B. Lichter Posted February 9, 2017 Share #61 Posted February 9, 2017 Advertisement (gone after registration) Bei den Preisvergleichen darf man die Inflation nicht vergessen. Die 3.048,- DM dürften heute grob 5.000,- EUR entsprechen. Lt. diesem Inflationsrechner sind`s nur ca. 2.900,-€ Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2017 Posted February 9, 2017 Hi B. Lichter, Take a look here M10 - Was will man mehr?. I'm sure you'll find what you were looking for!
cp995 Posted February 9, 2017 Share #62 Posted February 9, 2017 Elmar, bist du allen Ernstes zufrieden mit der Farbwiedergabe der Leica M10? Also, ich nicht. Die Farbwiedergabe der M9 war grausam, die der M (Typ 240) nur wenig besser. Und die M10-Farben gehen wieder grad in dieselbe Richtung wie seit eh und je, nur nicht mehr ganz so arg. Insofern sehe ich zwar schon eine gewisse Verbesserung. Doch wirklich zufriedenstellend ist die Farbabstimmung noch lange nicht... Interessant und gleichzeitig ein Beispiel, daß alles nur Geschmack ist. Leider habe ich den Link nicht gebookmarked, aber in einem anderen Forum (hier?) hat sich ein User gefreut, daß die Farben der M10 nun eher wieder wie bei der M9 sind. Und nicht mehr so schlimm wie bei der 240er - chacun à son goût ... Link to post Share on other sites More sharing options...
georg52 Posted February 9, 2017 Share #63 Posted February 9, 2017 Bei den Preisvergleichen darf man die Inflation nicht vergessen. Die 3.048,- DM dürften heute grob 5.000,- EUR entsprechen.Damals waren auch nur 14% Märchensteuer enthalten Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 9, 2017 Author Share #64 Posted February 9, 2017 Elmar, bist du allen Ernstes zufrieden mit der Farbwiedergabe der Leica M10? Also, ich nicht. Die Farbwiedergabe der M9 war grausam, die der M (Typ 240) nur wenig besser. Und die M10-Farben gehen wieder grad in dieselbe Richtung wie seit eh und je, nur nicht mehr ganz so arg. Insofern sehe ich zwar schon eine gewisse Verbesserung. Doch wirklich zufriedenstellend ist die Farbabstimmung noch lange nicht. Weiterhin ist Rot zu purpurn und Blau zu rötlich und bös übersättigt. Als vorläufige Sofortmaßnahme habe ich in den Kamera-Kalibrierungs-Einstellungen von Camera Raw/Lightroom folgende Einstellungen als Standard-Vorgabe für die M10 gespeichert: Prozeß: 2012 Kameraprofil: Adobe Standard Tiefen – Farbton: 0 Primärwerte Rot – Farbton: +10 Primärwerte Rot – Sättigung: -5 Primärwerte Grün – Farbton: 0 Primärwerte Grün – Sättigung: 0 Primärwerte Blau – Farbton: -15 Primärwerte Blau – Sättigung: -25 Das ist noch lange nicht der Weisheit letzter Schluß, nur ein erster Schnellschuß, um vor allem diese radioaktiven Blautöne etwas in den Griff zu bekommen – die mir übrigens auch bei allen möglichen hier gezeigten Beispielbildern immer wieder unangenehm auffallen, selbst dann, wenn ich die Original-Szene gar nicht aus eigener Anschauung kenne. Ich fürchte, ich entwickele allmählich eine Blauallergie ... Im Moment bin ich wirklich der Meinung. Allerdings war das Wetter bisher trübe und das, was ich fotografiert habe, wenig farbig. Die Farben der Grafittis, die oben zu sehen sind, stimmen aber ziemlich. Vor allem aber habe ich drei unterschiedliche Hauttypen fotografiert und da war der Unterschied zur M262 deutlich zu sehen. was nicht bedeutet, dass nicht noch Feinarbeit nötig ist. Aber für ein Farbprofil muss sich das Wetter noch ändern, ich brauche ein paar mehr Gesichter und insgesamt mehr Bilder. Aber bei M9 und M262 war ich bei den ersten Bildern immer regelrecht erschrocken. Das ist diesmal anders. Ich bin zufrieden. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted February 9, 2017 Share #65 Posted February 9, 2017 Lt. diesem Inflationsrechner sind`s nur ca. 2.900,-€ Wenn Du in die erste Tabelle gehst, wären es über 10.000,- EUR und die passt eigentlich eher, denn die Preise haben sich sehr unterschiedlich entwickelt. Von daher halte ich die Tabellen für wenig hilfreich. Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted February 9, 2017 Share #66 Posted February 9, 2017 Damals waren auch nur 14% Märchensteuer enthalten Korrekt, der Betrag war aber ohnehin nur grob überschlagen. Die 250,- EUR sind da innerhalb der Toleranz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 10, 2017 Share #67 Posted February 10, 2017 Advertisement (gone after registration) Wenn ich mich nicht irre, so hatten zu Zeiten Henri Cartier-Bresson Kameras durchaus ein Jahresgehalt gekostet. Da wurde lange gespart ... gekauft und fotografiert. Ich habe hier einen sehr schönen alten Photo Porst Katalog von 1953/54. Da kostet die Leica IIIf mit 5cm/3,5 658.--DM und mit 2,0 Objektiv und besseren Schlitzverschluss 890.-- DM. Eine Zeiss Ikon CONTAX IIa kommt mit 1,5er Optik auf 1.025.--DM. Ich glaube, da hätte selbst Fritz Walter noch ein bisschen sparen müssen. Und was steht Leica: LEIDER LÄNGERE LIEFERZEITEN. Es gibt Dinge, die ändern sich nie. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted February 10, 2017 Share #68 Posted February 10, 2017 Und nicht vergessen: die schlechten Zeiten von heute sind die guten alten Zeiten von morgen...! Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 10, 2017 Share #69 Posted February 10, 2017 Aber bei M9 und M (Typ 262) war ich bei den ersten Bildern immer regelrecht erschrocken. Das ist diesmal anders. Soweit stimme ich zu – es ist diesmal nicht gar so schlimm wie sonst immer. Ich bin zufrieden. Nein, trotz Verbesserung bin ich noch nicht so ganz zufrieden. Aber kommt Zeit, kommt Kameraprofil ... Aber für ein Farbprofil muss sich das Wetter noch ändern, ich brauche ein paar mehr Gesichter und insgesamt mehr Bilder. Geht mir genauso. Link to post Share on other sites More sharing options...
strohscw Posted February 10, 2017 Share #70 Posted February 10, 2017 Also ich erstelle mir mit jeder neuen Kamera ein eigenes Profil mittels ColorChecker Passport und war bisher immer recht zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 10, 2017 Share #71 Posted February 10, 2017 Um dann auf die 12 zu hoffen? Warte nicht zu lange,Leben ist endlich! Uwe Solange man lebt... kann man dich hoffen..... :-))). ich hab es so schon bis fast 80 geschafft. Ich habe mal mit einem Architekten von meinem Wunsch gesprochen, einmal in einem von mir selbst geplantem Haus zu wohnen. Er meinte, wir könnten morgen damit anfangen und wenn ich dann auch nur eine Woche nach dem Einzug glücklich darin gelebt habe, hätte es sich doch gelohnt. Also warte ich zuversichtlich zunächst mal auf die M 11 :-)))) Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 10, 2017 Author Share #72 Posted February 10, 2017 Soweit stimme ich zu – es ist diesmal nicht gar so schlimm wie sonst immer. Nein, trotz Verbesserung bin ich noch nicht so ganz zufrieden. Aber kommt Zeit, kommt Kameraprofil ... Geht mir genauso. Ich würde gerne mehr zu dem Thema wissen. Es gibt sicher Leute, die haben wenig Farbempfinden und sind mit allen Ergebnissen zufrieden; das Gegenteil gibt es auch. Ich würde mich irgendwo dazwischen einordnen, im Lauf der Jahre bin ich vielleicht ein wenig besser geworden. Aber es ist auch viel Geschmacksache dabei. Ich reagiere sehr allergisch auf Neonfarben und bin - wie wahrscheinlich die meisten - sensibel bei Hautfarben; allgemein mag ich es lieber weniger gesättigt. Bei Asiaten soll das im Schnitt anders sein. Wie aber bildet sich all das im Sensor ab? Kann man einen Sensor auf eine bestimmte Farbwiedergabe trimmen oder passiert das alles im RAW-Konverter? Wer mach das Profil? Adobe oder Leica oder Canon/Sony/Nikon? Bei der Profilerstellung im DNG-Profiler (das Programm, mit dem man Farbprofile für ACR/LR erstellt) mittels der standartisierten Farbkarte, kann man manuell Korrekturen eingeben. Wird damit der Farbgeschmack gesteuert? Oder ist das Adobe Standard Profil immer unkorrigiert/neutral? Vielleicht weiß ja jemand etwas. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted February 10, 2017 Share #73 Posted February 10, 2017 Wie aber bildet sich all das im Sensor ab? Kann man einen Sensor auf eine bestimmte Farbwiedergabe trimmen oder passiert das alles im RAW-Konverter? Wer mach das Profil? Adobe oder Leica oder Canon/Sony/Nikon? Bei der Profilerstellung im DNG-Profiler (das Programm, mit dem man Farbprofile für ACR/LR erstellt) mittels der standartisierten Farbkarte, kann man manuell Korrekturen eingeben. Wird damit der Farbgeschmack gesteuert? Oder ist das Adobe Standard Profil immer unkorrigiert/neutral? Die Farbwiedergabe eines Sensors ist ja nichts anderes, als die Reaktion auf die verschiedenen Wellenlängen des Lichtes. Die ist in sehr geringem Masse von der spektralen Empfindlichkeit des Siliziums vorgegeben - da unterscheiden sich die Sensoren unterschiedlicher Hersteller nicht allzu sehr, und vor allem durch die wellenlängenabhängige Absorption der Farbfilter der Bayer-Matrix. Wenn z.B. die Kodak-CCD Sensoren eine bestimmte Charakteristik haben, schreibe ich das den verwendeten Filtern zu. Diese Filter sorgen in erster Näherung dafür, das die Pixel Rot/Grün/Blausensitiv sind, aber die genaue Form der Absorptionsspekten der einzelnen Filter beeinflusst die Farbcharakteristik. Dies führt zu den Werten in der DNG-Datei. Der Rest findet dann alleine im Computer statt. Mit einer genormten Farbkarte sollte es normalerweise einfach sein "korrekte" Farbprofile zu erstellen. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 11, 2017 Author Share #74 Posted February 11, 2017 Ich habe mit der M9 und der M262 immer erst ein Profil mit der Farbkarte gemacht. Das hat nicht sehr viel gebracht, insbesondere die Hauttöne blieben schlecht (nach meinem Geschmack jedenfalls). Deswegen habe ich die Vermutung, dass mit dem Profil die Farben objektiv irgendwie stimmen, dass man für gefällige Farben das Profil aber manuell korrigieren muss. Ich habe vor einiger Zeit mal gegoogelt, wie die Adobe Standard Profile erstellt werden und wer das macht, aber nichts herausgefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicowski Posted February 11, 2017 Share #75 Posted February 11, 2017 . Wie arbeitet es sich denn mit dem neuen komprimierten DNG-Format in Lightroom. Gibt es da Unterschiede mit den Ladezeiten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 11, 2017 Share #76 Posted February 11, 2017 Durch Capture One Pro bin ich auf den Geschmack von DNG-neutral gekommen, da die 262 kein Profil hat. Ich denke, dass es das Profil auch in LR gibt. Würde ich mal probieren Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 11, 2017 Share #77 Posted February 11, 2017 Durch Capture One Pro bin ich auf den Geschmack von DNG-neutral gekommen, da die 262 kein Profil hat. Ich denke, dass es das Profil auch in LR gibt. Würde ich mal probieren Gibt's in LR für die M10 bei den Kameraprofilen noch was anderes als 'eingebettet' und 'Adobe Standard'? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 11, 2017 Author Share #78 Posted February 11, 2017 . Wie arbeitet es sich denn mit dem neuen komprimierten DNG-Format in Lightroom. Gibt es da Unterschiede mit den Ladezeiten? Ich habe es nicht gemessen, würde aber sagen, es gibt keinen merkbaren Unterschied. Ohnehin ist das eigentliche Übertrage der Dateien in LR kein Problem, was lange dauert ist die Erstellung der Smart-Vorschauen und der 1:1 Vorschauen. da rödelt der Rechner mitunter schon recht lange. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 11, 2017 Author Share #79 Posted February 11, 2017 Gibt's in LR für die M10 bei den Kameraprofilen noch was anderes als 'eingebettet' und 'Adobe Standard'? Nein, gibt es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 11, 2017 Share #80 Posted February 11, 2017 Nein, gibt es nicht. Komisch, ich habe eben mal nachgeschaut bei CS6 (Raw) gibt es für jeden Kameratyp, mit dem ich schon zu tun hatte, zwar unterschiedliche aber doch immer mehrere Profile. Immer dabei ist natürlich Adobe Standard. Zur M 10 kann ich aber leider nichts sagen. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.