, nicht zu Deppen.

 

Das hat nichts damit zu tun, dass die T und jetzt die TL eine Reihe von Merkmalen hat, die sie für mich unattraktiv machen. Na und? Andere finden sie vielleicht attraktiv oder eben nicht. Leica hat SAP und kann die Wirtschaftlichkeit ihres Sortiments selbst beurteilen.

Link to post
Share on other sites

Nach dieser Logik also keine Fotografen, sondern nur gutbetuchte Knipser, welche im Alter noch ein bisschen Hipp sein wollen? Wenn´s reicht.

 

Und einfach nur schnippisch zu sagen, dann kauft halt keine TL erscheint mir zu geringschätzig gegenüber denen, welche gerne "richtig" mit einer Leica fotografieren wollen. Diese Haltung hat schon vielen das Genick gebrochen. 

 

Dazu braucht es nicht diesen Objektivpark im Hintergrund. Für so eine Spielerei und Spielzeug hätte es auch ein festverbautes 24mm Objektiv getan, bei gleichem Bedienkonzept. Und vielleicht auch gleich noch direkt mit dem Internet verbunden.

 

Vielleicht würde man sich gerne aber auch eine Kamera kaufen, weil die dahinter angebotenen Objektive und ihre damit verbundenen vielfältigen perspektivischen Möglichkeiten, einen ansprechen. Mir geht es zumindest so. Nur die TL als Gehäuse blockiert mich, einen Schritt weiter zu gehen. Und da bin ich nicht der einzige. Und wie wäre es mit einem zweiten, "richtigen" Gehäuse für diese Objektive? Dann kann jeder entscheiden, was er möchte. Müsste doch eigentlich für 2.500-3.000€ Gehäusepreis zu machen sein. Die 450€ Sucherkosten kann man ja gleich mit Einpreisen. 

 

 

LG

Bernd

 

 

Dieser Beitrag (und #21) lässt darauf schließen, daß Du mit "richtigem Gehäuse" eine T mit eingebautem Sucher á la SL meinst.

Ich glaube, daß dieser Sucher das Teuerste an der ganzen SL ist.

Ich glaube nicht, daß Leica mit einer T und einem derartigen (eingebauten) Sucher einen Preis darstellen kann, der eine nennenswerte Zahl neuer Kunden generieren würde. 

Das ständige Aufrufen dieses angeblichen Missstandes ist mir schleierhaft. Vielleicht ist das ein Wunsch, der weitgehend auf der Nutzung von Breitwinkelobjektiven beruht? Beim 35er S'lux +  60er Apo-Macro jedenfalls benutze ich den Visoflex nicht einmal in 10 % der Fälle.

 

Grundsätzlich hege ich die Vermutung, daß sich Leica so von der (extrem teuren) Mechanik auf leisen Sohlen verabschieden will und sowenig wie möglich davon in neue Konzepte integrieren möchte. Das finde ich verständlich, denn nur so wird man dauerhaft konkurrenzfähig bleiben...

Link to post
Share on other sites

Ich "glaube", dass vielen Fotografen die T bzw. TL einfach gut gefällt, sonst wäre sie vom Markt. Also wünschen wir allen Leica-Fans mit T und TL viel Freude damit.

Für mich: knif = konnt nicht in Frage, mehr ist nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich "glaube", dass vielen Fotografen die T bzw. TL einfach gut gefällt, sonst wäre sie vom Markt. Also wünschen wir allen Leica-Fans mit T und TL viel Freude damit.

Für mich: knif = konnt nicht in Frage, mehr ist nicht.

 

Talker, das ist für mich der grundsätzlich entscheidende Aspekt bei der TL(2): Akzeptieren wir doch bitte, dass es einen Markt für diese Kamera und das dahinter stehende Konzept gibt. Ich gehe davon aus, dass Leica es sich nicht erlauben kann, vorprogrammierte Ladenhüter zu produzieren - da gibt es Menschen bei Leica, die den Markt und die Absatzchancen kennen (sollten).

Da hilft das ewige Wiederholen der Negativbeurteilung seit Vorstellung der T aus der eigenen Sichtweise heraus auch nicht weiter.

Die Kamera, so wie sie ist, polarisiert immer noch: Sie passt oder sie passt nicht zum eigenen Fotografier-Stil, nicht mehr und nicht weniger.

Link to post
Share on other sites

Also ich bin sehr froh, dass die TL2 so ist, wie sie ist!

Denn so muss ich nicht in Grübelei verfallen, ob ich mein Konto belasten muss.

Ich bin mit meiner T, den Objektiven und dem Zubehör (Visoflex, Blitz) sehr zufrieden und werde es wohl auch noch eine ganze Zeit sein.

Was mich an der ganzen Digitalisierung am meisten stört, ist die Kurzlebigkeit der Produkte, egal aus welchem Bereich. Spätestens alle 2 bis 3 Jahre wird einem suggeriert, dass man unbedingt etwas Neues braucht, weil das Alte nicht mehr zeitgemäß ist. Aber zum Glück sind wir ja mit einem Gehirn gesegnet, das uns die Möglichkeit gibt, eine eigene Entscheidung zu treffen ...

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

... Akzeptieren wir doch bitte, dass es einen Markt für diese Kamera und das dahinter stehende Konzept gibt. ...

 

Gibt es diesen Markt? Wo ist er denn?

 

Ich kenne nur die Aussagen mehrer Händler in Deutschland, die die "T" mit Blei in den Regalen gleichsetzten. Wer unmittelbar nach der Vorstellung der "T" über Monate keinem Kunden diese Kamera "aufschwatzen" konnte, sieht die Sache mit dem Markt - jedenfalls hier in Deutschland - vielleicht ein wenig anders.

 

Seit Jahren wird wiederholt, dass es einen Markt für die "T" gibt. Nur hat bislang niemand diese Behauptung belegt oder auch nur angedeutet, wo dieser Markt denn sein könnte. Also: wo auf der Welt gibt es nennenswerten Absatz von "T"/"TL"-Modellen?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...