Jump to content

Erste Erfahrungen - M10


lik

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kurze Frage: Meine M10 erwärmt sich beim Fotografieren, auch ohne Verwendung von Liveview, nicht wirklich störend, aber doch spürbar. Ist das bei euren Exemplaren auch so? 

wahrscheinlich sind zuviele gefühle im spiel. ;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 648
  • Created
  • Last Reply

Kurze Frage: Meine M10 erwärmt sich beim Fotografieren, auch ohne Verwendung von Liveview, nicht wirklich störend, aber doch spürbar. Ist das bei euren Exemplaren auch so? 

Wenn man sie nicht nach jedem Bild ausschaltet ja. ;)  Aber das sollte kein Problem sein. Die X-Pro2 wird deutlich wärmer - auch bei OVF.

Link to post
Share on other sites

Okay, gut. Ich habe zwei Veranstaltungen fotografiert, bei denen innerhalb von jeweils zwei Stunden einmal 120 und einmal 200 Bilder entstanden. Das war die Kamera wohl nur selten aus. Die Erwärmung habe ich jedenfalls bei der M240  nie festgestellt. Das liegt vermutlich am schmaleren Body. Kein Stress, wenn es normal ist.

Link to post
Share on other sites

Dto. Auch hier wird's warm. Wirklich merken tue ich das aber auch nur dann, wenn ich drauf achte. 

 

Ich bin aber auch einer derjenigen, die die Kamera quasi dauerhaft anlassen. Hängt bei mir aber auch etwas damit zusammen, dass ich den Visoflex für GPS nutze. Wenn man die Kamera da zwischendurch ausschaltet, dann muss erst wieder ein Signal gefunden werden. 

Link to post
Share on other sites

Kein Stress, wenn es normal ist.

Gibt es Zufälle?  :D  Jedenfalls habe ich heute, nach Einschalten der Kamera, die Meldung: „Temperaturwarnung! Kamera abschalten und abkühlen lassen“ bekommen. Dann kann man auch nur noch abschalten. Die äußeren Bedingungen waren aber keineswegs einer Überhitzung zuträglich. Die Kamera lag ausgeschaltet auf einem Stuhl, bei rund 24°C ohne Sonneneinstrahlung. Die Akkukapazität lag bei 5% …

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kurze Frage: Meine M10 erwärmt sich beim Fotografieren, auch ohne Verwendung von Liveview, nicht wirklich störend, aber doch spürbar. Ist das bei euren Exemplaren auch so?

 

Ja, mit viel schiessen mit Messsucher, und auch mit LV ist es mir aufgefallen, das war in den Tropen mit 35-40 Grad C. Mit LV deutlich wärmer. Hab aber noch keine Warnung empfangen, vielleicht weil ich die Wärme selber als Warnung gefolgt habe
Link to post
Share on other sites

Mit LV deutlich wärmer. Hab aber noch keine Warnung empfangen, vielleicht weil ich die Wärme selber als Warnung gefolgt habe

Ich vermute, dass die Warnung mit einer niedrigen Akkukapazität zu tun hat. Was sich der Programmierer dabei gedacht hat wissen wir nicht. Auch eine M10 ist halt nur eine Playstation. 

Link to post
Share on other sites

Die erste Leica M10, die ich in die Hand nahm, war sehr warm ... beunruhigend warm, nur gerade so noch nicht heiß. Das war das Vorführmodell des Händlers, und sie war unmittelbar zuvor von mindestens einem halben Dutzend anderer Leute befingert worden. Keine Ahnung, was die alle damit angestellt hatten.

 

Bei meiner eigenen M10 hingegen ist mir noch nie eine ungebührliche Wärmeentwicklung aufgefallen.

Link to post
Share on other sites

Die erste Leica M10, die ich in die Hand nahm, war sehr warm ... beunruhigend warm, nur gerade so noch nicht heiß. Das war das Vorführmodell des Händlers, und sie war unmittelbar zuvor von mindestens einem halben Dutzend anderer Leute befingert worden. Keine Ahnung, was die alle damit angestellt hatten.

 

 

Dauernder Liveview-Betrieb vielleicht? Die Leute fummeln bei Vorführungen eine Leica an und klicken zuerst mal Liveview an, dann bedienen sie die Messsucherkamera wie eine Kompaktknipse. 

Link to post
Share on other sites

Die Leute fummeln ...

Nein, nein, das waren alles erfahrene Fotografen, die mit einer Leica M umgehen können. Natürlich ist auch der Live-View ausprobiert worden ... aber daß der mehr oder weniger andauernd eingeschaltet gewesen wäre, war mir nicht aufgefallen. Kann ich aber auch nicht ausschließen ...

 

Ich finde es nachvollziehbar, daß eine Kamera mit flacherem Gehäuse und dichter gepackter Elektronik außen wärmer wird als die im Prinzip gleiche Kamera im großzügiger geschnittenem Gehäuse. Auf der andere Seite heißt es, der Stromverbrauch sei reduziert worden, was angesichts der im Vergleich zur M (Typ 240) nicht oder nur geringfügig reduzierten Akkulaufzeit trotz deutlich kleinerer Akkukapazität plausibel erscheint – was auch die zu erwartende Wärmeentwicklung wieder reduzieren würde. Wie dem auch sei ... ich bin (1) leicht verwundert und (2) recht froh, daß meine M10 im normalen Gebrauch lange nicht so warm wird wie jenes Vorführmodell. Ich nutze den Live-View übrigens eher selten – und wenn, dann mit Aufstecksucher, nicht per Display.

Link to post
Share on other sites

Bei der Vorstellung der M10 hieß es, wegen der kompakten Bauweise sei es sehr anspruchsvoll gewesen, die Hitzeentwicklung in den Griff zu bekommen. Viele der damals zu befummelnden Kameras wurden deutlich warm, was aber ok war und mit dem Dauereinsatz zu tun hatte. Bei meiner eigenen spüre ich nur gelegentlich eine leichte Erwärmung.

Link to post
Share on other sites

Mir ist bisher noch nie eine signifikante Erwärmung aufgefallen. Allerdings mache ich weder Serienaufnahmen am laufenden Band noch nutze LV sonderlich häufig. Meine X-T2 wird dagegen deutlich(!) spürbar warm.

 

Viele Grüße, Frank

 

P. S.: Wenn die oben erwähnte Vorführ-Kamera viele Leute in der Hand gehabt haben, könnte ich mir auch vorstellen, dass sich das Metall durch die warmen Hände erwärmt hat?!

Link to post
Share on other sites

Lustigerweise kann die Aussen warme Kamera bedeuten, das die Wärmeableitung von der Elektronik auf das Gehäuse sehr gut funktioniert. Es wäre aber interessant, den Stromverbrauch der unterschiedlichen Modelle mal genau zu kennen.

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Auch wenn es die aktuellen Temperaturen nicht erwarten lassen - aber wenn es irgendwann wieder Herbst/Winter werden sollte in Europa, dann werden wir uns ggf. an unserer M10 noch erfreuen. Dann gibt's keine kalten Finger mehr...  :D

Link to post
Share on other sites

Meine wird auch nicht WIRKLICH warm. Es wird wohl nicht reichen, im Winter gegen den Frost anzukämpfen. Aber was den Stromverbrauch betrifft, so finde ich den Unterschied zur M240 schon signifikant. Sogar meine vier Jahre alten Akkus der M240 hielten deutlich länger durch.

Link to post
Share on other sites

Auf der andere Seite heißt es, der Stromverbrauch sei reduziert worden, was angesichts der im Vergleich zur M (Typ 240) nicht oder nur geringfügig reduzierten Akkulaufzeit trotz deutlich kleinerer Akkukapazität plausibel erscheint – was auch die zu erwartende Wärmeentwicklung wieder reduzieren würde. 

 

Verstehe ich nicht so ganz.

 

Du meinst, weil die Akkukapazität der M10 reduziert ist, macht sie eher schlapp und kann deswegen nicht all zu lang Wärme entwickeln.

Link to post
Share on other sites

- geringere Kapazität des M10-Akkus absolut im Verhältnis Akku der M240

- im Verhältnis zur M240 nur geringfügig weniger Bilder möglich mit M10

 

=> Aus dem Verhältnis geschlossen, dass dann die M10 weniger Strom verbraucht wie die M240 (absolut betrachtet). 

 

Weniger Stromverbrauch = weniger Wärme. Somit konnte man dann die M10 kleiner bauen (wodurch man die Wärme dann halt doch wieder stärker spürt). 

 

Zumindest habe ich das so verstanden. 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...