-ph- Posted May 7, 2017 Share #61 Posted May 7, 2017 Advertisement (gone after registration) Auch ich beschäftige mich mit der Frage, ob ich die M10 erwerben soll. Bei Leica hatte ich zuletzt die Gelegenheit, sie über 3 Tage im Rahmen eines Workshops auszuprobieren. Natürlich ist die M10 etwas "schöner" als die M240, eine Designrevolution stellt sie für mich aber auch nicht da. Leica hätte einen für die M10 einen eigenen Aufstecksucher gestalten sollen, der optisch besser passt. Gut finde ich das Iso-Wählrad, da man nun alle Parameter direkt einstellen kann. Bei den Aufnahmen selbst habe ich keinen großen Unterschiede festgestellt, allerdings habe wir im Rahmen des work shops auch keine großformatigen Ausdrucke erstellt. Nun wurde in der Colorfoto (5/17), die ich hin und wieder lese, ein RAW Test mit der M10 und anderen Kameras veröffentlicht. Die (Vollformatkamera) M10 liegt danach mit den Topmodellen von Olympus und Fuji auf einem Niveau, allerdings deutlich entfernt beispielsweise zur Sony A7 II. In alten Tests hatte die M240 eine deutlich bessere Position und lag z.T. an der Spitze (abgesehen von den Pixelmonstern). Was folgt nun daraus? Die Bildqualität der M10 hat sich gegenüber der M240 nicht verbessert, vielleicht hat sie sich in Teilbereichen (Feinzeichnung) sogar etwas reduziert. Ich könnte mir vorstellen, dass der Sensor selbst gar nicht weiterentwickelt wurde, sondern die Signalverarbeitung in Richtung höherer ISO Fähigkeit verändert wurde. Die Konkurrenz Sony und Fuji hat ihre Sensoren im Gegensatz dazu ganz erheblich verbessern können. Fraglich ist, ob Leica da als Manufaktur mittelfristig überhaupt mithalten kann und will. Meine M-Objektive (1,4/21, 1,4/35, 1,4/50, 0,95/50 und 2,0/90) sind in der Kombination von Größe, Gewicht, Abbildungsleistung und vor allem Bokehdarstellung nach wie vor unerreicht. Bei der Kameratechnik sieht das aus meiner Sicht inzwischen ganz anders aus. Die M10 ist ein wenig "alter Wein in neuen Schläuchen". Ein Kaufgrund für mich wäre eine M10 ohne Messsucher, der mit einem hochauflösenden integrierten elektronischen Sucher, da ein Hybridsucher wohl nicht realisierbar ist. Völlig unverständlich ist mir schließlich, dass auch die M10 blitzfeindlich (mit EVF) ist. Viele Grüße aus Köln, André Hallo André, Ich kann nur die M10 mit der M9 vergleichen, da ist die M10 schon ein gewaltiger Schritt nach Vorne. Im Vergleich zur M240 muss jeder wissen, ob Video wichtig ist - das ist in meinen Augen der einzige Vorteil, den sie, neben gegenwärtigen Rabatten, vor der M10 hat. Den Test in der Colorfoto habe ich nicht gesehen, aber da wäre ich sehr vorsichtig. Da würde ich eher mal das Netz nach direkten Vergleichen M240-M10 mit Beispielbildern durchsuchen. Nach allen Berichten, die ich gelesen habe, ergibt sich schon ein deutlicher Unterschied zu M240. Die M240 war ja auch auf ISO6400 beschränkt, wohingegen die M10 auch wesentlich mehr kann, ich habe schon bei ISO16000 noch erstaunlich gute Bilder gemacht. Jedenfalls hat die M10 mit Sicherheit nicht den Sensor der M240. Das Sony mit den Sensoren vorne liegt, bezweifelt niemand, aber Leica scheint in der M10 zumindest einen erstaunlich guten Sensor zu haben. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung waren für mich sicher auch meine tollen M-Objektive, die mit der M10 noch viel mehr zeigen können, als sie es mit der M9 konnten. Ich habe auch den Aufstecksucher. Vom Design finde ich ihn gar nicht so schlecht, nur finde ich es lustig, das er das Rad für die Belichtungszeit etwas überdeckt, aber damit kann man leben. Dafür kann man damit die M10 eben mit allen Vorteilen eines EVF nutzen - der Aufstecksucher der M240 ist deutlich schwächer (und die M240 kann auch nicht den Zoombereich verschieben). Die M10 lässt sich damit uneingeschränkt (wenn auch vielleicht nicht perfekt) als EVF-Kamera nutzen, das war auch ein wichtiger Kaufgrund für mich. Einer reinen EVF-M (oder einer Q mit L-Mount) wäre ich gerade nach meinen Erfahrungen mit dem EVF and der M10 aber sicher nicht abgeneigt. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 7, 2017 Posted May 7, 2017 Hi -ph-, Take a look here Die neue M10, was ist der Unterschied?. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted May 7, 2017 Share #62 Posted May 7, 2017 Meine M-Objektive (1,4/21, 1,4/35, 1,4/50, 0,95/50 und 2,0/90) sind in der Kombination von Größe, Gewicht, Abbildungsleistung und vor allem Bokehdarstellung nach wie vor unerreicht. Bei der Kameratechnik sieht das aus meiner Sicht inzwischen ganz anders aus. Die M10 ist ein wenig "alter Wein in neuen Schläuchen". Ein Kaufgrund für mich wäre eine M10 ohne Messsucher, der mit einem hochauflösenden integrierten elektronischen Sucher, da ein Hybridsucher wohl nicht realisierbar ist. Völlig unverständlich ist mir schließlich, dass auch die M10 blitzfeindlich (mit EVF) ist. Gar nicht, mit der M10 ist Leica die digitale Messsucherkamera nun so gelungen, wie sie es immer hätte sein sollen: Kleinbildformat, einsetzbar in allen Lichtsituationen, Gehäusedimension der analogen M, klassischer Messsucher, aber digital: das Alleinstellungsmerkmal Leicas auf dem Markt. Mit anderen Worten: ein richtiges Werkzeug und zugleich ein Kultobjekt im Bauhaus-Stil. Und was deine Objektive betrifft. Solche Lichtbringer wollen genau an einer solchen klassischen Messsucherkamera eingesetzt werden, und zwar mit Leidenschaft und Seele. Fürs Mäusekino mit elektronischem Sucher kannst du die an eine SL adaptieren. Aber glücklich machen diese Linsen nur, wenn du solide Handarbeit mit Augenmass an einer klassischen Kamera betreibst. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 7, 2017 Share #63 Posted May 7, 2017 Der Sensor der M10 ist im High-Iso Bereich besser als die M240, nämlich ca. 1 Stufe. darüber hinaus gibt es die gut bis einigermaßen nutzbaren Empfindlichkeiten 12500 und 25000 ISO, die die M240 gar nicht hat. Außerdem kann die M10 Rot- und Hauttöne besser darstellen. Jeder muss für sich beurteilen, ob ihm das wichtig ist. Die M240 ist und bleibt eine gute kamera, die M9 auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
AJD Posted May 7, 2017 Share #64 Posted May 7, 2017 Gar nicht, mit der M10 ist Leica die digitale Messsucherkamera nun so gelungen, wie sie es immer hätte sein sollen: Kleinbildformat, einsetzbar in allen Lichtsituationen, Gehäusedimension der analogen M, klassischer Messsucher, aber digital: das Alleinstellungsmerkmal Leicas auf dem Markt. Mit anderen Worten: ein richtiges Werkzeug und zugleich ein Kultobjekt im Bauhaus-Stil. Und was deine Objektive betrifft. Solche Lichtbringer wollen genau an einer solchen klassischen Messsucherkamera eingesetzt werden, und zwar mit Leidenschaft und Seele. Fürs Mäusekino mit elektronischem Sucher kannst du die an eine SL adaptieren. Aber glücklich machen diese Linsen nur, wenn du solide Handarbeit mit Augenmass an einer klassischen Kamera betreibst. ¡Estimado Don Daniel! Die lichtstarken Objektive verwende ich, weil mich das Bokeh besonders anspricht. Eine Scharfstellung via Meßsucher ist mir bei offener Blende kaum möglich. Ein hervorragender EFV bewerte ich nicht als Mäusekino, sondern als state-of-the-art. Allerdings lese ich Deine Ansicht häufig: ein "richtiger" M Fotograf verwendet nur den Meßsucher. Manchmal hat das schon religiöse Züge. Auch Blitzen ist für viele Teufelszeug und eines M Fotografen nicht würdig. Also alles in allem: wann ist ein M ein M. Es ist natürlich auch möglich die hervorragenden aber weniger lichtstarken Objektive zu verwenden oder abzublenden. Die erzielten Ergebnisse (natürlich auch hervorragende Fotos sind dann entweder durch preiswertere Lösungen zu erreichen (dann liegen die Kombinationen von Fuji kaum weit weg) oder bei gleicher Investitionssumme deutlich zu verbessern, durch das Mittelformat. Meßsucher ist für mich kein Selbstzweck und keine Ideologie. Leica hat - französischen Berichten zufolge - versucht einen Hybridsucher für M10 zu entwickeln, was allerdings nicht gelungen ist. Und was Oskar Barnack heute präferieren würde, wer weiß es. Grüße aus Köln, André PS: Ich erfreue mich an meiner M240 und den Objektive, glücklich bin ich eher im Familienverbund. Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted May 7, 2017 Share #65 Posted May 7, 2017 Auch ich beschäftige mich mit der Frage, ob ich die M10 erwerben soll. Bei Leica hatte ich zuletzt die Gelegenheit, sie über 3 Tage im Rahmen eines Workshops auszuprobieren. Natürlich ist die M10 etwas "schöner" als die M240, eine Designrevolution stellt sie für mich aber auch nicht da. Leica hätte einen für die M10 einen eigenen Aufstecksucher gestalten sollen, der optisch besser passt. Gut finde ich das Iso-Wählrad, da man nun alle Parameter direkt einstellen kann. Bei den Aufnahmen selbst habe ich keinen großen Unterschiede festgestellt, allerdings habe wir im Rahmen des work shops auch keine großformatigen Ausdrucke erstellt. Nun wurde in der Colorfoto (5/17), die ich hin und wieder lese, ein RAW Test mit der M10 und anderen Kameras veröffentlicht. Die (Vollformatkamera) M10 liegt danach mit den Topmodellen von Olympus und Fuji auf einem Niveau, allerdings deutlich entfernt beispielsweise zur Sony A7 II. In alten Tests hatte die M240 eine deutlich bessere Position und lag z.T. an der Spitze (abgesehen von den Pixelmonstern). Was folgt nun daraus? Die Bildqualität der M10 hat sich gegenüber der M240 nicht verbessert, vielleicht hat sie sich in Teilbereichen (Feinzeichnung) sogar etwas reduziert. Ich könnte mir vorstellen, dass der Sensor selbst gar nicht weiterentwickelt wurde, sondern die Signalverarbeitung in Richtung höherer ISO Fähigkeit verändert wurde. Die Konkurrenz Sony und Fuji hat ihre Sensoren im Gegensatz dazu ganz erheblich verbessern können. Fraglich ist, ob Leica da als Manufaktur mittelfristig überhaupt mithalten kann und will. Meine M-Objektive (1,4/21, 1,4/35, 1,4/50, 0,95/50 und 2,0/90) sind in der Kombination von Größe, Gewicht, Abbildungsleistung und vor allem Bokehdarstellung nach wie vor unerreicht. Bei der Kameratechnik sieht das aus meiner Sicht inzwischen ganz anders aus. Die M10 ist ein wenig "alter Wein in neuen Schläuchen". Ein Kaufgrund für mich wäre eine M10 ohne Messsucher, der mit einem hochauflösenden integrierten elektronischen Sucher, da ein Hybridsucher wohl nicht realisierbar ist. Völlig unverständlich ist mir schließlich, dass auch die M10 blitzfeindlich (mit EVF) ist. Viele Grüße aus Köln, André Hl AJD, Wenn dich der Workshop nicht überzeugt hat, dann laß es. Mich hat er überzeugt. War auch einfach, einen Analogen zur digitalen Kamera zu überzeugen, in dem Fall zur M10. Die Wahl war für mich einfacher als für dich. Die M10 kann weniger -weniger ist mehr- sagt man in der Fotografie. Stimmt. M10 kann auch mehr, (theoretisch) 3x lichtempfindlicher bis 50000ISO, Beginn bei schon bei 21DIN, besserer Sucher, besseres Visoflex, verbesserte Serienaufnahme, größerer Datenspeicher, etwas leichtere Kamera u. kleineres Gehäuse. Sind die Fotos gegenüber einer M240 um so viel besser? Erinnerst du dich an die Aufnahme beim Kurs mit V-Lux vom Eisbären? War es vom Nordpo oder Südpol? Ich meine Spitzbergen. Auf jeden fall war der Eisbär einiges entfernt und messerscharf abgebildet. Bei deiner Objektivauswahl kommt meiner Meinung nach bei optimaler Qulitätsausbeute nur das M-System infrage vor SL. Die produktzierten Farben der M10 sind der M240 nach LUF-Meinung überlegen. Auch bei S/W sind bessere Ergebnisse zu erwarten. Deshalb habe ich sie halbsächlich erworben. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Viel Erfolg beim Träumen und Analogisieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 7, 2017 Share #66 Posted May 7, 2017 Erst wenn die Eisbären am Südpol jagen, werde ich mir eine Leica mit einem eingebauten elektronischen Sucher kaufen. Ist das Religion? Ich meine, es ist einfach meine persönliche Entscheidung. Ich habe eine Fuji X100s. Das Konzept mit dem Hybridsucher überzeugt mich überhaupt nicht. Es macht mir keinen Spass, ich nutze die Kamera nicht mehr. Wenn ich nicht mit einer Messsucher-Leica unterwegs bin, dann nehme ich die Nikon Df, die auch einen optischen Sucher hat. Ich kann einfach schlecht mit elektronischem Sucher. Ich will beim Fotografieren das Motiv direkt sehen, nicht ein elektronisch berechnetes Bild davon. Aber hier geht es ja darum, was der Unterschied bei einer M10 ist. Der Unterschied ist nun nicht, dass die M10 zum Leidwesen vieler AUCH WIEDER KEINEN elektronischen Sucher oder einen Hybridsucher hat. Die Unterschiede wurden genannt, sie müssen nicht jeden überzeugen. Die M Typ 240 ist ebenfalls eine sehr gelungene Kamera, die ich vier Jahre lang sehr intensiv genutzt habe. Und was das Glücksgefühl betrifft: Mich machen schon kleine Dinge glücklich. Meine Familie schliesse ich als Quelle des wahren Glücks dadurch nicht aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted May 7, 2017 Share #67 Posted May 7, 2017 Advertisement (gone after registration) Hl don daniel, ich finde, du bist auf dem richtigen Weg. Sucher oder nicht. Es muß einem liegen und Spaß bereiten. Kleine Dinge sind es, die beitragen zur Zufriedenheit. Dazu zähle ich auch den Rückhalt der Familie. Keine Angst, brauchst dir keine M10 zulegen. Eisbären kommen nur per Schiff und mit Gewalt nach dem 6. Kontinent. Spitzbergen ist schon ok. Gutes Licht bei deinen Vorhaben Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 7, 2017 Share #68 Posted May 7, 2017 Erst wenn die Eisbären am Südpol jagen, ..... .... bei ihm gab's die Eisbären dort ..... 'Die denkwürdigen Erlebnisse des Arthur Gordon Pym' und hier sind sie Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271741-die-neue-m10-was-ist-der-unterschied/?do=findComment&comment=3270643'>More sharing options...
M11 for me Posted May 7, 2017 Share #69 Posted May 7, 2017 Der Sensor der M10 ist im High-Iso Bereich besser als die M240, nämlich ca. 1 Stufe. darüber hinaus gibt es die gut bis einigermaßen nutzbaren Empfindlichkeiten 12500 und 25000 ISO, die die M240 gar nicht hat. Außerdem kann die M10 Rot- und Hauttöne besser darstellen. Jeder muss für sich beurteilen, ob ihm das wichtig ist. Die M240 ist und bleibt eine gute kamera, die M9 auch. Ich habe heute ein wenig getestet: Ich denke, dass der Sensor der M10 ISO-invariant ist. Wenn sich das bestätigt, dann gehört er wirklich zu den Top-Sensoren am Markt. Und was da Colofoto testet ist etwas sonderbar . . . Kann jemand mehr dazu in Erfahrung bringen? Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted May 7, 2017 Share #70 Posted May 7, 2017 ... M10 liegt danach mit den Topmodellen von Olympus und Fuji auf einem Niveau, allerdings deutlich entfernt beispielsweise zur Sony A7 II. In alten Tests hatte die M240 eine deutlich bessere Position und lag z.T. an der Spitze (abgesehen von den Pixelmonstern). [...] Meine M-Objektive (1,4/21, 1,4/35, 1,4/50, 0,95/50 und 2,0/90) sind in der Kombination von Größe, Gewicht, Abbildungsleistung und vor allem Bokehdarstellung nach wie vor unerreicht. Bei der Kameratechnik sieht das aus meiner Sicht inzwischen ganz anders aus. Die M10 ist ein wenig "alter Wein in neuen Schläuchen". Ein Kaufgrund für mich wäre eine M10 ohne Messsucher, der mit einem hochauflösenden integrierten elektronischen Sucher, da ein Hybridsucher wohl nicht realisierbar ist.... Hi André, da unsere Präferenzen bei Objektiven sehr nah beieinander liegen, erlaube mir eine Anmerkung: Ich habe die A7RII auch und die Unterschiede dieses Super Duper Highres Backlight Sensors zu M240 und M10 sind so gering, das ich sie nur rausnehme um spezielle Aufgaben für große Drucke zu lösen, bei denen es auf jedes Pixel ankommt. Denn Spaß macht sie im Vgl. zur M-Fotografie nicht. Und nicht bei allen Leica M Objektiven ist sie wirklich überlegen - und schon gar nicht bei den Lichtstärken, die wir nutzen. Und ehrlich gesagt bringt bei diesen Lichtstärken die M10 ggü. der M240 nicht so viel Mehrwert. Aber mit den hier sattsam beschriebenen Weiterentwicklungen ist sie schon verdammt attraktiv. Und zum hoch auflösenden EVF: Ich habe im Vergleich zur SL und zur M10 mit EVF festgestellt, dass der alte Messsucher gerade bei 0,95 bis 1,4 genauer ist als das Fokus-Peaking. Ich wollte es nicht glauben. Aber beim Peaking ist mehr Toleranz drin. Das ist nun mal der state of the art.... Ich hänge auch nicht dogmatisch am Messsucher - aber für Besseres zur manuellen M-Optik müssen wir wohl noch was warten - und das aus gutem Grund... Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 7, 2017 Share #71 Posted May 7, 2017 Keine Angst, brauchst dir keine M10 zulegen. Nein, muss ich wirklich nicht. Das habe ich schon getan. Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted May 8, 2017 Share #72 Posted May 8, 2017 .... bei ihm gab's die Eisbären dort ..... 'Die denkwürdigen Erlebnisse des Arthur Gordon Pym' und hier sind sie Ferdl, TOLL! also die Fotos Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 8, 2017 Share #73 Posted May 8, 2017 Ich will beim Fotografieren das Motiv direkt sehen, nicht ein elektronisch berechnetes Bild davon. Na ja immerhin ist das elektronisch berechnete Bild eines EVF genau das was Du am Ende geliefert bekommst, nicht das was Du durch die mit Weihwasser polierte Optik des OVF siehst, dennoch das ist Deine Haltung und gut so. Ich weiß was Du meinst, aber fm steckt da schon eine ziemliche Portion Emotion und Religion drin. Das Fokussieren mit dem Messsucher gerade mit schnellen Linsen ……… lassen wir das, für mich liegt der tatsächliche Mehrwert im Design der Kamera und der geringsten Auslöseverzögerung digitaler Kameras, was meiner spontanen Art entgegen kommt . Da es aber unterm Strich ein bildgebender Computer ist, fehlt mir die Seele und der Zauber der analogen, stofflichen Knipserei im Ergebnis. Soviel zum Thema Esotherik ;-) Aber ich werde sie mir mal leihen, wobei ich eine Mono interessanter finde ( aufgrund der Ergebnisse die ich hier und da so so sehe ) Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted May 8, 2017 Share #74 Posted May 8, 2017 Mono ist doch der Gipfel der Esotherik oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted May 8, 2017 Share #75 Posted May 8, 2017 Ich habe heute ein wenig getestet: Ich denke, dass der Sensor der M10 ISO-invariant ist. Wenn sich das bestätigt, dann gehört er wirklich zu den Top-Sensoren am Markt. Und was da Colofoto testet ist etwas sonderbar . . . Kann jemand mehr dazu in Erfahrung bringen? Hl Alex, habe mich eigentlich schon zurückgezogen, weil digiuser aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen nachtäglich für 14 Tage disqualifiziert wurde. Sofort rote Karte wäre ok, aber später nachtreten, nur weil jemand bei seiner Meinung bleibt? So, 2. Thema, weil du es bist. Hatte schon mal darüber berichtet. zitiere: "Fazit Mit dem RAW-Format liefert die M10 die hervorragende Bildqualität, die wir von einer 6500 Euro teuren Kamera erwarten, mit JPEG nicht." zuvor "Zunächst einmal waren wir angesichts der JPEG-Testbilder - vorsichtig ausgedrückt, etwas überrascht: DL-Werte, die durchgehend unter 700 (DL-HC) bzw. 800LP/BH (DL-LC) liegen? Kann das sein? Es folgten Nachmessungen, Fokusreihen. Am Ende stand fest: Ur- sache sind Schwächen des Objektivs (Anmerkung 2,0/50 mm cron) und die kamerainterne JPEG-Signalverarbeitung, die zu deutlichen Texturverlusten führt und die Feinzeichnung begrenzt. Die Rohdaten sehen knackig scharf aus, genau so detailreich und brillant, wie wir es von einer 24-Megapixel-Vollformatkamera im Allgemeinen und von einer Leica im Speziellen erwarten." Da Color-Foto als Testgrundlage nur JPEG-Daten zum Vergleich heranzieht, ist das "durchschnittliche" Testergebnis der M10 dort zu erklären. Und sonst, siehe elmars und ilk`s Beschreibung zur M10. PS. und becker Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 8, 2017 Share #76 Posted May 8, 2017 Aber ich werde sie mir mal leihen, wobei ich eine Mono interessanter finde ( aufgrund der Ergebnisse die ich hier und da so so sehe ) Ich habe auch die Mono mit CCD. Klar ist die toll. Aber ich mache zu wenig Schwarz-Weiss. Jetzt habe ich mit der M10 ein paar Aufnahmen bei ISO 6400, 8000 und 10'000 gemacht, die sind technisch sehr gut geworden. Für mich gibt es daher kaum noch einen Grund, die Mono zu behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted May 8, 2017 Share #77 Posted May 8, 2017 Ich habe auch die Mono mit CCD. Klar ist die toll. Aber ich mache zu wenig Schwarz-Weiss. Jetzt habe ich mit der M10 ein paar Aufnahmen bei ISO 6400, 8000 und 10'000 gemacht, die sind technisch sehr gut geworden. Für mich gibt es daher kaum noch einen Grund, die Mono zu behalten. Huii, wirst du das nicht bereuen? Ich war eben in Wetzlar mit einer Gruppe Fotografen, die die M10 schon hatten und teilweise auch die Monochron. Sie haben so sehr geschwärmt von der Monochron. Ich kann allerdings überhaupt nicht mitreden und du hast ja auch beide. Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted May 8, 2017 Share #78 Posted May 8, 2017 Die M10 ist universeller richtig ? Der einzige Grund für die Mono wäre das sie gravierend bessere Schwarz-Weiss Bilder liefert und das würde ich gerne an Hand von aktuellen Testbildern bewiesen sehen......... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 8, 2017 Share #79 Posted May 8, 2017 Wollte jemand antreten, um den Beweis für bessere Ergebnisse in schwarz-weiß aus der monochrom zu führen, gäbe es hier zwei Reaktionen: 1. Das Foto ist schlecht - dafür braucht man keine so teure Kamera. 2. Mit der Webdarstellung im Forum kann man sowie die Unterschiede nicht feststellen, die sieht man nur auf dem Ausdruck (in A2 etc.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 8, 2017 Share #80 Posted May 8, 2017 3. die schwarzweiß-umwandlung ist unterirdisch. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.