Jump to content

Summicron 50 mm, "Grauschleier"?


Guest Polfilter

Recommended Posts

Guest Polfilter

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

bei einigen Aufnahmen mit dem 50 mm Summicron an der M6 stelle ich relativ genau in der Bildmitte einen annähernd kreisrunden Bereich fest, in dem das Motiv leicht "verschleiert" und "grau" bzw. "flau" erscheint (--> Anhang).

Ich konnte bisher kein System feststellen. Der Effekt taucht sowohl bei Farbe, als auch bei Schwarz-Weiß auf. Ich vermute eine Reflexion.

Hat jemand eine Idee?

 

MfG

 

Udo

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Solche Schwächen des Summicron-M 50 bei Gegenlicht - ich hatte zwei Versionen, die aktuelle mit eingebauter Geli und die Version vor 1992 - haben mich dazu veranlaßt, auf das Summilux-M 50 pre-ASPH umzusteigen. Dieses Objektiv ist resistent gegen derlei "Schleier".

 

Gruß, Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

Welches Summicron?....das schaut mir nach "Fehler" aus..Fingerabdruck..oder Schleier in der Optik..

..die neuen ab 1979 (Nummer ca.2 967 000) sind relativ "stabil" und würden anders ausschauen...da sieht man dann auch Blendenringe....

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

..die neuen ab 1979 (Nummer ca.2 967 000) sind relativ "stabil" und würden anders ausschauen...da sieht man dann auch Blendenringe....

 

Jan, Udo,

 

nicht unbedingt, ich habe das auch bei neuen schon so gesehen, aber alle scheinen es nicht zu haben. Das Tri-Elmar soll in Stellung 50mm zu einem ähnlichen Phänomen neigen, meines Gott sei Dank nicht.

 

Ich denke, es kann eine Reflexion an einem Linsenrand sein (obwohl Leica die ja aus genau diesem Grund eigentlich schwarz ablackiert). In jedem Fall lässt sich das Phänomen vermeiden, wenn man das von oben hereinstrahlende Licht noch besser abschattet, beispielsweise mit der Hand oder mit einer längeren Gegenlichtblende. Die im aktuellen Summicron eingebaute halte ich für etwas kurz.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Udo,

 

Es ist eine Gegenlichtaufnahme mit sehr hochstehender Sonne wie ich aus der Schattenbildung vermute. Evt. sogar ohne Sonnenblende gemacht und evt. mit Filter, weil die Sonne Mittags gar nicht bei Gegenlicht so stört.

 

Ich tippe erstmal auf die fehlende Sonnenblende und die bauartbedingte weit vorliegende konvexe Frontlinse. Mit Sonnenblende sollte es nicht vorkommen bei so hoch stehender Sommersonne.

 

Ansonsten könnten auf der Frontlinse! Putzspuren, Kratzer o.a. sein was zur zusätzlichen Streuung führt. So ähnlich sehen Bilder mit meinen "verputzten" Summicron 50mm von 1954 aus. Und zwar bei jedem Wetter:mad:

 

Schau mal mit der Optik in eine schwache Halogenlampe. Es sollte so aussehen als ob keine Linsen im Objektiv sind. Falls Du einzelne Linsen erkennst besteht die Möglichkeit das leicht milchiger Belag auf den Linsen ist der bei Gegenlicht ebenfalls zu Schleiern führen kann.

 

 

grüße

Ralf

Link to post
Share on other sites

Erwin Puts hat dieses Problem in seiner Abhandlung über das 50er R-Summicron (ist nahezu baugleich mit dem 50er M) geschildert und geraten, in solchen Fällen ggf. leicht die Aufnahmeposition zu verändern.

Link to post
Share on other sites

Erwin Puts hat dieses Problem in seiner Abhandlung über das 50er R-Summicron (ist nahezu baugleich mit dem 50er M) geschildert und geraten, in solchen Fällen ggf. leicht die Aufnahmeposition zu verändern.

 

Für die M funktioniert dieser Rat nicht ...

 

;-)

Gregor

Link to post
Share on other sites

Für die M funktioniert dieser Rat nicht ...

 

;-)

Gregor

 

In der Tat. Es zeigt lediglich, dass dies ein "offiziell" bekanntes Problem ist, das den 50er Summicrons anhaftet und keinen Einzelfall – sei es durch Verschmutzung oder Beschädigung – darstellt.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
bei einigen Aufnahmen mit dem 50 mm Summicron an der M6 stelle ich relativ genau in der Bildmitte einen annähernd kreisrunden Bereich fest, in dem das Motiv leicht "verschleiert" und "grau" bzw. "flau" erscheint (--> Anhang).

Ich konnte bisher kein System feststellen. Der Effekt taucht sowohl bei Farbe, als auch bei Schwarz-Weiß auf. Ich vermute eine Reflexion.

Hat jemand eine Idee?

Du stehst für dieses Foto tief, am Fuß des Hügels, hebst die Kamera himmelwärts.

Das sieht nach "Gegenlicht" aus - insbesondere an den "Lichtern" am Rand des Daches erkennbar -

da hilft erst einmal eine Gegenlichtblende,

Doch die ist nicht sehr eng ausgelegt.

Deshalb ggf. zusätzlich zur Abschattung einen Helfer zu bitten, die Hand schräg vorn oben drüber zu halten.

Darauf achten, daß nur der Schattenfall auf die Frontlinse gelangt - und nicht die Hand ins Bild.

Viel Glück

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Polfilter

Hallo,

 

vielen Dank für die interessanten Analysen.

 

Das Objektiv hat die Nummer 3843433. Es hat eine eingebaute Gegenlichtblende, die ich in der Regel auch benutze.

Ich habe 50 mm Optiken ebenfalls an diversen SLR-Kameras verwendet. Aber das ist mir so noch nicht untergekommen. An Gegenlicht habe ich auch schon gedacht, doch der Effekt tritt auch schon mal bei trübem Wetter auf.

Irgendwelche Trübungen in der Optik kann ich ebenfalls nicht feststellen.

 

MfG

 

Udo

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
vielen Dank für die interessanten Analysen.

Das Objektiv hat die Nummer 3843433. Es hat eine eingebaute Gegenlichtblende, die ich in der Regel auch benutze.

Die eingebaute Gegenlichtblende des 50er ist für Gegenlicht wenig geeignet, da sie im oberen Bereich (auch nicht im unteren - doch das ist hier nicht wichtig) den oberen Teil des Bildes nicht effektiv abdeckt.

Kastenförmige, rechteckige Gegenlichtlblenden, aufsteckbar wie zB zur kleinen Rollei 35 von 1967, sind sehr viel effektiver.

Leica baut das fürs R-28er ein, für weitere Bildwinkel wirds aufgesteckt - ähnlich bei M.

Bei SLR-Kameras tritt der Effekt naturgemäß seltener auf - instinktiv "wendet sich der Fotograf ab". - Er sieht direkt auf dem Sucherbild diese Einstrahlungen.

Ich sehe es schlicht als einen Konstruktionsmangel von Leica an.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Da Udo auch bei trüben Wetter anscheinend Probleme hat, würde ich schon von einer nicht üblichen "Fehlermeldung" ausgehen...:D

 

..da das Objektiv nicht frei von Gegenlicht-Empfindlichkeit ist, würde man es bei Offenblende deutlich merken und den Standpunkt ändern.

Aber das es selbst abgeblendet und das ist hier sicher der Fall so auffällig ist, habe ich noch nicht erlebt...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Polfilter

Habe das Objektiv vom Customer Service zurück.

Die "Reflexblende" (was immer das sein mag) wurde erneuert und die Optik gereinigt und justiert!

Bin gespannt ob jetzt alles o.k. ist!

 

Grüße

 

Udo

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...