Petroglyphe Posted June 4, 2017 Share #1 Posted June 4, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe meine M10 nach langer Wartezeit nun erhalten. Ich bin nur etwas erstaunt über den Zählerstand der Aufnahmen. Bei mir sind es schon 900. Wieviel sind bei Auslieferung sonst üblich? Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 4, 2017 Posted June 4, 2017 Hi Petroglyphe, Take a look here Neue M10 - Anzahl Auslösungen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted June 4, 2017 Share #2 Posted June 4, 2017 Üblicherweise irgendwas zwischen 1 und 900. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankX Posted June 4, 2017 Share #3 Posted June 4, 2017 Anhand der Bildnummer kann man praktisch gar nichts ablesen! Die startet (in der Standardeinstellung) stets bei der letzten verwendeten Nummer. Und die wiederum wird durch die verwendete SD-Karte vorgegeben... Oder hast Du eine andere Methode die Anzahl der Auslösung festzustellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Petroglyphe Posted June 4, 2017 Author Share #4 Posted June 4, 2017 Üblicherweise irgendwas zwischen 1 und 900. Danke, dann sind meine Bedenken grundlos. Ein Neuwagen hat auch ein paar Kilometer auf dem Tacho. Nur war es bei meinen bisherigen Kameras immer so, dass der Zähler auf 0 stand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Petroglyphe Posted June 4, 2017 Author Share #5 Posted June 4, 2017 Anhand der Bildnummer kann man praktisch gar nichts ablesen! Die startet (in der Standardeinstellung) stets bei der letzten verwendeten Nummer. Und die wiederum wird durch die verwendete SD-Karte vorgegeben... Oder hast Du eine andere Methode die Anzahl der Auslösung festzustellen? Doch das kann man. Bei einer neuen Kamera und neuen SD Karte. Oder wie sollte die M auf genau diese Zahl kommen? Bestimmt nicht würfeln ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankX Posted June 4, 2017 Share #6 Posted June 4, 2017 Ich vermute, dass auch bei Leica noch einmal für letzte Test eine SD-Karte eingelegt wird... Natürlich sollte die Kamera danach eigentlich komplett zurückgesetzt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 4, 2017 Share #7 Posted June 4, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich vermute, dass auch bei Leica noch einmal für letzte Test eine SD-Karte eingelegt wird... Natürlich sollte die Kamera danach eigentlich komplett zurückgesetzt werden. So war das bei mir auch. Der zuständige MA hatte das vergessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
schattenundlicht Posted June 4, 2017 Share #8 Posted June 4, 2017 Bei mir ebenfalls. Hatte ca. 7.000 'Auslösungen' auf der zwei Tage vor Abholung hergestellten M10. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted June 4, 2017 Share #9 Posted June 4, 2017 wie stellt man denn die Anzahl der Auslösungen bei der M10 fest? M9Info funktioniert ja leider nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted June 5, 2017 Share #10 Posted June 5, 2017 Hl. Happymac, die erwähnte Zahl 700 bezieht sich sicher nach formatieren der SD-Karte und eingestelltem Dateiformat auf die verbleibende Aufnahmeanzahl. Zählt also rückwärts. Das wird auch durch ein Balkendiagramm unter den Ziffern angezeigt. Balkendiagr. ganz ausgefüllt, noch keine Aufnahme. Die Anzahl der Auslösungen sind durch betätigen der Taste PLAY in dem Balkendiagramm ganz rechts abzulesen. Hoffe, meine Ausführung konnte helfen und ich kann wieder schlafen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Petroglyphe Posted June 5, 2017 Author Share #11 Posted June 5, 2017 Die Anzahl der Auslösungen sind durch betätigen der Taste PLAY in dem Balkendiagramm ganz rechts abzulesen. Falls der Balken unten rechts in der Ecke gemeint sein sollte: dieser zeigt die Anzahl der auf der SD Karte gespeicherten Fotos an und logischer Weise bei einer leeren Karte auch 0 Aufnahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted June 5, 2017 Share #12 Posted June 5, 2017 Danke! Das meinte ich nicht. Ich möchte wissen, wie man die ab Herstellung getätigten Auslösungen der M10 feststellen kann. Die HEX-Nr. in den EXIF ist plötzlich so lang... Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted June 5, 2017 Share #13 Posted June 5, 2017 Danke! Das meinte ich nicht. Ich möchte wissen, wie man die ab Herstellung getätigten Auslösungen der M10 feststellen kann. Die HEX-Nr. in den EXIF ist plötzlich so lang... Hm, das ging schon bei der M240 nicht. Ich glaube kaum, dass Leica das bei der M10 nun wieder ermöglicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 5, 2017 Share #14 Posted June 5, 2017 Ich möchte wissen, wie man die ab Herstellung getätigten Auslösungen der M10 feststellen kann. Man kann es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 5, 2017 Share #15 Posted June 5, 2017 Wobei die Ausgangsfrage folgende ist: "Wieviel sind bei Auslieferung sonst üblich?" @Leica: Diese Zahl sollte bei dem Aufwand an QM "null" sein. Und es gibt 'für' und 'in' der Praxis genügend Massnahmen, dies zu erreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
schattenundlicht Posted June 5, 2017 Share #16 Posted June 5, 2017 Bis zur M9 konnte man das EXIF Datenfeld 'unique image id' mit einem beliebigen tool aus einer Bilddatei auslesen. Es handelte sich um eine bei jeder Auslösung fortlaufend um 1 iterierte Hexadezimalzahl. Bei der M10 wird das Datenfeld zwar auch beschrieben, aber irgendwie verschlüsselt, d.h. es ergibt für den menschlichen Leser keine nachvollziehbare Zählung. Leica wird diesen Eintrag aber wohl entschlüsseln können ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
schattenundlicht Posted June 5, 2017 Share #17 Posted June 5, 2017 Nachtrag: Davon zu unterscheiden ist die reset-fähige Datei-Namensgebung in der Kamera, die, falls eine bereits anderweitig verwendete Speicherkarte eingelegt wird, deren höchsten Zählerstand fortführt, falls dieser höher ist als der letzte 'in camera'. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted June 5, 2017 Share #18 Posted June 5, 2017 jep, habe heute mit der Zahl ein wenig rumgespielt, aber – wie Du sagst – vermutlich verschlüsselt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 5, 2017 Share #19 Posted June 5, 2017 ... Leica wird diesen Eintrag aber wohl entschlüsseln können ;-) Vielleicht. Bei der M (Typ 240) soll diese "unique ID" (also die eindeutige Identifikationsnummer) mit etwas Pech nicht einmal innerhalb eines Tages eindeutig sein. Jemand hier im Forum hat viele Bilder verschiedener Fotografen ausgewertet. Das heisst, dass die Funktion, welche diese ID erzeugt, nicht reversibel sein kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
schattenundlicht Posted June 5, 2017 Share #20 Posted June 5, 2017 Es könnte natürlich auch einfach eine Pseudo-Zufallszahl sein, aber das würde für dieses Datenfeld nun wirklich keinen Sinn machen... Ich würde eher vermuten, dass es ein hash ist. Ich frage mich nur, warum man für den Besitzer ein Geheimnis aus der Zahl der Verschluss-Auslösungen macht. Kann ja einer von vielen Bewertungsparametern beim Wiederverkauf sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.