Jump to content

SL bei Leica deutlich im Preis reduziert!!!


i-Leica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Julius E. Thomas Vielleicht gibt es ja bald eine SL2 mit einer Kappe aus Messing die nicht mehr so empfindliche ist. Mit der Möglichkeit das bei der Nutzung von R und M Objektiven die Blende im Gehäuse "wieder" sichtbar ist. Einem Blitzsystem das dann auch mit TTL funktioniert, wenn R oder M Objektive benutzt werden. Ich jedenfalls, empfinde es als "tropfen " der das Fass zum überlaufen bringt weil nach dem neuem FW Update die Blende im Sucher bei R oder M Objektiven vor der Auslösung nicht mehr sichtbar ist. Die Blende aber, nach dem Auslösen im Vorschaubild angezeigt wird. Ich bekam dann vom Leica Service zu hören, sie könnten nicht nachvollziehen warum das ein Problem, sein soll wenn man die Blende vor der Auslösung im Sucher nicht mehr sehen könne!? Das einem Fotografen der dies seit 1974 berufliche macht. Dann wird die Kamera 1000.- € billiger ... ist vielleicht das Trostpflaster für eine zugesagte Produkteigenschaft die nach dem FW Update nun nicht mehr vorhanden ist. Solche Sachen gab es bei Leica vorher nicht. Ich bin jedenfalls restlos sauer!

 

Was noch zu erwähnen wäre, bei der SL ist während der Garantiezeit nur eine kostenfreie Sensor Reinigung vorgesehen. Bei den M Kameras  ist das anders! Da gibt es solche Restriktionen wenn man nach Wetzlar fährt nicht! 

 

Euch allen eine gute Zeit! 

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 155
  • Created
  • Last Reply

Eine Leica SL für 5900,--EUR vs. Sony alpha 9 für 5300,--EUR.

 

Für 600,--EUR mehr eine  Leica Made in Germany.....

 

so kann man es auch sehen.

 

Mal gespannt wohin das führt....in Bezug auf die verkauften Stückzahlen.

Für Sony? Zum Erfolg ;) die nutzen das doch schamlos aus - Leica hat Angst da die A9 angekündigt wurde...

Link to post
Share on other sites

Eine kleine Preissenkung und alle drehen durch .....

Ihr habt die Kamera gekauft um Photos zu machen - das kann sie immer noch. Nach dem Upgrade sogar besser als jeh.

 

Wärt ihr wirklich zufriedener, wenn der Preis nach oben korrigiert worden wäre ? 

 

Mann, Computer werden immer billiger !!!  Noch nie gehört ? Eine Camera ist auch nur ein Computer .....

Dieser Computer ist seit Ende 2015 am Markt, da ist ein Preisnachlass ganz normal um wieder mehr Interesse zu wecken.

 

 

Und heisst das jetzt kommt eine neue Kamera ? Nein, erst in 12 - 18 Monaten frühestens (vermutlich). (so ca. alle 3 bis 4 Jahre eine neue Generation)

 

Ausserdem halte ich die M10 für eine grössere Konkurrentin zur SL als die Sony Kameras. Manche haben sich die SL nur als Kamera für M Objektive angeschaut. Und ausschliesslich mit M kann die SL nicht alle ihre Stärken ausspielen. Also sind wohl viele wieder zur M10 zurückgeschwenkt.

 

(Wer eine Sony hat, wird die SL mit anderen Augen betrachten. Wer eine kleine Kamera gut findet und seit Jahren nichts anderes gehört hat, der wird sich mit der SL nie anfreunden. Wer öfter grosse Objektive verwendet und weiss wie lästig/mühsam die Sonys dafür sind, der denkt eher über die SL nach, aber das sind nur wenige.)

 

 

Was mich eher beunruhigt (als der Preisnachlass) ist, dass die angekündigten Summicrone immer noch  nicht da sind.

Damit wird die SL erst richtig sexy und eine schöne professionelle Kamera (robust und schnell und leise und kompakt). Echt eine professionelle Mirrorless Kamera mit den absolut besten Objektiven.

Ich frage mich, woher die Verzögerung kommt (technische Probleme, oder der Anspruch anderer Marken zuerst bedient zu werden).

Habe ich einmal ein 28, 50 und 90 in der neuen SL Qualität mit den kleinen Abmessungen und evtl. noch ein Makro, dann kann ich die SL noch viel flexibler einsetzen. (als nur mit adaptierten Objektiven oder dem 24-90).

Und von der optischen Qualität her wird mich nichts ablenken können.

 

 

Also Preisnachlass hin oder her: Bringt rasch die Summicrone (75, 90 und 35) und kündigt rasch weitere an (28. 24 und 135).

 

Damit habe ich dann eine AF Kamera mit Objektven auf Otus Niveau (aber kleiner/kompakter). Das werden viele Photographen haben wollen. (Sony hin oder her).

Link to post
Share on other sites

Eine kleine Preissenkung und alle drehen durch .....

Ihr habt die Kamera gekauft um Photos zu machen - das kann sie immer noch. Nach dem Upgrade sogar besser als jeh.

 

Wärt ihr wirklich zufriedener, wenn der Preis nach oben korrigiert worden wäre ? 

 

Mann, Computer werden immer billiger !!!  Noch nie gehört ? Eine Camera ist auch nur ein Computer .....

Dieser Computer ist seit Ende 2015 am Markt, da ist ein Preisnachlass ganz normal um wieder mehr Interesse zu wecken.

 

 

Und heisst das jetzt kommt eine neue Kamera ? Nein, erst in 12 - 18 Monaten frühestens (vermutlich). (so ca. alle 3 bis 4 Jahre eine neue Generation)

 

Ausserdem halte ich die M10 für eine grössere Konkurrentin zur SL als die Sony Kameras. Manche haben sich die SL nur als Kamera für M Objektive angeschaut. Und ausschliesslich mit M kann die SL nicht alle ihre Stärken ausspielen. Also sind wohl viele wieder zur M10 zurückgeschwenkt.

 

(Wer eine Sony hat, wird die SL mit anderen Augen betrachten. Wer eine kleine Kamera gut findet und seit Jahren nichts anderes gehört hat, der wird sich mit der SL nie anfreunden. Wer öfter grosse Objektive verwendet und weiss wie lästig/mühsam die Sonys dafür sind, der denkt eher über die SL nach, aber das sind nur wenige.)

 

 

Was mich eher beunruhigt (als der Preisnachlass) ist, dass die angekündigten Summicrone immer noch  nicht da sind.

Damit wird die SL erst richtig sexy und eine schöne professionelle Kamera (robust und schnell und leise und kompakt). Echt eine professionelle Mirrorless Kamera mit den absolut besten Objektiven.

Ich frage mich, woher die Verzögerung kommt (technische Probleme, oder der Anspruch anderer Marken zuerst bedient zu werden).

Habe ich einmal ein 28, 50 und 90 in der neuen SL Qualität mit den kleinen Abmessungen und evtl. noch ein Makro, dann kann ich die SL noch viel flexibler einsetzen. (als nur mit adaptierten Objektiven oder dem 24-90).

Und von der optischen Qualität her wird mich nichts ablenken können.

 

 

Also Preisnachlass hin oder her: Bringt rasch die Summicrone (75, 90 und 35) und kündigt rasch weitere an (28. 24 und 135).

 

Damit habe ich dann eine AF Kamera mit Objektven auf Otus Niveau (aber kleiner/kompakter). Das werden viele Photographen haben wollen. (Sony hin oder her).

 

Vieles sehe ich ähnlich.

Doch wie unterschiedlich wir Anwender ticken, zeigt sich in der Bewertung der Objektive.

Für mich sind die beiden SL-Zooms die professionellste Lösung, selten habe ich den Wunsch nach irgendetwas anderem.

Die festbrennweitigen Summicrone sind für mich(!) eher eine Zugabe, die in best. Situationen sinnvoll sein kann (so, wie ich zur Zeit in best. Situationen das M-35 FLE einsetze).

Es kommt hinzu, dass die angekündigten Summicrone kein OIS haben werden. Auch darauf möchte ich -zumindest als Option- nicht mehr verzichten wollen, auch nicht bei Objektiven ab 90mm abwärts.

Aber ich stimme zu: die Verzögerung in der Markteinführung der neuen Objektive einschl. der Vorstellung einer neuen und detaillierten Roadmap ist irritierend...

Link to post
Share on other sites

Julius E. Thomas Vielleicht gibt es ja bald eine SL2 mit einer Kappe aus Messing die nicht mehr so empfindliche ist. Mit der Möglichkeit das bei der Nutzung von R und M Objektiven die Blende im Gehäuse "wieder" sichtbar ist. Einem Blitzsystem das dann auch TTL funktioniert wenn R oder M Objektive benutzt werden. Ich jedenfalls, empfinde es als "tropfen " der das Fass zum überlaufen bringt weil nach dem neuem FW Update die Blende im Sucher bei R oder M Objektiven vor der Auslösung nicht mehr sichtbar ist. Die Blende aber, nach dem Auslösen im Vorschaubild angezeigt wird. Ich bekam dann vom Leica Service zu hören, sie könnten nicht nachvollziehen warum das ein Problem, sein soll wenn man die Blende vor der Auslösung im Sucher nicht mehr sehen könne!? Das einem Fotografen der dies seit 1974 berufliche macht. Dann wird die Kamera 1000.- € billiger ... ist vielleicht das Trostpflaster für eine zugesagte Produkteigenschaft die nach dem FW Update nun nicht mehr vorhanden ist. Solche Sachen gab es bei Leica vorher nicht. Ich bin jedenfalls restlos sauer!

 

Was noch zu erwähnen wäre, bei der SL ist während der Garantiezeit nur eine kostenfreie Sensor Reinigung vorgesehen. Bei den M Kameras  ist das anders! Da gibt es solche Restriktionen wenn man nach Wetzlar fährt nicht! 

 

Euch allen eine gute Zeit! 

 

Hallo Julius,

 

ich weiß zwar nicht auf welchen Deiner 3 Beiträge ich antworten soll ;), aber Du sprichst mir aus dem Herzen. Features, die schon einmal funktionierten, gehen auf einmal nicht mehr. Sehr ärgerlich, vor allem die Reaktion des CS! Nun weiß ich nicht, wie das bei Sony ist. Leica war einmal ein Maßstab, auch beim Service. Leider wohnt nicht jeder in der Nähe von Wetzlar, da werden etwaige Problem erheblich schwieriger.  Das mit der geschätzten Blende bei M-Objektiven, nun ja. Aber, bei R-Objektiven mit ROM, ist die fehlende Blendenanzeige schon heftig. Das verwaiste Feld im oberen Display ist schon peinlich. Was stand dort bei der FW 2.2, wo jetzt 2 Striche stehen? Ist denn die Blende bei SL-Objektiven zu sehen, mit TL ist es jedenfalls o.k.? Konsequenterweise sollte man sich das dann auch schenken!

 

Die Sensorreinigung ist bei der SL doch erheblich seltener notwendig, als bei der M. Das ist schon eine Errungenschaft.

 

Gruß,

Kladdi

 

Die fehlende Blende ist im anderen Thread ( https://www.l-camera-forum.com/topic/273229-w%C3%BCnsche-und-offene-punkte-sl-firmware/) bereits aufgenommen, Nur, ob das Zweck hat?

Link to post
Share on other sites

Hallo Julius,

 

ich weiß zwar nicht auf welchen Deiner 3 Beiträge ich antworten soll ;), aber Du sprichst mir aus dem Herzen. Features, die schon einmal funktionierten, gehen auf einmal nicht mehr. Sehr ärgerlich, vor allem die Reaktion des CS! Nun weiß ich nicht, wie das bei Sony ist. Leica war einmal ein Maßstab, auch beim Service. Leider wohnt nicht jeder in der Nähe von Wetzlar, da werden etwaige Problem erheblich schwieriger.  Das mit der geschätzten Blende bei M-Objektiven, nun ja. Aber, bei R-Objektiven mit ROM, ist die fehlende Blendenanzeige schon heftig. Das verwaiste Feld im oberen Display ist schon peinlich. Was stand dort bei der FW 2.2, wo jetzt 2 Striche stehen? Ist denn die Blende bei SL-Objektiven zu sehen, mit TL ist es jedenfalls o.k.? Konsequenterweise sollte man sich das dann auch schenken!

 

Die Sensorreinigung ist bei der SL doch erheblich seltener notwendig, als bei der M. Das ist schon eine Errungenschaft.

 

Gruß,

Kladdi

 

Die fehlende Blende ist im anderen Thread ( https://www.l-camera-forum.com/topic/273229-w%C3%BCnsche-und-offene-punkte-sl-firmware/) bereits aufgenommen, Nur, ob das Zweck hat?

 

Hallo Kladdi,

 

Danke für die Antwort auf meinen zugegebener massen 3 geteilten Beitrag. Wenn man wie ich, nur mit R oder M Objektiven arbeitet wird der Sensor recht schnell staubig.   

Unter Verwendung von Original Adaptern z.b. R - SL wird an die Kamera auch mit Kontakten nichts anderes als die Brennweite und das Objektiv an das Gehäuse übertragen. 

Das ist, für den Preis des Adapters schon ein Hammer...!!!  Ich dachte vorher noch das da möglicherweise noch andere Daten übertragen würden damit die TTL Blitzmessung richtig funktioniert 

aber leider ist das nicht so. Sicher ist die SL eine grandiose Kamera, sonst hätte ich sie nicht gekauft, aber leider haben sich nach vieler Nutzung auch sehr viele Nachteile eingestellt. Sicher für den der mal eben Original SL Objektive kaufen kann, oder auf die sicherlich großartigen neuen SL Objektive nutzt, sind meine Argumente alle langweilig. Für mich ist das aber wichtig. Vielleicht wandert meine SL doch in die Gebrauchtbörse, dort ist dann aber auch mit heftigen Verlusten wegen des neuen Preise zu rechnen. Dann kaufe ich mir eine Canon/Nikon/Fuji oder was anderes mit einem System das dann funktioniert. Leider dann ohne schöne Besuche in Wetzlar das1 1/2 Stunden von mir weg ist. Aus dem Forum werde ich mich dann auch verabschieden. Viele Grüße   

Link to post
Share on other sites

Hallo Julius,

 

wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, wurden doch mit der V2.2 die Blenden der R-Objektive mit ROM übertragen und angezeigt und nicht geschätzt. Sollte ich mich so täuschen?

 

Auch ich nutze ausschließlich M- und R-Objektive. Darunter auch, am häufigsten das Tri-Elmar-M 28-35-50mm, das als Luftpumpe verschrien ist. Im Gegensatz zur M (240) habe ich wenig Probleme mit Staub in der SL.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo Kladdi,

 

Danke für die Antwort auf meinen zugegebener massen 3 geteilten Beitrag. Wenn man wie ich, nur mit R oder M Objektiven arbeitet wird der Sensor recht schnell staubig.   

Unter Verwendung von Original Adaptern z.b. R - SL wird an die Kamera auch mit Kontakten nichts anderes als die Brennweite und das Objektiv an das Gehäuse übertragen. 

Das ist, für den Preis des Adapters schon ein Hammer...!!!  Ich dachte vorher noch das da möglicherweise noch andere Daten übertragen würden damit die TTL Blitzmessung richtig funktioniert 

aber leider ist das nicht so. Sicher ist die SL eine grandiose Kamera, sonst hätte ich sie nicht gekauft, aber leider haben sich nach vieler Nutzung auch sehr viele Nachteile eingestellt. Sicher für den der mal eben Original SL Objektive kaufen kann, oder auf die sicherlich großartigen neuen SL Objektive nutzt, sind meine Argumente alle langweilig. Für mich ist das aber wichtig. Vielleicht wandert meine SL doch in die Gebrauchtbörse, dort ist dann aber auch mit heftigen Verlusten wegen des neuen Preise zu rechnen. Dann kaufe ich mir eine Canon/Nikon/Fuji oder was anderes mit einem System das dann funktioniert. Leider dann ohne schöne Besuche in Wetzlar das1 1/2 Stunden von mir weg ist. Aus dem Forum werde ich mich dann auch verabschieden. Viele Grüße   

 

Tip:

- Zuerst die Werkzeuge genau kennenlernen - möglichst eigene (falsche) Vorstellungen zuhause lassen.

Vielleicht einen Kurs besuchen (Wetzlar ist so nah).  (klein anfangen)

- Ueberlegen dass jedes Glas auch als halbvoll verwendet werden kann (empfiehlt sich zum Beispiel bei Wein). Du hast hier aber nur halbleere gesehen.

- Wenn man die Technik nicht versteht nichts eigenes hinzudichten oder weglassen, was man für unwichtig hält - also nicht unnötig vereinfachen.

- Nicht jammern wenn man nicht gleich alles kaufen kann (nach einem langen Leben, wann konnte man das jemals ?) Andere können das auch nicht, jammern aber nicht so ausführlich.

 

Wenn du diese Nachricht als "störend" empfindest, dann lass das Handtuch da wo du es hingeworfen hast. (und vergiss meine Nachricht.) Wenn nein, dann hol es rasch zurück. Und denke darüber nach, warum andere das nicht so negativ sehen wie du. (Vielleicht bist du einfach nicht genau genug informiert.)

Link to post
Share on other sites

... sie könnten nicht nachvollziehen warum das ein Problem, sein soll wenn man die Blende vor der Auslösung im Sucher nicht mehr sehen könne!? 

 

Diese Antwort zeigt deutlich, dass der Service die Systeme nicht kennt. Mir passiert es öfter, dass bei einem M-Objektiv meine Patschehändchen neben der Entfernung auch aus Versehen den Blendenring mit verstellen. Da ist genau die Anzeige im Sucher sehr hilfreich, wenn sie wieder die Blende anzeigen würde. Eine solche Antwort ist eine Unverschämtheit und zeigt wieder einmal, dass einige Mitarbeiter von Leica SL wenig verstehen oder es einfach nicht verstehen wollen. 

Link to post
Share on other sites

Die M10 Benutzer sind begeistert, dass dieser Blenden-Wert nicht mehr angezeigt wird (auch im EXIF). Da hat ein Leica Spezialist haarscharf nachgedacht und gefolgert: Dann wollen die SL Benutzer das auch nicht - hat es aber im EXIF stehen lassen. (Schliesslich ist die M das Original).

 

Genau wie du sind aber die meisten (glaube ich) SL Benutzer anderer Meinung.

Also in die Liste der Korrekturen eintragen und darauf beharren, dass es oberste Priorität hat (egal was die M10 user als ideal empfinden), und dass es die letzten 18 Monate genau so war wie alle wollen.

 

Ich denke also dass der Slogan "Simplify ...  hier seine Stilblüten getrieben hat. Aber schaut ins M10 forum, da sind die Leute begeistert !!

Link to post
Share on other sites

Diese Antwort zeigt deutlich, dass der Service die Systeme nicht kennt. Mir passiert es öfter, dass bei einem M-Objektiv meine Patschehändchen neben der Entfernung auch aus Versehen den Blendenring mit verstellen. Da ist genau die Anzeige im Sucher sehr hilfreich, wenn sie wieder die Blende anzeigen würde. Eine solche Antwort ist eine Unverschämtheit und zeigt wieder einmal, dass einige Mitarbeiter von Leica SL wenig verstehen oder es einfach nicht verstehen wollen. 

"Sie können nicht nachvollziehen" ist unverschämt? Und warum sollte ausgerechnet der Service verantwortlich sein für Leistungsmerkmale, die ein Produkt hat oder nicht hat?

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Die M10 Benutzer sind begeistert, dass dieser Blenden-Wert nicht mehr angezeigt wird (auch im EXIF). Da hat ein Leica Spezialist haarscharf nachgedacht und gefolgert: Dann wollen die SL Benutzer das auch nicht - hat es aber im EXIF stehen lassen. (Schliesslich ist die M das Original).

 

Genau wie du sind aber die meisten (glaube ich) SL Benutzer anderer Meinung.

Also in die Liste der Korrekturen eintragen und darauf beharren, dass es oberste Priorität hat (egal was die M10 user als ideal empfinden), und dass es die letzten 18 Monate genau so war wie alle wollen.

 

Ich denke also dass der Slogan "Simplify ...  hier seine Stilblüten getrieben hat. Aber schaut ins M10 forum, da sind die Leute begeistert !!

Bei den M- Kameras kann für die eingestellte Blende nur ein Schätzwert eingetragen werden. Das haben wohl einige M-Bentzer nicht verstanden. Deshalb kann ich verstehen, wenn Leica diesen Schätzwert nicht mehr einträgt um nervigen Diskussionen zu entgehen. Wenn ich es richtig verstanden habe, lässt sich bei R-Objektiven mit ROM der korrekte eingestellte Blendenwert auslesen und anfangs wurde der in SL auch angezeigt. Jetzt nicht mehr, was unverständlich bleibt bis Leica das begründet. Informationen die sinnvoll sind zu unterdrücken ist wohl wirklich der Hohn.

Link to post
Share on other sites

Technisch ist das leider genau das gleiche bei allen Fremdobjektiven. Nur die eigenen SL Objektive liefern einen genauen Wert.

Zu allen (mechanisch) adaptierten Objektiven gibt es keine Verbindung über die die Blende übertragen werden könnte. Daher wurde die letzten 18 Monate diese Schätzung (mit dem externen Sensor) verwendet. Und das war gut so.

 

Die Anfänger beschwerten sich immer mal wieder, dass der Wert nicht genau stimmt. Daraufhin hat dann jeweils ein erfahrerener Benutzer diese Leute aufgeklärt. (Dahinter steckt oft noch die Annahme, dass dieser Wert, wenn ungenau, das Endergebnis beeinflusst. Das tut er aber überhaupt nicht, da die SL ohne diesen Wert die korrekte Belichtung berechnet. Der Wert wurde nur zur Bequemlichkeit des Benutzers berechnet.)

Ein paar Wochen später kam dann wieder dieselbe "Reklamation". (Ich habe es selbst mindeste drei oder viermal erlebt). Da hat sich Leica wohl gesagt - einfacher, wenn wir das ganz abklemmen.

 

 

Aehnlich tragisch die ROM Geschichte. Man kann leicht nachlesen, welche Daten das ROM liefert. Aber keiner tuts.

Die R Objektive haben eine mechanische Blende, also braucht es einen mechanischen "Taster" um diese Blende abzulesen oder zu steuern. Die R Kameras können das, aber kein Adapter. Das ROM enthält Namen und Länge des Objektivs.

Unter uns das ROM ist interessant für die neuesten R Zooms. (mit original ROM). Dort liefert es nämlich die aktuelle Länge/Brennweite. (Aber nicht bei allen älteren oder unvollständig nachgerüsteten).

Link to post
Share on other sites

... warum sollte ausgerechnet der Service verantwortlich sein für Leistungsmerkmale, die ein Produkt hat oder nicht hat?

 

Vielleicht weil Service in grauer Vorzeit mal "Kunden"-Dienst geheißen hat, darum einerseits um die Wünsche und Sorgen der bereits bezahlt habenden Kunden und auf der anderen Seite um die Fähigkeiten der hauseigenen Geräte wissen und als eben dieser Kundendienst mit dem kürzesten Draht zur Geräte-Entwicklung versehen sein sollte?

Link to post
Share on other sites

Die M10 Benutzer sind begeistert, dass dieser Blenden-Wert nicht mehr angezeigt wird (auch im EXIF). Da hat ein Leica Spezialist haarscharf nachgedacht und gefolgert: Dann wollen die SL Benutzer das auch nicht - hat es aber im EXIF stehen lassen. (Schliesslich ist die M das Original).

 

Genau wie du sind aber die meisten (glaube ich) SL Benutzer anderer Meinung.

Also in die Liste der Korrekturen eintragen und darauf beharren, dass es oberste Priorität hat (egal was die M10 user als ideal empfinden), und dass es die letzten 18 Monate genau so war wie alle wollen.

 

Ich denke also dass der Slogan "Simplify ...  hier seine Stilblüten getrieben hat. Aber schaut ins M10 forum, da sind die Leute begeistert !!

 

Nein - sind sie nicht. Bzw. nicht alle Leute! 

 

Ich finde das auch bei der M10 ein totales Unding! Vor allem auch deswegen, weil Leica es in der eigenen Ausstellung selbst darstellt, welche Vorteile das Speichern von Blendenwerten hat. Nennen wir es mal freundlich "Inkonsequenz". Auch wenn es nur Schätzwerte sind... aber man hat Werte, die in vielen Fällen stimmen. 

 

Alles, was mir dann jetzt zu dem Thema noch weiter in den Kopf kommt könnte dazu führen, dass man später mit dem Mod hier diskutieren müsste, ob bzw. ggf. wie lange man gesperrt wird...  :blink:  Lassen wir also weitere Kommentare...  :unsure:

Link to post
Share on other sites

 

 

.... Ich finde das auch bei der M10 ein totales Unding! Vor allem auch deswegen, weil Leica es in der eigenen Ausstellung selbst darstellt, welche Vorteile das Speichern von Blendenwerten hat. Nennen wir es mal freundlich "Inkonsequenz". Auch wenn es nur Schätzwerte sind... aber man hat Werte, die in vielen Fällen stimmen.....

 

 

 

.... sehe ich genau so .....

 

 

.... hat nun aber nichts mit der Preisreduzierung bei der SL zu tun 

Link to post
Share on other sites

Ketzerisch: es stört mich nun eigentlich gar nicht, dass der Schätzwert ab V.3.0 nicht mehr im Sucher angezeigt wird. Auf die Anzeige hatte ich mich ohnehin nie wirklich verlassen, lieber kurz auf den Blendenring rübergeschielt... Oder, noch einfacher, da ich mit den M-Objektiven + SL zu 99% bei Offenblende arbeite: kurz im "Blindmodus" den Blendenring nach rechts zum Anschlag gedreht bzw. auf diese Weise geprüft, ob noch die maximale Blende eingestellt oder schon versehentlich verstellt ist...Also, es gibt nun wahrlich fototechnisch Wichtigeres. Aus meiner Sicht :)

Link to post
Share on other sites

.... sehe ich genau so .....

 

 

.... hat nun aber nichts mit der Preisreduzierung bei der SL zu tun 

 

 

Hast Recht - eigentlich...

 

Das mit der Preisreduktion wird ja hier diskutiert. Ich hatte da vorher schon mal was geschrieben zu objektivem und subjektivem Empfinden. Und in diese Kerbe (also subjektives Empfinden) haut auch die Sache mit den Fehlern in der Firmware. Und die ist - so muss man halt leider sagen - sowohl bei der SL als auch bei der M da. 

 

Aber du hast Recht. Irgendwo ist halt das Thema echt zu Ende. Insoweit sorry. 

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe die Aufregung nicht. Diejenigen, die meinen, sie hätten die SL jetzt preiswerter bekommen können, fotografieren ja schon lange mit der SL. Ist Ihnen das nichts wert gewesen?

Es ist ja nicht unüblich, dass Produkte auch mal preisgünstiger werden. Ungewöhnlich ist es nur bei Leica, wo wir mit jeder neuen Preisliste in den letzten Jahren eine Preiserhöhung gewohnt waren.

Der Vergleich und auch die Annahme der Grund für die Preissenkung läge in der Sony A9 finde ich unpassend. Erstens glaube ich ich nicht, dass ein potentieller Käufer sich wirklich zwischen SL und A9 entscheidet, zweitens sehe ich eine A7(irgendwas) leistungsmäßig eher in der Liga einer SL und das schon lange. Die Anforderungen an das Fotogerät sind ganz andere, wenn ich eine A9 in die nähere Auswahl nehme. Die SL hat noch nicht mal einen Phasen-AF und ist deswegen bei AF-C bedauerlich schlecht. Was die Kamera-Performance angeht, ist die A9 eine ganz andere Klasse und für ganz andere Kunden gedacht, als eine SL. Der ganze Vergleich hinkt vorne und hinten und ist ein Vergleich von Äpfeln mit Nudeln.

Es hat doch niemand geglaubt, dass die SL, so gut sie für Leica sein möge, wirklich gegen die Massenprodukte anderer Hersteller anstinken könnte. Der Markt in dieser Preisklasse für Kameras und Optiken ist schon eher begrenzt. Sowohl Canon, Nikon als auch Sony verkaufen ein zig-faches an Geräten unterhalb ihrer eigenen Oberklasse und man sollte die Anzahl der Oberklasse-Produkte der Systeme nicht überschätzen. Davon könnte alleine keiner der Hersteller leben. In der Massenabteilung ist Leica mit der TL leider sehr schlecht aufgestellt. Also bleibt Leica im Augenblick nach wie vor nichts anderes, als eine Nische zu bedienen und die ist nicht endlos groß.

Wer ist der Kunde, der eine Leica SL kaufen soll? Das Problem ist doch heute, dass eigentlich alle Kameras mittlerweile ziemlich gut sind. Die Bildqualität gibt kaum Anlass sich für ein bestimmtes System zu entscheiden, die Sensorleistungen sind insgesamt auf einem sehr hohen Niveau.

 

Letztendlich sprechen nicht viele Argumente für eine SL. Das größte Argument wären noch vorzügliche Optiken, aber es gibt nur 3 Stück und ein Neueinsteiger wird keine Systementscheidung mit dem Hintergrund treffen, dass er M-Optiken an eine SL adaptiert. Das ist ja eher eine Option für die Leica Bestandskunden. Also spricht bei diesem bescheidenen Objektiv-Programm, auch bei dem Preis der Optiken nicht gerade viel für den (Außen-)Einstieg in dieses System.

 

Die Verfügbarkeit weiterer nativer Objektive wird das in Zukunft sicherlich ändern. Aber eben nicht jetzt, Leica ist in diesem Punkt mal wieder zu langsam.

 

Menschen, die vernünftige AF-Power suchen, werden mit der SL auch nicht wirklich glücklich. Selbst Kameras in der 1500 Euro-Klasse machen die SL bei AF-C mehr als deutlich nass und ich meine damit spiegellose Systemkameras, nicht DSLRs. Ohne Phasenpixel auf dem Sensor (PDAF) und nur mit Kontrast-AF (CDAF) ist da auch kein Blumenstrauß zu gewinnen. Da müsste Leica, bzw. deren Sensor-Hersteller (Tower Jazz?) in Zukunft nachlegen.

 

Immerhin arbeitet die SL mit 24MP am Sweet Spot und somit sind die Ergebnisse recht überzeugend, die Optiken steuern das ihrige dazu bei.

 

Das Gehäuse der SL ist ja wohl abgedichtet, aber wenn man so rumhört, wird es von vielen "Fremdsystemlern" eher belächelt. Man hört Begriffe wie "Playmobil" und "My first Leica", viele, die das Gehäuse mal in der Hand hatten fanden es nicht sehr ergonomisch und viele auch "schrecklich" und mit dem nativen Optiken zu schwer.

Das alles in der Summe macht es schwierig die SL zu positionieren, gerade außerhalb der schon bestehenden Leica-Kunden. Für die SL spricht der Sucher, die Abdichtung des Gehäuses und die wertige Verarbeitung. Gegen die SL leider der gesamte Rest. Da ist nicht viel, was eine SL technisch mehr zu bieten hat als Mitbewerberprodukte und das macht die Sache schwierig.

Ob eine Preissenkung zu mehr Verkäufen führt, wage ich zu bezweifeln. Wenn eine SL für 6900,- Euro nicht passend war, wird sie für 5900,- jetzt nicht plötzlich passend, denn die Argumente gegen eine SL bleiben stark.

Ich selbst habe mich in erster Linie aus Größen- und Gewichtsgründen gegen eine SL entschieden. Ich bin Hobbyfotograf und verdiene kein Geld mit einer SL, warum sollte ich freiwillig das Zeugs durch die Landschaft schleppen wollen? Abgedichtet bräuchte ich nicht, AF-C interessiert mich eher nicht, wäre also kein Argument gegen eine SL, aber die Leistung und das mit teilweise mit einem riesengroßen Objektivprogramm bekäme ich für einen Bruchteil des Systempreises woanders eben auch.

Leica stand für mich immer für "kleine", "leichte" Kameras, die erstklassige Bildqualität liefern. Das klappt mit einer M und der Q wohl auch ganz gut, Leica ist in diesem Segment ja wohl mehr als Erfolgreich. Viel spricht aus Kundensicht auch für eine X, aber leider ist die Umsetzung bei den Xen auch in vielen Bereich "gewöhnungsbedürftig" und nicht unbedingt klassengerecht. Wobei man ja auch nicht weiß, wie es mit den Xen weitergeht. Die zuletzt verwendeten Sensoren gibt es ja nicht mehr und einfach nur 24MP in die gleichen Geräte zu bauen, macht sie jetzt auch nicht deutlich attraktiver. 

 

Ich wünsche Leica viel Erfolg mit der SL, allein mir fehlt der Glaube, das die Verbreitung jemals größer sein wird, als in den besten Zeiten des R-Systems.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...