terra34 Posted June 21, 2007 Share #1 Posted June 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Beim gemütlichen Frühstück lese ich folgende Meldung: Ad hoc - Meldungen - Investor - FAZ.NET Vor einigen Jahren sah es hingegen sehr finster für diese kleine, feine Firma aus. Ich freue mich, dass diese hochwertigen Produkte weiter produziert werden. Sie heben sich wohltuend ab von der Masse. Insofern sind sie im besten Sinne elitär und traditionell. Tradition heißt die Glut erhalten, nicht die Asche zu verehren. Insofern haben die Manager alles richtig gemacht. Gratulation! Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted June 21, 2007 Share #2 Posted June 21, 2007 Jo das liest sich doch gut, wenn die an dem Thema digital dranbleiben und dann evtl. auch im R System die Kurve bekommen (richtig gute R10, die den technischen Rückstand aufhebt) braucht einem nicht bange sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted June 21, 2007 Share #3 Posted June 21, 2007 Jo das liest sich doch gut, wenn die an dem Thema digital dranbleiben und dann evtl. auch im R System die Kurve bekommen (richtig gute R10, die den technischen Rückstand aufhebt) braucht einem nicht bange sein. Sieht doch gut aus. Allerdings denke ich dass man an diesen Zahlen gut erkennen kann, das der eigendliche Joker von Leica das M System ist und bleiben wird. Die Konsumer Knipsen haben natürlich auch ihr Stück vom Kuchen. Das R System ist derart verstaubt und veraltet, Leica müsste schon ganz erhebliche Klimzüge machen um mit Canon oder Nikon gleichzuziehen. Derzeit wird es wohl kaum einen Fotografen geben der von C oder N zu L R wechselt. Aber eine M haben wohl viele C oder N Fotografen gerne noch zusätzlich in der Tasche, so auch ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted June 21, 2007 Share #4 Posted June 21, 2007 Sieht doch gut aus. Allerdings denke ich dass man an diesen Zahlen gut erkennen kann, das der eigendliche Joker von Leica das M System ist und bleiben wird. Die Konsumer Knipsen haben natürlich auch ihr Stück vom Kuchen. Das R System ist derart verstaubt und veraltet, Leica müsste schon ganz erhebliche Klimzüge machen um mit Canon oder Nikon gleichzuziehen. Derzeit wird es wohl kaum einen Fotografen geben der von C oder N zu L R wechselt. Aber eine M haben wohl viele C oder N Fotografen gerne noch zusätzlich in der Tasche, so auch ich. Womit du recht hast, allerdings gibt es auch P Fotografen die eine M dazu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 21, 2007 Share #5 Posted June 21, 2007 Beim gemütlichen Frühstück lese ich folgende Meldung:Ad hoc - Meldungen - Investor - FAZ.NET Vor einigen Jahren sah es hingegen sehr finster für diese kleine, feine Firma aus. Ich freue mich, dass diese hochwertigen Produkte weiter produziert werden. Sie heben sich wohltuend ab von der Masse. Insofern sind sie im besten Sinne elitär und traditionell. Tradition heißt die Glut erhalten, nicht die Asche zu verehren. Insofern haben die Manager alles richtig gemacht. Gratulation! Das grösste Wachstum kommt derzeit anscheinend vom M System. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass ein ähnlich zeitgemässes R Digitalmodell wie es die M8 heute ist auch beim R System eine Wende schaffen kann. Noch dazu wenn dann neue R Optiken folgen die AF können (mit der R10) und das Bajonett aber zu alten R Optiken kompatibel bleibt. Interessante Zeiten, wie Lee ja auch sagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted June 21, 2007 Share #6 Posted June 21, 2007 Bitte zu berücksichtigen: wer eine C oder N hat (oder meinetwegen auch eine P, O oder S, haben wir jetzt alle?) der hat bei digitalen Messsucherkameras keine Auswahl. Wer aber, der eine .... hat, soll sich denn zusätzlich eine R10 kaufen? Der Mensch wird wohl eher ein Zweitgehäuse seiner C etc. erstehen, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 21, 2007 Share #7 Posted June 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Insofern haben die Manager alles richtig gemacht.Gratulation! Zunächst hat der Kapitalgeber einiges richtig gemacht - und wenn Du Dir die Entwicklung bei den Ferngläsern ansiehst - da bleibt noch eine Menge zu tun. Das war bisher die Cash-Cow, die Milchkuh mit verläßlichen Erträgen. Es bleibt noch viel zu tun - und zu hoffen, daß die "Eigenproduktion" ein Standbein bleibt. Und nicht vorwiegend umgelabelte "Billigprodukte" durchgehandelt werden. Risiken und Umstrukturierungen - da ist noch viel zu tun. So uneingeschränkt wie Du jubelt der Vorstand - es sind seriöse Kaufleute - nicht. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted June 21, 2007 Share #8 Posted June 21, 2007 Ich würde sogar soweit gehen und das R System ganz einstampfen. Wie wäre es mal mit einem wirklich innovativen neuen X? System, ähnlich wie die M, aber mit Vollformatsensor, 16MP, den ganzen modernen Schnickschnack mit Matrixmesseung, etc... eine Blitzlichtsteurung ähnlich wie Canon (wo man Problemlos mehrere Blitzgeräte auf einmal nutzen kann und es passt so gut wie immer!). Das ganze sollte wie gesagt einen M Charakter haben und lichtstarke Objektive mit Spitzenqualität auch in M Größe mit sehr gutem AF. HCB nahm damals die M in die Hand weil sie die innovativste Kamera seiner Zeit war. Ich bin zwar ein echter M Fan, aber von Innovation kann man heute bei der M nicht wirklich reden. Die Contax G2 ging damals in die Richtung, so ähnlich, nur noch besser und digital. Halt ein einzigartiges, kleines Kamerasystem am Zahn der Zeit und in Spitzenqualität. Hab mal ein wenig rumgesponnen, in 10Jahren fotografieren wir alle wahrscheinlich mit unserer Halaika (Handylaiptopkamera) mit der wir auch gleich nen Film drehen können, wenns sein muss, und das landet natürlich alles direkt online in der Redaktion... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 21, 2007 Share #9 Posted June 21, 2007 Ich würde sogar soweit gehen und das R System ganz einstampfen. Wie wäre es mal mit einem wirklich innovativen neuen X? System, ähnlich wie die M, aber mit Vollformatsensor, 16MP, den ganzen modernen Schnickschnack mit Matrixmesseung, etc... eine Blitzlichtsteurung ähnlich wie Canon (wo man Problemlos mehrere Blitzgeräte auf einmal nutzen kann und es passt so gut wie immer!). Das ganze sollte wie gesagt einen M Charakter haben und lichtstarke Objektive mit Spitzenqualität auch in M Größe mit sehr gutem AF. HCB nahm damals die M in die Hand weil sie die innovativste Kamera seiner Zeit war. Ich bin zwar ein echter M Fan, aber von Innovation kann man heute bei der M nicht wirklich reden. Die Contax G2 ging damals in die Richtung, so ähnlich, nur noch besser und digital. Halt ein einzigartiges, kleines Kamerasystem am Zahn der Zeit und in Spitzenqualität. Hab mal ein wenig rumgesponnen, in 10Jahren fotografieren wir alle wahrscheinlich mit unserer Halaika (Handylaiptopkamera) mit der wir auch gleich nen Film drehen können, wenns sein muss, und das landet natürlich alles direkt online in der Redaktion... dann spinne ich auch mal rum - - bei mir landet nix in irgendwelchen Redaktionen. Und sollte irgendein Hirsel der Politik (Innenminister wäre der fav Kandidat) auf die Idee kommen, dass alle Bilder irgendwo landen müssen - wandere ich aus. - wenn Leica das R-System einstampft, wandere ich aus - wenn AF die Zukunft sein soll und damit die letzte Nische den Weg allen Gleichmachens gegangen ist, wandere ich aus - und wenn Leica so einen Murks wie die G2 als Premiumsystem kreiert, wandere ich aus. Weiss nur nicht so recht wohin Ich fürchte, das Nivellieren wird als Innovation verstanden - da sind die Amerikaner (und andere) leider ganz groß. Ach ja, wenn es um das Fotografieren an sich geht, frage ich mich wirklich, was man den anderes und mehr braucht, als z.B. eine M6. Und auch digital kann man sich aufs Nötigste beschränken. Die einzige Innovation an einer DSLR wäre ein Kühlelement - nein nicht für den Chip, für das Bier. Denn die Bilder braucht man nicht mehr zu betrachten, sind ja bereits in der Reaktion. Und während die sich den Kopf heisslaufen lassen in Anbetracht der Millionen Bilder und nicht abreissenden Bilderstromes, kann der Fotograf sich gemütlich zurücklehnen und das Bier geniessen. Gewinn an Qualität - Lebensqualität nicht Bildqualität. Ne ne, nicht mit mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 21, 2007 Share #10 Posted June 21, 2007 Ich würde sogar soweit gehen und das R System ganz einstampfen. dann spinne ich auch mal rum - Wenn man rechnet, dann würde man wohl zu dem Ergebnis kommen: 1) Die ganze Kamera- und Objektivproduktion komplett einstampfen. Denn es fehlt an Kernkompetenz bei Digi. Kameras handeln: Denn ist der Handel noch so klein, so bringt er mehr als Arbeit ein. Mit dem ganzen Kamera-Sortiment M und R hat Leica in vielen Jahren viel Arbeit gehabt, die nix einbrachte, abgesehen von Verlusten. 2) Die Cash Cow Ferngläser, die Milchkuh mit verläßlichen Ergebnissen stärken - offensiv die Vertriebskanäle ausbauen. Nur - wer finanziert die Schließung? Der Gedanke des Umzugs nach Wetzlar ist schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung. Klein und fein Ferngläser "manufacturieren" und den Rest handeln. Den Handel abwickeln über ein Speditionslager. LG LF NS Bei Stammtischexpertisen für fremde Betriebswirtschaften kann man blumenreich schwadronieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted June 21, 2007 Share #11 Posted June 21, 2007 Hallo Holger, Du brauchst nicht auszuwandern!! Das R-System wird nicht eingestampft!! Warum soll denn Leica auch das R-System einstellen? Plant man nicht gerade auf die R10, die, so wie man hören kann, doch einen Vollformatsensorchip haben soll. Kommt eine gut funktionierende R10 auf den Markt, wird das dem R-System einen neuen Schub versetzen. Allerdings bräuchte die R10 dann doch ein AF-System, denn nur so etwas wird dem R-System neue Käuferschichten erschließen. Aber natürlich werden dann die Benutzer des M-Systems ein AF-System für eine etwaige M9 erwarten. Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted June 21, 2007 Share #12 Posted June 21, 2007 dann spinne ich auch mal rum - - wandere ich aus. - wandere ich aus - wandere ich aus - wandere ich aus. Weiss nur nicht so recht wohin Die einzige Innovation an einer DSLR wäre ein Kühlelement - nein nicht für den Chip, für das Bier. Denn die Bilder braucht man nicht mehr zu betrachten, sind ja bereits in der Reaktion. Und während die sich den Kopf heisslaufen lassen in Anbetracht der Millionen Bilder und nicht abreissenden Bilderstromes, kann der Fotograf sich gemütlich zurücklehnen und das Bier geniessen. Gewinn an Qualität - Lebensqualität nicht Bildqualität. Ne ne, nicht mit mir. Na dann viel Spass in Anachronisten City. Wenn ich meinem Sohn mal in der Zukunft von Fotos auf Film erzähle, wird der mir wahrscheinlich um die Ohren hauen: "Ihr wart ja die Säue die die ganze Umwelt mit dem Chemieschei... versaut habt" Frauen und Männer Mut zur Veränderung. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Abba jut dat es dat Pils noch gibt, seit 300 Jahren nach dem gleichen Rezept. Holger wir treffen uns dann ab und zu an der Grenzpinte und picheln einen... Nichts für ungut;) Glück auf:) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 22, 2007 Share #13 Posted June 22, 2007 Na dann viel Spass in Anachronisten City. Wenn ich meinem Sohn mal in der Zukunft von Fotos auf Film erzähle, wird der mir wahrscheinlich um die Ohren hauen: "Ihr wart ja die Säue die die ganze Umwelt mit dem Chemieschei... versaut habt" Frauen und Männer Mut zur Veränderung. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Abba jut dat es dat Pils noch gibt, seit 300 Jahren nach dem gleichen Rezept. Holger wir treffen uns dann ab und zu an der Grenzpinte und picheln einen... Nichts für ungut;) Glück auf:) woher kenne ich nur diese Ansicht? richtig, mein Arbeitgeber (ein großer Konzern) hatte auch diese Sprüche. und heute hat er massive Probleme. und die Ma haben massive Probleme (mit dem Konzern). und wenn dann alles Einheitssoße ist, ist alles vollbracht und alles austauschbar inkl der MA. BTW: das Leica phantastisch gute Scherben bastelt, sehe ich u.a am 100er APO Makro und 105-280er an Oly-DMR. Wenn diese Optiken nicht mehr sinnvoll an einer R10 passen sollte, kann Leica für mich einpacken. Oder glauben die allen ernstes, man stampft seine nicht gerade billigen Schätzchen dann ein um sie gegen Einheitssoße einzutauschen? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 22, 2007 Share #14 Posted June 22, 2007 Abba jut dat es dat Pils noch gibt, seit 300 Jahren nach dem gleichen Rezept. Glück auf:) nene!!! das ist leider auch einheitssoße geworden! mittlerrweile schmeckt irgendwelches türkisches oder chinesisches bier oft besser als einheimisches! warum das ganze? eben darum: um MEHR zu verdienen, muß das bier auch weiter weg verkauft werden können und darum haltbarer sein-ergo schön filtern.....der geschmack bleibt dabei auf der strecke. im umkehrschluß lohnt es sich dann die hausbrauerei zu besuchen und ganz bewußt die kleinen brauereien, die nur regional verkaufen. aber die mär vom reinheitsgebot kommt halt gut an..... ;-))) lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 22, 2007 Share #15 Posted June 22, 2007 Die R-10 wird der Prüfstein für Herrn Lee sein, nach dem Modell wissen wir genau, wohin der zug fährst. ich für meinen teil habe mich (bis auf das 15er) bereits voll mit den besten leica-Optiken eingedeckt. Insofern - wenn die R-10 kein großer Wurf ist und die Optik-Qualität zwecks gewinnoptimierung Zug um Zug der von Tamron angepasst wird, macht mir das nicht wirklich mehr etwas aus - Vollformat-Bodies mit Schärfeindikator wird man anderswo finden wäre halt schade um ein weiteres dt. Traditionsunternehmen, welches eine Industrie-Ikone darstellt und nicht mehr lebt, sondern nur eine ausgestopfte Leiche ist. wenigstens werden dann in 10 Jahren allmähölich die alten optiken wieder im Wert ein wenig anziehen - denn dann weiß keiner mehr auf der Welt, wie man so etwas herstellen kann... Gruß Dirk nene!!! das ist leider auch einheitssoße geworden! mittlerrweile schmeckt irgendwelches türkisches oder chinesisches bier oft besser als einheimisches! warum das ganze? eben darum: um MEHR zu verdienen, muß das bier auch weiter weg verkauft werden können und darum haltbarer sein-ergo schön filtern.....der geschmack bleibt dabei auf der strecke. im umkehrschluß lohnt es sich dann die hausbrauerei zu besuchen und ganz bewußt die kleinen brauereien, die nur regional verkaufen. aber die mär vom reinheitsgebot kommt halt gut an..... ;-))) lg Es gibt ja mittlerweile Auftrags-Großbrauer, die Biere produzieren. Praktisch Gleiche Brühe aus gleichem Kessel in gleiche Flaschen, dann -WICHTIG! - VERSCHIEDENE Ettiketten drauf und mit dem gleichen Spediteur zu verschiedenen "Brauereien" bzw. "Brauhäusern" , die nur noch verkaufstellen für Industriebiere sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 22, 2007 Share #16 Posted June 22, 2007 Bitte zu berücksichtigen: wer eine C oder N hat (oder meinetwegen auch eine P, O oder S, haben wir jetzt alle?) der hat bei digitalen Messsucherkameras keine Auswahl. Wer aber, der eine .... hat, soll sich denn zusätzlich eine R10 kaufen? Der Mensch wird wohl eher ein Zweitgehäuse seiner C etc. erstehen, denke ich. Werden bei Euch eigentlich die Internetkosten buchstabenweise abgerechnet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 22, 2007 Share #17 Posted June 22, 2007 - und wenn Leica so einen Murks wie die G2 als Premiumsystem kreiert, wandere ich aus. Das kann nur jemand schreiben, der nie mal länger mit der G2 gearbeitet hat. Würde ich heute noch mal analog arbeiten wollen (was bestimmt nicht passiert), würde ich mir eine gebrauchte G2 kaufen. Super Kamera mit super Optiken. Da gab und gibt es nichts zu meckern. Ich hatte sie all die Jahre ohne Probleme im Einsatz, nicht dauernd im Service, so wie bei meinen Leica Ms. Die Contax-Optiken waren entzückend.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 23, 2007 Share #18 Posted June 23, 2007 ...BTW: das Leica phantastisch gute Scherben bastelt, sehe ich u.a am 100er APO Makro und 105-280er an Oly-DMR. Wenn diese Optiken nicht mehr sinnvoll an einer R10 passen sollte, kann Leica für mich einpacken. Oder glauben die allen ernstes, man stampft seine nicht gerade billigen Schätzchen dann ein um sie gegen Einheitssoße einzutauschen? Der ganze Zirkus mit dem zu dünnen IR-Filter der M8 ist der Preis für die unbedingte Verwendung der älteren Objektive. Das müßte auch der Grundsatz für die R10 sein, d.h., Du kannst den Container wieder auspacken, auswandern ist nicht nötig . Interessant wird sein, wie die AF und Wackelschutz realisiert werden, nur elektronisch über den Bildprozessor oder schlimmstenfalls mit einer Serie neuer Linsen bzw. einen Nachrüstprogramm für ältere. Außerdem ist es nur eine Frage der Zeit, bis es adaptive Sensoren gibt... Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 25, 2007 Share #19 Posted June 25, 2007 Interessant wird sein, wie die AF und Wackelschutz realisiert werden...... Gar nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted June 25, 2007 Share #20 Posted June 25, 2007 Das R System in digitale Zeitalter rüberzuretten ist nur was für Opas. Damit erreicht man keine neuen jungen Käuferschichten. Viel zu viele Kompromisse, alles viel zu alt und die R Linsen toppen auch keine Canon Linse mehr. Ich bleibe dabei Leica sollte ein komplett neues System auf M Basis mir neuen, lichtstarken top AF Linsen bringen. Diese Marktnische wird von keinem anderen Hersteller besetzt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.