Shlomo Posted March 4, 2017 Share #21 Posted March 4, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Bei manchen Präsidenten wohl nicht . . . . . . Eckart, sie denken an den älteren Gentlemen, der gerade 1. Diener der Greatest Nation On Earth geworden ist?, oder doch lieber an dessen Tochter, die unmöglich so klug sein kann, wie sie schön ist :-) Ich denke, Bescheidenheit, kindliche Neugier, die Liebe zur Schönheit und zum Menschen stellen einige Grundzüge eines leidenschaftlichen Fotografen dar. Ein emotional ergreifendes oder superästhetisches Bild kann schwerlich eine plumpe oder vulgäre Botschaft enthalten, geschieht es doch, wird die Grenzfläche zum politisch motivierten Bildjournalismus durchbrochen, möglicherweise zugunsten einer vordergründigen, aber vielleicht künstlerisch wertlosen Arbeit. Präsident Trump muss man, bei aller Liebe, alle diese Talente, die aus ihm einen Fotografen machen würden, absprechen. . . . . . das war jetzt ziemlich off-topic, Verzeihung, wir waren doch bei irgendwas mit ISO . . . . . ich werde mich beim nächsten Mal besser beherrschen! LG aus Berlin, Shlomo Edited March 4, 2017 by Shlomo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 4, 2017 Posted March 4, 2017 Hi Shlomo, Take a look here ISO 100/21° vs. ISO 200/24°. I'm sure you'll find what you were looking for!
otto.f Posted March 4, 2017 Share #22 Posted March 4, 2017 (edited) Basis-ISO scheint 135 zu sein. Also ein bisschen kneifen, eine halbe Stufe, in hohen Kontrast Situationen, ist genug. Theoretisch! Vielleicht gibt's gerade mehr Brillianz wenn die äusserste höhe Lichter ein bisschen herauslaufen. Man muss mal probieren. Das geringere dynamische Bereich beim M8 gibt auch mehr Brillianz. Alles für mich kein Grund um Leica eine falsche Vorstellung van Fakten vorzuwerfen. Edited March 4, 2017 by otto.f Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 22, 2017 Share #23 Posted March 22, 2017 Im internationalen Forum sind die Darstellungen http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm verlinkt worden. Ich lese nur Zahlen und sehe eine Grafik, weiß aber nicht, was hier wie gemessen wurde. Kann mir das in meiner Schlichtheit, jemand der es versteht, erklären? Nach der Grafik ist die "Dynamik" des M10-Sensors bei ISO 100 am größten. Ist das ein beleg dafür, dass die M10 ISO 100 als "Basis-Iso-Wert" aufweist, oder ist es nur eine weitere Annahme? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 23, 2017 Share #24 Posted March 23, 2017 Nach der Grafik ist die "Dynamik" des M10-Sensors bei ISO 100 am größten. Ist das ein beleg dafür, dass die M10 ISO 100 als "Basis-Iso-Wert" aufweist, oder ist es nur eine weitere Annahme? Da die Grundempfindlichkeit jene ist, bei der der Dynamikumfang am größten ist, sprechen diese Ergebnisse für ISO 100 als Grundempfindlichkeit. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 23, 2017 Author Share #25 Posted March 23, 2017 Jenes Meßergebnis zeigt den Belichtungsumfang für jeden Empfindlichkeits-Nennwert an, aber nicht die tatsächlichen Werte. Wenn diese Ergebnisse korrekt sind, so deutet das darauf hin, daß die wahre Empfindlichkeit der ISO-100-Einstellung eher in der Nähe von ISO 160/23° liegt. Denn wenn man "ISO 100" tatsächlich wie ISO 100/21° belichtet, also um eine volle Stufe reichlicher als "ISO 200", so büßt man Lichterzeichnung ein. Wer's nicht glaubt, braucht's ja nur einmal auszuprobieren: Belichte ein Testmotiv bei "ISO 200" so, daß die Spitzlichter gerade noch durchzeichnet werden, dann stelle auf "ISO 100" um und belichte um eine Stufe reichlicher. Daraufhin werden die Spitzlichter verlorengehen. Auf der anderen Seite gewinnt man ein wenig Schattenzeichnung – es ist also nicht grundsätzlich ausgeschlossen, daß der Gesamt-Belichtungsumfang gleich bleibt oder sogar größer wird. Doch nach meiner bisherigen Erfahrung ist der Gewinn in den Schatten kleiner als der Verlust in den Lichtern. Bis auf weiteres meide ich daher "ISO 100" lieber. Was ich aber bei nächster Gelegenheit einmal ausprobieren werde, ist die "ISO 100"-Einstellung mit einer leichten Unterbelichtung zu kombinieren ... vielleicht kommt dann ja doch noch etwas ersprießliches dabei heraus. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 23, 2017 Share #26 Posted March 23, 2017 (edited) Nun gibt es allerdings den Hinweis - siehe z.B. jaapv im internationalen Forum -, dass der messbare in den Zahlen und Grafiken dargestellt Dynamikumfang gar nicht so sehr aussagekräftig sei. In der Praxis relevanter sei der Belichtungsspielraum - insbesondere, ob aus den Bereichen, für die bereits "clipping" angezeigt wird, noch Informationen rekonstruiert werden können. Theoretisch könne ein sehr breiter Dynamikumfang bedeuten, dass alles was im Clippingbereich ist, auch verloren ist, während bei einem schmaleren Umfang in den Bereichen jenseits der messbaren Grenzen noch viel möglich ist. Zur M10 gibt es nun die Beobachtung, dass sie im Bereich der Spitzlichter bei ISO 100 "sensibler" ist als bei ISO 200, also weniger zulasse, während im Bereich der Tiefen noch viel möglich sei. Für mich klingt das fast so, als sei der Dynamikumfang bei ISO 100 deshalb groß, weil er "nach links" zu Gunsten besserer Möglichkeiten im Tiefenbereich verschoben wurde, was aber im Hinblick auf Belichtungsspielraum im Ergebnis nicht mehr, sondern vielleicht weniger bringt, weil die - relevanteren - Gefahren bei den Spitzlichtern eher noch verschärft werden. Edit: 01af war schneller. Edited March 23, 2017 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted March 23, 2017 Share #27 Posted March 23, 2017 Advertisement (gone after registration) Vielleicht kann man ja versuchen, in Drittelstufen von ISO 200 kommend nach unten die Auswirkungen auf die Lichter zu prüfen. Ach ja, am ISO-Rad kann man ja keine Drittelstufen einstellen, ich vergaß, Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted March 23, 2017 Share #28 Posted March 23, 2017 ... Ach ja, am ISO-Rad kann man ja keine Drittelstufen einstellen, ich vergaß, Ab ins Menue mit den Faulpelzen! Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted June 30, 2018 Share #29 Posted June 30, 2018 und jetzt sind mit der neuen Firmware die Basis ISO bei Auto-ISO auf 200 gestellt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted June 30, 2018 Share #30 Posted June 30, 2018 und jetzt sind mit der neuen Firmware die Basis ISO bei Auto-ISO auf 200 gestellt. Wunderbar! Auch wenn dann das ND Filter halt früher zum Einsatz kommen muß ... Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted June 30, 2018 Share #31 Posted June 30, 2018 Vielleicht ein wenig Off-Topic: Welche ND-Filter habt ihr im Einsatz? Leica hat ja den 16x Filter, mit dem ich selber keine guten Erfahrungen gemacht habe, weil er die Farben zu stark verändert. Habe mittlerweile den Fire Crest Ultra Big Stopper beschafft, den ich sehr gut finde. Es fehlt mir aber noch ein Äquivalent zum Leica ND-Filter für 4 Blenden Abdunkelung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted January 14, 2019 Share #32 Posted January 14, 2019 Möchte nochmals kurz auf das Thema Rauschen zurückkommen. Bei meiner M 10-P ist es tatsächlich so, dass bei ISO-Automatk mit 200 ISO gestartet wird. Meine Frage ist, ob ISO 100 trotzdem weniger Rauschen zeigt. Des Weiteren interessiert mich, warum überhaupt auf dem ISO-Rad 100 ISO angeboten werden. Für Meinungen bin ich dankbar. Gruß Wolu Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted January 14, 2019 Share #33 Posted January 14, 2019 Es gibt immer Fälle, in denen die 1/4000s nicht ausreichend ist. Dann gibt es nur noch ISO 100 als Umgehung, es sei denn du verwendest ND Filter. Und zu deiner Frage wegen des Rauschens. Das ist wohl mess- aber nicht sichtbar. Dass die Firmware bei ISO A mit 200 beginnt, ist erst seit dem letzten Firmware Update (auf der M10) so. Vorher waren es ISO 100. Es gibt im Forum zudem Test, die gemacht worden sind, die zeigen, dass die erhöhte Dynamik bei ISO 200 in bestimmten Fällen eine Überstrahlung verhindert. Seid das klar ist, verwende ich selber auch im manuellen Modus immer ISO 200 als Basis. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted January 14, 2019 Share #34 Posted January 14, 2019 vor einer Stunde schrieb Alex U.: Und zu deiner Frage wegen des Rauschens. Das ist wohl mess- aber nicht sichtbar. Dass die Firmware bei ISO A mit 200 beginnt, ist erst seit dem letzten Firmware Update (auf der M10) so. Vorher waren es ISO 100. Vielen Dank für die schnelle Info. Bisher wurde hier diskutiert, inwieweit sich Auswirkungen auf Belichtung etc.... ergeben. Wenn es keine Auswirkung auf das sichtbare Rauschverhalten hat, wäre dies eine gute Nachricht, denn man ist bei gleicher Qualität schneller. Muss mal individuell genau prüfen, ob ich etwas im Vergleich sehe. Immerhin handelt es sich bei ISO 200 um das Doppelte, so dass eine „Unsichtbarkeit“ insoweit fast schon widersprüchlich wäre. Ich halte das Ergebnis für wichtig, da sich Rauschen -auch nur das Kleinste- über das gesamte Bild erstreckt und somit Einfluss auf die Gesamtbrillanz haben kann bzw. hat. Aber man hätte ja im Zweifel auf jeden Fall noch die 100😉! Gruß Wolu Link to post Share on other sites More sharing options...
Kn1966 Posted August 21, 2023 Share #35 Posted August 21, 2023 Leider "muss" ich den Trend nochmal "ausgraben. Nun habe ich endlich auch eine M10. Eines fällt mir jedoch auf in Bezug auf Auto ISO: Wenn das ISO Rad auf "A" steht, belichtet die Kamera jedes Bild mindestens mit ISO 200. Also wenn ich keine falsche Einstellung im Menü der Kamera gesetzt habe, bedeutet das doch, das die Grundlos bei 200 liegt, oder sehe ich das falsch? Beste Grüße Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted August 21, 2023 Share #36 Posted August 21, 2023 vor 37 Minuten schrieb Kn1966: Leider "muss" ich den Trend nochmal "ausgraben. Nun habe ich endlich auch eine M10. Eines fällt mir jedoch auf in Bezug auf Auto ISO: Wenn das ISO Rad auf "A" steht, belichtet die Kamera jedes Bild mindestens mit ISO 200. Also wenn ich keine falsche Einstellung im Menü der Kamera gesetzt habe, bedeutet das doch, das die Grundlos bei 200 liegt, oder sehe ich das falsch? Beste Grüße Jürgen Siehe Post #29 😇 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted August 21, 2023 Share #37 Posted August 21, 2023 vor 19 Minuten schrieb M11 for me: Siehe Post #29 😇 Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted August 21, 2023 Share #38 Posted August 21, 2023 Zunächst herzlichen Glückwunsch zur M 10. Bei ISO Automatik beginnt es leider erst mit ISO 200. Eigentlich stimmt es, dass es grundlos ist. Aber scheint ein technisches Problem zu sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted August 22, 2023 Share #39 Posted August 22, 2023 Soviel Tests gezeigt haben (verschiedene Quellen) ist Base-ISO um die 160, deshalb die 200. Dann kommt noch etwas dazu: die Zahl 200 ist mal eine Zahl. Sie liegt höher als 100. Aber wieviele ISOs wir dann tatsächlich haben, ist nochmals etwas anderes. Bei der Blende können wir uns auf eine Definition verlassen (meistens); nicht so bei den ISO. Ich möchte damit sagen, dass dein Ausdruck "leider" vielleicht nicht so korrekt ist. Vielmehr ist es ja so, dass Leica von 100 auf 200 im Auto Modus korrigiert hat. Und wir dürfen davon ausgehen, dass die "echten" ISO dann tiefer liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 22, 2023 Share #40 Posted August 22, 2023 vor 12 Stunden schrieb Wolusylvester: Zunächst herzlichen Glückwunsch zur M 10. Bei ISO Automatik beginnt es leider erst mit ISO 200. Eigentlich stimmt es, dass es grundlos ist. Aber scheint ein technisches Problem zu sein. Zu Anfang begann die ISO Automatik auch mit ISO 100. Dann aber stellte sich heraus, dass 100 ISO eine Pull Stufe ist und es (etwas) Verlust in der Lichterzeichnung bei kritischen Motiven geben kann. Deshalb hat Leica die ISO Automatik durch ein Firmware Update erst bei ISO 200 beginnen lassen, dass man nicht unbewusst in die Pull Sufe kommt. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now