Apo-Elmarit Posted August 15, 2017 Share #61 Posted August 15, 2017 Advertisement (gone after registration) 1)Das Leica Zubehör und die doch oft etlichen Kameras hintereinander, die wir eigentlich nicht gebraucht hätten.... den kleinen Kugelkopf und den großen natürlich auch...ein kleines Stativ, ein größeres und ein richtig schweres Teil auch noch..... usw usw 2) Na, wer 20, 30,40 Jahre und oft noch länger fotografiert ( mit einigem dieser und anderer noch nicht aufgezählter Ausrüstung) sollte doch große Fortchritte in Motiverkennung, Bildgestaltung, Ausarbeitung, Aussage, techn. Qualität erreicht haben. 3) die Antworten auf: Wie lange habt ihr eure Leicas? Und auf viele, viele Beiträge über die enorm gestiegene Qualität und technische Möglichkeiten der Ausrüstung. Und natürlich auf die hier über mehr als ein Jahrzehnt gezeigten Fotos, die natürlich der Mode unterworfen aber sonst m.E. ziemlich gleich geblieben oder sogar durch massenhafte Veröffentlichung sogar beliebiger geworden sind. Gerd, Du hast ja völlig Recht. Aber Du weißt auch: Kleine Jungs wollen spielen. Und unser Spielzeug heißt nun mal Leica (oder CaNikOlyMinTax, oder so...). 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 15, 2017 Posted August 15, 2017 Hi Apo-Elmarit, Take a look here How long have you had Leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted August 15, 2017 Share #62 Posted August 15, 2017 (edited) Gerd, Du hast ja völlig Recht. Aber Du weißt auch: Kleine Jungs wollen spielen. Und unser Spielzeug heißt nun mal Leica (oder CaNikOlyMinTax, oder so...). Ich stimme Dir absolut und gern zu...... weshalb sollte ich sonst an die 20 Schnitzmesser und 15 Stechbeitel haben, wo ich doch weder schnitze noch steche bisher und meinen japanischen Hammer, neben 10 anderen, benutze ich wie einen normalen Hammer, fühlt sich aber gut an. So wie die M3 die auch schon eine Weile mit demselben Film im Bauch auf Licht wartet. Edited August 15, 2017 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted August 15, 2017 Share #63 Posted August 15, 2017 1)Das Leica Zubehör und die doch oft etlichen Kameras hintereinander, die wir eigentlich nicht gebraucht hätten.... den kleinen Kugelkopf und den großen natürlich auch...ein kleines Stativ, ein größeres und ein richtig schweres Teil auch noch..... usw usw 2) Na, wer 20, 30,40 Jahre und oft noch länger fotografiert ( mit einigem dieser und anderer noch nicht aufgezählter Ausrüstung) sollte doch große Fortchritte in Motiverkennung, Bildgestaltung, Ausarbeitung, Aussage, techn. Qualität erreicht haben. 3) die Antworten auf: Wie lange habt ihr eure Leicas? Und auf viele, viele Beiträge über die enorm gestiegene Qualität und technische Möglichkeiten der Ausrüstung. Und natürlich auf die hier über mehr als ein Jahrzehnt gezeigten Fotos, die natürlich der Mode unterworfen aber sonst m.E. ziemlich gleich geblieben oder sogar durch massenhafte Veröffentlichung sogar beliebiger geworden sind. Sorry, hier sind aber viele Unterstellungen zusammengepackt, die ich auch nicht mehr gewillt bin, unter "Altersweisheit" abzuhaken. Zubehör, das stimmt, wird wie wild auf den Markt geworfen. Selbst daran schuld, wer der Werbung/Marketing glaubt. Ich kann nur sagen, das ich ohne Stativ (z.B. in der Landschaftsfotografie) nicht arbeiten möchte. Mein erstes habe ich vor 20 Jahren gegen ein Carbon eingetauscht, weil es im Winter weniger kalte Hände bedeutet. Unsinnig? Ebenso wenig die Farbfilter - auch wenn sie jetzt an der Digitalen nicht mehr benötigt werden (außer für die Monochrom). Heute neu gekauft für eine M9 wären sie wohl unsinnig - außer für Exoperimente - aber damals? Wer sagt Dir, dass sie - die Photographen - keine Fortschritte seit damals in "in Motiverkennung, Bildgestaltung, Ausarbeitung, Aussage, techn. Qualität erreicht haben"? Diese pauschalen Aussagen diskreditieren diese Menschen. Ich glaube kaum, dass du einen Überblick hast - z.B. von mir, wie ich vor 20,30,40 Jahren gearbeitet habe. Ja, die massenhafte Veröffentlichung hat viele Bilder - ich möchte das "beliebiger" vermeiden - dazu geführt, das man viles meint schon mal gesehen zu haben. Doch schaut man genauer hin, findet man in den Beiträgen immer wieder innovative Motivstrecken, die neu oder anders vielleicht sogar besser gelöst werden konnten als früher. Und dann findet man Bilder mit "alter" (analoger) Ausrüstung von heute, die auch nicht mit "neuem" Material besser zu machen sind. Aber waren die Bilder nicht schon immer Flutweise über uns hereingebrochen. Man gehe nur mal - auch schon früher gab es immer 5-6 - an den Bahnhofskiosk und blättere die Fotozeitungen durch. Das waren schon immer viele Bilder drin, die sich ähnelten. Da kann man eher bei kleinen Verlagen, die Photobildbände herausgeben fündig werden. Ich nenn nur mal Schirmer/Mosel - ohne die vielen anderen zu vergessen. Hier reden wir aber über ganz andere Auflagen oder Clicks. Ich finde es jedenfalls aufschlussreich, dass man in diesem Thread einiges über die Kontinuität der Leicanutzer erfährt. Das zeigt doch auch, dass das Konzept in großen Teilen stimmt .,. und nicht nur bei den "alten Hasen". Mein ältester Sohn (Anfang 20) hat einmal die M in die Hand genommen und gibt sie nicht mehr her (auch nicht die alte M2 mit der ich mal angefangen habe). Und zu APO90 - viele wollen zwar spielen, andere dürfen aber in dem Sinne nicht "spielen". Es gibt auch genügend Menschen, die mit Fotografie ihren Lebensunterhalt etc. decken müssen. Ich konnte/musste einen Großteil meines Studiums damit finanzieren. Da ist nichts mit spielen, sondern da mussten die Ergebnisse stimmen, auch wenn ich manchmal gerne mehr "gespielt" hätte. In diesem Sinne mein Verdi-Falstaff Motto: Tutto nel mondo è burla, l’uom è nato burlone. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted August 15, 2017 Share #64 Posted August 15, 2017 Meine erste Leica - die M6 - erstand ich Januar 2016. Mein erstes Leica M Objektiv - das 50/2 Summicron-M Version V - erstand ich 2014. Mitterweile schiesse ich mit meinen Leica Kameras 50% meiner Bilder. Allerdings ist Leica (bislang?) nur analog fuer mich, was mir aber nichts ausmacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 16, 2017 Share #65 Posted August 16, 2017 (edited) Sorry, hier sind aber viele Unterstellungen zusammengepackt, die ich auch nicht mehr gewillt bin, unter "Altersweisheit" abzuhaken. Zubehör, das stimmt, wird wie wild auf den Markt geworfen. Selbst daran schuld, wer der Werbung/Marketing glaubt. Ich kann nur sagen, das ich ohne Stativ (z.B. in der Landschaftsfotografie) nicht arbeiten möchte. Mein erstes habe ich vor 20 Jahren gegen ein Carbon eingetauscht, weil es im Winter weniger kalte Hände bedeutet. Unsinnig? Ebenso wenig die Farbfilter - auch wenn sie jetzt an der Digitalen nicht mehr benötigt werden (außer für die Monochrom). Heute neu gekauft für eine M9 wären sie wohl unsinnig - außer für Exoperimente - aber damals? Wer sagt Dir, dass sie - die Photographen - keine Fortschritte seit damals in "in Motiverkennung, Bildgestaltung, Ausarbeitung, Aussage, techn. Qualität erreicht haben"? Diese pauschalen Aussagen diskreditieren diese Menschen. Ich glaube kaum, dass du einen Überblick hast - z.B. von mir, wie ich vor 20,30,40 Jahren gearbeitet habe. Ja, die massenhafte Veröffentlichung hat viele Bilder - ich möchte das "beliebiger" vermeiden - dazu geführt, das man viles meint schon mal gesehen zu haben. Doch schaut man genauer hin, findet man in den Beiträgen immer wieder innovative Motivstrecken, die neu oder anders vielleicht sogar besser gelöst werden konnten als früher. Und dann findet man Bilder mit "alter" (analoger) Ausrüstung von heute, die auch nicht mit "neuem" Material besser zu machen sind. Aber waren die Bilder nicht schon immer Flutweise über uns hereingebrochen. Man gehe nur mal - auch schon früher gab es immer 5-6 - an den Bahnhofskiosk und blättere die Fotozeitungen durch. Das waren schon immer viele Bilder drin, die sich ähnelten. Da kann man eher bei kleinen Verlagen, die Photobildbände herausgeben fündig werden. Ich nenn nur mal Schirmer/Mosel - ohne die vielen anderen zu vergessen. Hier reden wir aber über ganz andere Auflagen oder Clicks. Ich finde es jedenfalls aufschlussreich, dass man in diesem Thread einiges über die Kontinuität der Leicanutzer erfährt. Das zeigt doch auch, dass das Konzept in großen Teilen stimmt .,. und nicht nur bei den "alten Hasen". Mein ältester Sohn (Anfang 20) hat einmal die M in die Hand genommen und gibt sie nicht mehr her (auch nicht die alte M2 mit der ich mal angefangen habe). Und zu APO90 - viele wollen zwar spielen, andere dürfen aber in dem Sinne nicht "spielen". Es gibt auch genügend Menschen, die mit Fotografie ihren Lebensunterhalt etc. decken müssen. Ich konnte/musste einen Großteil meines Studiums damit finanzieren. Da ist nichts mit spielen, sondern da mussten die Ergebnisse stimmen, auch wenn ich manchmal gerne mehr "gespielt" hätte. In diesem Sinne mein Verdi-Falstaff Motto: Tutto nel mondo è burla, l’uom è nato burlone. Auch sorry. Den etwas skurrilen Humor von Gerd solltest Du aber mittlerweile schon kennengelernt haben. In diesem Sinne war auch meine Antwort gemeint, die Du im letzten Absatz kritisierst; deswegen gab's drei extra-smileys. Ich habe auch "unnützes Fotozeugs" gekauft. Z.B.: Statt die M4-P in die M6 hätte ich besser die R4 in die R6 getauscht. Usw. Und selbstverständlich ist nicht nur die Fototechnik im Laufe der Jahrzehnte besser geworden, auch das "was hinten 'raus kommt". In Sachen "Fotomagazine | auch schon früher" kann ich nur sagen: "Früher" gab's eigentlich nur das Foto-Magazin als nennenswertes Blatt, eine Art bessere Rollei-Fan-Postille von H. Heering. Dann kam Joachim F. Richter mit "Color-Foto" auf den Plan. Das war eine Wucht. Sowohl was Technik-Artikel als auch Photos betraf. Allerdings auch nur solange, wie J.F. Richter in einer Person Verleger Herausgeber und Chefredakteur war; nach dem Verkauf an die Autogazetten war's vorbei. Die Gier nach Werbeeinnahmen egalisiert und "erledigt" alles und alle, wie heutzutage auch in diversen Blogs zu sehen. Die Anzahl der von Blogbetreibern bestellten Forentrolle ist enorm, man erkennt sie meist auch gleich... Edited August 16, 2017 by Apo90 Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted August 16, 2017 Share #66 Posted August 16, 2017 Auch sorry. Den etwas skurrilen Humor von Gerd solltest Du aber mittlerweile schon kennengelernt haben. In diesem Sinne war auch meine Antwort gemeint, die Du im letzten Absatz kritisierst; deswegen gab's drei extra-smileys. Hallo Apo90, ich wollte Dich da nicht (negativ)-kritisieren und die Smileys hatte ich auch gesehen. Es war mir nur wichtig, dass es nicht immer ums "spielen" ging. Eigentlich hätte mir klar sein müssen, dass das vielen - auch Dir - klar ist. Gruß Michael 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted August 16, 2017 Share #67 Posted August 16, 2017 Advertisement (gone after registration) ... Aber Du weißt auch: Kleine Jungs wollen spielen ... Sorry Apo90, ich muss dich leider noch mal zitieren. Du schreibst - völlig richtig - Jungs wollen spielen - nicht Mädels oder Jungs/Mädels. Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, ist bisher keine Frau vertreten (oder als solche nicht zu erkennen / oder ich habe sie übersehen). Da es aber einige hier im Forum gibt - wenn auch zu wenig - , wäre es schön, deren "Leica-Lebensgeschichte" zu erfahren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 16, 2017 Share #68 Posted August 16, 2017 (edited) Sorry Apo90, ich muss dich leider noch mal zitieren. Du schreibst - völlig richtig - Jungs wollen spielen - nicht Mädels oder Jungs/Mädels. Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, ist bisher keine Frau vertreten (oder als solche nicht zu erkennen / oder ich habe sie übersehen). Da es aber einige hier im Forum gibt - wenn auch zu wenig - , wäre es schön, deren "Leica-Lebensgeschichte" zu erfahren. Ja, die Mädels sind schon lange vernünftig. Die wollen schon lange nicht mehr spielen, die photographieren nur noch. Frau Wächter schlägt uns "Spiel-Jungs" doch alle... Eins stimmt auf jeden Fall: Eine "Leica-Lebensgeschichte" von Seiten der Damen-Fraktion wäre nicht schlecht. Besser jedenfalls als die xte Wiederholung eines zum Gähnen langweiligen Vorschlags zur technischen Verschlimmbesserung irgendwelcher Kameraboliden, die wir alle doch nur zu gut kennen. Edited August 16, 2017 by Apo90 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted August 17, 2017 Share #69 Posted August 17, 2017 (edited) Vielleicht spielen die Mädels anders?? Aber sie spielen... Ich wahrscheinlich als Jägerin und Sammlerin. Ein Optik-Freak war ich schon immer. Da Ihr gefragt habt - ich habe jetzt nicht den ganzen Faden gelesen - mal meine Geschichte. Meine ersten Gehversuche als Schulmädchen habe ich mit einer zweiäugigen Rollei gemacht - was da im Frankfurter Zoo herauskam, kann man sich vorstellen (ja, wo laufen sie denn?) Dann Papas Yashica SLR mit Dunkelsucher, Rolllei 35B und Minox. Im Studi-Alter diverse Minoltas, geliehene Kompakte von Pentax und Leica Mini. Dann lange, lange nichts. Meine Digi-Karriere begann mit einer Olympus Camedia 2000 Zoom im Jahr 2000. Die hat mich damals begeistert. Danach kam eine Canon Powershot G2, die wirklich phantastisch war, eine G6 und eine Fuji S2 Pro (toll, aber dauend Öl auf dem Sensor mit vierteljährlichen Einschickzeiten - das wurde mir irgendwann zu bunt). Letztere wurde durch eine Nikon D80 und dann D90 nach einem Fallschaden ersetzt. Neben der Fuji kam der Messsucher-Einstieg mit einer Bessa-R, Schraubversion. Die ging aber wieder weg, u.a.,deshalb, weil ich die Contax-Aufnahmen eines Bekannten immer besser fand. Eine Zeitlang hatte ich auch eine Canon Powershot S80, mit der ich recht zufrieden war. Irgendwann wollte ich was Besseres - und da hat mich mein Händler mit einer D-Lux4 Titan angefixt. Von da an war ich verloren. X1, M8.2 als Vitrinenstück, XVario und M240. Letztere nur, weil ich die Olympus EM1, die ich im Vergleich zur EM5 - Nachfolgerin eine Panasonic GH1, deren Haut- und Himmelsfarben ich nicht mehr mochte - ganz furchtbar fand, "upgraden" konnte. Astrofotografie mit der Canon 6D. Letztes Jahr die Q, damit ist wohl erstmal Schluss, ich mag nicht mehr so gern schleppen. Und der Geldbeutel braucht eine Erholungskur. DIe M240 finde ich zu schwer, um sie immer zu nutzen, vor allem mit R-Objektiven. Mir ist das Gehäuse, vor allem mit Protektor, zu dick. Die dicke Batterie macht die Kamera zusätzlich schwer und für mich unergonomisch. Aber ich nutze sie natürlich noch! Aber nie auf Reisen, schade! So, das wars in etwa! P.S.: Besser wurden meine Aufnahmen nach Aussagen anderer (also wenn überhaupt) mit der X1. Ob ich dazugelernt gabe - keine Ahnung! Edited August 17, 2017 by EUSe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted August 17, 2017 Share #70 Posted August 17, 2017 (edited) Moin, 1974 war der Erwerb einer schwarz lackiertem M4 bei Photo Scheel in Hamburg, von den allerersten Gehaltszahlungen erspart, die Erfüllung meiner Wünsche. In den folgenden 43 Jahren folgten dann, je nach finanziellen Möglichkeiten im Austausch oder als Ergänzung LEICAflex SLmot und dann LEICAflex SL, IIIf, M3, M4-2, M4-P, M6, M5, LEICAflex SL2mot, LEICAflex SL2, R8 (später das DMR dazu), noch `ne M5, dann die M9 und schließlich noch einmal eine wunderschöne schwarz verchromte M4 in memoriam meines seinerzeitigen Verlustes. Zwischendurch gab in den 90ern eine LEICINAspezial ein Zwischenspiel und eine Ig musste einfach sein für Panphot, Dia- und Ortholux. MfG Wolfgang Dreiundvierzig Jahre - ohgottogott, der Ig sieht man die Jahre nicht so an wie ihrem Besitzer Vielleicht kommt´s vom vielen Fremdgehen zwischendurch? Contarex, Hasselblad, Rollei, Nikon und was mir da sonst noch schöne blaue Augen machte ... Edited August 17, 2017 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TaunusP Posted December 2, 2017 Share #71 Posted December 2, 2017 (edited) Meine erste R 3 gekauft 1980, danach R 4 und irgendwann eine M9-P bis zum Sensorschaden, jetzt M-P. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 2, 2017 by TaunusP Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/273761-how-long-have-you-had-leica/?do=findComment&comment=3409066'>More sharing options...
Wonzo Posted December 2, 2017 Share #72 Posted December 2, 2017 Seit 1969. Damals, während der Lehrzeit im Fotogeschäft, gab ein Kunde eine IIIa mit 50mm Summar 2,0 in Zahlung. Seitdem gehört sie bis zum heutigen Tag mir Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now