SilentShutter Posted March 8, 2017 Share #501 Posted March 8, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich sage nichts, aber was ich denke ist grausam. Die Wahrheit ist manchmal grausam..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2017 Posted March 8, 2017 Hi SilentShutter, Take a look here Erste Erfahrungen - M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
jaapv Posted March 8, 2017 Share #502 Posted March 8, 2017 Ich habe die M10 im Laden sehr sorgfältig mit meiner M9 verglichen (der Sucher ist dieselbe Konstruktion wie der der M240). Ich konnte mit meiner Brille gerade so die 35mm Linien gut überblicken, mir scheint, das der größere Augenabstand die höhere Vergrößerung zumindest kompensiert, vielleicht sogar leichte Vorteile bei der M10. Viele Grüße, Peter Dass stimmt nicht. Der M240 Sucher wurd sowohl in optische Leistung, Genauichkeit wie Rahmenbeleuchtung überarbeitet der M9 gegenüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted March 8, 2017 Share #503 Posted March 8, 2017 Ist doch normal bei Randgruppen oder ? Sauerländer und Randgruppe, ich lach mich schlapp. Lass das nicht meine CEO lesen. Die ist original ßauerländerin und zeigt dir, was eine Randgrupplerin so alles drauf hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted March 8, 2017 Share #504 Posted March 8, 2017 Sauerländer und Randgruppe, ich lach mich schlapp. Lass das nicht meine CEO lesen. Die ist original ßauerländerin und zeigt dir, was eine Randgrupplerin so alles drauf hat. Hl Silent Shutter u. X2_Neuling, Sauerländer und Randgruppe. Wir liegen quasi mitten in Deutschland und können gleichermaßen nach allen Seiten, wie soll ich es sagen, sehen, reagieren oder auch aus ....-weichen oder -teilen. Wir könnten auch anders, sind aber bodenständig und nicht nachtragend. Quasi ein Gutmensch. Meistens. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 8, 2017 Share #505 Posted March 8, 2017 Dass stimmt nicht. Der M240 Sucher wurd sowohl in optische Leistung, Genauichkeit wie Rahmenbeleuchtung überarbeitet der M9 gegenüber. Ein Meilenstein der Technikgeschichte. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 8, 2017 Share #506 Posted March 8, 2017 Leute - ich hab meiner Lebtag' noch keine einzige digitale M in der Hand gehabt - echt jetzt. Die M10 wäre die erste, die mich anmachen tät'. Aber ich bin eher von der neuen Futschi angetan. Die könnte die kleine Schwester meiner heißgeliebten MP werden - quasi. Meßsucher rulz - wenn's sein muß, auch digital. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted March 8, 2017 Share #507 Posted March 8, 2017 Advertisement (gone after registration) Dass stimmt nicht. Der M240 Sucher wurd sowohl in optische Leistung, Genauichkeit wie Rahmenbeleuchtung überarbeitet der M9 gegenüber. Die optische Konstruktion ist die gleiche wie bei der M9. Und damit der gleiche Einblickswinkel in den Sucher. Die Genauigkeit und andere Rahmenbeleuchtung sind sicher wichtige Verbesserungen, haben aber mit dem Einblickswinkel nichts zu tun. Einzig zu beachten ist, das die Sucherrahmen unterschiedlich groß sind, da ja bei der M9 auf 1m Bildabstand eingerichtet, aber bei der M10 auf 2m - keine Ahnung wie das bei der M240 war. Dann wäre der Einblick in die M10 noch ein bisschen besser als gedacht. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted March 8, 2017 Share #508 Posted March 8, 2017 Die Aussage ergibt sich für mich aus dem Zusammenhang und daraus erkenne ich das der Text ironisch/sarkastisch/witzig gemeint war und nicht annähernd die Absicht hatte irgendeinen zu treffen. Humor versteht wohl nur jemand der auch Humor hat ? Vielleicht habe ich die nicht-sachliche Diskussion vor dem Statement nicht genau genug gelesen, es waren viele neue Posts. Ich hab es halt anders verstanden. Und dabei können wir es belassen, man kann darüber nachdenken oder nicht. Ob man mir gleich den Humor absprechen sollte, nur weil ich hier einigen Diskussionen, die so gar nichts mit dem Thema zu tun haben, nicht folgen kann, halte ich für fraglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted March 9, 2017 Share #509 Posted March 9, 2017 Vielleicht habe ich die nicht-sachliche Diskussion vor dem Statement nicht genau genug gelesen, es waren viele neue Posts. Ich hab es halt anders verstanden. Und dabei können wir es belassen, man kann darüber nachdenken oder nicht. Ob man mir gleich den Humor absprechen sollte, nur weil ich hier einigen Diskussionen, die so gar nichts mit dem Thema zu tun haben, nicht folgen kann, halte ich für fraglich. Hl ph, Humor! Ich bin in Norddeutschland aufgewachsen und wie den HH sagt man uns den trockenen Humor nach. Ich habe eine zeitlang in Bayern gewohnt und kam als Preuße mit denen sehr gut aus. Komm doch zu uns, jetzt Sauerländer, dem Fanclub von becker und alles geht wie von selbst, wie beim HB-Männchen. Sind auch nicht nachtragend, vergessen aber nichts! Mit Jmschuh bin auch ich nicht immer einer Meinung, doch im Großen und Ganzen hat er recht. Bei weinerlich hat er wohl zu vorschnell in die Tasten gehauen und die Tragweite nicht erahnt. Wollte wohl sagen, kennst du nicht die Hilfsmittel, wie Korrekturlinse, Spiegelsucher oder Visoflex? Die hast du als Brillenträger sicher schon ausgelotet. Bin nun mehr oder weniger Brillenträger geworden. Aber aus Liebe bleibe ich bei den M`s. Ist wie bei einer Ehe. Auch bei auftretenden Schwierigkeiten geht man doch nicht gleich aus- einander! Gruß Siggi Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted March 9, 2017 Share #510 Posted March 9, 2017 Dem möchte ich widersprechen. Ich habe die M10 zwar erst seit ein paar Tagen, aber sie macht mir so vieles einfacher, die gebe ich nicht mehr her ! Der Sucher ist wesentlich besser, das geben die technischen Daten so nicht her. Ich habe keine unscharfen Bilder mehr, nur wenn ich es möchte ... Das ISO-Stellrad ist eine Freude, alles was ich brauche, lässt sich ruckzuck einstellen. In die Betriebsanleitung habe ich noch keinen einzigen Blick geworfen, die Kamera erklärt sich von alleine. Die hohe ISO-Leistung der Kamera in Verbund mit lichtstarken Objektiven macht hervorragende Bilder bei Dunkelheit möglich. Den EVF, den ich mir gleich zugelegt habe, weil meine Erfahrung mit der M Typ 240 diesen notwendig machte, brauche ich nur in seltenen Fällen. Hier also gleich die Message für diejenigen, die darüber nachdenken: Er lässt sich bei der M10 erübrigen, sofern man nicht mit einem Noctilux oder vergleichbaren Objektiven arbeitet. Das Focus Peaking habe ich übrigens ausgestellt, das funktioniert nicht exakt genug, ist absolut nicht notwendig und geht dank der sehr guten Auflösung besser ohne. Mit eingeschaltetem EVF kann man zusehen, wie sich die Batterie entlädt. Ohne EVF kann ich den ganzen Tag mit einer Akkuladung unterwegs sein, obwohl der Akku erst 3 Ladezyklen hinter sich hat. Und wenn man dann die Bilder auf den PC runterlädt, komme die nächste Überraschung: der Weißabgleich ist für mich eine Sensation ! Egal bei welchen Lichtverhältnissen, da gibt es absolut nichts zu korrigieren ! Ein eklatanter Unterschied zum Vorgängermodel ! Auch die in s/w konvertierten Bilder machen einen überzeugenden Eindruck. Jeder, der über eine Monochrom nachdenkt, sollte sich davon zunächst ein Bild machen ! Last but not least: Ich fotografiere bis heute parallel mit der M6. Die M10 ist wie der verschollene Bruder ... man glaubt es kaum, was diese 4mm ausmachen. Sie liegt identisch in der Hand und das Mehrgewicht kann man getrost vernachlässigen, denn man hat ja nie nur das Gehäuse in der Hand, sondern zusätzlich ein mehr oder weniger gewichtiges Objektiv. Zurückblickend hat die M Typ 240 nur wenige Vorteile, zum einen eine längere Akkulaufzeit, die für mich nicht entscheidend war, da ich sowieso immer einen Ersatzakku dabei hatte, zum anderen die Videofunktion, die ich persönlich nie verwendet habe. Ich möchte damit die Vorgängermodelle nicht schlecht reden. Dies sei allen Zweiflern gesagt: das Vorgängermodell ist ebenso eine sehr gute Kamera, die viel Freude macht, die M10 macht alles nur noch ein bischen einfacher und besser. Ob das für eine Kaufentscheidung genügt, muß dann jeder für sich entscheiden .... Ich möchte Dir gerne widersprechen. Die M10 hatte ich so für ca. 1 Stunde zum Probieren. Zeitgleich hatte ich meine M240 dabei und habe mit beiden Kameras von gleichen Motiven Aufnahmen gemacht. Zuhause dann beides entwickelt mit Capture One. Ein wenig korrigieren mußte ich in beiden Fällen. Vielleicht ist die M10 näher dran. Aber da ich die notwendigen Korrekturen für meine M240 inzwischen intus habe ist das kein wirkliches Problem und damit kein Wechselgrund. Deine Ausführungen zum EVF und Focus Peaking kann ich unterschreiben, da sie in gleicher Weise für die M240 gelten. Das die Auflösung des EVF-Aufsatzes der M240 schlechter ist als bei der M10 stört nicht so sehr, da der EVF von mir selten genutzt wird und wenn dann seine Funktionalität voll erfüllt. Kein Wechselgrund. Das dünnere Gehäuse ist für mich ebenfalls kein Kaufargument. Das ganze Theater habe ich schon nicht verstanden bei den inhaltslosen Duiskussionen zum Gehäuse der früheren M5 im Vergleich zu den Vorgängern bis M4. Bliebe noch Suchervergrößerung 0,73 fach und erweiterter ISO-Bereich. Da ich auch kein Brillenträger bin ist ersteres nicht sonderlich relevant. ISO-Bereich ist allerdings sehr reizvoll. Preisdifferenz einer gepflegten M zum Neukauf einer M10 ca. 3.000,-€. Ich weiß nicht. Dafür mache ich lieber eine Reise oder denke über ein weiteres Objektiv nach. Wer von der M9 kommt hat da einen ganz anderen Sprung in der Fortentwicklung. Die M10 hat aber sicherlich noch Entwicklungspotential. Ich warte im Wesentlichen noch auf bessere Qualität der Jpegs direkt aus der Kamera sowie auf schnellere Verschlußzeiten am liebsten bis 1/16.000 s (elektronischer Verschluß möglich?) um auch bei normalem Tageslicht die Leica-Objektive auf Wunsch mit voller Öffnung nutzen zu können ohne das nervige Auf - und Abschrauben von ND-Filtern. Ein weiterer Wunsch wäre eine stufenlose Dioptrienkorrektur am Sucher, um auch die lästige und vor allem äußerst fummelige Schrauberei mit den Korrekturlinsen zu beenden. Das wird wohl bei der M10 nicht mehr passieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wonzo Posted March 9, 2017 Share #511 Posted March 9, 2017 Deinen Ausführungen möchte ich entgegenhalten, daß eine Stunde mit der M10 wohl nicht ausreichend sind, um sie wirklich beurteilen zu können. Mit Capture One arbeite ich nicht, evtl. sind hier Korrekturen notwendig, ich habe jedenfalls in Lightroom noch kein einziges Bild hinsichtlich der Farbtemperatur korrigiert. Bezüglich des Suchers solltest du die M10 noch ein wenig testen. Ich trage auch keine Brille und empfinde den Unterschied sehr deutlich. Zweifellos hat die M10 Entwicklungspotential, das gehört bei einem ordentlichen Unternehmen zur Produkt- und Geschäftspolitik. Hinsichtlich der Verschlußzeiten habe ich die gleichen Wünsche. Was du aber mit einer Dioptrienkorrektur willst, wenn du keine Brille trägst, verstehe ich zwar nicht, aber natürlich wäre sie grundsätzlich sinnvoll. Wie ich bereits geschrieben habe, ist die M10 in vielen Bereichen besser geworden, daß für dich die Gründe nicht ausreichen, ist legitim und deiner individuellen Betrachtung geschuldet. Hab weiterhin viel Freude mit deiner Kamera ! Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted March 9, 2017 Share #512 Posted March 9, 2017 Deinen Ausführungen möchte ich entgegenhalten, daß eine Stunde mit der M10 wohl nicht ausreichend sind, um sie wirklich beurteilen zu können. Mit Capture One arbeite ich nicht, evtl. sind hier Korrekturen notwendig, ich habe jedenfalls in Lightroom noch kein einziges Bild hinsichtlich der Farbtemperatur korrigiert. Bezüglich des Suchers solltest du die M10 noch ein wenig testen. Ich trage auch keine Brille und empfinde den Unterschied sehr deutlich. Zweifellos hat die M10 Entwicklungspotential, das gehört bei einem ordentlichen Unternehmen zur Produkt- und Geschäftspolitik. Hinsichtlich der Verschlußzeiten habe ich die gleichen Wünsche. Was du aber mit einer Dioptrienkorrektur willst, wenn du keine Brille trägst, verstehe ich zwar nicht, aber natürlich wäre sie grundsätzlich sinnvoll. Wie ich bereits geschrieben habe, ist die M10 in vielen Bereichen besser geworden, daß für dich die Gründe nicht ausreichen, ist legitim und deiner individuellen Betrachtung geschuldet. Hab weiterhin viel Freude mit deiner Kamera ! Sicherlich ist eine Stunde testen nicht viel. Aber es reichte um die für mich wesentlichen Unterschiede zu erfassen. Auch das Sucherbild ist für mich nicht so neu, da ich es gut kenne von der M7. Brille benötige ich lediglich für den Nahbereich zum Lesen. In diesen Nahbereich fällt allerdings auch das Sucherbild. Mit der richtigen eingeschraubten Korrekturlinse ist alles gut und ich kann ohne Brille mit der M hantieren. Wünsche Dir ebenfalls viel Freude mit Deiner M10. Link to post Share on other sites More sharing options...
Q.. Posted March 9, 2017 Share #513 Posted March 9, 2017 Für die, die es nie genug bekommen können . Ein sehr sachlicher und umfangreicher Artikel von Jonathan Slack: http://flip.it/jg9tiu Viel Spaß beim lesen! Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 9, 2017 Share #514 Posted March 9, 2017 Für die, die es nie genug bekommen können . Ein sehr sachlicher und umfangreicher Artikel von Jonathan Slack: http://flip.it/jg9tiu Viel Spaß beim lesen! Gruß Peter Oh, ganz was Neues, dieses mal nicht nur Emma, Enkelkind, Katze und Hund sondern auch noch Schwiegermutter Für mich ist Jono einer der ganz wenigen, die ich (persönlich) kenne, die hervorragend mit Licht umgehen können. Wenn immer ich ihn treffe, frage ich ihn ... Jono, wie machst Du das eigentlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Q.. Posted March 9, 2017 Share #515 Posted March 9, 2017 Haha, ist Dir auch aufgefallen?! Oh, ganz was Neues, dieses mal nicht nur Emma, Enkelkind, Katze und Hund sondern auch noch Schwiegermutter Für mich ist Jono einer der ganz wenigen, die ich (persönlich) kenne, die hervorragend mit Licht umgehen können. Wenn immer ich ihn treffe, frage ich ihn ... Jono, wie machst Du das eigentlich? Ja stimmt, ich mag seine Bilder auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted March 10, 2017 Share #516 Posted March 10, 2017 ... Bliebe noch Suchervergrößerung 0,73 fach und ... Ich bin Brillenträger und kann das "Bohei" um den Sucher der M10 für mich persönlich nicht nachvollziehen. "... The rangefinder is improved in size and magnification ..." (wie J.Slack schreibt), was sich für mich - insoweit ist es vielleicht mein "Einzelschicksal" - im Ergebnis neutralisiert. Die zurück verlegte Eintrittspupille und das größere Sucherfeld einerseits und die stärkere Vergrößerung andererseits sind ganz subjektiv für mich ein Nullsummenspiel. Im Vergleich zur "Typ 240" sehe ich den 50er Rahmen nicht besser und nicht schlechter. Anderen mag es anders gehen. Ob es sich lohnt, lässt sich m.E. nicht so allgemeingültig beantworten, wie es immer zu lesen ist. Jeder muss es für sich probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 10, 2017 Share #517 Posted March 10, 2017 Selbst wenn es so sein sollte, dann hat sich doch die Einstellgenauigkeit des Suchers verbessert von 0.68 auf 0.73. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted March 10, 2017 Share #518 Posted March 10, 2017 Ich bin Brillenträger und kann das "Bohei" um den Sucher der M10 für mich persönlich nicht nachvollziehen. Ich bin auch Brillenträger (Fernbrille) - und mir geht das ebenso. Ich musste auch erstmal die Sucher von M240 und M10 übereinanderhalten, dass ich es wirklich glauben konnte. Weil für mich ist der Sucher der M240 fast besser wie der von der M10. Ich bin mir auch nicht so sicher, woran es liegt. Aber es könnte an dem kleinen Fenster liegen. Bei der M240 ist es quasi nur ein Fenster, was dann nach innen geht. Bei der M10 ist noch so "ein Gedöns" im Weg, was das kleine Fenster noch ein bißchen kleiner macht. Hier kann man das ganz gut sehen (oben/links): http://cdn.l-camera-forum.com/leica-aktuell/wp-content/uploads/2012/09/m-evf-r28-90_front_1024.jpg Ich hab bislang auch nicht wirklich Zeit gehabt mich mit der Kamera zu beschäftigen; so ca. 20 Bilder erst bislang. Muss ich am Wochenende dann noch nachholen. Aber ich habe da im Moment "so ein Gefühl" - wie gesagt: schwer genau zu beschreiben. Mein Gedanke im Moment ist "Was nützt mir ein absolut größerer Sucher - wenn das Fenster, mit dem ich den Fokus treffen muss dafür kleiner geworden ist...?". Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 10, 2017 Share #519 Posted March 10, 2017 Für mich ist Jono einer der ganz wenigen, die ich (persönlich) kenne, die hervorragend mit Licht umgehen können. Wenn immer ich ihn treffe, frage ich ihn ... Jono, wie machst Du das eigentlich? und warum hörst Du dann nicht zu? Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted March 10, 2017 Share #520 Posted March 10, 2017 Hl ph, Humor! Ich bin in Norddeutschland aufgewachsen und wie den HH sagt man uns den trockenen Humor nach. Ich habe eine zeitlang in Bayern gewohnt und kam als Preuße mit denen sehr gut aus. Komm doch zu uns, jetzt Sauerländer, dem Fanclub von becker und alles geht wie von selbst, wie beim HB-Männchen. Sind auch nicht nachtragend, vergessen aber nichts! Mit Jmschuh bin auch ich nicht immer einer Meinung, doch im Großen und Ganzen hat er recht. Bei weinerlich hat er wohl zu vorschnell in die Tasten gehauen und die Tragweite nicht erahnt. Wollte wohl sagen, kennst du nicht die Hilfsmittel, wie Korrekturlinse, Spiegelsucher oder Visoflex? Die hast du als Brillenträger sicher schon ausgelotet. Bin nun mehr oder weniger Brillenträger geworden. Aber aus Liebe bleibe ich bei den M`s. Ist wie bei einer Ehe. Auch bei auftretenden Schwierigkeiten geht man doch nicht gleich aus- einander! Gruß Siggi Hallo Siggi, ich bin in Bensberg und Köln aufgewachsen, und erst vor ein paar Jahren im Süden gelandet, kenne mich also auch mit den unterschiedlichsten Humorformen aus. Ich bin mir auch selber für keinen Witz zu schade. Manches kommt auch ganz anders herüber, wenn man in einem Forum schreibt an stelle einer persönlichen Konversation. Ich fand halt den Spruch unnötig, vor allem weil er frei stehend ohne Zitat und Kommentar abgegeben wurde. So in der Form kann ich den Humor immer noch nicht erkennen - und auf meine Nachfrage kam auch eher ein Nachkarten. Und ich bin halt bei dem Thema schon etwas genervt, weil auch schon bei anderen Diskussionen hier im Leica Forum über die Verwendbarkeit des Messsuchers von einigen recht wenig Einsicht für die Probleme der Fehlsichtigen gezeigt wurden. Ein "Verschwinde doch von Hier" (Sarkastische Übertreibung) kommt dann nicht immer gut an . Um aufs Technische zu kommen: ich verwende und liebe ja meine M9. Wie schon gesagt, ich kann den Sucher mit Brille verwenden, der Einblickswinkel ist halt nicht optimal. Scharf fokussieren geht aber, selbst mein 135/4 bekomme ich zumeist präzise scharf gestellt. Aber gleichzeitig wird man bei der Benutzung immer wieder daran erinnert. Und da finde ich es, sollte sich schon Leica bei einer so teuren Kamera dies bezüglich auch entsprechende Vorwürfe gefallen lassen. Der Visoflex ist mit Brille ja auch voll einsehbar. Da ich stark kurzsichtig mit Astigmatismus bin, bieten sich auch keine Korrekturlinsen an - ich würde auch die Brille nicht immer absetzen wollen, und der Visoflex funktioniert wie gesagt ohne besondere Einschränkungen. Meine Kritik am Sucher hat mich allerdings nicht davon abgehalten, mich auf die Warteliste für eine M10 setzen zu lassen . Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.