dr.mike Posted March 15, 2017 Share #61 Posted March 15, 2017 Advertisement (gone after registration) Wenn ich so etwas fundiertes lese, fallen mir spontan immer die Begriffe Kompetenz, Erfahrung und fehlen ein. Jeder mag sie nach seinem Gusto zu einem Satz formen. So soll es sein. Und jeder, der den Kern der Aussage verstanden hat, mag im Manual nachlesen, warum das System eben heute nicht mehr unter allen Bedingungen perfekt funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2017 Posted March 15, 2017 Hi dr.mike, Take a look here Probleme bei der Fokussierung. I'm sure you'll find what you were looking for!
dr.mike Posted March 15, 2017 Share #62 Posted March 15, 2017 Shutter shock Möglich Das wurde bei den Systemkameras jahrelang diskutiert und technisch bei den Herstellern gelöst. Und davon haben die Leica-Entwickler nichts mitbekommen? Das wäre allerdings erstaunlich. Glaube auch nicht, daß das bei 1/4000 aufgetreten ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 15, 2017 Share #63 Posted March 15, 2017 So soll es sein. Und jeder, der den Kern der Aussage verstanden hat, mag im Manual nachlesen, warum das System eben heute nicht mehr unter allen Bedingungen perfekt funktioniert. Das System hat noch nie unter allen Bedingungen perfekt funktioniert. Kein System hat das jemals, und keines wird das wohl jemals können. Deine Behauptungen zeigen relativ deutlich, dass Du mit diesem System wohl kaum einschlägige Erfahrungen gemacht hast. Hast Du einen konkreten Beitrag zum hier beschriebenen Problem des TO oder maulst Du hier einfach so im Prinzip herum, um deine Weisheit zu propagieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
dr.mike Posted March 15, 2017 Share #64 Posted March 15, 2017 Das System hat noch nie unter allen Bedingungen perfekt funktioniert. Kein System hat das jemals, und keines wird das wohl jemals können. Deine Behauptungen zeigen relativ deutlich, dass Du mit diesem System wohl kaum einschlägige Erfahrungen gemacht hast. Hast Du einen konkreten Beitrag zum hier beschriebenen Problem des TO oder maulst Du hier einfach so im Prinzip herum, um deine Weisheit zu propagieren? Habe in mehr als 40 Jahren auch Erfahrungen mit Meßsuchern gemacht (2 Mittelformat, eine KB, alles analog). Von einem knappen Dutzend Leica-Objektiven bin ich überzeugt. Dies wird meine erste M und ich werde sie als Systemkamera nutzen, weil ich bei einem ausführlichen Test zu der Überzeugung gelangt bin, daß sie das kann, was ich von ihr erwarte. Zu Deiner Frage siehe #62. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 15, 2017 Share #65 Posted March 15, 2017 Mir hat mal jemand bei Leica gesagt, dass bestimmte Fehler, z.B. Höhenfehler daran liegen, dass der Messsucher schon ziemlich empfindlich gegenüber harten Stößen ist und dass die Kameras das Werk schon perfekt justiert verlassen, aber auf dem Transportweg sich einiges verstellt. Wer mal gesehen hat, wie Lieferwagen morgens am Lager beim Rollout beladen werden, wundert sich dann auch nicht mehr darüber. Hi, da hat dir einer einen Bären aufgebunden. Lasse dir das nächste Mal den Rütteltest zeigen den Leica Cameras aushalten müssen. Da ist die Fracht ein Wattebausch. Daran sollten solche Fehler nicht liegen, was immer auch hier die Ursache ist. Gruß Horst 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 15, 2017 Share #66 Posted March 15, 2017 Hi, da hat dir einer einen Bären aufgebunden. Lasse dir das nächste Mal den Rütteltest zeigen den Leica Cameras aushalten müssen. Da ist die Fracht ein Wattebausch. Daran sollten solche Fehler nicht liegen, was immer auch hier die Ursache ist. Gruß Horst Muss ich dann um Umkehrschluss daraus folgern, dass die ganzen (neuen) verstellten Kameras, die beklagt werden, das Leica-Werk quasi dejustiert verlassen haben? Das wäre doch unglaublich bis geschäftsschädigend, oder nicht? Ich weiß es nicht und kann es nicht beurteilen, aber Gründe muss es ja geben, solange nicht nachts irgendwelche Heinzelmännchen am Messsucher rumschrauben. Link to post Share on other sites More sharing options...
dr.mike Posted March 16, 2017 Share #67 Posted March 16, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich weiß es nicht und kann es nicht beurteilen, aber Gründe muss es ja geben, solange nicht nachts irgendwelche Heinzelmännchen am Messsucher rumschrauben. Bei Erwin Puts habe ich gesehen, daß der "rangefinder mechanism" bei der M10 sich z.B. von der MM2 unterscheidet. Neues Konzept - neue Probleme? Außerdem sagt das Manual: Werden lichtstarke Objektive (≥ 1,4) bei o ener Blende einge- setzt, kann es auf Grund der dann teilweise äußerst geringen Schärfentiefe und Ungenauigkeiten bei der Fokussierung mit dem Messsucher dennoch dazu kommen, dass die (addierte) Gesamttoleranz von Kamera und Objektiv Einstellfehler ergibt. Daher ist bei kritischer Betrachtung in solchen Fällen nicht aus- zuschließen, dass eine bestimmte Kamera-/Objektiv-Kombination systematische Abweichungen zeigt. Sollte in der fotografischen Praxis eine generelle Abweichung der Fokuslage in eine bestimmte Richtung zu beobachten sein, ist eine Überprüfung des Objektivs sowie der Kamera durch die Leica Customer Care- Abteilung zu empfehlen. Wenn ich dann hier lese, daß manche Leica-Freunde am liebsten mit offener Blende fotografieren, dann wundert es mich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 16, 2017 Share #68 Posted March 16, 2017 Bei Erwin Puts habe ich gesehen, daß der "rangefinder mechanism" bei der M10 sich z.B. von der MM2 unterscheidet. Neues Konzept - neue Probleme? Das bezog sich nicht auf die M10 alleine. Man liest das ja seit Jahren hier und hört es auch immer wieder in Unterhaltungen mit Neubesitzern einer M. Link to post Share on other sites More sharing options...
dr.mike Posted March 16, 2017 Share #69 Posted March 16, 2017 Dann bin ja froh, daß ich meine M10 als Sysemkamera nutzen werde. Mit dem 21er Elamrit und dem 75er Summicron gab es an der Vorführ-M10 bei beiden Fokus-Methoden keine Probleme, beim 50er Sumicron und 135er Telyt habe ich den Bajonettring gegen einen für 6-bit Kodierung ausgetauscht, einer davon war ca 2-3 1/100mm zu dünn, das könnte schon Probleme machen. Mal sehen wie sich der Akku macht, wenn der Visoflex im Dauereinsatz ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted March 16, 2017 Share #70 Posted March 16, 2017 (edited) Dann bin ja froh, daß ich meine M10 als Sysemkamera nutzen werde. Mit dem 21er Elamrit und dem 75er Summicron gab es an der Vorführ-M10 bei beiden Fokus-Methoden keine Probleme, beim 50er Sumicron und 135er Telyt habe ich den Bajonettring gegen einen für 6-bit Kodierung ausgetauscht, einer davon war ca 2-3 1/100mm zu dünn, das könnte schon Probleme machen. Mal sehen wie sich der Akku macht, wenn der Visoflex im Dauereinsatz ist. Sinnvoll sind insgesamt 3 Akkus zur M10. Damit kommt man auch mit dem Visoflex ganz gut hin. Edited March 16, 2017 by digiuser_re-reloaded Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted March 18, 2017 Share #71 Posted March 18, 2017 Andere Marken können dieses aber auch, da muß ich mir keine überteuerte M10 kaufen, andere haben auch schöne Töchter, und diese sind billiger. Mit DER Denke bist Du natürlich bei Leica und auch im Leica Forum richtig aufgehoben ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted March 22, 2017 Author Share #72 Posted March 22, 2017 (edited) Da ich auch schon per PN darauf angesprochen worden bin, zumindest jetzt mal schnell ein Zwischenfazit. Mein E-Messer ist justiert worden und der Höhenfehler ist auch weg. Hat ca. 5 Stunden vor Ort gedauert. Lt. Service-Mitarbeiter wurde auch "direkt" mit meiner Kamera angefangen - deswegen vermute ich mal, dass es nicht nur eine "Kleinigkeit" gewesen ist. Einfach Rückschluss anhand der Zeit (einen Beleg über den Service habe ich leider auch nicht bekommen; war mir aber in dem Moment auch erstmal egal). Aber gut; so hatte ich dann auch ausreichend Zeit um mal in der Kantine zu sitzen, ein paar Lfi zu lesen - und ab und an mal nach der Farbe der produzierten M10 zu schauen. Und einen neuen Akku habe ich mir dann auch gegönnt. M10 oder Visoflex-Sucher haben die aber auch in Wetzlar aktuell nicht (außer je eine Version zum Testen). Ich sitze aber im Moment im Büro und habe nicht so wirklich Zeit zum Fotografieren. Daher werde ich dann final erst abschließend berichten - es steht ja auch noch im Raum, ob die "verwackelten" Bilder durch mich kommen oder ggf. Ausfluss der Fokussierung waren. Da möchte ich ungern ein Ergebnis zu schnell raushauen. Und noch etwas zur Abstimmungsarbeit von Leica: Im Werk kann man die Produktion der M10 durch eine Glasscheibe sehen und dazu lesen, was an welcher Stelle gerade gemacht wird. Ich bin mir aber nach dem, was ich da gesehen habe eigentlich ziemlich sicher, dass alle Kameras - oder zumindest nahezu alle - die Produktion auch tatsächlich perfekt justiert verlassen. Die Kameras werden an eine Maschine angesetzt und dann der Fokus anhand von Schachbrett-Mustern überprüft. Das passiert computergestützt. Also eigentlich sollte an der Stelle gar kein Fehler möglich sein, wenn nicht eine Kamera verkantet o.ä. falsch angesetzt wird. Aber ich vermute, dass in so einem Fall sich die Maschine ohnehin ganz anders bemerkbar machen würde. Von Menschen-Hand eingestellt wird dann ggf. bei Bedarf; sieht man von Zeit zu Zeit, wie jemand mit nem Imbus an die Kamera geht. Danach dann nochmal an die Maschine zum Testen. Insofern wird meine erste Vermutung, dass auch diversen Stellen zwischen Produktion und dem Klingeln des Speditionsfahrers bei mir etwas passiert sein könnte, wohl zutreffen. Aber wo und an welcher Stelle ist müßig. Erste Testbilder sagen, dass es passt. Aber mehr wie 15 sind es noch nicht geworden. Ich werde also zum Fokus nochmal was schreiben - und auch zum Thema "verwackelte Bilder". Aber ich bitte da etwas um Geduld. Schließlich muss ich erstmal etwas Zeit haben bzw. erübrigen. Edited March 22, 2017 by weinlamm 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 3, 2017 Author Share #73 Posted April 3, 2017 Ich schulde euch ja noch eine finale Antwort zum Thema "verwackelte Bilder". Leider kann ich aus technischer Sicht da nicht wirklich viel beitragen - nur von meinen Erfahrungen nach der Justage berichten. Und die sagen, dass es keine Verwacklungen mehr gibt. Im "Bilder-Thread" wird ja immer gesagt, dass es langweilig sei Bäume zu zeigen - von daher habe ich jetzt doch fast ein wenig Angst meine Bilder zu zeigen... Weil Bäume sind dann doch ganz angenehm, wenn es um das Testen des Fokus geht. Sie bewegen sich nur in Maßen, haben eine im Sucher gut sichtbare Fokus-Fläche und sind dann doch wieder so schmal, dass man wirklich auch gut sieht, so denn der Fokus wirklich gelandet ist. Bei einem Haus z.B. ist m.E. die Fläche viel zu groß. Da kann schon mal etwas scharf sein und man fragt sich dann nachher, ob man ggf. einfach falsch fokussiert hat. Aber ich zeige jetzt einfach mal ein paar Bilder. Der obligatorische Baum: Fokustest: Nahbereich: etwas weiter weg: nochmal ganz nah: ein paar aus der Kirche; Fokus passt. Lag also jeweils dort, wo er sein sollte: Nochmal Fokus-Test: Ausschnitt: Allerdings kann ich auch immer noch verwackeln. Dann liegt's aber weitgehend an mir... Solche Zeiten kann ich einfach nicht ruhig halten. Aber Auto-Iso hilft dann weiter... Vom Fazit her kann ich nur sagen, dass die ersten "verwackelten" Bilder wohl ganz eindeutig an der Kamera lagen. Wie auch immer technisch erklärbar ist, dass man durch einen falschen Fokus bzw. eine falsch eingestellte Kamera solche Doppelbilder bekommen kann, die ich am Anfang mit dem 50-er hatte. Auch das Gefühl, dass ich einen "wandernden Fokus" hatte, war wohl auf die Kamera zurück zu führen. Natürlich habe ich auch jetzt ab und an mal ein unscharfes Bild - aber das liegt dann meist an mir. Oder das Motiv hat sich bewegt. Aber die Quote ist wieder bei meinen mit anderen Leica-Kameras abgelieferten "ungefähr 95%". Ich habe auch ein paar Bilder ausgesucht, die mit dem 75-er gemacht sind. Das ist für mich eigentlich eines der Objektive, welches am anfälligsten für einen falschen Fokus sind. Bei meinen 50-er Bildern sind dann doch recht viele Bäume dabei. Ich habe auch bei meinem finalen Test dann noch einige Bilder mit einem 21-er Zeiss 4.5 gemacht - das aber auch mehr um zu sehen, wie sich das an der M10 schlägt. Aber Fokus ist bei dem Objektiv ohnehin relativ; die Schärfentiefe ist da einfach zu hoch. Und abschließend nochmals 'vielen lieben Dank!' an alle, die sich hier beteiligt haben um mir zu helfen! Ich habe leider nicht immer so ganz viel Zeit (deswegen hat es jetzt auch ein bißchen gedauert, bis ich die finale Antwort schreibe) - aber sollte jemand irgendwann ein ähnliches Problem haben: immer gerne im Thread hier anhängen oder ggf. auch mir eine Email/PN schicken. Immer gerne! Danke! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 3, 2017 Author Share #74 Posted April 3, 2017 Ach so. Die M10 liefert ja leider keine genauen Exifs hinsichtlich der "geschätzten Blende". Aber ich gehe mal davon aus, dass es weitgehend alles bei offener Blende war. Wenn abgeblendet, dann war das ggf. nur ein Fehler von mir, weil ich ggf. vorne von Zeit zu Zeit mal an den Blendenring komme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JensR Posted April 3, 2017 Share #75 Posted April 3, 2017 (edited) Ich schulde euch ja noch eine finale Antwort zum Thema "verwackelte Bilder". Leider kann ich aus technischer Sicht da nicht wirklich viel beitragen - nur von meinen Erfahrungen nach der Justage berichten. Und die sagen, dass es keine Verwacklungen mehr gibt. Das letzte verwackelte hätten andere auch hinbekommen. 0,7 sec. ist sehr schwer ohne Stativ sauber zu fotografieren. Um das gefällt mir :-) nicht zu "versauen", hättest Du es besser nicht gezeigt. Ansonsten gefallen mir Bäume als Beiwerk oder als Vordergrund sehr gut. Was wäre die Welt ohne Bäume. Nur Wüste ! mfg jens Edited April 3, 2017 by JensR Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted April 3, 2017 Share #76 Posted April 3, 2017 @weinlamm: Hast Du denn keine Fehleranalyse von Leica bekommen oder doch vielleicht sogar eine neue Kamera? Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 3, 2017 Share #77 Posted April 3, 2017 Ach so. Die M10 liefert ja leider keine genauen Exifs hinsichtlich der "geschätzten Blende". Aber ich gehe mal davon aus, dass es weitgehend alles bei offener Blende war. Wenn abgeblendet, dann war das ggf. nur ein Fehler von mir, weil ich ggf. vorne von Zeit zu Zeit mal an den Blendenring komme. Hi, bist Du sicher das Du die selbe Kamera zurückbekommen hast?? Die Nummer, der Deckel usw. ist in 10 Minuten ausgewechselt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 3, 2017 Author Share #78 Posted April 3, 2017 @weinlamm: Hast Du denn keine Fehleranalyse von Leica bekommen oder doch vielleicht sogar eine neue Kamera? Sharif Naja. Eigentlich bin ich schon sicher, dass es die gleiche Kamera ist... Zumindest ist es die gleiche Serien-Nummer. Zu dem, was poseidon meint... Glaube ich nicht. Weil wenn andere Innereien, dann hätte man das vermutlich beim Erkennen des heimischen Netzwerks gemerkt. Ging auch. Ob die jetzt natürlich hier und da ein paar zusätzliche Plättchen an Sensor untergelegt haben oder ggf. was rausgenommen - keine Ahnung. Einen Beleg habe ich nicht bekommen. Und vom Mitarbeiter auch nur die Kamera mit dem Hinweis "Da geht jetzt alles. Und wenn noch Probleme sind - dann einfach nochmal melden". Persönlich, aber sonst unspektakulär. Ob man die Jungs und Mädels, die da zum Kunden Kontakt haben auch großartig technische Dinge fragen kann, weiss ich gar nicht. Da das in der Vergangenheit nie so wirklich geklappt hat, habe ich es auch gar nicht probiert. Und außerdem hatte ich dann ja auch schon eine ganze Weile gewartet und wollte dann Heim. Frau und Kinder meckern dann auch, wenn's Abends zu spät wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted April 3, 2017 Share #79 Posted April 3, 2017 Gratuliere! Jetzt steht dem M10 Erlebnis ja nichts mehr entgegen. Dass Du keinen Beleg bekommen hast, ist zwar irritierend, aber scheinbar usus. Ich habe bei meiner M240 letztes Jahr einen neuen Sensor bekommen. Habe die Kamera dann persönlich abgeholt, weil ich dem guten Stück nicht mehr Transportunternehmen zumuten wollte, als unbedingt nötig und ich wollte auch gleich testen, dass nun alles ok ist. Einen Beleg für den Sensortausch habe ich auch nicht bekommen. Der sehr freundliche Herr bei Leica sagte, sie hätten ja alles gespeichert - ich solle mir mal keine Sorgen machen..... Wie dem auch sei: der Service bzw. die Reparatur hatte zwar lange gedauert, aber danach war alles tip top. Und die Freundlichkeit der Leute dort ist wirklich sagenhaft. Man muss nur Geduld und Zeit haben. LG, Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 4, 2017 Share #80 Posted April 4, 2017 Naja. Eigentlich bin ich schon sicher, dass es die gleiche Kamera ist... Zumindest ist es die gleiche Serien-Nummer. Zu dem, was poseidon meint... Glaube ich nicht. Weil wenn andere Innereien, dann hätte man das vermutlich beim Erkennen des heimischen Netzwerks gemerkt. Ging auch. Ob die jetzt natürlich hier und da ein paar zusätzliche Plättchen an Sensor untergelegt haben oder ggf. was rausgenommen - keine Ahnung. Einen Beleg habe ich nicht bekommen. Und vom Mitarbeiter auch nur die Kamera mit dem Hinweis "Da geht jetzt alles. Und wenn noch Probleme sind - dann einfach nochmal melden". Persönlich, aber sonst unspektakulär. Ob man die Jungs und Mädels, die da zum Kunden Kontakt haben auch großartig technische Dinge fragen kann, weiss ich gar nicht. Da das in der Vergangenheit nie so wirklich geklappt hat, habe ich es auch gar nicht probiert. Und außerdem hatte ich dann ja auch schon eine ganze Weile gewartet und wollte dann Heim. Frau und Kinder meckern dann auch, wenn's Abends zu spät wird. Hi, ist im Prinzip ja auch wirklich egal. Nur ist der Unterschied hier so signifikant, das es schon wieder interessant würde. Und wie ich meine, deine "Erste" so nie hätte rausgehen dürfen. Und auch ich hätte an mir gezweifelt, weil nicht sein kann, was.................. Gruß Horst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now